Log in om afleveringen als gekeken te markeren. Inloggen of aanmelden.
Seizoen 2019
Uitzenddatum
Jan 12, 2019
Impfungen gehören zu den erfolgreichsten Entwicklungen der modernen Medizin. Gegen viele schwere Erkrankungen sind sie bis heute das einzige wirklich wirksame Gegenmittel. Kinderlähmung,
.. show full overview
Impfungen gehören zu den erfolgreichsten Entwicklungen der modernen Medizin. Gegen viele schwere Erkrankungen sind sie bis heute das einzige wirklich wirksame Gegenmittel. Kinderlähmung, Tetanus oder Pocken - die Schrecken von früher sind heute gebannt. Doch mit den Erfolgen macht sich auch eine gewisse Impfmüdigkeit oder auch Impfskepsis breit. Wer will schon Nebenwirkungen riskieren, wenn keine Ansteckungsgefahr mehr besteht? Die Themen:
* Impfpflicht in Frankreich
* Gefährliche Masern
* Grippeimpfung
* HPV-Impfung
Uitzenddatum
Jan 26, 2019
Zum Surfen, zum Hüpfen in der Brandung - Wellen machen Spaß. Doch woher kommen sie eigentlich? An keinem Strand der Welt schlagen höhere Wellen auf als in Nazaré in Portugal. Über 30
.. show full overview
Zum Surfen, zum Hüpfen in der Brandung - Wellen machen Spaß. Doch woher kommen sie eigentlich? An keinem Strand der Welt schlagen höhere Wellen auf als in Nazaré in Portugal. Über 30 Meter hoch sind die Monsterwellen, die hier in den Wintermonaten brechen. Big Wave Surfer aus aller Welt warten auf die nächste Riesenwelle, Rekorde werden aufgestellt, Touristen beobachten das Spektakel. "W wie Wissen" hat sich die Szene mal angeschaut. Geplante Themen:
* Wie entstehen Wellen
* Die Monsterwellen von Portugal
* Tsunamis an der Nordsee
* Forschung im Wellenkanal
* Energie aus dem Meer
Uitzenddatum
Feb 16, 2019
"W wie Wissen" begibt sich auf Verbrecherjagd! Die Anzahl der Straftaten sank zwar glücklicherweise im letzten Jahr um 10 Prozent. Doch von den immer noch etwa 5,7 Millionen Straftaten
.. show full overview
"W wie Wissen" begibt sich auf Verbrecherjagd! Die Anzahl der Straftaten sank zwar glücklicherweise im letzten Jahr um 10 Prozent. Doch von den immer noch etwa 5,7 Millionen Straftaten im Jahr kann nur etwa die Hälfte aufgeklärt werden. Bei Einbrüchen gelingt das am wenigsten oft, bei Mordfällen zum Glück fast immer. Denn bei Mordfällen gibt es häufig eine Beziehung zwischen Täter und Opfer, das macht eine Aufklärung leichter. Wenn das allerdings nicht der Fall ist, gestalten sich die Ermittlungen schwierig.
Uitzenddatum
Mrt 02, 2019
Rund eine halbe Million Menschen jährlich erhalten in Deutschland die Diagnose Krebs. Doch anders als früher ist das heute häufig kein Todesurteil mehr. Neue Verfahren zur Früherkennung
.. show full overview
Rund eine halbe Million Menschen jährlich erhalten in Deutschland die Diagnose Krebs. Doch anders als früher ist das heute häufig kein Todesurteil mehr. Neue Verfahren zur Früherkennung und individualisierte Therapien erhöhen die Heilungschancen - oder erlauben den Erkrankten ein mehr oder weniger normales Leben.
Themen:
* Brustkrebs - Mit Gentechnik zu besserer Früherkennung und individueller Behandlung
* Metastasen - Wie sie entstehen, und wie man sie eindämmen kann
* Immuntherapie - Wie unser Körper den Krebs selbst bekämpfen soll
* Teure Therapie - Werden Preisverhandlungen auf den Rücken der Patienten ausgetragen?
