Necesita iniciar sesión para marcar los episodios como vistos. Iniciar Sesión o registrarse.
Temporada 2025
Fecha de emisión
May 07, 2025
Anfang Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg zwar offiziell zu Ende, die Überlebenden kämpfen aber noch lange mit den Folgen des Krieges. Im Rahmen des ORF-Programmschwerpunkts „80 Jahre
.. show full overview
Anfang Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg zwar offiziell zu Ende, die Überlebenden kämpfen aber noch lange mit den Folgen des Krieges. Im Rahmen des ORF-Programmschwerpunkts „80 Jahre Zweite Republik“ analysiert „Menschen & Mächte“ wie aus den Trümmern des Weltkriegs schließlich die Zweite Republik entstehen konnte.
Fecha de emisión
May 09, 2025
Während in Wien Ende April 1945 bereits die provisorische Regierung Renner amtiert, wird im Konzentrationslager Mauthausen noch immer gemordet. Erst am 5. Mai 1945 wird das Lager von
.. show full overview
Während in Wien Ende April 1945 bereits die provisorische Regierung Renner amtiert, wird im Konzentrationslager Mauthausen noch immer gemordet. Erst am 5. Mai 1945 wird das Lager von amerikanischen Truppen befreit. Mehr als 100.000 Häftlinge unterschiedlichster Nationen wurden dort ermordet. Jene, die Überlebten werden nun von Nummern wieder zu Menschen mit Namen. Wie ist man nach dem Krieg mit dem Gedenken an diese "Todeszone" umgegangen? Vor allem in der unmittelbaren Umgebung des KZ? Mit eigenen Beobachtungen und eventueller Mitschuld?
Fecha de emisión
May 14, 2025
2025 jährt sich der Todestag von Leopold Figl zum 60. Mal. Den zehnten Jahrestag der Unterzeichnung des Staatsvertrages hat er nicht mehr erlebt. Eine Woche davor, am 9. Mai 1965,
.. show full overview
2025 jährt sich der Todestag von Leopold Figl zum 60. Mal. Den zehnten Jahrestag der Unterzeichnung des Staatsvertrages hat er nicht mehr erlebt. Eine Woche davor, am 9. Mai 1965, verstarb Figl, der erste Bundeskanzler der Zweiten Republik. Neben Bruno Kreisky ist wahrscheinlich kein österreichischer Politiker in der öffentlichen Erinnerung so verankert. Andreas Novak und Tom Matzek porträtieren den in der Nachkriegszeit wohl populärsten "Homo Austriacus". Einen Kanzler, Außenminister und späteren Landeshauptmann von Niederösterreich, der nach 1945 wesentlich zur Entwicklung des Österreich-Bewusstseins und der nationalen Identität beigetragen hat. Mit seinem berühmten Satz am 15. Mai 1955 am Balkon des Schlosses Belvedere nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages "Österreich ist frei" sicherte er sich den verdienten und bleibenden Platz in den österreichischen Geschichtsbüchern.
2025x4
Heiß umfehdet, wild umstritten - Die Geschichte der Bundeshymne
Episode overview
Fecha de emisión
May 21, 2025
Nach 1945 suchte die junge Zweite Republik eine neue Hymne, doch ÖVP und SPÖ konnten sich zunächst nicht auf einen gemeinsamen Vorschlag einigen. Ein Preisausschreiben sollte die Lösung
.. show full overview
Nach 1945 suchte die junge Zweite Republik eine neue Hymne, doch ÖVP und SPÖ konnten sich zunächst nicht auf einen gemeinsamen Vorschlag einigen. Ein Preisausschreiben sollte die Lösung bringen – erst nach über zwei Jahren entstand die endgültige Fassung. Ab 1955 wurde die Hymne zum Symbol für Österreichs Unabhängigkeit und Freiheit.
Fecha de emisión
Jun 09, 2025
Wolfgang Schüssel prägte die politische Landschaft Österreichs über Jahrzehnte – vom Wirtschaftsbund bis ins Kanzleramt. Mit der ersten schwarz-blauen Koalition sorgte er für
.. show full overview
Wolfgang Schüssel prägte die politische Landschaft Österreichs über Jahrzehnte – vom Wirtschaftsbund bis ins Kanzleramt. Mit der ersten schwarz-blauen Koalition sorgte er für innenpolitische Umbrüche und internationalen Protest. Diese Doku zeichnet Aufstieg, Reformkurs und Kontroversen rund um seine Kanzlerschaft nach.
Fecha de emisión
Jun 18, 2025
1949 wird Wien durch den Film „Der Dritte Mann“ als internationale Agenten-Drehscheibe bekannt – und die Realität übertrifft die Fiktion: Im Kalten Krieg entwickelt sich die Stadt zu
.. show full overview
1949 wird Wien durch den Film „Der Dritte Mann“ als internationale Agenten-Drehscheibe bekannt – und die Realität übertrifft die Fiktion: Im Kalten Krieg entwickelt sich die Stadt zu einer Metropole der Spionage, in der Geld, Liebe und Verrat regieren. Österreich wird bis in höchste Kreise unterwandert, während Supermächte und internationale Organisationen wie die UNO hier vertreten sind. Die Doku „Stadt der Spione“ beleuchtet die geheime Welt der Agenten im Nachkriegs-Wien mit Berichten von Insidern und dem ehemaligen Innenminister Karl Blecha.
2025x7
Panscher, Pleiten & Prozesse: Der große Weinskandal 1985
Episode overview
Fecha de emisión
Jul 24, 2025
Ein Chemikalienfund im Wein entfacht 1985 einen der größten Wirtschaftsskandale Europas. Die Doku beleuchtet die dramatischen Hintergründe des Glykolweinskandals – aus Sicht der Täter, Ermittler und Opfer.
Ein Chemikalienfund im Wein entfacht 1985 einen der größten Wirtschaftsskandale Europas. Die Doku beleuchtet die dramatischen Hintergründe des Glykolweinskandals – aus Sicht der Täter, Ermittler und Opfer.
Si hay episodios o banners que faltan (y existen en TheTVDB) puede solicitar una actualización completa del programa:
Solicitar actualización del programa
Solicitar Actualización