Musisz być zalogowany żeby oznaczyć odcinki jako obejrzane. Zaloguj Się albo zarejestruj się.
Sezon 3
Josef Starkl besucht die Blumengärten Hirschstetten und wird von Wolfgang Indrak durch die Gärten der Welt geführt. Heute werden Zimmerpflanzen vermehrt, Chillis konserviert und zur
.. show full overview
Josef Starkl besucht die Blumengärten Hirschstetten und wird von Wolfgang Indrak durch die Gärten der Welt geführt. Heute werden Zimmerpflanzen vermehrt, Chillis konserviert und zur perfekte Urlaubsbewässerung gibt es ebenfalls wertvolle Tipps. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Themengärten von Hirschstellen, bestaunen der Garten-Profi und Herr Indrak einen Testgarten der Stadt Wien, den chinesischen Garten und den Mexico Garten. Den krönenden Abschluss finden die beiden im Palmenhaus, in welchem es viele exotische Pflanzen zu bestaunen gibt. (Text: Servus TV)§
Josef Starkl befindet sich erneut in den Blumengärten Hirschstetten. Er wird von Wibke Hoffmann durch den eingebetteten Zoo Hirschstetten begleitet und trifft sowohl heimische als auch
.. show full overview
Josef Starkl befindet sich erneut in den Blumengärten Hirschstetten. Er wird von Wibke Hoffmann durch den eingebetteten Zoo Hirschstetten begleitet und trifft sowohl heimische als auch exotische Tiere. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch diese beeindruckende Flora, begegnet man staunend der heimischen Fauna: Singvögel, Eulen, Störche, Habichte, Wildkatzen, Ziesel, Hasen, Schafe und Ziegen sind dort zu finden. Außerdem zeigt der Garten-Profi, welche Tiere im heimischen Garten nützlich sein können, wie man eine Behausung für Tiere im Garten baut und wie Vogelfutter für den Winter ganz leicht selbst hergestellt wird. (Text: Servus TV)
Josef Starkl besucht die Arche Noah in Schiltern und wird von Rene Pollross durch den Garten geführt. Besondere Arten von Obst und Gemüse werden hier erhalten und da kann selbst Josef
.. show full overview
Josef Starkl besucht die Arche Noah in Schiltern und wird von Rene Pollross durch den Garten geführt. Besondere Arten von Obst und Gemüse werden hier erhalten und da kann selbst Josef noch etwas lernen. In dieser Folge zeigt Herr Pollross, wie man Zucchinis vermehrt und wie in der Arche Noah tausende von Samen gelagert und erhalten werden. Der Garten Profi Josef Starkl zeigt in wertvollen Tipps, wie die Samenabnahme und Anzucht bei Tomaten funktioniert und was man im Gemüsebeet gegen die Schneckenbekämpfung tun kann. (Text: Servus TV)
Josef Starkl ist auch heute wieder in der Arche Noah in Schiltern. Rene Pollross führt uns durch den Obstgarten mit Jahrhunderte alten Bäumen. Wir lernen viel über die Eigenschaften der
.. show full overview
Josef Starkl ist auch heute wieder in der Arche Noah in Schiltern. Rene Pollross führt uns durch den Obstgarten mit Jahrhunderte alten Bäumen. Wir lernen viel über die Eigenschaften der verschiedenen Obstsorten in der Arche Noah. Außerdem zeigt der Garten Profi Josef Starkl, welches Obst sich gut auf dem Balkon anpflanzen lässt und wie man eine Pheromonfallen selber bauen kann, um sein Obst vor Schädlingen zu schützen. (Text: Servus TV)
Josef Starkl besucht den Bio-Blumen Landschaftsbetrieb „Vom Hügel“ und wird von der Inhaberin Magrit de Colle durch das einzigartige Blumenmeer begleitet. Der 6,5 Hektar große Garten
.. show full overview
Josef Starkl besucht den Bio-Blumen Landschaftsbetrieb „Vom Hügel“ und wird von der Inhaberin Magrit de Colle durch das einzigartige Blumenmeer begleitet. Der 6,5 Hektar große Garten „Vom Hügel“ verbindet verantwortungsvolle Produktion mit echter Handarbeit. Der Landwirtschaftsbetrieb für biologische Schnittblumen liegt auf einem Hügel in Erbersdorf bei Eichkögl zwischen Hartberg und Graz. Außerdem gibt der Garten-Profi wertvolle Tipps zu Behandlung und Anbau von Schnittblumen. Die verschiedenen Arten von Schnittblumen und Schnittstauden werden außerdem gezeigt. (Text: Servus TV)
Josef Starkl besucht den ersten zertifizierten Bioblumen-Bauernhof in Österreich. Der Landwirtschaftsbetrieb für biologische Schnittblumen liegt auf einem Hügel in Erbersdorf bei
.. show full overview
Josef Starkl besucht den ersten zertifizierten Bioblumen-Bauernhof in Österreich. Der Landwirtschaftsbetrieb für biologische Schnittblumen liegt auf einem Hügel in Erbersdorf bei Eichkögl zwischen Hartberg und Graz. Josef darf diesmal auch selbst mit anpacken und sogar eine Traktorfahrt mit fantastischem Ausblick genießen. Die geernteten Schnittblumen werden gemeinsam in der Blumenwerkstatt zu einem Werkstück aus frischen und getrockneten Blumen verarbeitet. Dabei lernt Josef außerdem, welche Blumen sich besonders für die dekorative Floristik eignen und worauf zu achten ist. (Text: Servus TV)
Josef Starkl besucht die Gartenbauschule Langenlois in Niederöstereich. Christian Kittenberger führt Josef durch die angelegten Gärten der Schule. Die Gartenbauschule Langenlois wird von
.. show full overview
Josef Starkl besucht die Gartenbauschule Langenlois in Niederöstereich. Christian Kittenberger führt Josef durch die angelegten Gärten der Schule. Die Gartenbauschule Langenlois wird von Christian Kittenberger geleitet. Diese Gärten werden von den Schülern selbst im Unterrichtsfach „Landschaftsgärtnerei“ gebaut und betreut und sind für Besucher frei zugänglich. Heute steht das Thema Wasser im Garten im Vordergrund. Herr Kittenberger zeigt Josef verschiedene Wasserelemente in den Schulgärten wie beispielsweise einen Schwimmteich. Der Garten-Profi zeigt uns außerdem, welche Pflanzen sich besonders für die Teichbegrünung eignen. (Text: Servus TV)
Josef Starkl verbringt einen weiteren Besuchstag in der Gartenbauschule Langenlois. Christian Kittenberger zeigt Josef verschiedene Steinelemente in den Gärten der Schule. Verschiedene
.. show full overview
Josef Starkl verbringt einen weiteren Besuchstag in der Gartenbauschule Langenlois. Christian Kittenberger zeigt Josef verschiedene Steinelemente in den Gärten der Schule. Verschiedene Trockensteinmauern und andere Steinelement für den Garten gibt es hier heute zu bestaunen. Und auch Josef muss heute selbst Hand anlegen: Der Garten-Profi gibt wertvolle Tipps, welche Steingartenpflanzen sich als Trockenkünstler eignen und wie man ein Pflanzgefäß aus Stein selber bauen kann. (Text: HGTV)
Josef Starkl lernt bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das Museumsdorf Niedersulz Alexander Schneider und seine bäuerlichen Gärten kennen. Wir erfahren, wie bäuerliche Gärten in der
.. show full overview
Josef Starkl lernt bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das Museumsdorf Niedersulz Alexander Schneider und seine bäuerlichen Gärten kennen. Wir erfahren, wie bäuerliche Gärten in der Vergangenheit genutzt wurden. Josef und Herr Schneider kommen bei ihrem Rundgang an der ehemaligen Schule und dem dazugehörigen Schulgarten vorbei. Außerdem werden der Kräutergarten, Gemüsegarten und der bäuerliche Vorgarten vorgestellt. Der Garten-Profi gibt spannende Tipps zur Bodenverbesserung mit Mikroorganismen. Wie man einen Türkranz selber bastelt, kann hier ebenfalls gelernt werden. (Text: Servus TV)
Die Leiterin des Museums Dr. Veronika Plöckinger-Walenta zeigt Josef bei einem gemeinsamen Rundgang im Museumsdorf Niedersulz die verschiedenen Häuser, Höfe und die dazugehörigen
.. show full overview
Die Leiterin des Museums Dr. Veronika Plöckinger-Walenta zeigt Josef bei einem gemeinsamen Rundgang im Museumsdorf Niedersulz die verschiedenen Häuser, Höfe und die dazugehörigen Vorgärten aus der damaligen Zeit. Vom Kleinhäusler Haus über den Streckhof und den Zwerchhof bis hin zum Bürgermeisterhaus. Gemeinsam entdecken Frau Plöckinger-Walenta und Josef die verschiedenen Bauweisen der alten Höfe und erklären wofür diese damals gut waren. Der Garten-Profi gibt wertvollen Tipps wie man einen Gemüsegarten selbst richtig anpflanzt und einen Kompost zuhause anlegt. (Text: Servus TV)
Josef Starkl besucht die Landesgartenschau „Garten Tulln“, bei der er von Thomas Uibel, dem ehemaligen Garten-Leiter und Prokuristen der ersten ökologischen Gartenschau Europas durch die
.. show full overview
Josef Starkl besucht die Landesgartenschau „Garten Tulln“, bei der er von Thomas Uibel, dem ehemaligen Garten-Leiter und Prokuristen der ersten ökologischen Gartenschau Europas durch die Schaugärten geführt wird. Herr Uibel und Josef Starkl nehmen einige der 70 verschiedenen Schaugärten – darunter einen Staudengarten oder die Dach- und Wandbegrünung – näher unter die Lupe. Außerdem gibt der studierte Landschaftsökologe viele Infos zur Geschichte der Gartenschau preis. Der Gartenprofi Josef Starkl gibt spannende Tipps zu robusten Stauden und verrät, wie ein Vertikales Staudenbeet richtig angelegt wird. (Text: HGTV)
In Europas erster, ökologischen Gartenschau „Garten Tulln“ erzählt Thomas Uibel von der Geschichte der Gartenmesse, vom Aufgabenbereich einer rein biologischen Gartenschau und welchen
.. show full overview
In Europas erster, ökologischen Gartenschau „Garten Tulln“ erzählt Thomas Uibel von der Geschichte der Gartenmesse, vom Aufgabenbereich einer rein biologischen Gartenschau und welchen Teil die Bäume zum Wohl der Menschen beitragen können. Der Gartenprofi Josef Starkl gibt Tipps zur richtigen Rasen- und Baumpflege und verrät außerdem, wie man Rasenkanten richtig verlegt. (Text: HGTV)
Jeśli brakuje odcinków lub banerów (a znajdują się w TheTVDB) możesz zgłosić serial do automatycznej aktualizacji:
Zgłoś serial do aktualizacji
Aktualizacja zgłoszona