You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2
Es gibt Gebiete auf der Erde, die gehören zu Europa und zur EU, dabei liegen sie Tausende von Kilometern von Europa entfernt. Der neue fünfteilige Film von Thomas Junker ist eine Reise
.. show full overview
Es gibt Gebiete auf der Erde, die gehören zu Europa und zur EU, dabei liegen sie Tausende von Kilometern von Europa entfernt. Der neue fünfteilige Film von Thomas Junker ist eine Reise zu drei zum Teil extrem abgelegenen Gebieten Europas. So wird der Filmemacher im Südatlantik die einstmals zwischen England und Argentinien so heftig umkämpften Falkland Inseln besuchen. Ferner das 101. Departement Frankreichs, gemeint ist die vor Madagaskar liegende Inselgruppe Mayotte, sowie die atlantische Insel St. Helena, wo einst Napoleon unfreiwillig eine Zeit seines Lebens verbrachte. Allen Gebieten gemein ist, dass sie auf Grund der kolonialen Vergangenheit einiger europäischer Länder noch heute staatsrechtlich zu diesen gehören. (Text: MDR)
In Teil 2 verlässt der MDR-Filmemacher St. John und geht auf die Suche nach dem Alltagsleben in den weit versprengten Siedlungen auf über zwölf Inseln. Manch eine (Hope Cottage) besteht
.. show full overview
In Teil 2 verlässt der MDR-Filmemacher St. John und geht auf die Suche nach dem Alltagsleben in den weit versprengten Siedlungen auf über zwölf Inseln. Manch eine (Hope Cottage) besteht aus einer dreiköpfigen Familie. In größeren, wie Port Howard, leben immerhin 28 Menschen aus sechs Nationen. Allen gemein ist die Liebe zur Natur. Sei es, dass sie auf riesigen Farmen von der Schafzucht leben, sei es, dass sie sich wie auf Sea Lion Island liebevoll um den Bestand an Pinguinen, Seelöwen und -elefanten kümmern. (Text: MDR)
Der 3. Teil startet in Kapstadt. Dorthin muss, wer nach St. Helena möchte. Nur per fünftägiger Schiffsreise auf dem letzten königlichen Postschiff der Welt, der RMS St. Helena, ist die
.. show full overview
Der 3. Teil startet in Kapstadt. Dorthin muss, wer nach St. Helena möchte. Nur per fünftägiger Schiffsreise auf dem letzten königlichen Postschiff der Welt, der RMS St. Helena, ist die Insel erreichbar. Doch diese Schiffsreise ist nicht einfach Passage von Punkt A nach B, sondern eine Reise in längst vergangene Zeiten. Die Insel im Atlantik war nicht nur Verbannungsort Napoleon Bonapartes, sondern auch diverser Zulu-Könige und (unfreiwilliger) Fluchtort vieler Sklaven. Die rund 4.000 Einwohner leben heute weitestgehend von den Zuwendungen der britischen Regierung, bauen aber auch eine der exklusivsten Kaffeesorten der Welt an. (Text: MDR)
Der 4. Teil verweilt noch für ein paar Augenblicke auf St. Helena, um sich den drohenden radikalen Veränderungen für die Atlantikinsel anzunehmen. Ein Flughafen ist im Entstehen. Was auf
.. show full overview
Der 4. Teil verweilt noch für ein paar Augenblicke auf St. Helena, um sich den drohenden radikalen Veränderungen für die Atlantikinsel anzunehmen. Ein Flughafen ist im Entstehen. Was auf der einen Seite eine Verbesserung der Erreichbarkeit bringt, birgt für viele Insulaner die Gefahr, dass sich ihre eher beschauliche Lebensweise verlieren wird. Doch es gibt auch junge Menschen, die das ganz anders sehen. Tropen, warmes Meerwasser, und Traumstrände. Das hat die französische Insel Mayotte zu bieten. Seit dem 1. Januar 2014 ist sie vollwertiges Mitglied der EU, obwohl sie mehr als 8.000 km vom europäischen Festland entfernt liegt. Thomas Junker beginnt seinen Streifzug über Mayotte in den kleinen Orten im Südteil der Insel, wo nicht nur Paradieslandschaften sind, sondern in denen auch die rapiden gesellschaftlichen Veränderungen der letzten zwei Jahrzehnte deutlich werden. (Text: MDR)
2x5
Season finale
Europas stolze Inseln am Ende der Welt - Teil 5
Episode overview
Teil fünf vollendet die Rundreise über Mayotte, das auch als Parfüminsel bekannt ist. Denn hier wächst die Ylan-Ylang-Pflanze, aus deren Blüten ein bezaubernder Grundstoff für Parfüm
.. show full overview
Teil fünf vollendet die Rundreise über Mayotte, das auch als Parfüminsel bekannt ist. Denn hier wächst die Ylan-Ylang-Pflanze, aus deren Blüten ein bezaubernder Grundstoff für Parfüm gewonnen wird. Noch immer werden traditionelle Tänze und Rituale gepflegt. Und der Islam ist die dominante Religion. Doch das 101. Französische Department hat viele Spannungen auszuhalten. Von den 200.000 Insulanern sind über 40% Flüchtlinge von den nahen Komoren, aus Madagaskar und Afrika. Tendenz steigend. 8.000 Kilometer von Europa entfernt ist Mayotte zum Einfallstor nach Europa geworden. (Text: MDR)
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested