Tens de ter sessão iniciada para marcar episódios como vistos. Iniciar sessão ou registar.
Temporada 1
Data de estreia
Mar 06, 2007
In der zweiten Folge geht es unter dem Titel "Athen, Florenz und andere Münchner Sehenswürdigkeiten" um das, was München unverwechselbar macht: sein Stadtbild, den Königsplatz, die
.. show full overview
In der zweiten Folge geht es unter dem Titel "Athen, Florenz und andere Münchner Sehenswürdigkeiten" um das, was München unverwechselbar macht: sein Stadtbild, den Königsplatz, die Ludwigstraße und ihre Bauten, die Feldherrnhalle bis hin zur Residenz. Die architektonische Neugestaltung Münchens war das Werk König Ludwigs I. und seiner Architekten Klenze und Gärtner. Ludwig hatte sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: "Ich will aus München eine Stadt machen, die Teutschland so zur Ehre gereichen soll, dass keiner Teutschland kennt, wenn er nicht München gesehen hat."
Data de estreia
Mar 13, 2007
Die Wittelsbacher haben Bayern ebenso geprägt wie sie ihrerseits vom Land und seinen Menschen geprägt wurden. Aus diesem Wechselspiel entwickelte sich viel von dem, was man heute als bayerische Identität ansieht.
Die Wittelsbacher haben Bayern ebenso geprägt wie sie ihrerseits vom Land und seinen Menschen geprägt wurden. Aus diesem Wechselspiel entwickelte sich viel von dem, was man heute als bayerische Identität ansieht.
Data de estreia
Mar 20, 2007
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Data de estreia
Mar 27, 2007
Die Folge fünf erzählt von einer Beschäftigung, die fast jeden Menschen irgendwann einmal packt: dem Sammeln. Was als harmloser Zeitvertreib beginnt, wird nicht selten zur Leidenschaft.
Die Folge fünf erzählt von einer Beschäftigung, die fast jeden Menschen irgendwann einmal packt: dem Sammeln. Was als harmloser Zeitvertreib beginnt, wird nicht selten zur Leidenschaft.
Data de estreia
Abr 03, 2007
Im Mittelpunkt der letzten Folge steht der derzeitige Chef des Hauses Wittelsbach, Herzog Franz von Bayern. Er wäre "König Franz I." - wenn Bayern noch Monarchie wäre. Aber obwohl auch
.. show full overview
Im Mittelpunkt der letzten Folge steht der derzeitige Chef des Hauses Wittelsbach, Herzog Franz von Bayern. Er wäre "König Franz I." - wenn Bayern noch Monarchie wäre. Aber obwohl auch das Amt eines "Herzogs von Bayern" in der Verfassung nicht vorgesehen ist, spielt Herzog Franz eine wichtige Rolle im Freistaat Bayern. Der Chef des Hauses Wittelsbach hat einen dicht gedrängten Termin-Kalender. Er ist Schirmherr zahlreicher Institutionen und Organisationen, sitzt unter anderem im Verwaltungsrat von Museen, im Hochschulrat der Universität München und ist Ehrensenator der Münchner Kunstakademie. Alles selbstverständlich gegründet von einem seiner Vorfahren. Daneben repräsentiert der Herzog die Familie bei zahlreichen öffentlichen Anlässen und ist ein begehrter Gesprächspartner für Politiker und Kunstleute. Seine lebenslange Liebe gehört der Kunst. Schon als junger Prinz begann er Kunst zu sammeln. Kunst, die damals keineswegs unumstritten war. Daraus entstand im Laufe von Jahrzehnten eine der bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst in Deutschland - sehr zur Freude der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, denen der Herzog seine kostbare Privatsammlung als Dauerleihgabe überlässt. Auch das Gebäude, in dem viele dieser Bilder heute zu bewundern sind, verdankt seine Entstehung nicht zuletzt dem langjährigen Einsatz von Herzog Franz: die Pinakothek der Moderne. Mit ihrem Bau begibt er sich in die unmittelbare Nachfolge seines Vorfahren Ludwig I., der die Alte und Neue Pinakothek errichten ließ.
Data de estreia
Dez 31, 2007
Die Wittelsbacher haben über 700 Jahre lang in Bayern geherrscht. In dieser Zeit haben sie das Land ebenso geprägt, wie sie ihrerseits vom Land und seinen Menschen geprägt wurden. Aus
.. show full overview
Die Wittelsbacher haben über 700 Jahre lang in Bayern geherrscht. In dieser Zeit haben sie das Land ebenso geprägt, wie sie ihrerseits vom Land und seinen Menschen geprägt wurden. Aus diesem Wechselspiel entwickelte sich viel von dem, was man heute als bayerische Identität ansieht. In der sechsteiligen Reihe "Unsere Wittelsbacher" gehen die Filmautoren diesem Wechselspiel nach.
Se faltar algum episódio ou banner (e eles existirem no TheTVDB) podes solicitar uma atualização automática:
Pede uma actualização
Actualização pedida