You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 3
Bei „Tim Mälzer kocht!“ dreht sich jetzt alles um Wintergemüse. Schließlich bieten Kohl, Rüben & Co. in der kalten Jahreszeit eine gesunde und vitaminreiche Ernährung. Den Anfang macht
.. show full overview
Bei „Tim Mälzer kocht!“ dreht sich jetzt alles um Wintergemüse. Schließlich bieten Kohl, Rüben & Co. in der kalten Jahreszeit eine gesunde und vitaminreiche Ernährung. Den Anfang macht ein rustikales Püree aus Steckrüben und Möhren, vom ARD-Koch serviert mit einem Curryfisch aus Skrei, dem „Winter-Kabeljau“. Als Vorspeise findet gekochter Burgunderschinken mit Salat und einer Walnussöl-Vinaigrette Platz auf dem Kochtresen in Tims Küche.
Winterzeit ist Kohlzeit und deftige Eintöpfe stehen bevorzugt auf dem Speiseplan. Auch Tim Mälzer widmet sich dem Wintergemüse und verwandelt einen traditionellen Eintopf mit Lagen von
.. show full overview
Winterzeit ist Kohlzeit und deftige Eintöpfe stehen bevorzugt auf dem Speiseplan. Auch Tim Mälzer widmet sich dem Wintergemüse und verwandelt einen traditionellen Eintopf mit Lagen von Röstbrot und Gruyerekäse in ein raffiniertes Schichtgemüse. Ein Rosenkohlsalat in hausgemachter Vinaigrette und herzhafte Entenbrust machen aus dem biederen Winterkohl ein modernes Gericht á la Mälzer.
Wenn es ein ur-nordisches Wintergemüse gibt, dann ist es der Grünkohl, der ja erst nach der ersten Frost so richtig lecker schmeckt. Tim Mälzer stellt sich der Herausforderung, den
.. show full overview
Wenn es ein ur-nordisches Wintergemüse gibt, dann ist es der Grünkohl, der ja erst nach der ersten Frost so richtig lecker schmeckt. Tim Mälzer stellt sich der Herausforderung, den norddeutschen Klassiker mit mediterranem Geschmack zu kombinieren. Weiße Bohnen, Knoblauch und würzige spanische Wurst gehören zu den ungewöhnlichen Zutaten, die dem Wintergemüse eine Prise Sommer verleihen.
Auch wenn Linsen ganzjährig verfügbar sind, gehören Eintöpfe mit den nahrhaften Hülsenfrüchten zu den klassischen Wintergerichten. Vielleicht, weil sie neben ihrem unverwechselbar
.. show full overview
Auch wenn Linsen ganzjährig verfügbar sind, gehören Eintöpfe mit den nahrhaften Hülsenfrüchten zu den klassischen Wintergerichten. Vielleicht, weil sie neben ihrem unverwechselbar erdigen Geschmack tatsächlich auch das Immunsystem unterstützen. Tim Mälzers Linseneintopf setzt auf frisches Gemüse, gewürzt mit viel Majoran. Dazu gibt es Spätzle und als Fleischbeilage – statt der klassischen Kochwurst – mediterran gefüllte Kalbsschnitzel.
In Spanien hat das heutige Gericht eine lange Tradition. Bis zu vier Fleischsorten werden dort angeröstet und dann mit viel frischem Gemüse und Reis zu einem deftigen Gericht kombiniert.
.. show full overview
In Spanien hat das heutige Gericht eine lange Tradition. Bis zu vier Fleischsorten werden dort angeröstet und dann mit viel frischem Gemüse und Reis zu einem deftigen Gericht kombiniert. Tim Mälzer geht bei der Fleischauswahl mit Hühnerkeulen und Schweinerippchen etwas bescheidener zu Werk. Seine typisch gelb-orange Farbe erhält der Reistopf durch die Zugabe von Safran. Zu dem herzhaften Eintopf serviert der ARD-Chefkoch einen knackigen Chicoreesalat.
Normalerweise findet sich Hack zwischen den Nudelplatten der Lasagne. Doch auch ohne Fleisch muss es nicht weniger herzhaft zugehen. Deswegen greift Tim Mälzer heute zu frischem Gemüse,
.. show full overview
Normalerweise findet sich Hack zwischen den Nudelplatten der Lasagne. Doch auch ohne Fleisch muss es nicht weniger herzhaft zugehen. Deswegen greift Tim Mälzer heute zu frischem Gemüse, das er im Ofen zu einer leckeren, vegetarischen Variante der Lasagne garen lässt. Dazu zeigt er die Zubereitung einer einfachen Maissuppe mit leichter Currynote und einer herzhaften Einlage aus frittierten Mozarellakugeln.
