Tens de ter sessão iniciada para marcar episódios como vistos. Iniciar sessão ou registar.
Temporada 15
15x1
Bäcker mit Herz und Visionen - Kann er seinen Traditionsbetrieb retten?
Episode overview
Data de estreia
Jan 17, 2025
Bäckermeister Hannes Behrens hat vor knapp drei Jahren mehr als eine Million Euro in sein Familienunternehmen in Plau am See gesteckt. Mitten in der Coronakrise baut er den alten
.. show full overview
Bäckermeister Hannes Behrens hat vor knapp drei Jahren mehr als eine Million Euro in sein Familienunternehmen in Plau am See gesteckt. Mitten in der Coronakrise baut er den alten Verkaufsraum im Look der 1990er-Jahre komplett um. Außerdem entsteht eine Terrasse, von der aus ihm die Kundschaft jetzt auch bei der Arbeit in der Backstube zuschauen kann. Dabei wollte Hannes eigentlich längst kürzertreten, nur noch tagsüber backen. Denn mittlerweile ist er Vater von vier kleinen Kindern, mit denen er gern mehr Zeit verbringen möchte. (Text: NDR)
Data de estreia
Jan 24, 2025
In einem majestätischen Fjord vor Bergen (Norwegen) machen Kriegsschiffe Jagd auf ein deutsches U-Boot. Das U-Boot könnte einfach abtauchen und sich verstecken. Niemand würde es finden.
.. show full overview
In einem majestätischen Fjord vor Bergen (Norwegen) machen Kriegsschiffe Jagd auf ein deutsches U-Boot. Das U-Boot könnte einfach abtauchen und sich verstecken. Niemand würde es finden. Schließlich handelt es sich um U36 – die Superwaffe mit dem leisesten Antriebssystem der Welt. Aber das U-Boot darf nicht auf Tiefe gehen. Genauer – die Kommandantenschüler, die hier eine Woche lang abwechselnd am Sehrohr schwitzen, dürfen nicht abhauen, wenn sie jemals ein Kommando auf einem U-Boot übernehmen wollen. Sie müssen kämpfen. Sie müssen oben bleiben und blitzschnell entscheiden, auf welchem Kurs sie den Angreifern nicht zu nahe kommen. (Text: NDR)
Data de estreia
Jan 31, 2025
Auf einer kleinen Ostfriesischen Insel etwas Neues anzufangen, davon träumen viele. „die nordstory“ erzählt Geschichten von Menschen, die ihre Träume wahr werden lassen und auf
.. show full overview
Auf einer kleinen Ostfriesischen Insel etwas Neues anzufangen, davon träumen viele. „die nordstory“ erzählt Geschichten von Menschen, die ihre Träume wahr werden lassen und auf Spiekeroog durchstarten wollen. Jasmin Holstein und ihr Freund Robin Reuter ziehen im Frühjahr mit Sack und Pack aus Köln auf die Insel, weil sie eine Wassersportschule eröffnen wollen. Es wird ein anstrengender Start: Der Raum, in dem sie ihre zukünftige Surfstation aufbauen wollen, ist sehr klein und etwas heruntergekommen und ihre finanziellen Mittel sind begrenzt. (Text: NDR)
15x4
Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen – Neue Retter – alte Probleme in den Gutshäusern von MV
Episode overview
Data de estreia
Fev 07, 2025
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es noch unzählige historische Herrenhäuser, Gutshäuser und Wasserburgen. Für einige sind es Bruchbuden, für die Gutshausretter Traumschlösser. Sie sind
.. show full overview
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es noch unzählige historische Herrenhäuser, Gutshäuser und Wasserburgen. Für einige sind es Bruchbuden, für die Gutshausretter Traumschlösser. Sie sind unerschrocken und manche auch ein bisschen blauäugig, die Gutshausretter aus Mecklenburg-Vorpommern. Zum Glück. Denn hätten sie vorher gewusst, was auf sie zukommt, hätten sie zumindest noch einmal darüber nachgedacht, sagen viele. Christoph Rode-Tannhäuser und sein Mann Marcus sanieren gerade das Gutshaus Niendorf bei Wismar. Ihre großen Vorbilder sind Knut Splett-Henning und Christina von Ahlefeldt. (Text: NDR)
Data de estreia
Fev 21, 2025
Inzwischen hat auf jedem zehnten landwirtschaftlichen Betrieb in Deutschland eine Frau das Sagen. Sie wuppt die körperliche Arbeit, kennt sich mit Maschinen, Tieren oder Pflanzen aus und
.. show full overview
Inzwischen hat auf jedem zehnten landwirtschaftlichen Betrieb in Deutschland eine Frau das Sagen. Sie wuppt die körperliche Arbeit, kennt sich mit Maschinen, Tieren oder Pflanzen aus und kümmert sich oft auch noch um Haushalt und Kinder.
Lena Goldnick, 36, hat den Erdbeerhof ihres Vaters übernommen. Sie managt, wann wo wie viel geerntet werden muss. Nebenher lernt sie Polnisch, um sich mit den Pflückern besser verständigen zu können. Wenn ihre Kinder mal krank sind, wird es schwer, Mutteraufgaben und Betriebsführung unter einen Hut zu bekommen. Und dann sorgt der viele Regen im Sommer auch noch für eine richtig schwierige Erdbeersaison. (Text: NDR)
Data de estreia
Fev 28, 2025
Ehndorf in Schleswig-Holstein ist einzigartig, und das liegt an seinen besonderen Bewohnern: den Islandpferden. In einem kleinen Dorf bei Neumünster teilen sich 600 Menschen ihr Zuhause
.. show full overview
Ehndorf in Schleswig-Holstein ist einzigartig, und das liegt an seinen besonderen Bewohnern: den Islandpferden. In einem kleinen Dorf bei Neumünster teilen sich 600 Menschen ihr Zuhause mit 300 Islandpferden. Die robusten Islandpferde sind Lebensgrundlage, Sportpartner, Freizeitspaß und beste Freunde. Besonders stressig wird es für den international erfolgreichen Turnierreiter Daniel Schulz (WM-Bronze 2023), wenn er mit seiner Familie eines der größten Islandpferdeturniere Deutschlands ausrichtet und 180 Teilnehmende aus der ganzen Republik erwartet. (Text: NDR)
15x7
Landleben mit Stadtfeeling - Wie ein Dorfladen einen Landstrich zusammenschweißt
Episode overview
Data de estreia
Mar 07, 2025
Chaos im Dorfladen in Bernitt: vor dem Fenster wird gehämmert und gesägt. Der kleine Tante-Emma-Laden mitten auf dem platten Land bei Bützow bekommt einen Anbau. Selbst als die Maurer
.. show full overview
Chaos im Dorfladen in Bernitt: vor dem Fenster wird gehämmert und gesägt. Der kleine Tante-Emma-Laden mitten auf dem platten Land bei Bützow bekommt einen Anbau. Selbst als die Maurer den Durchbruch in die Ladenwand hämmern, bleibt das Geschäft geöffnet. Für die Kundschaft ist der Dorfladen so besonders wie ihre eigenen Jobs: Anatolij organisiert ein Camp für 180 Kinder, Ökofriseurin Martina frisiert ihre Kundinnen und Kunden auch gern mal im Garten und Steffen ist Hausmeister in einem Hochzeitsschloss. Und Baumkletterin Anne zersägt 30 Meter hohe Bäume von oben und brät einmal jährlich erstklassige Burger im Bernitter Dorfladen, in dem sich alle regelmäßig treffen. (Text: NDR)
15x8
Hamburg, very british – Von Wachsjacken, Poloturnieren und Teatime
Episode overview
Data de estreia
Mar 14, 2025
An Alster und Elbe sind die Menschen anglophil. Es heißt, wenn es in London regnet, klappen die Hamburger ihre Schirme auf. „die nordstory“ ist in Hamburg very british unterwegs und
.. show full overview
An Alster und Elbe sind die Menschen anglophil. Es heißt, wenn es in London regnet, klappen die Hamburger ihre Schirme auf. „die nordstory“ ist in Hamburg very british unterwegs und trifft in der Freien und Hansestadt auf Polospieler und Windhunde, ehrwürdige Clubmitglieder und rustikale Dufflecoat-Träger, Rolls-Royce-Fahrer und Teeverkoster. Schon vor 800 Jahren machten hanseatische und Londoner Kaufleute Geschäfte. In Hamburg gibt es die Englische Planke und dort den Old Commercial Room, gegründet 1795 von einem englischen Reeder. (Text: NDR)
Data de estreia
Mar 21, 2025
Das Oldenburger Münsterland ist einer vielfältigsten Landstriche Niedersachsens. Wirtschaftlich top aufgestellt, touristisch attraktiv und kulturell vielfältig. Geprägt von
.. show full overview