Uitzenddatum
Mrt 16, 2019
Für Millionen von Menschen beginnt der Tag mit der Einnahme von Tabletten. Halten diese Medikamente, was Betroffene und Ärzte sich davon versprechen? "W wie Wissen" wirft einen
.. show full overview
Für Millionen von Menschen beginnt der Tag mit der Einnahme von Tabletten. Halten diese Medikamente, was Betroffene und Ärzte sich davon versprechen? "W wie Wissen" wirft einen kritischen Blick in die deutschen Medizinschränke.
Geplante Themen:
* Low Dose Aspirin - Beugt die tägliche ASS-Pille tatsächlich Herzinfarkt und Schlaganfall vor?
* Ritalin - Warum das "Koks für Kinder" oft unnötig verschrieben wird.
* Chronische Schmerzen - Warum Ibuprofen, Paracetamol und Co. mehr schaden als helfen.
* Gefährliches Pillenchaos - Wenn die Einnahme mehrerer Medikamente zu lebensbedrohlichen Wechselwirkungen führt.
Uitzenddatum
Mrt 30, 2019
"W wie Wissen" wirft einen Blick auf Vergangenheit und Zukunft der Mondfahrt. Geplante Themen:
* Nördlingen, we have a problem - Wie die Apollo 14-Crew auf der Schwäbischen Alb für
.. show full overview
"W wie Wissen" wirft einen Blick auf Vergangenheit und Zukunft der Mondfahrt. Geplante Themen:
* Nördlingen, we have a problem - Wie die Apollo 14-Crew auf der Schwäbischen Alb für ihre Mondmission trainierte
* Kalter Krieg und heiße Ideen - Alte und neue Pläne für die Nutzung des Mondes
* Von Marzahn auf den Mond - Wie aus einem Hobbyprojekt die erste private Mondmission werden soll
* Ziegel aus Mondstaub - Wie nur mit Materialien, die auf dem Mond vorhanden sind, eine Mondsiedlung entstehen soll
Uitzenddatum
Apr 13, 2019
Alle 18 Minuten greifen wir zum Smartphone - im Schnitt 80 mal am Tag. News lesen, Spiele zocken, E-Mails checken, Facebook oder Instagram. Im Bus, auf dem Sofa und manche
.. show full overview
Alle 18 Minuten greifen wir zum Smartphone - im Schnitt 80 mal am Tag. News lesen, Spiele zocken, E-Mails checken, Facebook oder Instagram. Im Bus, auf dem Sofa und manche verbotenerweise sogar beim Autofahren. Wie konnte es so weit kommen, und was macht das mit uns psychisch und körperlich? "W wie Wissen" geht online ... und der Sache auf den Grund.
Weitere Themen:
* Die Tricks der Sozialen Medien: Wie man Nutzer an sich bindet und süchtig nach den Inhalten macht.
* Schneller, höher, weiter: Wie eSport Reaktionsfähigkeit, Koordination und kognitive Fähigkeiten beeinflusst.
Uitzenddatum
Mei 04, 2019
Themen:
* Verführerisches Timbre: Was Stimmen besonders charismatisch und überzeugend macht
* Heiserkeit, Räusperzwang, Stimmversagen: Warum Lehrer besonders gefährdet sind und was
.. show full overview
Themen:
* Verführerisches Timbre: Was Stimmen besonders charismatisch und überzeugend macht
* Heiserkeit, Räusperzwang, Stimmversagen: Warum Lehrer besonders gefährdet sind und was sich dagegen tun lässt
* Medizinischer Lauschangriff: Wie Forscher per Stimmanalyse Krankheiten diagnostizieren
* Fälschungssicher oder nicht? Wir testen, ob menschliche Stimmen sich digital klonen lassen
Uitzenddatum
Mei 11, 2019
Themen u.a.:
* Das wichtigste Strategiespiel der Welt: Wie Fluglotsen in Echtzeit gegen Chaos am Himmel kämpfen
* Gegen die Schwarmdummheit: Wie intelligente Software und
.. show full overview
Themen u.a.:
* Das wichtigste Strategiespiel der Welt: Wie Fluglotsen in Echtzeit gegen Chaos am Himmel kämpfen
* Gegen die Schwarmdummheit: Wie intelligente Software und Verkehrsstromplanung Passagiere durch den Flughafen leitet
* Gefahr durch Drohnen: Wie Hobbypiloten die Flugsicherheit gefährden und was man dagegen tun kann
* Flugzeug der Zukunft: Wie technische Innovationen das Fliegen leiser und umweltfreundlicher machen sollen
Uitzenddatum
Mei 18, 2019
Blut ist seit Jahrtausenden ein mythenumwobener Stoff. Doch bis heute verstehen Forscher längst nicht alle Eigenheiten unseres flüssigen Organs. "W wie Wissen" taucht ein in die
.. show full overview
Blut ist seit Jahrtausenden ein mythenumwobener Stoff. Doch bis heute verstehen Forscher längst nicht alle Eigenheiten unseres flüssigen Organs. "W wie Wissen" taucht ein in die faszinierende Welt des Bluts. Die Themen:
* Verräterischer "Pieks" - Was ein Röhrchen Blut alles über uns verrät.