Manchmal muss es einfach klassisch zugehen. So gibt es heute Schweinefilet mit Sauerkraut. Aber das eigentlich sehr milde schmeckende Filet umwickelt Tim mit einem herzhaften Mantel aus
.. show full overview
Manchmal muss es einfach klassisch zugehen. So gibt es heute Schweinefilet mit Sauerkraut. Aber das eigentlich sehr milde schmeckende Filet umwickelt Tim mit einem herzhaften Mantel aus angerösteten Kräutern. Das Sauerkraut reichert der ARD Chefkoch mit Cranberrys an, die dem gesunden Gemüse eine sanft-fruchtige Note geben. Dazu serviert er einen leichten Salat aus Rauke und frischer Mango, veredelt mit einer hausgemachte Vinaigrette und abgerundet mit Frischkäse.
Wie lecker ein vegetarisches Hauptgericht sein kann, das beweist Tim Mälzer heute mit einem tatsächlich reisfreien Kartoffel-Risotto und einer Tofu Beilage. Das Kartoffel-Risotto wird in
.. show full overview
Wie lecker ein vegetarisches Hauptgericht sein kann, das beweist Tim Mälzer heute mit einem tatsächlich reisfreien Kartoffel-Risotto und einer Tofu Beilage. Das Kartoffel-Risotto wird in einer würzigen Brühe sanft gegart und abschließend mit geräuchertem Käse geschmacksverfeinert. Den extrem gesunden Soja-Quark – oder Tofu – mariniert der ARD Chefkoch asiatisch-pikant, bevor er ihn knusprig anbrät. So wird das fleischfreie Steak durchaus zu einer leckeren Alternative. Auch der Gurken-Zucchini-Salat erhält durch die leicht pikante Chili-Knoblauch Sauce und Erdnüsse eine leicht asiatische Note.
Der besondere Geschmack von Lammfleisch hat es für viele zum traditionellen Osterbraten werden lassen. Tim Mälzer bereitet heute eine Lammkeule zu, die er nach kurzem Anbraten in Milch
.. show full overview
Der besondere Geschmack von Lammfleisch hat es für viele zum traditionellen Osterbraten werden lassen. Tim Mälzer bereitet heute eine Lammkeule zu, die er nach kurzem Anbraten in Milch im Ofen garen lässt. Der mit Kräutern versehene Milchsud ergibt eine herrliche Bratensauce für die Haselnusspolenta, die als Beilage serviert wird. Da ein Festmahl gerne ein bisschen üppiger ausfallen darf, richtet Tim Mälzer außerdem einen russichen Eiersalat an. Die natürlich auch selbst zubereite Mayonnaise kommt eher sparsam zum Einsatz, denn schließlich will man den Geschmack der frischen Zutaten ja genießen.
Das schwierigste am Roastbeef ist das Warten! Denn Tim Mälzer beweist, dass die Zubereitung des Klassikers der englischen Küche wirklich einfach ist. Nach kurzem Anbraten wandert der
.. show full overview
Das schwierigste am Roastbeef ist das Warten! Denn Tim Mälzer beweist, dass die Zubereitung des Klassikers der englischen Küche wirklich einfach ist. Nach kurzem Anbraten wandert der zarte Braten lecker gewürzt zusammen mit den Kartoffelspalten in den Backofen. Dann muss man eine gute halbe Stunde Geduld haben. Der ARD Chefkoch nutzt die Zeit für die Zubereitung eines leckeren Salats, für den angedünstete Möhren mit Radieschen und Kräutern kombiniert werden. Dazu gibt es ein Bananen-Karamell-Dessert, dessen Zubereitung der ARD Chefkoch tatsächlich von Freundin Nina gelernt hat.
Tim Mälzer kocht heute: Dünne Rinderfiletschnitzel mit Sauce Choron. Passend dazu und zur Jahreszeit gibt es Spargel und zum Nachtisch mit Baiser gratinierte Erdbeeren.
Tim Mälzer kocht heute: Dünne Rinderfiletschnitzel mit Sauce Choron. Passend dazu und zur Jahreszeit gibt es Spargel und zum Nachtisch mit Baiser gratinierte Erdbeeren.