Das Oldenburger Münsterland ist einer vielfältigsten Landstriche Niedersachsens. Wirtschaftlich top aufgestellt, touristisch attraktiv und kulturell vielfältig. Geprägt von Landwirtschaft ist die Region mit den Landkreisen Cloppenburg und Vechta auch bei Touristen beliebt. In der landschaftlich vielfältigen und reizvollen Gegend entdeckt man zwischen Wäldern, Mooren und Naturschutzgebieten alte Mühlen, Fachwerkhäuser und besondere Höfe. Zahlreiche Radwege führen durch das Oldenburger Münsterland. Die 3-Seen-Route führt beispielsweise entlang drei der größten Gewässer der Region: den Dümmer See, die Thülsfelder Talsperre und das Bad Zwischenahner Meer. (Text: NDR)
Data de estreia
Mar 28, 2025
193 Fußballschals hängen unter der Decke von Stefan Selings Kneipe im Bahnhof von Osnabrück. Seine Gäste sind vielfältig: von der Rentnerin, die ein paar Runden am Spielautomaten steht,
.. show full overview
193 Fußballschals hängen unter der Decke von Stefan Selings Kneipe im Bahnhof von Osnabrück. Seine Gäste sind vielfältig: von der Rentnerin, die ein paar Runden am Spielautomaten steht, über den Herren, der immer an derselben Stelle mit Blick auf die Tür sitzt, bis zu den Fußballfans, die am Wochenende in die Kneipe strömen. Bahnhofskneipen haben ein besonderes Flair. Häufig sind sie 365 Tage im Jahr geöffnet und zweites Wohnzimmer für echte Urgesteine. Nur wenige Meter weiter auf dem Bahnsteig in Osnabrück gibt es gleich noch eine Kneipe: Olafs Laden. Unauffällig steht das kleine Gebäude am Ende des Gleises. Vorne Kiosk, hinten Kneipe. Doch der Laden läuft nur, wenn die Züge fahren. Im Gleis 11 in Bremen ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr was los. (Text: NDR)
15x11
Zwischen Parkplatz und Potential - Rostocks Stadthafen will City-Treffpunkt werden
Episode overview
Data de estreia
Abr 04, 2025
Der Stadthafen in Rostock sollte das Juwel der Hansestadt werden mit den Geldern der Bundesgartenschau. Doch die BUGA kam nicht und für viele gilt Rostocks Stadthafen immer noch als der
.. show full overview
Der Stadthafen in Rostock sollte das Juwel der Hansestadt werden mit den Geldern der Bundesgartenschau. Doch die BUGA kam nicht und für viele gilt Rostocks Stadthafen immer noch als der größte Parkplatz der Stadt. Doch hier und da blüht der Hafen dennoch auf. Über drei Jahre hat ein Filmteam die Bemühungen eines Restaurantbesitzers, eines engagierten Hafenamtsmitarbeiters und den Betreibern einer Containerbar zugeschaut, wie sie ihren Stadthafen beleben und verbessern wollen - auch ohne Millioneninvestment von oben. (Text: NDR)
15x12
Südfrüchte aus dem Norden - Neue Chancen für die Landwirtschaft
Episode overview
Data de estreia
Abr 11, 2025
Mit dem Anbau von exotischen Früchten und guten Ideen stellen sich drei innovationsfreudige Obst- und Gemüsebauern der Herausforderung veränderter Klimabedingungen im hohen Norden. Als
.. show full overview
Mit dem Anbau von exotischen Früchten und guten Ideen stellen sich drei innovationsfreudige Obst- und Gemüsebauern der Herausforderung veränderter Klimabedingungen im hohen Norden. Als Watermelon Queen ist Inga Kreutzfeldt auf Social Media bekannt, weil sie im Kronprinzenkoog in Dithmarschen seit 2020 Melonen anbaut. Die Nutzpflanze aus Vorderasien benötigt wenig Wasser, kann Dürreperioden gut überstehen. Deshalb kabbelt sich Inga häufiger mal mit ihrem Mann Ole, denn seine Kohlsorten brauchen den Regen fürs Wachstum. Für die experimentierfreudige Inga gestaltet sich die Vermarktung der Exoten schwierig: Die Einzelhändler meiden die Wassermelonen „made in Dithmarschen“, da Melonen aus Spanien mehr Gewinn versprechen. (Text: NDR)
15x13
Unser Haus auf der Grenze - Ein deutsch-dänischer Sonderfall
Episode overview
Data de estreia
Abr 25, 2025
Niemals hätte Sarah Brodersen gedacht, dass dieses Haus noch einmal so wichtig und so anstrengend für sie werden würde. Oder überhaupt nur irgendeine Rolle in ihrem Leben spielen könnte.