* Ungenaue Ergebnisse? - Wir testen, wie zuverlässig Bluttests auf bestimmte Erkrankungen sind.
* Rotes Risiko - Warum Bluttransfusionen manchmal gefährliche Folgen haben und wie sie sich bei Operationen vermeiden lassen.
* Forever young - Wie junges Blut alte Mäuse wieder fit macht.
Uitzenddatum
Mei 25, 2019
Heute wird es sportlich im Ah!-Studio! Also raus aus dem Fernsehsessel und mitgemacht, während die beiden Coaches Clarissa und Ralph ihr Fitnessprogramm präsentieren!
Heute wird es sportlich im Ah!-Studio! Also raus aus dem Fernsehsessel und mitgemacht, während die beiden Coaches Clarissa und Ralph ihr Fitnessprogramm präsentieren!
Uitzenddatum
Jun 01, 2019
Geplante Themen:
* Die Froschkönige von Quito - Wie ecuadorianische Biologen bedrohte Amphibienarten züchten und Terrarienfreunde beglücken
* Gorillas im Sägemehl - Wie Holzfirmen in
.. show full overview
Geplante Themen:
* Die Froschkönige von Quito - Wie ecuadorianische Biologen bedrohte Amphibienarten züchten und Terrarienfreunde beglücken
* Gorillas im Sägemehl - Wie Holzfirmen in den Schutz bedrohter Menschenaffen eingebunden werden
* Schützen statt schlachten - Wie die Bewohner einer Karibikinsel lernten, Touristen auszunehmen statt Schildkröten
* Eider dau(n)s - Warum norwegische Vogelschützer die teuersten Daunendecken der Welt fabrizieren
Uitzenddatum
Jun 15, 2019
Wo sitzt das Herz, was macht eigentlich die Leber und wie viele Knochen haben wir? "W wie Wissen" gewährt spektakuläre Einblicke in unseren Körper - und in die Zukunft der Medizin.
Die
.. show full overview
Wo sitzt das Herz, was macht eigentlich die Leber und wie viele Knochen haben wir? "W wie Wissen" gewährt spektakuläre Einblicke in unseren Körper - und in die Zukunft der Medizin.
Die Themen:
* Der OP der Zukunft: Wie Augmented Reality Chirurgen die Arbeit erleichtern soll
* Tickende Zeitbombe: Wie Ärzte mit 3D-Technik ein Aneurysma entschärfen
* Visible Human: So bringt der Körper eines hingerichteten Mörders bis heute die Forschung voran
* Diagnostischer Durchblick: Warum Künstliche Intelligenz bald den Radiologen ersetzen könnte
Uitzenddatum
Jun 22, 2019
Themen u.a.:
* Bürokratenmagie - Wie aus Giftmüll wertvolle Baustoffe werden.
* Nicht bei uns! - Warum die Schweiz problematische Abfälle lieber in Deutschland entsorgt.
"Aus den
.. show full overview
Themen u.a.:
* Bürokratenmagie - Wie aus Giftmüll wertvolle Baustoffe werden.
* Nicht bei uns! - Warum die Schweiz problematische Abfälle lieber in Deutschland entsorgt.