Für Tim Mälzer ist die Soße das wichtigste am Hühnerfrikasse, das er klassisch mit Risi Pisi, also Reis mit Erbsen, serviert. Seine Soße gewinnt ihren Geschmack daraus, dass nacheinander
.. show full overview
Für Tim Mälzer ist die Soße das wichtigste am Hühnerfrikasse, das er klassisch mit Risi Pisi, also Reis mit Erbsen, serviert. Seine Soße gewinnt ihren Geschmack daraus, dass nacheinander erst die Hühnerkeulen und dann der frische Spargel in der Brühe gegart werden. Derart geschmacksangereichert verleiht eine Bechamel dem Frikassee dann die richtige Konsistenz. Als Nachtisch gibt der ARD-Chefkoch frischen Erdebeeren mit einer sahnigen Kokoscreme eine leicht karibische Note.
Zwei bis vier Minuten Garzeit brauchen frische Nudeln nur, bis sie al dente und servierbereit sind. Kaum länger braucht Tim Mälzer für seine erste Soße, den Klassiker Aglio, Oglio und
.. show full overview
Zwei bis vier Minuten Garzeit brauchen frische Nudeln nur, bis sie al dente und servierbereit sind. Kaum länger braucht Tim Mälzer für seine erste Soße, den Klassiker Aglio, Oglio und Pepperoncino. Einfach frischen Knoblauch und Chili mit feingehackter Petersilie kurz anbraten und die Nudeln in der Soße wenden. Variante zwei ist ein frischwürziges Tomatensugo, das sowohl kalt wie auch warm serviert werden kann. Pastasoße Nummer drei braucht ein bisschen länger, dafür kombiniert sie Lachs, Seeteufel und Garnelen und frischen Thymian in einer leichten Sahnesoße.
Für die meisten beginnt die Spargelsaison im April, wenn der erste heimische Spargel gestochen wird. Und da die Saison für frischen deutschen Spargel nur drei Monate dauert, bereitet der
.. show full overview
Für die meisten beginnt die Spargelsaison im April, wenn der erste heimische Spargel gestochen wird. Und da die Saison für frischen deutschen Spargel nur drei Monate dauert, bereitet der ARD-Chefkoch heute gleich mehrere Spargelköstlichkeiten zu. Auf Basis des selbstgemachten Spargelfonds beginnt er mit einer Spargelsuppe, die er mit Dill, Krabben und Sahne verfeinert. Zum Hauptgericht, einem ofengegarten Lammrücken, reicht Tim Mälzer dann klassischen Spargel und ein würziges Pilzragout. So schmeckt der unverwechselbare Spargel gleich doppelt gut!
Einfacher als mit exotischen Marinaden kann man kulinarisch nicht verreisen. Gleich drei Urlaubsziele für den Gaumen bereitet Tim Mälzer heute zu. Eine indisch anmutende Tandoorisoße,
.. show full overview
Einfacher als mit exotischen Marinaden kann man kulinarisch nicht verreisen. Gleich drei Urlaubsziele für den Gaumen bereitet Tim Mälzer heute zu. Eine indisch anmutende Tandoorisoße, eine fernöstliche Teryiakisoße und eine mediterrane Kräutermarinade. Damit würzt er Hühnerkeulen, die Brust von Maispoularde und defitgen Schweinebauch und lässt sie dann im Ofen garen. Dazu serviert der ARD-Chefkoch einen außergewöhnlichen Kichererbsensalat.
Thunfisch mit einem verbindlichen ökologischen Gütesiegel ist schwer zu finden. Deswegen verzichtet Tim Mälzer für sein Vitello heute auf den teilweise stark überfischten Thunfisch
.. show full overview
Thunfisch mit einem verbindlichen ökologischen Gütesiegel ist schwer zu finden. Deswegen verzichtet Tim Mälzer für sein Vitello heute auf den teilweise stark überfischten Thunfisch (tonnato) und aromatisiert sein sanft gegartes Kalbsfleisch mit Sardellen. Dazu serviert er Grillgemüse, bei dem er blanchierte Möhren mit Champignons, Zucchini und Aubergine in den Ofen schiebt, herzhaft angrillt und abschließend mit Öl und Knoblauch veredelt. Als Nachtisch serviert der ARD-Chefkoch einen raffiniert im Topf zubereiteten Birnenkuchen, der nach dem Backen gestürzt wird.