.. show full overview
Niemals hätte Sarah Brodersen gedacht, dass dieses Haus noch einmal so wichtig und so anstrengend für sie werden würde. Oder überhaupt nur irgendeine Rolle in ihrem Leben spielen könnte. Sarah ist mit Blick auf das Haus gegenüber aufgewachsen. Ein Backsteinhaus mit Reetdach, wie die meisten im Dorf. Doch wenn sie beim Spielen auf der Straße den Federball von der anderen Seite holen wollte, musste sie ein besonderes Hindernis überwinden: die Landesgrenze. Das Haus stand damals wie heute in Dänemark. Es ist eines von vier Häusern, die zwar zum Dorf Rosenkranz in Nordfriesland gehören, aber nicht zu Deutschland. (Text: NDR)
Data de estreia
Jun 20, 2025
Containerriesen mitten in der Großstadt: Entlang der Elbe lassen sich fast täglich die Superfrachter live verfolgen, wie sie die Elbe heraufkommen oder Richtung Nordsee den Hafen wieder
.. show full overview
Containerriesen mitten in der Großstadt: Entlang der Elbe lassen sich fast täglich die Superfrachter live verfolgen, wie sie die Elbe heraufkommen oder Richtung Nordsee den Hafen wieder verlassen. Der Film schaut aus vielen verschiedenen Perspektiven auf den Hafen, gibt Einblicke, guckt auch weit in die Vergangenheit und zeigt die Schönheit des Hafens. Gezeigt wird die Arbeit der Lotsen, der Festmacher und der Schlepperkapitäne. (Text: NDR)
15x14
Einsatz an der Küste – Retten und Schützen an Nord- und Ostsee
Episode overview
Data de estreia
Jun 27, 2025
Wenn die Strände an Nord- und Ostseeküste zur Hochsaison voll werden, steigt die Zahl der Einsätze und Kontrollen: vermisste Kinder am Strand, gekenterte Segler oder frei laufende Hunde
.. show full overview
Wenn die Strände an Nord- und Ostseeküste zur Hochsaison voll werden, steigt die Zahl der Einsätze und Kontrollen: vermisste Kinder am Strand, gekenterte Segler oder frei laufende Hunde mitten im Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. In Scharbeutz an der Lübecker Bucht wird die neun Jahre alte Eva vermisst. Zuletzt war sie im Wasser schwimmen. Das sorgt für Aufregung unter den 60 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern, die zwischen Niendorf und Sierksdorf die Strände bewachen, ehrenamtlich im Einsatz für die DLRG. (Text: NDR)
15x16
Cuxhaven und die Wurster Küste - Zwischen alten Traditionen und neuen Ideen
Episode overview
Data de estreia
Jul 04, 2025
Zwischen Elbe und Weser liegt das Cuxland. Eine Region, die von Urlaubern für ihre besondere Vielfalt geschätzt wird. An der Elbmündung liegt die Stadt Cuxhaven mit viel Hafenflair und
.. show full overview
Zwischen Elbe und Weser liegt das Cuxland. Eine Region, die von Urlaubern für ihre besondere Vielfalt geschätzt wird. An der Elbmündung liegt die Stadt Cuxhaven mit viel Hafenflair und Sandstränden in Duhnen, Döse und Sahlenburg. Von dort geht es durchs weite Watt bis zur Hallig Neuwerk. Auch die Wurster Küste hat viel zu bieten mit ihren kleinen Kutterhäfen und „Grünstränden“, bei denen Rasen den Sand ersetzt. Früher spielte der Fischfang in der Region eine größere Rolle, mittlerweile leben viele Menschen vom Tourismus. Junge Leute kommen nach dem Studium zurück und wollen ihre Heimat zukunftstauglich machen. (Text: NDR)
Data de estreia
Jul 11, 2025
Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern und erstreckt sich über eine beeindruckende Länge von 208 Kilometern. Davon sind 180 Kilometer schiffbar. Die Eldequelle ist
.. show full overview
Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern und erstreckt sich über eine beeindruckende Länge von 208 Kilometern. Davon sind 180 Kilometer schiffbar. Die Eldequelle ist nichts weiter als ein unscheinbares unterirdisches Rohr auf einem Acker. Diese mündet doppelt als Wasserstraße bei Dömitz in die Elbe und als Alte Elde bei Eldenburg in die Löcknitz. Dazwischen ist einiges los. Elf Seen durchquert der Fluss als verträumte Flusslandschaft, beliebtes Angelrevier, Paradies für Kanu- und Floßfahrt und natürlich als kanalisierte Wasserstraße für Frachtkähne und Hausboote. (Text: NDR)
Data de estreia
Jul 25, 2025
Achim Bonnichsen hat bis Anfang 2025 den ältesten Fliesenleger-Meisterbetrieb der Insel in Morsum geführt und ist einer von 5000 Pendlern, die täglich zum Arbeiten auf die Insel kommen.
.. show full overview
Achim Bonnichsen hat bis Anfang 2025 den ältesten Fliesenleger-Meisterbetrieb der Insel in Morsum geführt und ist einer von 5000 Pendlern, die täglich zum Arbeiten auf die Insel kommen. „Ohne die Pendler steht das Leben auf der Insel komplett still“, sagt er. Die Sylter Politik packt das Problem seiner Meinung nach nicht richtig an. Für ihn ist klar: Wenn Wohnraum für Arbeitskräfte fehlt, gerät der Alltag auf der beliebten Nordseeinsel ins Wanken. Und damit ist er nicht allein. Pflegekräfte ohne Wohnung, Pendler unter Druck, Gemeinden im Dilemma Sylt ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort und Tourismusmagnet. (Text: NDR)
Data de estreia
Ago 01, 2025
Besondere Gerichte und Spitzenküche sind ohne qualitätsbewusste Lieferanten undenkbar. Die Helden der Sterneküche neben den Köchen sind Bauern, Forellenzüchter und Handwerker. Von ihren
.. show full overview
Besondere Gerichte und Spitzenküche sind ohne qualitätsbewusste Lieferanten undenkbar. Die Helden der Sterneküche neben den Köchen sind Bauern, Forellenzüchter und Handwerker. Von ihren erstklassigen Waren profitieren aber nicht nur die Restaurants, sondern auch die Alltagsküchen. Die Nachfrage nach Bioware und tiergerechter Haltung und Aufzucht ist groß. Gemüsebäuerin Ulrike Cohrs kämpft für Vielfalt und regionale Produkte in den Küchen. 100 Sorten Obst und Gemüse werden auf dem Wilkenshoff nahe Hollenstedt in Niedersachsen angebaut, darunter viele seltene und alte Sorten. Ulrike hat großen Einfluss auf die Speisekarten in den Restaurants: Viele Spitzenköche planen ihre Menüs extra nach der Ernte der Gemüsebäuerin. (Text: NDR)
Data de estreia
Ago 08, 2025
Einige Lokale an der Küste sind längst Kult, neue kommen hinzu. Kulinarische Köstlichkeiten vom Kiosk über die Fischkombinatskantine bis zur Küstenschifffahrt gibt es in Rostock. „die
.. show full overview
Einige Lokale an der Küste sind längst Kult, neue kommen hinzu. Kulinarische Köstlichkeiten vom Kiosk über die Fischkombinatskantine bis zur Küstenschifffahrt gibt es in Rostock. „die nordstory“ zeigt Powerfrauen, mutige Männer und Lebenswendepunkte ganzer Familien. Dazu gehört Renate Gundlach. Sie betreibt seit Sommer 2024 die Flussbar. Die einstige Journalistin und studierte Übersetzerin hat ihr altes Berufsleben über Bord geworfen und eine mobile Cocktailbar entwickelt. Anfang Mai holt Renate ihre Knutschkugel, wie sie den rundlich gestalteten und fahrbaren Kiosk nennt, aus dem Winterschlaf und rangiert ihn auf seinem Sommerstellplatz im Rostocker Petriviertel (Text: NDR)
Data de estreia
Ago 15, 2025
„die nordstory“ begleitet Menschen, die im Untergrund unter der Stadt arbeiten, in den Tunneln, auf den Gleisen. Sie füllen mit Herz, Hand und Seele den „Kosmos U-Bahn“ mit Leben, häufig
.. show full overview
„die nordstory“ begleitet Menschen, die im Untergrund unter der Stadt arbeiten, in den Tunneln, auf den Gleisen. Sie füllen mit Herz, Hand und Seele den „Kosmos U-Bahn“ mit Leben, häufig sogar unbemerkt von den meisten Fahrgästen. Wer darf in die Gleise? Wer in die Tunnel? Wo lauert Gefahr? Wie baut man eine neue U-Bahn? „die nordstory“ folgt Christopher Dietzel tief ins U-Bahn-Netz bei laufendem Betrieb. Chris ist der „Mann für alles“. Jede U-Bahn kann und darf er fahren. Er hat den Schlüssel für jede Tür, ist im Gleisbett und in den Tunneln unterwegs. (Text: NDR)
15x22
Von Pellworm für Pellworm - Neue Geschäftsideen für die Insel
Episode overview
Data de estreia
Ago 22, 2025
Auf Pellworm wagen junge Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit: mit Ideen, die nicht nur ihre Insel lebenswerter machen, sondern sie für kommende Generationen bewahren sollen. Im
.. show full overview
Auf Pellworm wagen junge Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit: mit Ideen, die nicht nur ihre Insel lebenswerter machen, sondern sie für kommende Generationen bewahren sollen. Im Mittelpunkt steht die alte Meierei der Insel, wiederbelebt von einem engagierten Team, das aus regionaler Milch Käse produziert und noch viel mehr plant. Eine ganze Lebensmittelmanufaktur soll entstehen mit Feinkost, Backwaren und Bistro. Doch dann der Rückschlag: Listerien legen den Betrieb lahm, wertvoller Käse muss vernichtet werden. Doch Aufgeben ist keine Option. (Text: NDR)
15x23
Erlebnis Unterweser - Mit Hafenkante, Großstadtflair und Inselidylle
Episode overview
Data de estreia
Ago 29, 2025
Von Bremen bis an die Nordsee hat die Weser viele Facetten: Die Hafenstädte Bremen und Bremerhaven sorgen mit dicken Pötten und großen Kränen für maritimes Flair. Ebbe und Flut sind
.. show full overview
Von Bremen bis an die Nordsee hat die Weser viele Facetten: Die Hafenstädte Bremen und Bremerhaven sorgen mit dicken Pötten und großen Kränen für maritimes Flair. Ebbe und Flut sind deutlich zu spüren, schließlich hat der Fluss hier einen Tidenhub von bis zu vier Metern. Quirlige Großstadt, ländliche Idylle und lange Sandstrände wechseln sich an der Unterweser ab. „die nordstory“ zeigt die vielfältige Landschaft und erzählt spannende Geschichten von Menschen, die hier leben und arbeiten und ihren Sehnsuchtsort gefunden haben. (Text: NDR)
Data de estreia
Set 05, 2025
Der Fischereihafen Bremerhaven ist seit mehr als 125 Jahren das Zentrum der deutschen Fischindustrie und beliebt bei Touristen. Seit 1896 wird hier Fisch verkauft, verarbeitet und
.. show full overview
Der Fischereihafen Bremerhaven ist seit mehr als 125 Jahren das Zentrum der deutschen Fischindustrie und beliebt bei Touristen. Seit 1896 wird hier Fisch verkauft, verarbeitet und verspeist. Circa 200.000 Tonnen verarbeiten die verschiedenen Betriebe in Bremerhaven pro Jahr. Im Hafen legen heute nur noch Trawler mit gefrorenen Fischen an. Frischer Fisch kommt seit den 1980er-Jahren fast ausschließlich per Lkw nach Bremerhaven. Im Hafen sind heute etwa 400 Unternehmen mit knapp 9000 Beschäftigten angesiedelt. Durch Gastronomie, Events und Museen will der Hafen auch für Touristen attraktiv bleiben.
Data de estreia
Set 12, 2025
Von vielen Menschen hört man den Satz: „An heißen Tagen kann man hier übers Wasser laufen“, wenn sie im Sommer auf der Alster und deren Kanälen unterwegs sind. Dann tummeln sich mitten
.. show full overview
Von vielen Menschen hört man den Satz: „An heißen Tagen kann man hier übers Wasser laufen“, wenn sie im Sommer auf der Alster und deren Kanälen unterwegs sind. Dann tummeln sich mitten in Hamburg derartige Massen an Tretbooten, Kajaks, Ruderern und Stand-up-Paddlern auf dem Wasser, dass man trockenen Fußes von einem Ufer zum anderen gelangen könnte. Es sind Tage, an denen die Außenalster und das verzweigte Kanalsystem zum pulsierenden Herz der Stadt werden, ein riesiger Spielplatz, den sich viele teilen müssen. Mittendrin: die Wasserschutzpolizei. (Text: NDR)
Data de estreia
Set 19, 2025
Kommen Feinschmecker im Norden auf ihre Kosten? Unbedingt! Inzwischen verwöhnen elf Sterneköche ihre Gäste in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren. „die nordstory“ stellt
.. show full overview
Kommen Feinschmecker im Norden auf ihre Kosten? Unbedingt! Inzwischen verwöhnen elf Sterneköche ihre Gäste in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren. „die nordstory“ stellt Küchenchef Quirin Brundobler vom Flensburger Nobelrestaurant Das Grace vor. Mit modernen Menüs hat sich der Bayer einen Stern im Guide Michelin erkocht. Der Clou: Die meisten Zutaten stammen vom betriebseigenen Bauernhof, der James Farm. Doch es muss nicht immer Sterneküche sein. Der Landgasthof Kirschenholz in Schillsdorf lockt mit üppigen Portionen. Auf der Karte stehen deftige Holsteiner Klassiker von Sauerfleisch bis Grünkohl. Zur Gaststätte der Familie Overath gehören mehrere Säle, die Brauerei, die Räucherei, der Hofladen, Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze, ideal, um dort auch größere Feste zu feiern. (Text: NDR)
15x27
Außergewöhnlich wohnen in Mecklenburg-Vorpommern - Schick und schräg - Traumhäuser maßgeschneidert
Episode overview
Data de estreia
Set 26, 2025
Eines eint alle Menschen, die ungewöhnlich wohnen wollen: Sie sind ein wenig verrückt und lassen sich von Problemen nicht unterkriegen. Egon Flemming konnte nicht mit ansehen, wie ein
.. show full overview
Eines eint alle Menschen, die ungewöhnlich wohnen wollen: Sie sind ein wenig verrückt und lassen sich von Problemen nicht unterkriegen. Egon Flemming konnte nicht mit ansehen, wie ein altes Industriegelände direkt in seiner Nachbarschaft verfällt. Er kaufte 2017 den ehemaligen Mühlenbetrieb von Bad Kleinen, um dort ein Luxusquartier entstehen zu lassen. Hätte er gewusst, was ihn erwartet … Wer weiß? Allen Querelen zum Trotz, endlich sind die Wohnungen fertig. Architektin Peggy Kastl weiß nur zu gut, dass alte Gebäude „harte Nüsse“ sein können. (Text: NDR)
Se faltar algum episódio ou banner (e eles existirem no TheTVDB) podes solicitar uma atualização automática:
Pede uma actualização
Actualização pedida