"Aus den Augen, aus dem Sinn". So sieht der Umgang mit gefährlichen Stoffen und Abfällen häufig aus. Hochgiftige Reststoffe oder Atommüll werden in stillgelegten Bergwerken und Salzstöcken eingelagert. Doch wie sicher ist diese Form der "Entsorgung"? Sind wir damit wirklich alle Sorgen los, oder verschieben wir unsere Probleme nur auf künftige Generationen? "W wie Wissen" geht auf Schicht im Schacht.
Uitzenddatum
Aug 10, 2019
Die Themen: Wie Blumen Insekten ihre Pollen unterschmuggeln | So stark knistert es zwischen Blüte und Biene | Wie Züchter neue Blumen kreieren | Welche Blüten aus dem heimischen Garten essbar sind.
Die Themen: Wie Blumen Insekten ihre Pollen unterschmuggeln | So stark knistert es zwischen Blüte und Biene | Wie Züchter neue Blumen kreieren | Welche Blüten aus dem heimischen Garten essbar sind.
2019x16
Auf dem Holzweg - wie Mensch und Klimawandel den Wald gefährden
Episode overview
Uitzenddatum
Aug 17, 2019
Themen:
* Waldsterben 2.0: Warum Borkenkäfer und Pilze den Bäumen immer stärker zu schaffen machen
* Urwald im Grillfeuer: So viel illegales Tropenholz steckt in Grillkohle aus dem
.. show full overview
Themen:
* Waldsterben 2.0: Warum Borkenkäfer und Pilze den Bäumen immer stärker zu schaffen machen
* Urwald im Grillfeuer: So viel illegales Tropenholz steckt in Grillkohle aus dem Supermarkt
* Siegel gut, alles gut? Wie nachhaltig ist Holz mit dem FSC-Siegel wirklich?
* Lauschangriff aufs Laub: Was Ökoakustik über den Zustand unserer Wälder verrät.
Uitzenddatum
Aug 31, 2019
Rucke di gu, Blut ist im Schuh. Nicht nur im Märchen vom Aschenputtel gibt es offensichtliche Schwierigkeiten mit der optimalen Kombination von Fuß und Schuhwerk: Den passenden Schuh zu
.. show full overview
Rucke di gu, Blut ist im Schuh. Nicht nur im Märchen vom Aschenputtel gibt es offensichtliche Schwierigkeiten mit der optimalen Kombination von Fuß und Schuhwerk: Den passenden Schuh zu finden, ist fast schon eine Wissenschaft für sich. Selbst wer seine Schuhgröße kennt, muss sich mitunter ganz schön quälen, bis er wirklich gut sitzende Treter gefunden hat. In Abwandlung des berühmten Loriot-Zitats möchte man fast sagen: "Füße und Schuhe - das passt einfach nicht zueinander."
"W wie Wissen" geht dem perfekten Schuh ans Leder.
Themen:
* Laufen lassen - Wie geht "richtig gehen"?
* Passt? - Wie Schuhgrößen bestimmt werden und warum Größe 42 nicht gleich Größe 42 ist
* Passt nicht! - Drei Viertel aller Kleinkinder tragen falsche Schuhe
* Wandern für die Wissenschaft - Unterwegs in Legionärssandalen und Ötzis Steinzeitschuhen
* Fairtreter - Nachhaltig produzierte Sneaker statt asiatischer Plastikware
Uitzenddatum
Sep 07, 2019
Geplante Themen:
* New food for older people - Auf der Suche nach optimalen Lebensmitteln für die Generation 50plus
* Die Welt retten, aber lecker! - Was ist die Planetary Health
.. show full overview
Geplante Themen:
* New food for older people - Auf der Suche nach optimalen Lebensmitteln für die Generation 50plus
* Die Welt retten, aber lecker! - Was ist die Planetary Health Diet?
* Aus dem Labor auf den Tisch - Wo bleibt das tierfreie Fleisch aus der Petrischale?
* Qual(l)ität und Frische - Sind Quallen eine noch zu wenig genutzte Nahrungsquelle?
Uitzenddatum
Sep 14, 2019
Die Suche nach Schätzen regt nicht nur die Fantasie von Kindern an. Mehrere tausend Sondengänger streifen regelmäßig mit ihren Metalldetektoren durch deutsche Felder, Wiesen und Wälder.