Manchmal muss man Platz lassen für einen besondere Nachtisch! Deswegen serviert Tim Mälzer heute als Vorspeise ein fruchtig gewürztes Ceviche. Dafür wird frischer Fisch mit Säure kalt
.. show full overview
Manchmal muss man Platz lassen für einen besondere Nachtisch! Deswegen serviert Tim Mälzer heute als Vorspeise ein fruchtig gewürztes Ceviche. Dafür wird frischer Fisch mit Säure kalt gegart und dann leicht pikant gewürzt. Als Hauptspeise bereitet der ARD-Chefkoch eine leichte Nudelsauce aus frischen Kräutern, Zucchini, Tomaten und Schmand zu. Und schließlich gibt es ein unschlagbar leckeres Beerengemüse, bei dem die frischen Beeren mit einem süßen Teig im Ofen überbacken werden. Feine Mandelstifte verfeinern die fruchtige Süßspeise.
Die Herstellung einer Marinade besteht immer aus dem einfachen Grundprinzip „salzig, süß und scharf“ und macht jedes Rippchen zu einem Genuss. TV-Koch und bekennender Fleischesser Tim
.. show full overview
Die Herstellung einer Marinade besteht immer aus dem einfachen Grundprinzip „salzig, süß und scharf“ und macht jedes Rippchen zu einem Genuss. TV-Koch und bekennender Fleischesser Tim Mälzer greift diese Woche zu Spareribs vom Rind und beweist wieder einmal unterhaltsam, wie einfach kochen sein kann!
Ein bisschen süß, ein bisschen herb und immer ausgesprochen fruchtig. So schmeckt die Nummer 1 auf den deutschen Gemüsecharts: Die Tomate. Ein Vielzahl unterschiedlich fleischiger Sorten
.. show full overview
Ein bisschen süß, ein bisschen herb und immer ausgesprochen fruchtig. So schmeckt die Nummer 1 auf den deutschen Gemüsecharts: Die Tomate. Ein Vielzahl unterschiedlich fleischiger Sorten lädt zu vielfältiger Zubereitung ein. So kombinert Tim Mälzer für seinen Tomatensalat die fruchtige Note der Passionsfrüchte mit knusprig angebratenen Garnelen. Seine Tomatensuppe bekommt durch den beherzten Einsatz von Knoblauch und Kräutern eine mediterrane Note. Und als Hauptgericht schiebt der ARD-Chefkoch eine Reihe kleiner Tomaten-Ziegenkäse-Tartes in den Ofen. Egal ob warm oder kalt, Tim Mälzers Tomatenkreationen lassen die fruchtige Frische perfekt zur Geltung kommen.
Perlhühner sind etwas teurer als das normale Hähnchen, belohnen aber auch mit einem etwas kräftigeren Geschmack. Tim Mälzer bereitet heute sein Perlhuhn im Ganzen im Ofen zu und
.. show full overview
Perlhühner sind etwas teurer als das normale Hähnchen, belohnen aber auch mit einem etwas kräftigeren Geschmack. Tim Mälzer bereitet heute sein Perlhuhn im Ganzen im Ofen zu und aromatisiert den Braten mit Thymian, Lorbeer und Zwiebeln. Aus den mitgebackenen Champignons macht er eine herzhafte Beilage. Dazu serviert er einen aromatischen Gemüseeintopf, in dem er den lecker-würzigen Kürbis mit fruchtig-süßer Melone kombiniert. Eine Prise Exotik mit einfachen Mitteln – typisch Mälzer eben!
Dass man den Routinier Tim Mälzer immer noch überraschen kann, das beweist in dieser Sendung Steffen Henssler, der unangemeldet in Tims Küche auftaucht. Mit Hilfe des Experten für
.. show full overview
Dass man den Routinier Tim Mälzer immer noch überraschen kann, das beweist in dieser Sendung Steffen Henssler, der unangemeldet in Tims Küche auftaucht. Mit Hilfe des Experten für leckere Meerestiere kombiniert der ARD-Chefkoch Mälzer gesunde rote Bete und knusprig angebratene Calamaretti zu einem herbstlichen Salat. Der Salatsoße verleihen Passionsfrüchte und Chili eine überraschende, pikant-frische Note. Als Hauptgericht servieren die beiden eine mit Spinat und Ricotta gefüllte Tarte, von der Tim eine kleine Variante einfach in einer Muffinform zubereitet. Den gewohnt milden Geschmack des italienischen Frischkäses variiert er allerdings mit einer selbst verfeinerten Pfirsichkonfitüre. Fruchtig, frisch und pikant – mit dieser Mischung sollte der Abschied vom Sommer nicht ganz so schwer fallen.
