Hubble – Mission Universum

  • :
  • : 21
  • : 0
  • ZDFinfo
  • Documentary

:

0x5
Die Wahrheit über die Mondlandung
Episode overview
Vor mehr als 45 Jahren veränderte Neil Armstrong mit der ersten Mondbegehung die Welt. Angesichts der begrenzten Technologie und der bevorstehenden Gefahren war die Mondlandung ein .. show full overview
0x36
Tödlicher Fehler
Episode overview
Ende Juni 1971 beenden drei sowjetische Kosmonauten ihre Mission an Bord der Raumstation Saljut. Der Start von Sojus 11 verlief problemlos. Auch auf dem Rückflug zur Erde werden die drei .. show full overview
0x18
Sputnik vs. Apollo Wettlauf zum Mond
Episode overview
In den 1950er-Jahren planten die USA, als erste Weltmacht einen Satelliten ins All zu schicken. Doch mit Sputnik 1 kam ihnen die Sowjetunion knapp zuvor. Das Zeitalter der Raumfahrt .. show full overview
0x3
Hubble - Das Weltraumteleskop
Episode overview
Zwischen Himmel und Erde Hubble - Das Weltraumteleskop - Thema: Die Nacht der Sterne | arte Die Dokumentationsreihe folgt Serge Brunier auf seiner spannenden Suche nach den Highlights .. show full overview
0x9
Das größte Abenteuer der Menschheit - Geheimnisse des Apollo-Programms
Episode overview
Die Mondlandung war nur vor dem Hintergrund des Kalten Krieges möglich. Eine unglaubliche Geld- und Ressourcenverschwendung, wie sie so heute nicht mehr möglich wäre.
0x8
Apollo - Abenteuer Mond
Episode overview
Am 20. Juli 1969 setzt Neil Armstrong als erster Mensch einen Fuß auf den Mond. Die Mission "Apollo 11" wird zur Legende. Doch bis dorthin war es ein langer Weg.
0x62
Die Milchstraße
Episode overview
Die Milchstraße ist eine der größten Galaxien im Universum. Aber wie ist sie entstanden? Neue Forschungsergebnisse verblüffen: Womöglich hat das supermassereiche schwarze Loch im Herzen .. show full overview
0x28
Das Ende unseres Sonnensystems
Episode overview
Wie sieht die Zukunft unserer Sonne und unseres Planeten aus? Die Dokumentation lässt Wissenschaftler zu Wort kommen, die unserem Sonnensystem ein apokalyptisches Ende voraussagen.
0x12
Mit Vollgas ins All - Die Erfolgsgeschichte der Ariane 5
Episode overview
Im Jahr 1973 beginnen europäische Forscher die Arbeit am Raketen-Projekt "Ariane" mit dem Ziel, Europa den autonomen Zugang zum All zu ermöglichen. Von der Entwicklung, der Planung und .. show full overview
0x13
Der Weg zum Mond - Das Training der Apollo-Astronauten
Episode overview
1969: Neil Armstrong setzt als erster Mensch seinen Fuß auf die Oberfläche des Mondes. Nur zwölf Menschen ist diese Ehre bislang zuteilgeworden. Sie betrachteten die Erde aus dem All und .. show full overview
0x14
Die Suche - Wo sind die Außerirdischen?
Episode overview
This extra has no summary.
0x29
Das Rätsel der Dunklen Materie
Episode overview
Die bekannte Materie - unter anderem Sterne und Galaxien - stellt lediglich bis zu fünf Prozent des Universums dar. Ein Großteil des Weltalls soll wissenschaftlichen Forschungen nach aus .. show full overview
0x4
Saturn V - Die Mondrakete
Episode overview
Die Durchführung der Apollo-Raumfahrtmissionen gelingt der NASA in den 1960er- und 1970er-Jahren mithilfe einer kraftvollen Mehrstufenrakete: der Saturn V. Doch lange vor dem ersten .. show full overview
0x50
Das Universum - Reise zu den Sternen
Episode overview
Die Suche nach einer neuen Erde im Weltall läuft bereits seit Jahren. Was klingt wie aus einem billigen Science-Fiction-Film, könnte irgendwann Realität werden: Die Kolonisierung des .. show full overview
0x51
Das Universum - Suche nach einer neuen Erde
Episode overview
Gibt es eine zweite Erde im Weltall? Existiert ein anderer Planet, auf dem es Wasser gibt und eine feste Oberfläche? Astronomen scannen seit Jahren den Weltraum. Außerhalb des .. show full overview
0x11
SpaceX - Projekt Marsrakete
Episode overview
Fünfzig Jahre nach der ersten bemannten Mondlandung zeichnet sich der nächste riesige Sprung für die Menschheit ab. Schon bald will der visionäre Unternehmer Elon Musk das erste .. show full overview
0x7
Feuer und Eis - Vulkane im Weltall
Episode overview
Vulkane sind einzigartige Naturphänomene, die die Geologie unseres Planeten maßgeblich mitgeformt haben. Doch die Erde hat die Lavaspeier nicht exklusiv, im Gegenteil: Auf anderen .. show full overview
0x49
Die dunkle Seite der Sonne - Gefahr aus dem All
Episode overview
Was passiert, wenn die Sonne unser Stromnetz lahmlegt? Was wie Science-Fiction klingt, könnte Realität werden. Eine Sonneneruption könnte große Plasmamengen freisetzen, deren Energie .. show full overview
0x47
Augen der Wüste - Eine Reise zu den größten Teleskopen der Erde
Episode overview
Die Antwort auf eine der fundamentalsten Fragen der Menschheit scheint in Reichweite gerückt zu sein: Sind wir allein im Universum?
0x10
Abenteuer Raumfahrt: Wie Apollo 8 die Welt veränderte!
Episode overview
Vor 50 Jahren, an Weihnachten 1968, umkreist das erste bemannte Raumschiff den Mond. Die Astronauten der Apollo-8-Mission sind die ersten Menschen, die sehen wie die Erde über der .. show full overview
0x79
Die Suche - Wo sind die Außerirdischen?
Episode overview
This extra has no summary.
0x1
Spezial: 50 Jahre Mondlandung
Episode overview
This extra has no summary.
0x15
Die Rückkehr zum Mond
Episode overview
50 Jahre nachdem der Mensch zum ersten Mal den Mond betreten hat, planen mehrere Organisationen und Unternehmen eine Rückkehr zum Erdtrabanten - diesmal jedoch dauerhaft. Große .. show full overview
0x32
Zeitreisen - Spuren aus der Zukunft
Episode overview
2007 brach der US-Astronaut Michael López-Alegría den amerikanischen Rekord für den längsten Raumflug: Er verbrachte mehr als sieben Monate im All. Während er in rasendem Tempo unseren .. show full overview
0x2
Hubble - Blick in die Unendlichkeit
Episode overview
Vor 25 Jahren startete die NASA eines ihrer ambitioniertesten Projekte: das Hubble-Weltraumteleskop. Dank diesem "Fenster zum All" wissen wir heute mehr als je zuvor über die Entstehung .. show full overview
0x83
Auf zum Mond - Wiederentdeckung nach 50 Jahren
Episode overview
50 Jahre nach der ersten Mondlandung ist der Himmelskörper wieder ein interessantes Ziel für die Raumfahrt: Schon bald sollen wieder Menschen den Mond betreten. Doch welche Gefahren .. show full overview
0x24
Der erste Deutsche im All
Episode overview
Er war der erste Deutsche im Weltall: Sigmund Jähn. Die Raumfahrt machte ihn zum Volkshelden der DDR. Mit 82 Jahren stirbt Jähn - ein Blick auf das Leben des Kosmonauten.
0x31
Die Klima-Detektive - Kampf um die Zukunft des Planeten
Episode overview
Wirbelstürme, Dürren, Waldbrände, Hitze und extremer Niederschlag. Es ist schwer zu leugnen, dass etwas nicht stimmt mit unserem Wetter. Es sind Vorboten und Zeichen des Klimawandels.
0x26
Auf Planetenjagd … bis zum Nobelpreis
Episode overview
Ein nano-Goldstück aus dem Jahr 2000: Michel Mayor und Didier Queloz beobachten ko(s)mische Schwankungen bei einem Stern und leiten davon den Beweis für einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems ab. Dafür erhalten sie 2019 den Nobelpreis.