.. show full overview
Die Suche nach Schätzen regt nicht nur die Fantasie von Kindern an. Mehrere tausend Sondengänger streifen regelmäßig mit ihren Metalldetektoren durch deutsche Felder, Wiesen und Wälder. Nicht unbedingt zur Freude von Archäologen. Denn obwohl die modernen Schatzsucher tatsächlich immer wieder auf historisch interessante Funde stoßen, zerstören sie dabei oft das Umfeld der Fundstelle, das den Wissenschaftlern wichtige Informationen liefern könnte.
Was treibt die Schatzjäger an und was passiert mit ihren Funden?
"W wie Wissen" gräbt nach - und markiert die Fundstellen mit einem "X".
Uitzenddatum
Sep 28, 2019
Sie gelten als lästig, unhygienisch, ekelhaft: Schmeißfliegen, Silberfischchen und Mistkäfer. Dabei haben viele Krabbeltiere ungeahnte Talente, von denen auch wir Menschen profitieren.
.. show full overview
Sie gelten als lästig, unhygienisch, ekelhaft: Schmeißfliegen, Silberfischchen und Mistkäfer. Dabei haben viele Krabbeltiere ungeahnte Talente, von denen auch wir Menschen profitieren. Sie verwerten Abfall, entlausen Pflanzen oder machen Giftstoffe unschädlich.
Ein Rückgang der Insektenvielfalt wäre daher dramatisch. Aber: Wie gut oder schlecht steht es tatsächlich um die Krabbler in Stadt, Wald und Acker? Wissenschaftler forschen zu dieser Frage intensiv. Helfen sollen ihnen dabei ganz normale Bürger, indem sie zählen, was vor der eigenen Haustür so kreucht und fleucht.
Uitzenddatum
Okt 12, 2019
Die Artenvielfalt schwindet dramatisch, so die Botschaft des aktuellen Weltbiodiversitätsberichts. Und das gilt nicht nur für den Regenwald oder die Arktis, sondern auch für Deutschland.
.. show full overview
Die Artenvielfalt schwindet dramatisch, so die Botschaft des aktuellen Weltbiodiversitätsberichts. Und das gilt nicht nur für den Regenwald oder die Arktis, sondern auch für Deutschland. Ein Drittel aller heimischen Tier- und Pflanzenarten ist bedroht - Artensterben direkt vor unserer Haustür. Zum Glück gibt es Menschen, die sich dem Schutz selten gewordener Tiere verschrieben haben und mit großem Engagement dafür kämpfen, sie zu retten und ihre Lebensräume zu erhalten.
"W wie Wissen" stellt einige dieser Menschen - und Tiere - vor.
Uitzenddatum
Okt 19, 2019
Themen der Sendung:
* Auf der Spur der Kreidezähne - Stehen Forscher vor dem Durchbruch?
* Gerade schon, aber auch gesund? - Wie sinnvoll sind Gebisskorrekturen durch Zahnspangen?
*
.. show full overview
Themen der Sendung:
* Auf der Spur der Kreidezähne - Stehen Forscher vor dem Durchbruch?
* Gerade schon, aber auch gesund? - Wie sinnvoll sind Gebisskorrekturen durch Zahnspangen?
* Wenn Zähne Geschichte(n) erzählen - Was Anthropologen anhand von Zahnfunden über unsere Vorfahren herausfinden können.
* Geschenkte und andere Gäule - Warum auch Pferde regelmäßig zum Zahnarzt müssen
Uitzenddatum
Nov 02, 2019
Themen:
* Zwischen Hochgefühl und Hangover - Was in unserem Körper passiert, wenn wir trinken (und damit aufhören)
* Vollrausch im Mutterleib - Das fetale Alkoholsyndrom und seine
.. show full overview
Themen:
* Zwischen Hochgefühl und Hangover - Was in unserem Körper passiert, wenn wir trinken (und damit aufhören)
* Vollrausch im Mutterleib - Das fetale Alkoholsyndrom und seine fatalen Folgen
* Kein Alkohol ist auch keine Lösung - Warum kontrolliertes Trinken für Alkoholiker eine Alternative zur Abstinenz sein kann
* Vom Steinzeit-Bier bis zur Prohibition - Eine hochprozentige Zeitreise
* Den Schuss nicht geschmeckt? - Warum überraschend viele Lebensmittel versteckten Alkohol enthalten
Uitzenddatum
Nov 09, 2019
Bildung ist die Grundlage einer wissensbasierten Ökonomie und das rohstoffarme Deutschland geradezu das Paradebeispiel dafür. Lange Zeit jedenfalls. In den vergangenen Jahren scheint es
.. show full overview
Bildung ist die Grundlage einer wissensbasierten Ökonomie und das rohstoffarme Deutschland geradezu das Paradebeispiel dafür. Lange Zeit jedenfalls. In den vergangenen Jahren scheint es mit dem Bildungsniveau hierzulande steil bergab zu gehen. Schlecht motivierte Schulabgänger, die kaum fehlerfrei lesen, schreiben und rechnen können, stellen Ausbildungsbetriebe und Universitäten vor zunehmende Probleme. Dabei erfordert vor allem der digitale Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft von jedem Einzelnen die Bereitschaft, immer wieder Neues zu lernen. Mit den Konzepten von einst kommt man da nicht weit.
Uitzenddatum
Nov 16, 2019
Lärm schadet nicht nur dem Gehör, sondern dem ganzen Körper: Er greift in unseren Hormonhaushalt ein, verursacht Stress, Konzentrations- und Schlafstörungen, begünstigt Bluthochdruck und
.. show full overview
Lärm schadet nicht nur dem Gehör, sondern dem ganzen Körper: Er greift in unseren Hormonhaushalt ein, verursacht Stress, Konzentrations- und Schlafstörungen, begünstigt Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und er erhöht das Risiko für Depressionen. Eine der Hauptlärmquellen: der Straßenverkehr. Warum ist es in deutschen Städten trotz zahlreicher Schallschutzmaßnahmen immer noch so laut? Und was können Bau- und Stadtplaner tun, um den Krach in erträglichen Grenzen zu halten?
Die einzelnen Themen:
* Die Biochemie des Krachs - Was in unserem Körper passiert, wenn wir ständigem Lärm ausgesetzt sind
Uitzenddatum
Nov 23, 2019
Wer Hanteln schwingt, hat nichts im Kopf - besagt ein altes Vorurteil. Doch die moderne medizinische Forschung deutet darauf hin, dass wohl eher eine andere alte Weisheit stimmt: ein
.. show full overview
Wer Hanteln schwingt, hat nichts im Kopf - besagt ein altes Vorurteil. Doch die moderne medizinische Forschung deutet darauf hin, dass wohl eher eine andere alte Weisheit stimmt: ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Schon ab dem 30. Lebensjahr nehmen Muskelmasse und Muskelkraft stetig ab. Die Folgen einer geschwächten Muskulatur zeigen sich vor allem im Alter. Plötzlich fehlt der kraftvolle Griff, die Dynamik beim Heben und Tragen. Und auch Balance und Körpergefühl leiden unter dem Muskelschwund; er gehört zu den Hauptursachen für schwere Stürze.
2019x27
Seizoensfinale
Unser Gedächtnis - Von Lücken und Tücken
Episode overview
Uitzenddatum
Dec 07, 2019
Themen:
* Trügerische Erinnerungen: Warum Zeugen vor Gericht immer wieder Unschuldige belasten
* Streiks und Streiche: Was dahintersteckt, wenn unser Gedächtnis uns im Stich lässt oder
.. show full overview
Themen:
* Trügerische Erinnerungen: Warum Zeugen vor Gericht immer wieder Unschuldige belasten
* Streiks und Streiche: Was dahintersteckt, wenn unser Gedächtnis uns im Stich lässt oder foppt
* Daddeln gegen Demenz: Wie ausgerechnet Computerspiele den Denkapparat auf Trab halten
* Gedächtnisverlust nach Narkose: Warum Operationen unter Vollnarkose das Demenzrisiko erhöhen können
Als er afleveringen of banners missen (en ze staan op TheTVDB), dan kun je een automatische update van de serie aanvragen:
Update van serie aanvragen
Update aangevraagd