Eine ungewöhnliche Mischung bringt Tim Mälzer heute auf den Tisch. Zum Ausklang des Sommers serviert er eine kalte Melonensuppe, zu der eine selbst gemachte Pfeffermandelmasse gereicht
.. show full overview
Eine ungewöhnliche Mischung bringt Tim Mälzer heute auf den Tisch. Zum Ausklang des Sommers serviert er eine kalte Melonensuppe, zu der eine selbst gemachte Pfeffermandelmasse gereicht wird. Für die pikante Beigabe wird Zucker karamelisiert und mit Pfeffer und Mandeln in der Pfanne erhitzt.
Immer wieder taucht beim Kochen die Frage auf: Was mache ich mit Lebensmittelresten?. So braucht auch Tim Mälzer für seine mit Hack gefüllten Kohlrouladen nur die äußeren Blätter eines
.. show full overview
Immer wieder taucht beim Kochen die Frage auf: Was mache ich mit Lebensmittelresten?. So braucht auch Tim Mälzer für seine mit Hack gefüllten Kohlrouladen nur die äußeren Blätter eines Weißkohls. Aus dem Rest des Kohls bereitet er einen Klassiker der österreichischen Küche: Krautfleckerl. Bei der Gemüse-Nudel-Pfanne geht ihm überraschend der österreichische Starkoch Johann Lafer zur Hand.
Er zeigt ihm, dass das Geheimnis seiner Krautfleckerl darin liegt, den Lauch und den Kohl in aller Ruhe schmoren zu lassen. Dadurch entwickelt das Gemüse in der Pfanne seinen vollen Geschmack, bevor es mit den vorgekochten Fleckerln, die Tim durch klein gebrochene Lasagneblätter ersetzt, im Ofen mit Käse überbacken wird.
Mit dem Herbst erreicht die Pilzsaison ihren Höhepunkt. Zu keiner anderen Jahreszeit gibt es so viele unterschiedliche Pilze frisch auf dem Markt. Deswegen kocht Tim Mälzer heute als
.. show full overview
Mit dem Herbst erreicht die Pilzsaison ihren Höhepunkt. Zu keiner anderen Jahreszeit gibt es so viele unterschiedliche Pilze frisch auf dem Markt. Deswegen kocht Tim Mälzer heute als Hauptgericht einen schmackhaften Pilzeintopf. Den Topf schließt er mit einem Brotrand ab, den er im Ofen mitgaren lässt. Auf diese Weise wird die knusprige Beilage für den Pilzeintopf gleich mitgebacken!
Normalerweise überrascht Tim Mälzer mit ungewöhnlichen Kreationen – diesmal aber wird der ARD-Chefkoch selbst überrascht: Starkoch Alexander Herrmann geht ihm bei der Zubereitung von
.. show full overview
Normalerweise überrascht Tim Mälzer mit ungewöhnlichen Kreationen – diesmal aber wird der ARD-Chefkoch selbst überrascht: Starkoch Alexander Herrmann geht ihm bei der Zubereitung von Spätzle zur Hand. Die sind unverzichtbare Beilage für ein herzhaftes Wildschweingulasch. Für die volle Entfaltung ihres Aromas werden Gewürze in der Pfanne kurz angebraten und dann gemörsert. Auch das von Natur aus herzhafte Fleisch aus der Wildschwein-Schulter wird kurz in der Pfanne angebraten und dann im Topf mit herzhaften Beilagen geschmort.
Das Schicksal der meisten Bratwürste endet – kulinarisch wenig inspiriert – auf dem Grill. Dass es auch anders geht, beweist Tim Mälzer heute mit einem herzhaften Auflauf. Als Basis
.. show full overview
Das Schicksal der meisten Bratwürste endet – kulinarisch wenig inspiriert – auf dem Grill. Dass es auch anders geht, beweist Tim Mälzer heute mit einem herzhaften Auflauf. Als Basis dient eine kurz angebratene Bratwurstschnecke, die im Topf mit herzhaft angedünsteten Schalotten und einer Haube aus Kartoffelpüree bedeckt wird. Der ungewöhnliche Auflauf kann nach circa 20 Minuten Garzeit im Backofen serviert werden. Und auch das Dessert des ARD-Chefkochs ist heute leicht britisch beeinflusst. Er bereitet eine Frischkäse-Caramel-Trifle mit Himbeeren. Schicht um Schicht wechseln sich frisch, fruchtig und süß ab! Einfach und köstlich oder einfach köstlich!
