Necesita iniciar sesión para marcar los episodios como vistos. Iniciar Sesión o registrarse.
Temporada 2013
Fecha de emisión
Oct 10, 2013
Kein Politiker der 2. Republik spaltete das Land wie er. Für die einen verkörperte er Hoffnung auf Veränderung, für die anderen stand er für Hetze, Populismus und Verführung – einer der
.. show full overview
Kein Politiker der 2. Republik spaltete das Land wie er. Für die einen verkörperte er Hoffnung auf Veränderung, für die anderen stand er für Hetze, Populismus und Verführung – einer der Angst machte, vor den Gespenstern der Vergangenheit.Fünf Jahre nach seinem plötzlichen Tod zeigt diese Dokumentation eine Rückschau über das System Haider – über Aufstieg, Fall und Erbe, über die Spuren des Ausnahmepolitikers.Eine Dokumentation von Peter Liska und Gerhard Jelinek (Text: ORF)
Fecha de emisión
Oct 30, 2013
Gegen Ende des 20.Jahrhunderts geriet die Lust am Spekulieren zum Massenvirus, man lukrierte hohe Renditen in einer Welt, wo die fiktiv herumgeschobenen Summen die Geldmenge der
.. show full overview
Gegen Ende des 20.Jahrhunderts geriet die Lust am Spekulieren zum Massenvirus, man lukrierte hohe Renditen in einer Welt, wo die fiktiv herumgeschobenen Summen die Geldmenge der Realwirtschaft weit übertrafen. Wodurch unterscheiden sich Millionenjongleure von der überwiegenden Masse der Kleinanleger? Ausschließlich durch die Verfügbarkeit über größere Kapitalmengen? „Die Macht des Geldes“ beinhaltet auch die Lust an der Geldvermehrung und die ist gepaart mit Statussteigerung, aber auch mit Gier und: „Geiz ist geil“: Die Macht des Geldes kann unerwünschte charakterliche Nebenwirkungen haben. Die einen leben die Gier, indem sie hemmungslos konsumieren, die anderen, die unteren Schichten, ahmen die Gewohnheiten und Symbole der oberen Schichten nach. Geld ist etwas, von dem die Gesellschaft in umfassender Weise abhängig ist. Es ist etwas Uferloses, ein Potenzial, das wir niemals ausschöpfen können. Eine wirtschafts- und sozialpsychologische Analyse eines Zahlungsmittels, das Welt und Menschen veränderte. Eine Dokumentation von Peter Beringer (Text: ORF)
Fecha de emisión
Nov 27, 2013
Sie beherrschen die medizinische Forschung, verheimlichen negative Studienergebnisse und verkaufen uns sündteure Medikamente, über deren Unwirksamkeit und Gefahren sie längst Bescheid
.. show full overview
Sie beherrschen die medizinische Forschung, verheimlichen negative Studienergebnisse und verkaufen uns sündteure Medikamente, über deren Unwirksamkeit und Gefahren sie längst Bescheid wissen. Und sie erwirtschaften damit die höchsten Renditen aller Branchen: die Manager der Pharmaindustrie. Oft sind die Pillen nicht die Lösung, sondern das Problem. Die größten Profite machen die Konzerne neben den Schmerzmitteln auch mit Vitaminen und Vitaminpräparaten. Kurt Langbein, Mitautor des Bestsellers „Bittere Pillen“, auf einem aktuellen Streifzug durch die Tricks und Täuschungen der Arzneimittelhersteller mit konkreten und hochaktuellen Beispielen, Betroffenen, Pharmaverantwortlichen und Lobbyisten. Eine Dokumentation von Kurt Langbein (Text: ORF)
Fecha de emisión
Dic 04, 2013
Weihnachten und Silvester nahen, die Zeit des Feierns und des Trinkens. Egal, ob als Stimmungsmacher auf jedem Fest oder als Antidepressiva bei Erschöpfungszuständen: Seit jeher ist
.. show full overview
Weihnachten und Silvester nahen, die Zeit des Feierns und des Trinkens. Egal, ob als Stimmungsmacher auf jedem Fest oder als Antidepressiva bei Erschöpfungszuständen: Seit jeher ist Alkohol die Volksdroge unseres Landes. Zwar freut sich die Wirtschaft über anhaltend hohen Wein- und Bierkonsum, doch die Substanz hinterlässt auch Spuren in der Seele ihrer Konsumenten. Überfüllte Entzugskliniken und hohe Behandlungskosten sind eine gesellschaftliche Realität, über die nicht gern gesprochen wird. Ein Ausweg sind neue Therapieformen, die Suche nach Substitutionsmitteln und die Beantwortung der Frage: „Wie viel Abstinenz vertragen Sie eigentlich?“ Welche Berufsgruppen sind besonders gefährdet? Betroffene, darunter auch sehr prominente Personen, berichten über ihren Weg in die Sucht, ihren sozialen Abstieg, die Veränderung ihrer Persönlichkeit und den mühsamen Weg aus der Abhängigkeit. Eine Dokumentation von Ed Moschitz und Edith Stohl (Text: ORF)
Si hay episodios o banners que faltan (y existen en TheTVDB) puede solicitar una actualización completa del programa:
Solicitar actualización del programa
Solicitar Actualización