0x17
Die größten Teleskope der Welt
Episode overview
In der Atacama-Wüste im Norden Chiles steht das größte optische Observatorium der Welt. ESO, das European Southern Observatory, wird gemeinschaftlich von 16 europäischen Staaten .. show full overview
0x86
Die Mond-Kolonie - Zukunft der Menscheit
Episode overview
Astronauten und Ingenieure kehren zum Mond zurück, doch dieses Mal geht es nicht darum, eine Flagge aufzustellen - es geht um das Überleben der Menschheit. Was für Schätze lassen sich im .. show full overview
0x6
Die Mondlandung
Episode overview
21. Juli 1969, 03.56 Uhr: Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond. Drei Milliarden Menschen sitzen vor den Fernseher und schauen zu. Der Dokumentarfilm erzählt anhand von .. show full overview
0x16
Sofia - Das fliegende Teleskop - Der Blick in die Unendlichkeit
Episode overview
Vom Fernrohr des Galileo Galilei bis zum Weltraumteleskop Hubble: Diese Instrumente wurden entwickelt, um das All zu erforschen. Auch das Stratosphären-Observatorium für .. show full overview
0x61
Super-Teleskop - Blick ins Universum
Episode overview
Das James-Webb-Weltraumteleskop ist hundertmal leistungsstärker als sein Vorgänger. Die neue Generation von Teleskopen wird in der Lage sein, Planeten weit außerhalb des Sonnensystems zu .. show full overview
0x21
Johannes Kepler, der Himmelsstürmer
Episode overview
Packendes Doku-Drama über einen der bedeutendsten Astronomen der Geschichte: Johannes Kepler. Im Zentrum stehen die Jahre ab 1600, in denen Kepler zum Hofastronomen in Prag aufsteigt und .. show full overview
0x22
Reise zum Saturn - Die Cassini-Mission
Episode overview
Die Dokumentation schildert die letzte Reise der Sonde "Cassini": Der Orbiter, der vor 20 Jahren ins All geschossen wurde, sollte die noch unerforschten Zwischenräume zwischen Saturn und .. show full overview
0x27
Auf zum Mars! - Die Reise zum Rand des Sonnensystems
Episode overview
Der französische Astronaut Thomas Pesquet kam in den Genuss einer Expedition auf die Raumstation ISS – ein regelrechtes Zukunftslabor, in dem Forscher der ganzen Welt zusammenarbeiten. .. show full overview
0x30
Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr
Episode overview
This extra has no summary.
0x34
Ist die Erde einzigartig Teil 1
Episode overview
This extra has no summary.
0x35
Ist die Erde einzigartig Teil 2
Episode overview
This extra has no summary.
0x41
Die Magie der Mathematik
Episode overview
Mathematik ist überall: Sie ist sowohl Teil des Universums als auch unseres Alltags. Doch was genau ist die Mathematik? Hat der Mensch sie erfunden oder sie als Teil des Kosmos entdeckt?
0x38
Geheimnisse des Firmaments: Götter und Dämonen
Episode overview
This extra has no summary.
0x39
Geheimnisse des Firmaments: Das Zentrum
Episode overview
Ist die Sonne oder die Erde der Mittelpunkt des Kosmos? Für unsere Vorfahren war es auch aus Glaubensgründen wichtig, den Platz unseres Planeten im großen Weltganzen zu finden.
0x40
Geheimnisse des Firmaments: Unendliche Weiten
Episode overview
In der Neuzeit kam eine auf Beobachtung und Experiment basierende Naturwissenschaft auf. Die Modelle des Universums wurden immer genauer; entsprachen nach und nach der Realität.
0x46
Wettlauf ins All - Zwei Deutsche erobern den Kosmos
Episode overview
Am 26. August 1978 verkündete die DDR: Der erste Deutsche, Sigmund Jähn, war unterwegs im Weltraum! Die Eroberung des Alls war ein Triumph über den Systemgegner BRD, der Ulf Merbold ins Rennen schicken wollte.
0x44
Brian Schmidt: Wie groß ist das Universum?
Episode overview
Der Nobelpreis wird seit 1901 für außergewöhnlich bedeutsame Forschungsergebnisse in den Fächern Physik, Chemie und Physiologie oder Medizin vergeben. Hinter jeder Ehrung stecken nicht .. show full overview
0x48
noch leer
Episode overview
This extra has no summary.
0x43
Neutrinos - Boten vom Rand des Universums
Episode overview
Wissenschaftler haben geisterhafte Teilchen, sogenannte Neutrinos, entdeckt, die nicht nur außerirdisch, sondern sogar außergalaktisch sind. Sie sind ein kleiner Teil der kosmischen .. show full overview
0x42
Auf ein Wort...Universum mit Harald Lesch
Episode overview
Gibt es die Unendlichkeit? Ist das Universum Chaos oder Ordnung? Kann man sich eine Gegenwart ohne Vergangenheit vorstellen? Michel Friedman und der Astrophysiker Harald Lesch debattieren über das Universum.
0x95
Schwarze Löcher - Giganten des Weltalls
Episode overview
Schwarze Löcher sind geheimnisvoll und verschlingen alles, was in ihre Nähe kommt - sogar Licht. Wissenschaftliche Entdeckungen tragen zu einem neuen Verständnis des Phänomens bei.
0x73
Johannes Kepler und die moderne Astronomie
Episode overview
Vor 400 Jahren machte er sich auf, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln und war seiner Zeit weit voraus: der Astronom Johannes Kepler. Der Film erzählt, wie sich Kepler in .. show full overview
0x58
Zurück zum Mond - Von alten Helden und neuen Zielen
Episode overview
Am 21. Juli 1969 landeten mit Apollo 11 die ersten Menschen auf dem Mond. Viele Millionen Menschen verfolgten damals das riskante Abenteuer live am Fernseher. Danach ebbte das Interesse .. show full overview
0x53
Wie klingt der Urknall? - Botschaften vom Anfang des Universums
Episode overview
Es war eine Sensation: 2015 gelingt es Forschern erstmals, die Existenz von Gravitationswellen nachzuweisen. Ein Meilenstein, für den sie den Nobelpreis bekamen. Die Doku erzählt die .. show full overview
0x52
Unser Universum: Wie wir es besser verstehen
Episode overview
Das erste Foto eines schwarzen Lochs, Hinweise auf Wasser auf dem Mars, die erste Landung auf einem Asteroiden - in den letzten Jahren konnten wir dem Kosmos immer mehr seiner .. show full overview
0x54
Das Abenteuer Weltraum - Pioniere im All
Episode overview
This extra has no summary.
0x55
Das Abenteuer Weltraum - Die Mondlandung
Episode overview
Die TV-Dokumentationsreihe "Das Abenteuer Weltraum" wirft einen faszinierenden Blick auf die US-amerikanische Raumfahrtagentur, aber gleichzeitig auf das Bestreben der Menschheit, das .. show full overview
0x56
Das Abenteuer Weltraum - Das Shuttle-Programm
Episode overview
This extra has no summary.
0x57
Das Abenteuer Weltraum - Leben im All
Episode overview
This extra has no summary.
0x59
Sonnenstürme - Die Erforschung einer rätselhaften Gefahr
Episode overview
Immer wieder schießt die Sonne riesige Plasmawolken ins Weltall, sogenannte Sonnenstürme. Wenn sie die Erde treffen, können sie die Stromversorgung lahmlegen, Satelliten und den .. show full overview
0x60
Die Milchstraße - unbekannte Heimat im Universum
Episode overview
Die Menschheit forscht und entwickelt, aber letztendlich kennen wir nur fünf Prozent des Universums. Wird es uns je gelingen, ferne Planeten zu betreten und das Rätsel der dunklen Materie zu lösen?
0x64
Der Sputnik-Schock
Episode overview
Wie eine Bombe schlägt 1957 die Nachricht ein, dass es der Sowjetunion gelungen ist, zum ersten Mal einen künstlichen Erd-Mond zu starten. Sputnik1 ist in aller Munde. Die Tür zu einem neuen Zeitalter ist aufgestoßen.
0x63
Mondmänner mit Hammer und Sichel
Episode overview
Das geheime Mondprogramm der Sowjets - eine Geschichte über grandiose Fehlkalkulationen, Enthusiasmus, Tragödien, Irrtümer und den ersten toten Kosmonauten auf dem Weg zum Mond. Die Geschichte einer großen Niederlage.
0x65
Schwarze Löcher - Ursprung unseres Lebens
Episode overview
Das Universum könnte voller Leben sein - Schwarze Löcher verteilten dafür die Bausteine über Milliarden Jahre im All. Astronomen glauben: Ohne sie hätte sich kein Leben auf der Erde entwickelt.
0x66
Satelliten - Revolution im Weltraum
Episode overview
"Xenius" geht den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Satelliten auf den Grund: Wie können wir sie uns noch besser zu nutzen machen? Und können sie vielleicht sogar Leben retten? Die .. show full overview
0x67
Jenseits von Pluto
Episode overview
Die Abenteuer der "New Horizons" am Rande des Sonnensystems: Nach ihrem spektakulären Flug über den Zwergplaneten Pluto 2015 näherte sich die Sonde 2019 einem Himmelskörper im .. show full overview
0x68
Rendezvous mit einem Kometen - Mission Rosetta
Episode overview
Die europäische Raumsonde Rosetta flog zehn Jahre lang durchs All, um den Ursprung des Sonnensystems zu erforschen. Aus energetischen Gründen musste sie in einen Winterschlaf versetzt .. show full overview
0x69
Reise zum Saturn - Die Cassini-Mission
Episode overview
Die Dokumentation schildert die letzte Reise der Sonde "Cassini": Der Orbiter, der vor fast 25 Jahren ins All geschossen wurde, sollte die noch unerforschten Zwischenräume zwischen .. show full overview
0x70
Rendezvous mit einem Asteroiden
Episode overview
August 2020: Die amerikanische Sonde "Osiris-Rex" nähert sich dem Asteroiden Bennu. Die letzte Etappe ihrer vier Jahre zuvor gestarteten Mission bestand darin, auf Bennus Oberfläche zu .. show full overview
0x71
Überleben auf dem Mond
Episode overview
50 Jahre nachdem der erste menschliche Fuß den Mond berührte, arbeiten Forscher weltweit mit Hochdruck an der nächsten Mission. Das ambitionierte Ziel: eine bewohnbare Forschungsstation .. show full overview
0x72
Hubble - Die Geheimnisse des Weltalls
Episode overview
Es ist das berühmteste Teleskop der Welt: "Hubble". Aus mehr als 540 Kilometern Höhe über der Erde liefert es bedeutende Informationen über entfernte Galaxien und schwarze Löcher. 2020 .. show full overview
0x74
Die Venus - Unsere geheimnisvolle Nachbarin
Episode overview
Sie gilt als "Schwesterplanet" der Erde, weil sie ihr in Durchmesser, Masse, Aufbau und Nähe zur Sonne stark ähnelt: die Venus. Die Erforschung des Planeten bringt den Wissenschaftlern .. show full overview
0x84
Raumsonde Juno: Neues vom Jupiter
Episode overview
Vor zehn Jahren startete die Raumsonde Juno, um den größten Planeten unseres Sonnensystems zu erkunden: Jupiter. Ihre Daten geben neue Einblicke. Jupiters Wirbelstürme sind größer als ganze Staaten. Und Jupiter hätte sogar zur Sonne werden können.
0x77
Können wir uns durch die Erdkugel graben
Episode overview
"42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner .. show full overview
0x75
Galileo Galilei - Urknall der modernen Physik
Episode overview
Galilei gilt als Begründer der modernen Naturwissenschaft. Die Dokumentation zeichnet das Leben des Florentiner Patriziersohnes nach: seine bahnbrechenden Erkenntnisse in Physik und .. show full overview
0x76
Der gefälschte Mond von Galileo Galilei
Episode overview
Die Geschichte klingt wie ein packender Thriller: Knapp 400 Jahre nach seiner Veröffentlichung taucht auf dem internationalen Buchmarkt ein bisher unbekanntes Exemplar von Galileo .. show full overview
0x78
Mars - Leben auf dem Roten Planeten
Episode overview
Am 18. Februar 2021 landete der Roboter "Perseverance" ohne Zwischenfall auf dem Mars. Der Erfolg der Mission war keineswegs selbstverständlich. Vor atemberaubender Kulisse zeigt die .. show full overview
0x80
Das Geheimnis der Mathematik
Episode overview
Wenn Wissenschaftler:innen versuchen, unsere Welt zu erklären, verwenden sie häufig ein leistungsstarkes Instrument: die Mathematik. Aber handelt es sich dabei um eine menschliche .. show full overview
0x81
Marie Curie
Episode overview
Mit der Entdeckung der Radioaktivität veränderte Marie Curie unsere Vorstellung des Universums und der Materie grundlegend. Doch trotz ihres Ruhms und ihrer Leistungen sind viele Seiten .. show full overview
0x82
Lise Meitner - Die Mutter der Atombombe
Episode overview
Jüdin, Pazifistin, Wissenschaftlerin und Wegbereiterin der Atombombe wider Willen: Lise Meitners Biografie ist die faszinierende Geschichte einer Frau, die sich gegen alle Widerstände .. show full overview
0x85
Zwergplanet Pluto - Entdeckung einer fernen Welt
Episode overview
Am Rand unseres Sonnensystems zieht Pluto seine Bahnen. Lange weiß man wenig über den eisigen Zwergplaneten – bis man mithilfe der NASA-Sonde New Horizons 2015 Erstaunliches entdeckt.
0x87
Leben im Weltall - Die Entdeckung der Exoplaneten
Episode overview
Eine Revolution der Weltraumforschung steht bevor: Die NASA rechnet fest damit, dass bald ein Planet mit Sauerstoff in der Atmosphäre gefunden wird – ein direkter Hinweis auf Leben im All.
0x88
Wettlauf um die Macht im Weltraum - Ist Europa in Gefahr?
Episode overview
Mit "Starlink" und dem Raketenunternehmen "Space X" investiert Elon Musk Milliarden in die Zukunft im Weltraum. Und hierzulande? Europa hat sich von anderen Staaten abhängig gemacht. Der .. show full overview
0x89
Mond, Raumfahrt, Weltall, Universum
Episode overview
Seit jeher fasziniert der Mond die Menschen. Die Dokumentation präsentiert den neusten Stand der Forschung und lässt erahnen, zu welchen Meilensteinen die Menschheit noch fähig sein wird.
0x90
Die Suche nach Leben im Jupiter-Universum
Episode overview
Die ESA schickt eine Rakete mit Sonde zum Jupiter. Physiker Hauke Hussmann hat ein Messinstrument dafür gebaut und erklärt, warum Leben auf dem Eismond nicht ausgeschlossen ist.
0x91
Neues von Pluto
Episode overview
Es war die erste Erkundung der äußeren Region unseres Sonnensystems durch die Menschheit: Im Juli 2015 schrieb die US-amerikanische Raumsonde New Horizons Geschichte, als sie 4,8 .. show full overview
0x94
Mission Mond - Europas großer Schritt ins All
Episode overview
Mit der Artemis-Mission der NASA soll demnächst erstmals auch ein europäischer Astronaut einen Fuß auf den Mond setzen. Es wäre ein gigantischer Sprung für die europäische Raumfahrt.
0x92
Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All
Episode overview
Das James-Webb-Weltraumteleskop übertrifft seine Vorgänger an Größe und Komplexität. Es ermöglicht einen völlig neuartigen Blick auf das Universum und stellt althergebrachte .. show full overview
0x93
Gefährlicher Weltraumschrott - Auf Kollisionskurs mit Satelliten
Episode overview
Rasend schnell und unkontrolliert: Millionen von Schrottteilen kreisen im Orbit. Kollisionen sind nahezu unvermeidlich. Das birgt Gefahren - im Weltraum und auch auf der Erde.
0x96
Der Mann, der nie im All war
Episode overview
Der Mann, der nie im All war. Dieser Mann, das ist Tasillo. Er lebt und arbeitet in Mittweida, eine kleine Stadt in Sachsen. Tasillo hat hier, in einem unscheinbaren Haus etwas entstehen .. show full overview