Die unkonventionellen Moderatoren Joko und Klaas würzen eigentlich alles, was sie tun, mit einer deftigen Prise Humor. Heute überraschen die beiden Tim Mälzer in seiner Küche und gehen
.. show full overview
Die unkonventionellen Moderatoren Joko und Klaas würzen eigentlich alles, was sie tun, mit einer deftigen Prise Humor. Heute überraschen die beiden Tim Mälzer in seiner Küche und gehen ihm gewohnt humorvoll bei der Zubereitung eines leckeren Curry vom Schwein zur Hand. Dazu gibt es einen mit Kardamom, Nelken und Lorbeerblättern verfeinerten Gewürzreis und Rosenkohlsalat. Dem Rosenkohl nimmt Tim Mälzer mit angeröstetem Pfeffer und frischen Apfelspalten seine leicht bittere Note. Und am Ende schmeckt es gewohnt lecker, auch wenn die Gesellschaft von Joko und Klaas Tim Mälzer vor die ein oder andere Herausforderung in seiner Küche stellt!
Zu Gast in Tim Mälzers Küche ist diesmal der unkonventionelle Sternekoch Tim Raue, der sich gerne von der asiatischen Küche inspirieren lässt. Deswegen gibt es nicht nur Tim und Tim,
.. show full overview
Zu Gast in Tim Mälzers Küche ist diesmal der unkonventionelle Sternekoch Tim Raue, der sich gerne von der asiatischen Küche inspirieren lässt. Deswegen gibt es nicht nur Tim und Tim, sondern auch Ente und Ente. Tim Mälzer serviert Entenkeulen mit Rotkohl, die er klassisch im Ofen zubereitet. Um dem Kohl eine besondere Würze zu geben, gart er ihn im Ofen unter den Keulen. So würzt der Bratensaft das Gemüse. Einfach, deftig und gerade deswegen auch einfach lecker! Tim Raue bereitet eine asiatische Variante von Teigtaschen zu. Seine Dim Sum sind mit Entenfleisch gefüllt, das mit einer selbstgemachten Sauce pikant-aromatisch ummantelt wird.
Vorweihnachtliches Gipfeltreffen in Tim Mälzers Küche: Heute lässt sich Tim Mälzer vom Starkoch Jamie Oliver zu festlicher Küche mit einer britischen Note inspirieren. Gemeinsam bereiten
.. show full overview
Vorweihnachtliches Gipfeltreffen in Tim Mälzers Küche: Heute lässt sich Tim Mälzer vom Starkoch Jamie Oliver zu festlicher Küche mit einer britischen Note inspirieren. Gemeinsam bereiten die beiden einen köstlichen Braten aus der Schweineschulter mit knuspriger Kruste zu, der mit einer fruchtig-würzigen Salsa geschmacklich abgerundet serviert wird. Dazu gibt es ein frisches Apfel-Birnen-Kompott à la Mälzer und einen Regenbogensalat aus frischem Wintergemüse, dem Tabasco und Worcestersauce eine Prise englischen Geschmack verleihen. Abgerundet wird das Menü durch eine britische Glühweinvariante auf Cider Basis.
Wenn Jamie Oliver Tim Mälzer einen Küchenbesuch abstattet, dann kann es nur doppelt lecker werden. Der britische Starkoch und langjährige Freund inspiriert Tim Mälzer zu einem
.. show full overview
Wenn Jamie Oliver Tim Mälzer einen Küchenbesuch abstattet, dann kann es nur doppelt lecker werden. Der britische Starkoch und langjährige Freund inspiriert Tim Mälzer zu einem festtagstauglichen deutsch-britischen Menü. Das Kochduo kombiniert dazu frisch geräucherte Forelle mit einem herzhaften Salat, für den natürlich eine raffinierte Vinaigrette zubereitet wird. Dazu gibt es markant-würzige Blätterteigtaschen mit einer weihnachtlich-nussigen Füllung aus frischem Apfel und Trockenfrüchten. Dazu wird eine sehr britische Variante der Bowle gereicht: Prosecco mit Früchten und Likör!
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested