This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
How mosquitoes spread deadly diseases worldwide and what is being done to stop them.
How mosquitoes spread deadly diseases worldwide and what is being done to stop them.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Sir David Attenborough explores the science of climate change and potential solutions to this global threat; interviews with leading climate scientists explore recent extreme weather conditions such as unprecedented storms and catastrophic wildfires.
Sir David Attenborough explores the science of climate change and potential solutions to this global threat; interviews with leading climate scientists explore recent extreme weather conditions such as unprecedented storms and catastrophic wildfires.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
This extra has no summary.
This extra has no summary.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x39
Talk: Die Welt der Globuli - Ist Homöpathie mehr als Glaube?
Episode overview
Jeder zweite erwachsene Österreicher vertraut mindestens einmal im Jahr auf die Wirkung von Globuli oder anderen homöopathischen Tröpfchen und Tabletten. Ob Verkühlung, Schmerzen oder
.. show full overview
Jeder zweite erwachsene Österreicher vertraut mindestens einmal im Jahr auf die Wirkung von Globuli oder anderen homöopathischen Tröpfchen und Tabletten. Ob Verkühlung, Schmerzen oder schwere Erkrankungen: Für Alles finden sich homöopathische Arzneien, die Linderung oder gar Heilung versprechen.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x40
Talk: Von Vitamin C bis Omega 3 - Brauchen wir wirklich Nahrungsergänzungsmittel?
Episode overview
Multivitamintabletten, Mineralstoffe in bunten Kapseln, Magnesium als Brausepulver oder Omega 3 Pillen: Sie versprechen Gesundheit, Fitness, Stärke. So steht man die Grippezeit durch, so
.. show full overview
Multivitamintabletten, Mineralstoffe in bunten Kapseln, Magnesium als Brausepulver oder Omega 3 Pillen: Sie versprechen Gesundheit, Fitness, Stärke. So steht man die Grippezeit durch, so gleicht man ungesundes Essen aus, überhaupt: So steigert man das Wohlgefühl. Fast zwei Drittel aller Österreicher und Österreicherinnen greifen regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln. Aus der Apotheke, aus dem Drogeriemarkt, aus dem Internet. Die Kunden fühlen sich besser, die Hersteller machen ein Riesengeschäft. Alles gut also?
Lisa Gadenstätter diskutiert mit:
Fritz Treiber | Molekularbiologe
Ingrid Kiefer | Ernährungswissenschaftlerin und Gesundheitspsychologin, AGES
Michael Wäger | Biochemiker, Firma "Biogena"
Peter Ferdinand | Mediziner
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Zwischen Porno-Flut im Internet und pädagogischer Verantwortung unserer Schulen: Sexualität will gelernt sein, Aufklärung brauchts. Auch heute, wenn wohl auch ganz anders als früher.
.. show full overview
Zwischen Porno-Flut im Internet und pädagogischer Verantwortung unserer Schulen: Sexualität will gelernt sein, Aufklärung brauchts. Auch heute, wenn wohl auch ganz anders als früher. Aber wie und wo und vor allem bei wem lassen sich die Jungen heute aufklären? Wer hat dabei welche Verantwortung? Und was kommt dabei raus?
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x42
Talk: Shoppen, Anziehen, Wegschmeißen - Wie kommen wir da wieder raus?
Episode overview
Bis zu 20 Kollektionen im Jahr werfen die großen Modeketten hierzulande auf den Markt, die Devise heißt: Immer mehr, immer schneller, immer billiger. Gehen coole Fast Fashion und gutes
.. show full overview
Bis zu 20 Kollektionen im Jahr werfen die großen Modeketten hierzulande auf den Markt, die Devise heißt: Immer mehr, immer schneller, immer billiger. Gehen coole Fast Fashion und gutes Gewissen zusammen? Das diskutieren bei Lisa Gadenstätter unter anderen: Rainer Will, Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbands, Karin Kuranda, Gründerin von "endlos fesch" und Julia Schramm, Autorin und Politikerin.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x43
Talk: Ok, Boomer! - Jung gegen Alt: Wer macht hier wem die Probleme?
Episode overview
"Ok, Boomer" ist zur abwertenden Parole geworden, mit dem eine jüngere Generation einer älteren Generation zu verstehen gibt, dass sie nicht verstanden hat, um was es geht. Generation Z
.. show full overview
"Ok, Boomer" ist zur abwertenden Parole geworden, mit dem eine jüngere Generation einer älteren Generation zu verstehen gibt, dass sie nicht verstanden hat, um was es geht. Generation Z und Millennials gegen Generation Boomer. Aber wie tickt diese Generation Z, wie ticken die Millennials eigentlich? Darüber diskutieren bei Lisa Gadenstätter Anna-Lena Habsburg (Studentin und Aktivistin bei Fridays for Futures), Lukas Sustala (Ökonom), Tristan Horx (Trendforscher), Andreas Khol (ehem. Nationalratspräsident und ÖVP-Politiker).
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x44
Talk: Beobachtet, Belauscht, Bewacht - Wie wir auf Schritt und Tritt verfolgt werden
Episode overview
Wie werden wir in Österreich von Staat und Wirtschaft ausspioniert? Wer aller weiß, wer ich bin, wo ich bin und was ich mache? Was passiert mit meinen persönlichen Daten? Wer kann sie
.. show full overview
Wie werden wir in Österreich von Staat und Wirtschaft ausspioniert? Wer aller weiß, wer ich bin, wo ich bin und was ich mache? Was passiert mit meinen persönlichen Daten? Wer kann sie missbrauchen? Und wo dienen sie aber auch meiner Sicherheit?
Das diskutieren bei Lisa Gadenstätter unter anderen:
Marc Elsberg, Autor
Gerald Karner, Sicherheitsexperte
Gerhard Haslinger, Polizist und FPÖ-Abgeordneter
Angelika Adensamer, Juristin und Kriminologin
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x45
Talk: Ausgetrickst und reingelegt - Wie schützen wir uns vor Cyberkriminellen?
Episode overview
Die Cyberkriminalität explodiert: Mittlerweile ist schon jeder zweite Opfer von Betrug, Erpressung oder Datendiebstahl im Netz geworden. Phishing, Pharming, Spoofing, Identitätsklau und
.. show full overview
Die Cyberkriminalität explodiert: Mittlerweile ist schon jeder zweite Opfer von Betrug, Erpressung oder Datendiebstahl im Netz geworden. Phishing, Pharming, Spoofing, Identitätsklau und Hacker-Attacken: Ob beim Onlineshoppen, Internetbanking, Mailen oder Surfen, die technischen Möglichkeiten führen zu immer raffinierteren Tricks und Maschen, mit denen Kriminelle an unsere Daten und unser Geld zu kommen versuchen. Wie werden wir übers Ohr gehauen? Was tun, wenn es uns "erwischt" hat? Wie können wir uns davor schützen? Wann ist Vorsicht geboten? Was sollten wir auf keinen Fall tun, wenn wir im Netz sind?
Das diskutieren bei Lisa Gadenstätter:
- Erhard Friessnik, Leiter des Cyber Crime Competence Center, Bundeskriminalamt
- Roland Grösslich, Unternehmer & Betroffener von Online-Betrug
- Dina Nachbaur, Verbrechensopferhilfe "Weisser Ring"
- Bernhard Jungwirth, Leiter "Internet Ombudsmann" & "saferinternet.at"
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x46
Talk: Corona-Virus - Die Folgen - Was kommt nach der Krise?
Episode overview
Wie verändert die Corona-Krise unser gesellschaftliches Miteinander? Werden wir die Solidaritätswelle, die wir derzeit erleben, in die Zeit nach der Krise mitnehmen? Was lernen wir aus
.. show full overview
Wie verändert die Corona-Krise unser gesellschaftliches Miteinander? Werden wir die Solidaritätswelle, die wir derzeit erleben, in die Zeit nach der Krise mitnehmen? Was lernen wir aus dem derzeitigen Miteinander für die Zukunft? Oder wird es am Ende des Tages genauso weitergehen wie zuvor?
Bei Lisa Gadenstätter sind u.a. ins Studio zugeschaltet:
- Lisz Hirn, Philosophin
- Folke Tegetthoff, Schriftsteller
- Markus Zeitlinger, Leiter der Uniklinik für klinische Pharmakologie am AKH
- Carmen Stossfellner, Streetworkerin
- Steven Schacher, Elektriker bei "Wien Energie" in der Isolationsabteilung
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Mit ihren Gästen geht Lisa Gadenstätter den Fragen nach, die sich rund um die neuerliche Verschärfung der Maßnahmen gegen die Corona-Krise auftun. Zugeschaltet werden u. a.
.. show full overview
Mit ihren Gästen geht Lisa Gadenstätter den Fragen nach, die sich rund um die neuerliche Verschärfung der Maßnahmen gegen die Corona-Krise auftun. Zugeschaltet werden u. a. Justizministerin Alma Zadić (Grüne), Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP), Rosa Logar von der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie, die Virologen Alexander Kekulé und Heinz Burgmann, Mathematiker Walter Schachermayer sowie Datenschützer Max Schrems.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x56
Talk 1: Krawalle, Chaos und Gewalt - Wo steuert Amerika hin?
Episode overview
Polizeigewalt gegen Schwarze, kein Ende der Proteste, Krawalle, Plünderungen, Ausgangsperren in den Städten, eine nach wie vor katastrophale Situation wegen der Corona-Pandemie. Und dazu
.. show full overview
Polizeigewalt gegen Schwarze, kein Ende der Proteste, Krawalle, Plünderungen, Ausgangsperren in den Städten, eine nach wie vor katastrophale Situation wegen der Corona-Pandemie. Und dazu ein Präsident, der noch Öl ins Feuer gießt und in einem halben Jahr wiedergewählt werden will. Wie tief ist Amerika gespalten? Wo steuert das Land hin? Lisa Gadenstätter diskutiert mit Betroffenen aus den USA und Profis, die wissen, was im Land abgeht:
- Reinhard Heinisch, Politikwissenschaftler
- Helene von Damm, ehemalige US-Botschafterin in Österreich - Christophe Kohl, ORF-Korrespondent in den USA
- Markus Rogan, ehemaliger österreichischer Star-Schwimmer, Psychotherapeut, lebt in Los Angeles
- Adia Trischler, Stylistin in Wien, in New York aufgewachsen
- Mireille Ngosso, Politikerin und Organisatorin der #BlackLivesMatter-Demo in Wien
- Seth B. Cobin, Anwalt von Darnella Frazier, Augenzeugin des tödlichen Polizeieinsatzes gegen George Floyd
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x48
Talk 1 Spezial: WIR. GEMEINSAM. JETZT! Weil darüber reden hilft.
Episode overview
Die Corona-Krise krempelt unser Leben um und stellt uns alle vor extreme Herausforderungen. Wir möchten wissen: Was sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz zu Ihren Fragen, zu Ihren Sorgen, zu
.. show full overview
Die Corona-Krise krempelt unser Leben um und stellt uns alle vor extreme Herausforderungen. Wir möchten wissen: Was sagt Bundeskanzler Sebastian Kurz zu Ihren Fragen, zu Ihren Sorgen, zu Ihren Gedanken? Welche Erfahrungen wollen Sie teilen, mit auf den Weg geben, was bewegt Sie und möchten Sie loswerden? Wie geht es jetzt weiter? Wann werden wir wieder unser Leben halbwegs normal leben können? Lisa Gadenstätter lädt Sie ein zu einem Talk1 Spezial mit dem Bundeskanzler. Wir stellen Ihre Fragen per Skype in die Sendung. Außerdem können Sie gemeinsam mit weiteren Gästen Ihre Sorgen, Ihre Ängste, aber auch Ihre Hoffnungen und positiven Gedanken besprechen.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Wie halten sich die ÖsterreicherInnen an die Hygiene-Regeln beim Einkaufen? Welche Erfahrungen machen die Händler? Warum dürfen große Baumärkte öffnen, andere große Geschäfte aber nicht?
.. show full overview
Wie halten sich die ÖsterreicherInnen an die Hygiene-Regeln beim Einkaufen? Welche Erfahrungen machen die Händler? Warum dürfen große Baumärkte öffnen, andere große Geschäfte aber nicht? Wie ist die Situation für den Handel und das Gewerbe, das nach wie vor auf eine Wiedereröffnung warten muss? Lisa Gadenstätter diskutiert mit ihren zugeschalteten Gästen, u.a. Alexander Kekule (Virologe) und Peter Buchmüller (WKÖ).
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x50
Talk 1: Wettlauf um das Gegenmittel - Wann und wie sind wir gegen Corona immun?
Episode overview
Weltweit liefern sich zahllose Wissenschaftler und Pharmafirmen ein Wettrennen um einen Impfstoff, der uns immun gegen das Coronavirus macht. Auch aus Österreich kommen Studien und
.. show full overview
Weltweit liefern sich zahllose Wissenschaftler und Pharmafirmen ein Wettrennen um einen Impfstoff, der uns immun gegen das Coronavirus macht. Auch aus Österreich kommen Studien und Tests, die Hoffnung machen. Im überwiegenden Fall geht man davon aus, dass in etwa einem Jahr ein Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Bis dahin werden wir wohl oder übel mit dem Virus und damit mit diversen Maßnahmen leben müssen, die unseren Alltag teils massiv einschränken.
Bei Lisa Gadenstätter über dieses Thema diskutieren:
- Ilona Kickbusch, ehemalige Leiterin des globalen Gesundheitsprogramms der WHO
- Gerald Gartlehner, Epidemiologe, Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation, Donau-Universität Krems
- Florian Krammer, Virologe, Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York
- Curtis Warren Puckett, Genesener Testpatient
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Der Sommerurlaub 2020 wird ein Corona-Urlaub sein, den man so schnell nicht vergessen hat: Kein Meer, kein Strand, Fernweh im eigenen Zuhause. Zwei Wochen an der Adria in Italien,
.. show full overview
Der Sommerurlaub 2020 wird ein Corona-Urlaub sein, den man so schnell nicht vergessen hat: Kein Meer, kein Strand, Fernweh im eigenen Zuhause. Zwei Wochen an der Adria in Italien, Erholung auf einer kroatischen Insel, eine kleine Rundreise durch die Provence, der Cluburlaub in der Türkei: Das ist vorläufig Geschichte, die Grenzen bleiben aller Voraussicht nach über den Sommer geschlossen. Nun heißt die Devise, Urlaub in Österreich zu machen. Hierzulande dürfen die Hotels demnächst wieder aufsperren, man wartet sehnsüchtig auf Buchungen und Gäste, um die schlimmsten wirtschaftlichen Auswirkungen des wochenlangen Lock-Downs halbwegs wieder hinzukriegen. Doch der heimische Tourismus ist wiederum überwiegend von Urlaubern aus anderen Ländern abhängig. Die Regierung erwägt deshalb sogar, die Grenzen zumindest für Gäste aus dem benachbarten Deutschland im Sommer wieder zu öffnen. Eine Überlegung, die bei den deutschen Verantwortlichen eher auf Skepsis und Ablehnung stößt, zu groß schätzt man hier die Infektionsgefahr beim Reisen über die Grenzen ein. Und auch in Deutschland gilt natürlich: Man will, dass die Deutschen jetzt im eigenen Land Urlaub machen, um die dort ebenso heftige wirtschaftliche Misere nicht noch größer zu machen.
Wie also wird dieser Sommerurlaub für uns aussehen? Wo werden wir unter welchen hygienischen Auflagen wandern, baden und am See liegen können? Wann werden wir wieder verreisen und ins Ausland fliegen dürfen? Wie wird sich der Tourismus durch die Corona-Krise langfristig verändern? Was wird es für die heimischen Hoteliers bedeuten? Was aber auch für unsere Reisepläne ins Ausland?
Bei Lisa Gadenstätter diskutieren unter anderen die zugeschalteten Gäste:
- Karl Lauterbach, SPD-Politiker und Virologe
- Reinhold Messner, Alpinist
- Harald Friedl, Tourismusforscher
- Barbara Forster, VKI-Juristin
- Thomas Soyer, Hotelbesitzer in Grado, Italien
- Bernd Strobl, Hotelbesitzer im burgenländischen Ollersdorf
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x52
Talk 1: Von Corona nichts zu sehen - Warum sollen wir uns weiter fürchten?
Episode overview
Die Ausgangsbeschränkungen sind gefallen, fast alle Geschäfte haben wieder offen, es wird allerorten massenweise geshoppt, die Schulen beginnen wieder ihren Betrieb. Die Infektionszahlen
.. show full overview
Die Ausgangsbeschränkungen sind gefallen, fast alle Geschäfte haben wieder offen, es wird allerorten massenweise geshoppt, die Schulen beginnen wieder ihren Betrieb. Die Infektionszahlen sind überschaubar, es gibt nur mehr wenige, die angesteckt sind oder an Covid-19 erkrankt sind. Ab jetzt ist mehr die Eigenverantwortung denn das harte Reglement gefragt, um das Corona-Virus auch weiterhin so in Schach zu halten. Jetzt kommt es vor allem auf die Bereitschaft eines jeden an, Maskenpflicht, Abstand und Hygiene einzuhalten. Doch viele fragen sich: Warum müssen wir weiterhin so vorsichtig sein und uns einschränken lassen angesichts der geringen Zahl von Infizierten?
Bei Lisa Gadenstätter diskutieren u. a.:
Rudolf Anschober, Gesundheitsminister
Eva Schernhammer, Epidemiologin
Kurt Kotrschal, Verhaltensforscher, Biologe
Marc Elsberg, Schriftsteller, Autor von Wissenschafts-Thrillern
Borwin Bandelow, Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut sowie Experte für Angststörungen
Gerd Ludwig, Dokumentarfotograf, Fotojournalist
Eva Zeglovits, Meinungsforscherin, Geschäftsführerin IFES
Günther Mayr, Leiter der ORF-Wissenschaftsredaktion, Wissenschaftsjournalist
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x53
Talk 1: Aufg'sperrt wird! Restaurants, Beisl und Cafes öffnen: Wie soll das funktionieren?
Episode overview
Am Freitag also ist es soweit: Die Gastronomie darf wieder aufsperren. Zumindest mal bis 23 Uhr. Unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln dürfen wir wieder auswärts essen und trinken
.. show full overview
Am Freitag also ist es soweit: Die Gastronomie darf wieder aufsperren. Zumindest mal bis 23 Uhr. Unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln dürfen wir wieder auswärts essen und trinken gehen. Im ganzen Land bereiten sich Restaurants, Beisl und Kaffeehäuser darauf vor. Maskenpflicht, Abstandsregeln, Trennwände, Vorreservierung: Das „Ausgehen“ wird nicht mehr so aussehen, wie wir es kennen. Aber wird das reichen? Wie rentabel kann das Geschäft so noch sein?
Lisa Gadenstätter diskutiert unter anderen mit:
Mario Pulker, WKÖ
Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner
Johann Lafer, Koch und Unternehmer
Stefanie Herkner, Wiener Wirtin
Felix Franz, Steirischer Gastronom in der Schweiz
Moritz Maier, Salzburger Wirt
Sarah Wiener, EU Abgeordnete und Gastronomin
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x54
Talk 1: Geschlossene Gesellschaft - Welche Zukunft haben Partys, Clubs und Festivals?
Episode overview
Wer am Wochenende wieder mal richtig „ausgehen“, in einem coolen Club abhängen will, wer zu später Stunde gern mit seinen Freunden in Bars und Pubs abhängt, wer gern mal in Discos die
.. show full overview
Wer am Wochenende wieder mal richtig „ausgehen“, in einem coolen Club abhängen will, wer zu später Stunde gern mit seinen Freunden in Bars und Pubs abhängt, wer gern mal in Discos die Nacht zum Tage macht, wer gern auf Festivals zu cooler Music und aufregenden Live-Acts entspannt: Der schaut jetzt durch die Finger.
Lisa Gadenstätter diskutiert dazu mit:
- Hans-Peter Hutter, Umweltmedizinier
- Parov Stelar, DJ und Produzent
- Martina Brunner, Vienna Club Commission
- Fabian Grüneis, jüngster Bürgermeister Österreichs und DJ
- Christoph Klingler, Geschäftsführer Ö-Ticket
- Stefan Ratzenberger, Sprecher der Nachtgastronomen
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x55
Talk 1: Letzter Ausweg Impfen? Wie werden wir uns vor SARS-CoV-2 schützen (müssen)?
Episode overview
Das Wettrennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus ist um einen Schritt weiter. Einige Pharmahersteller aus den USA und aus China berichten von ersten erfolgreichen Tests bei
.. show full overview
Das Wettrennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus ist um einen Schritt weiter. Einige Pharmahersteller aus den USA und aus China berichten von ersten erfolgreichen Tests bei Menschen und sprechen von Durchbrüchen. In 133 Forschungsprojekten weltweit wird an einem Impfstoff mit unterschiedlichen Technologien gearbeitet. Und viele Experten gehen davon aus, dass wir im Frühjahr 2021 über eine Impfung gegen die Krankheit COVID-19 verfügen werden. Wenn wir einen Impfstoff haben, wer wird ihn wann bekommen? Wie viele Menschen müssen geimpft werden, damit SARS-CoV-2 wieder ausstirbt? Wenn eine Impfung so bald nicht am Markt sein wird, wie gehen wir dann mit dem Coronavirus um? Können wir die Pandemie und die Krankheit auch anders besiegen?
Lisa Gadenstätter diskutiert dazu unter anderen mit:
- Rudolf Valenta, Immunologe, MedUni Wien
- Christiane Druml, Vorsitzende der Bioethik-Kommission
- David Sieveking, Autor und Regisseur der - Dokumentation „Eingeimpft“
- Neal Browning, erste Testperson für Corona-Impfstoff
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Brot ist eines der ältesten kultivierten Lebensmittel. Doch bei kaum einem anderen Lebensmittel klaffen Image und Realität so weit auseinander. Längst ist aus der natürlichen Grundlage
.. show full overview
Brot ist eines der ältesten kultivierten Lebensmittel. Doch bei kaum einem anderen Lebensmittel klaffen Image und Realität so weit auseinander. Längst ist aus der natürlichen Grundlage unserer Ernährung ein hippes, je nach Geschmacks-Moden künstlich aufgepepptes Industrieprodukt geworden. Und ein Riesengeschäft. Engagierte Bäcker und Bäckerinnen halten mit viel Liebe zu ihrem Beruf und mit ökologischem Bewusstsein dagegen. Zwischen ihrem handgemachten Brot und den Massenprodukten vom Fließband liegen Welten. In diese unterschiedlichen Welten führt uns Harald Friedl in seinem Dokumentarfilm "Brot".
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x58
Talk 1: Herbst mit Fragezeichen - Wie kommen wir durch die nächsten Corona-Wochen?
Episode overview
Wie gehen wir damit um, dass viele Menschen die Gefahren der Pandemie nicht sehen oder anders einschätzen? Wie berechtigt ist die Kritik oder auch der Ärger über die Maßnahmen, an die
.. show full overview
Wie gehen wir damit um, dass viele Menschen die Gefahren der Pandemie nicht sehen oder anders einschätzen? Wie berechtigt ist die Kritik oder auch der Ärger über die Maßnahmen, an die wir uns halten sollten oder müssen? Wo und wie verlaufen die Grenzen zwischen berechtigten Zweifeln und entrückten Verschwörungsgedanken?
Lisa Gadenstätter diskutiert mit
- Ingrid Brodnig, Autorin und Journalistin
- Claus Oberhauser, Historiker, forscht über Verschwörungstheorien
- Christoph Steininger, Virologe
- Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner
- Dörte Sittig, Witwe eines Ischgl-Urlaubers
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x59
Talk 1: Zweite Welle rollt - Wie verhindern wir einen neuen Lockdown?
Episode overview
Die Infektionszahlen explodieren, die Corona-Ampel steht für einige Städte und Bezirke bereits bei orange, landesweit gibt es wieder verschärfte Regeln, die Regierung warnt und mahnt und
.. show full overview
Die Infektionszahlen explodieren, die Corona-Ampel steht für einige Städte und Bezirke bereits bei orange, landesweit gibt es wieder verschärfte Regeln, die Regierung warnt und mahnt und spricht vom Start der zweiten Corona-Welle. Fast wöchentlich sind wir mit neuen Regeln, Verboten und Geboten konfrontiert, wie wir uns wo schützen müssen und sollen. Wie sollen wir uns da noch auskennen? Was gilt jetzt für wen und wo und für wie lange? Und welche Maßnahmen drohen uns noch, wenn wir mitten in der zweiten Welle stecken?
Lisa Gadenstätter diskutiert mit:
- Peter Klimek, Komplexitätsforscher
- Norbert Nowotny, Virologe
- Ulrich Herzog, Leiter der Ampelkommission
- Andrea Kaufmann, Bürgermeisterin von Dornbirn
- Barbara Prainsack, Politikwissenschaftlerin, untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gesellschaft
- Francis Rafal, war mit Corona infiziert und beklagt Behördenchaos
- Markus Stephan Bugnyar, Leiter des österreichischen Hospiz in Jerusalem, berichtet vom bevorstehenden zweiten Lockdown in Israel
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Gemeinschaft jener, die sich auf einen Weltuntergang vorbereiten, fühlt sich bestätigt. Im Bunker, versorgt mit Lebensmitteln für Jahre, haben die sogenannten Prepper schon vor der
.. show full overview
Die Gemeinschaft jener, die sich auf einen Weltuntergang vorbereiten, fühlt sich bestätigt. Im Bunker, versorgt mit Lebensmitteln für Jahre, haben die sogenannten Prepper schon vor der Corona-Krise auf bewaffnete Selbstversorgung gesetzt. Die BBC-Reporterin Stacey Dooley hat sie für die Dokumentation "Bunkerstimmung in den USA" in ihren Verliesen besucht.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x61
Talk 1: Keine Gaudi, wenig Gäste, viele Regeln - Wie wird diese Ski-Saison aussehen?
Episode overview
Maske, Abstand, Vorsicht, Disziplin im Sitzen statt Gaudi in den Hütten. Apre-Ski? Gestrichen! Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen dagegen machen die bevorstehende Skisaison zu einer
.. show full overview
Maske, Abstand, Vorsicht, Disziplin im Sitzen statt Gaudi in den Hütten. Apre-Ski? Gestrichen! Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen dagegen machen die bevorstehende Skisaison zu einer absoluten Ausnahmesituation.
Desinfizierte Gondeln, Schnelltest an der Talstation, Fiebermessen vor der Hütte: Sieht so unser Winterurlaub aus? Was bleibt da noch vom Skivergnügen? Auf was müssen wir uns noch alles einstellen? Aber auch: Wie sicher ist ein Aufenthalt in den Skigebieten?
Bei Lisa Gadenstätter sind unter anderen zu Gast:
- Christian Baumgartner, Tourismusforscher
- Ralf Beste, deutscher Botschafter in Österreich
- Viktoria Veider-Walser, Geschäftsführerin Kitzbühel-Tourismus
- Martin Stürmer, Virologe und Laborchef
- Josef Penninger, Genetiker, forscht an Medikament gegen COVID 19
- Jakob Kreye, Mediziner an der Charitè-Klinik in Berlin, forscht an Corona-Impfstoff
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x62
Talk 1: Der amerikanische Alptraum? - Wo die USA nach diesen Wahlen hingehen
Episode overview
Knappe zwei Wochen vor der alles entscheidenden US-Präsidentschaftswahl diskutiert Lisa Gadenstätter in einem Talk 1 Spezial mit:
- Trevor Traina, US-Botschafter in Österreich, wurde
.. show full overview
Knappe zwei Wochen vor der alles entscheidenden US-Präsidentschaftswahl diskutiert Lisa Gadenstätter in einem Talk 1 Spezial mit:
- Trevor Traina, US-Botschafter in Österreich, wurde von US-Präsident Trump für diesen Posten nominiert
- Peter Rough, Politikberater in den USA mit Kärntner Wurzeln
- Sophie Spiegelberger, Austro-Amerikanerin, engagiert sich für die „Democrats abroad“ in Österreich
- Robin Lumsden, Rechtsanwalt in Wien und New York
- Thommy Ten und Amelie van Tass, Zauberkünstler aus Niederösterreich, werden in den USA nach zahlreichen Tourneen und ihrem Erfolg bei der NBC-Show "America's Got Talent" im ganzen Land gefeiert
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Wie schnell verlieren wir unser Mitgefühl? Sind wir bereit andere Menschen zu diskriminieren, sie rassistisch zu beleidigen? Dok 1 Spezial mit einem außergewöhnlichen Experiment.
23
.. show full overview
Wie schnell verlieren wir unser Mitgefühl? Sind wir bereit andere Menschen zu diskriminieren, sie rassistisch zu beleidigen? Dok 1 Spezial mit einem außergewöhnlichen Experiment.
23 Teilnehmer lassen sich darauf ein, ohne vorher die Details zu kennen. Die Gruppe wird geteilt, in Blauäugige und Braunäugige. Die Blauäugigen werden von Beginn an diskriminiert, die Braunäugigen privilegiert. Werden sich die Blauäugigen das gefallen lassen? Was passiert mit der Gruppe, wenn sie ständig Diskriminierung ausgesetzt ist? Wie werden die Braunäugigen reagieren? Steigen Sie auf die Diskriminierung ein, werden sie zu Mitläufern oder lehnen Sie sich gegen den Trainer auf? Diese Dok 1 Spezial zeigt: In jedem von uns kann ein Rassist stecken und jeder von uns ist manipulierbar.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
- Tag eins nach dem Anschlag
- Erste Einschätzungen der Expertenrunde
- Chronologie der Ereignisse
- Gespräch mit Expertenrunde
- Augenzeuge: "Es war irrsinnig laut"
- Pollack (ORF)
.. show full overview
- Tag eins nach dem Anschlag
- Erste Einschätzungen der Expertenrunde
- Chronologie der Ereignisse
- Gespräch mit Expertenrunde
- Augenzeuge: "Es war irrsinnig laut"
- Pollack (ORF) zur Stimmung in der Stadt
- Bericht von Augenzeugin
- Gespräch mit Expertenrunde
- Terroranschläge der letzten Jahre
- Expertin über Deradikalisierung
- Rolle von sozialen Medien bei Anschlag
- Andre Wolf über Falschmeldungen im Internet
- Zusammenfassung der Sondersendung
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x65
Talk 1 Spezial: Schule im Lockdown - Wie kriegen wir das hin?
Episode overview
Der zweite harte Lockdown in Österreich trat mit Dienstag 0.00 Uhr in Kraft. Die damit verbundenen Maßnahmen betreffen u. a. den landesweiten Schulbetrieb. So findet bis 7. Dezember 2020
.. show full overview
Der zweite harte Lockdown in Österreich trat mit Dienstag 0.00 Uhr in Kraft. Die damit verbundenen Maßnahmen betreffen u. a. den landesweiten Schulbetrieb. So findet bis 7. Dezember 2020 kein Unterricht mehr statt und die Schulen müssen auf Distance-Learning umstellen. Eine Betreuung an den Schulen ist zwar gewährleistet, soll allerdings nur in Anspruch genommen werden, wenn es gar nicht anders geht. Bereits in den ersten Tagen konnten dahingehend große Unterschiede in Volksschulen, Mittelschulen und AHS-Unterstufen vernommen werden. Manche Klassen waren von nur einem Schüler besetzt, in anderen fand sich mehr als die Hälfte der Kinder ein. Durchschnittlich wurde das Betreuungsangebot von rund 15 Prozent aller Schulpflichtigen angenommen. Ein „Talk 1 Spezial“ am Donnerstag, dem 19. November 2020, widmet sich um 20.15 Uhr der Frage „Schule im Lockdown – Wie kriegen wir das hin?“.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x66
Talk 1: Jetzt wird getestet und geimpft - War das der letzte Lockdown?
Episode overview
Alles starrt auf die vielversprechenden Fortschritte bei einem Impfstoff gegen Corona. Wenn es in dem Tempo weitergeht, steht bei uns eine Impfung bereits Anfang des Jahres zur
.. show full overview
Alles starrt auf die vielversprechenden Fortschritte bei einem Impfstoff gegen Corona. Wenn es in dem Tempo weitergeht, steht bei uns eine Impfung bereits Anfang des Jahres zur Verfügung. Außerdem sind Massentests in Vorbereitung. Möglichst Viele sollen getestet werden. Wer positiv ist, muss in Quarantäne. So will man das Infektionsgeschehen im Land in den Griff kriegen.
Bei Lisa Gadenstätter diskutieren dazu im Studio oder zugeschaltet unter anderem:
- Florian Aigner, Physiker und Wissenschaftspublizist
- Clemens G. Arvay, Gesundheitsökologe und Biologe
- Bernhard Kittel, Wirtschaftssoziologe
- Christina Nicolodi, Virologin
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x67
Talk 1: Ski-Nation in Aufruhr - Was wird aus unserer Wintersaison?
Episode overview
Zweiter Dezember: Es ist der Tag, an dem wir wissen, wie es nach dem Lockdown weitergehen wird, was wann wieder aufsperren darf. Und es ist der Tag, an dem wir erfahren, ob, wann und wie
.. show full overview
Zweiter Dezember: Es ist der Tag, an dem wir wissen, wie es nach dem Lockdown weitergehen wird, was wann wieder aufsperren darf. Und es ist der Tag, an dem wir erfahren, ob, wann und wie die Skigebiete ihren Betrieb aufnehmen dürfen. Rund um diese Frage ist seit Tagen eine leidenschaftlich und hitzig geführte Debatte entbrannt.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
In der letzten Ausgabe von Talk 1 des Jahres 2020. Frauen und Männer, die in diesem schwierigen Ausnahmejahr Mut bewiesen haben, Menschen, die uns geholfen haben, durch diese schwere
.. show full overview
In der letzten Ausgabe von Talk 1 des Jahres 2020. Frauen und Männer, die in diesem schwierigen Ausnahmejahr Mut bewiesen haben, Menschen, die uns geholfen haben, durch diese schwere Zeit zu kommen, Österreicherinnen und Österreicher, die Orientierung geboten, Trost gespendet, Hilfe geleistet haben, Positives ausgestrahlt und geschaffen haben. Sie sind im Scheinwerferlicht der Aufmerksamkeit gestanden oder sie haben im Stillen dafür gesorgt, dass wir das Jahr 2020 nicht nur als Schreckensjahr in Erinnerung behalten müssen.
Zu Gast bei Lisa Gadenstätter:
- Osama Abu El Hosna. Der 23jährige junge Mann aus dem Weinviertel ist beim Terroranschlag in Wien am 2.11. zum mutigen Lebensretter geworden.
- Manfred Ihle. Der Oberst und Kommandant der Wiener Bereitschaftspolizei koordinierte die 700 Polizeibeamten, die beim Terroranschlag in Wien am 2.11. im Einsatz waren.
- Elisabeth Puchhammer-Stöckl. Die 58-jährige leistet als Virologin an der MedUni Wien und Beraterin des Kanzleramts seit Monaten wichtige Arbeit und wurde zum Gesicht der Aufklärung in der Corona-Pandemie.
- Klaus Schwertner. Der Sozialmanager, Influencer und Mann der Caritas hat mit vollem Einsatz und zahlreichen Aktionen dafür gesorgt, dass in der Corona-Krise Solidarität mit und Hilfe für Benachteiligte gelebt werden.
- Mahmoud Mahmoud & Elias Bracher. Die zwei Schüler haben im ersten Lockdown die Initiative „Einkaufen gegen Corona“ ins Leben gerufen und haben zahlreichen Menschen aus der Risikogruppe geholfen, haben dafür gesorgt, dass diese sich vor einer Infektion schützen.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Glock ist Kultobjekt, weltweiter Bestseller und eine österreichische Erfindung. Doch nur wenige wissen, dass die halbautomatische Schnellfeuerwaffe aus einem kleinen Dorf in
.. show full overview
Die Glock ist Kultobjekt, weltweiter Bestseller und eine österreichische Erfindung. Doch nur wenige wissen, dass die halbautomatische Schnellfeuerwaffe aus einem kleinen Dorf in Österreich einer der größten Exportschlager des Landes ist. Ein präzise recherchierter Dokumentarfilm der dem Mythos und der Geschichte der Glock auf den Grund geht.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Ansichten, Hintergründe und persönliche Geschichten zu den Aufregern und
.. show full overview
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Ansichten, Hintergründe und persönliche Geschichten zu den Aufregern und Talk-Abouts. EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen, Betroffene und Prominente geben Einblicke, liefern Orientierung, analysieren, regen zum Nachdenken oder auch zum Widerspruch an.
Diese Woche zu Gast unter anderen:
- Nicole Schmidhofer, vier Wochen nach ihrem schweren Sturz in der alpinen Weltcup-Abfahrt von Val d´Isere und dem vorzeitigen Saison-Aus spricht die 31 jährige ÖSV-Skirennläuferin unter anderem über ihren Karriereknick und über ihre Zukunft.
- Hanno Settele, ehemaliger ORF-Chefkorrespondent in Washington, Gestalter und Präsentator der "DOK1"-Reihe, im Gespräch über die USA am Tag der Angelobung des neuen US-Präsidenten Joe Biden. In Washington herrscht ja Hochspannung: Wird es wieder Ausschreitungen geben? Wird es erneut zu Gewalt kommen? Und wo gehen die USA mit ihrem neuen Präsidenten hin?
- Alexander Kekulé. Der prominente deutsche Virologe und Mikrobiologe spricht über den Kampf gegen die Corona-Mutationen. Wie gefährlich sind die verschiedenen Mutationen, wie sehr haben wir sie noch unter Kontrolle? Und wie effizient sind die Impfstoffe gegen die Mutanten?
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
In dieser Ausgabe werden folgende Themen besprochen:
Aufregung um die Corona-Impfung, die denkwürdige Ski-Saison aus Sicht prominenter TV-Sport-Kommentatoren und der Tag des internationalen Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
In dieser Ausgabe werden folgende Themen besprochen:
Aufregung um die Corona-Impfung, die denkwürdige Ski-Saison aus Sicht prominenter TV-Sport-Kommentatoren und der Tag des internationalen Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Diese Woche: Wie die schicksalshafte nächtlich Abschiebung von Kindern und Jugendlichen nach Georgien und Armenien für Schlagzeilen, Emotionen und politische Konflikte im Land sorgt. Wie
.. show full overview
Diese Woche: Wie die schicksalshafte nächtlich Abschiebung von Kindern und Jugendlichen nach Georgien und Armenien für Schlagzeilen, Emotionen und politische Konflikte im Land sorgt. Wie und wann weitere Corona-Impfstoffe auf den Markt kommen und damit für eine Entspannung bei der Beschaffung von genügend Impfmaterial sorgen werden. Und: Wie die eigentlich verbotenen Demos gegen die Corona-Maßnahmen eskaliert sind und wie wir mit diesen Protesten umgehen.
Zu Gast unter anderen Tierra Riggby und Peter Kremsner.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Themen dieser Woche: Die Ski-WM in Cortina d`Ampezzo. Außerdem: Wie und warum Tirol in der Corona-Krise und deren Bekämpfung eine ganz spezielle Rolle spielt. Was läuft hier falsch? Oder tut man dem Bundesland Unrecht?
Die Themen dieser Woche: Die Ski-WM in Cortina d`Ampezzo. Außerdem: Wie und warum Tirol in der Corona-Krise und deren Bekämpfung eine ganz spezielle Rolle spielt. Was läuft hier falsch? Oder tut man dem Bundesland Unrecht?
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Themen diese Woche: Nach der Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel von der ÖVP gehen die Wogen in der Republik hoch: Was ist dran an den Korruptionsvorwürfen? Wie steht
.. show full overview
Die Themen diese Woche: Nach der Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel von der ÖVP gehen die Wogen in der Republik hoch: Was ist dran an den Korruptionsvorwürfen? Wie steht es um die unabhängige Justiz und ihre Ermittlungen bis in die höchsten Sphären der Politik? Welche Folgen hat das für die derzeit ziemlich angeschlagene ÖVP und die Koalitionsregierung mit den Grünen?
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Ansichten, Hintergründe und persönliche Geschichten zu den Aufregern und
.. show full overview
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Ansichten, Hintergründe und persönliche Geschichten zu den Aufregern und Talk-Abouts. EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen, Betroffene und Prominente geben Einblicke, liefern Orientierung, analysieren, regen zum Nachdenken oder auch zum Widerspruch an.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Im Studio diskutieren u. a. Society-Expertin Marion Nachtwey sowie die britische Politologin Melanie Sully: Wie reagiert man in London im Buckingham Palace auf das Interview? Wer
.. show full overview
Im Studio diskutieren u. a. Society-Expertin Marion Nachtwey sowie die britische Politologin Melanie Sully: Wie reagiert man in London im Buckingham Palace auf das Interview? Wer verfolgt hier welche Interessen? Und wohin führen die sich zuspitzenden Wortgefechte zwischen Harry, Meghan und dem Königshaus? Was bedeutet der endgültige „Megxit“ letztlich für Zukunft und Image der britischen Monarchie?
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen.
Die Themen diese Woche: Medaillen-Regen für Österreich und ein
.. show full overview
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen.
Die Themen diese Woche: Medaillen-Regen für Österreich und ein Shooting-Star bei der nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Die brutale Eskalation bei den Corona-Demos sowie die aktuelle Entwicklung rund um das Corona-Infektionsgeschehen im Land. Außerdem: Wie eine erst 15-Jährige den größten Gänsehaut-Moment bei „Starmania“ liefert.
Gäste: Nordischer Kombinierer Johannes Lamparter, Skispringer Stefan Kraft, Virologe Nobert Nowotny und "Starmania"-Teilnehmerin Allegra Tinnefeld
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Ansichten, Hintergründe und persönliche Geschichten zu den Aufregern und
.. show full overview
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Ansichten, Hintergründe und persönliche Geschichten zu den Aufregern und Talk-Abouts. EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen, Betroffene und Prominente geben Einblicke, liefern Orientierung, analysieren, regen zum Nachdenken oder auch zum Widerspruch an.
Die Themen diese Woche: Aufregung und Verwirrung um die Lieferung von genügend Corona-Impfstoffen. Die Biographie von „Tokio-Hotel“-Star Bill Kaulitz. Das Drama um die in Dubai von der eigenen Familie gefangen gehaltenen Prinzessin Latifa. Und: Die Klage eines MS-Kranken, der ein direktes Opfer des Klimawandels ist, gegen die Republik Österreich.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Dritte Welle zu Ostern - Österreich reagiert auf die neuerlich dramatisch steigenden Corona-Zahlen äußerst unterschiedlich. Schicksal Long-Covid - Viele Covid19-Erkrankte werden ihre
.. show full overview
Dritte Welle zu Ostern - Österreich reagiert auf die neuerlich dramatisch steigenden Corona-Zahlen äußerst unterschiedlich. Schicksal Long-Covid - Viele Covid19-Erkrankte werden ihre gesundheitlichen Probleme nicht und nicht los. Und: österreichischer Krimi-Beststeller Autor überrascht mit gleich zwei neuen Knüllern und einer Verfilmung seiner Megaseller-Reihe.
Zu Gast im Studio oder zugeschaltet sind unter anderen:
- Gerald Gartlehner. Der renommierte Epidemiologe an der Donau-Uni Krems analysiert die aktuelle Corona-Situation im Land. Er liefert die Daten zur dritten Welle der Pandemie, bewertet die Maßnahmen, die nun für den Osten Österreichs gesetzt werden und schätzt ein, welches Risiko die Öffnungsschritte in Vorarlberg mit sich bringen. Außerdem gibt er Ausblicke, wie sich der Wettlauf um das Impfen entwickelt und wo in Österreich nach Ostern wieder was geöffnet werden könnte.
- Maarte Preller. Die 32-jährige Grazerin hat sich bereits im Frühjahr 2020 mit dem SARS-CoV2 Virus angesteckt und ist in der ersten Woche des ersten Lockdowns erkrankt. Bis heute hat sie sich von COVD19 nicht erholt, leidet nach wie vor an körperlichen Beschwerden und schweren Erschöpfungszuständen. "Ich bin 32 Jahre und kann nicht mehr für mich selbst sorgen. Ich habe nur 10-20 Prozent meiner früheren Leistungsfähigkeit. Man verliert Schritt für Schritt sein Selbstvertrauen", sagt Maarte. Aufgrund ihrer eigenen Geschichte hat sie eine Selbsthilfegruppe für Long-Covid-Betroffene gegründet, die starken Zulauf von Menschen aus allen Altersgruppen verzeichnet.
- Bernhard Aichner. Der Tiroler Bestsellerautor Bernhard Aichner hat im Coronajahr gleich zwei neue Krimis geschrieben und ab April wird seine "Totenfrau" für Netflix und den ORF verfilmt. Der vor allem für seine Krimi-Reihen kultig verehrte 49-jährige Schriftsteller und Fotograf spricht über seine neue Knüller-Reihe, deren erster Band "Dunkelkammer" rund um Ermittler "Bronski" bereits diese Woche erschienen ist. Die Fortsetzu
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Themen diese Woche: Der schleppende und verzögerte Impf-Fortschritt: Was läuft hier schief? Wer trägt dafür die Verantwortung? Wege aus dem Lockdown: Wie sehr trägt der aktuelle
.. show full overview
Die Themen diese Woche: Der schleppende und verzögerte Impf-Fortschritt: Was läuft hier schief? Wer trägt dafür die Verantwortung? Wege aus dem Lockdown: Wie sehr trägt der aktuelle Lockdown zur Entspannung bei den Infektionszahlen und der Lage auf den Intensivstationen bei? Und: Wie funktioniert die Krisenkommunikation der Politik auch für Gehörlose?
Gäste im Studio bzw zugeschaltet sind unter anderen:
- Ex-EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker
- Gebärdensprachdolmetscherin Marietta Gravogl
- Virologin und Impfstoff-Expertin Christina Nicolodi
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Situation auf den Intensivstationen des Landes, 35 Jahre nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl und die Formel-1-Saison geht mit dem Rennen in Imola weiter.
Gäste im Studio bzw.
.. show full overview
Die Situation auf den Intensivstationen des Landes, 35 Jahre nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl und die Formel-1-Saison geht mit dem Rennen in Imola weiter.
Gäste im Studio bzw. zugeschaltet sind unter anderen:
- Eva Schaden, Intensivmedizinerin am AKH Wien
- Aleksey Breus, ehemaliger Mitarbeiter des Atomkraftwerks von Tschernobyl
- Ernst Hausleitner (ORF) und Ferdinand Habsburg (Rennfahrer)
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Lisa Gadenstätter sucht im Gespräch mit ExpertInnen und Verantwortungsträgern Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Corona-Impfung. Wann bin ich mit der Impfung dran? Wie bekomme ich
.. show full overview
Lisa Gadenstätter sucht im Gespräch mit ExpertInnen und Verantwortungsträgern Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Corona-Impfung. Wann bin ich mit der Impfung dran? Wie bekomme ich den Impfstoff, den ich möchte? Was passiert, wenn ich einen bestimmten Impfstoff nicht möchte? Welche Risiken bringt das Impfen mit sich? Was kann mir passieren, wenn ich mich nicht impfen lasse? Wie lange schützt mich die Impfung? Gibt es genug Impfstoff für alle, die geimpft werden wollen?
Live im Studio diskutieren:
- Maria Paulke-Korinek. Leiterin der Impfabteilung im Gesundheitsministerium
- Ursula Hollenstein. Infektiologin, Impfexpertin, Fachärztin für innere Medizin
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Themen: Aufregung und Wirbel um die Aktion #allesmachtdicht zahlreicher namhafter Film- und TV-SchauspielerInnen. Wie geht es weiter mit dem inhaftierten Alexey Nawalny und dessen
.. show full overview
Die Themen: Aufregung und Wirbel um die Aktion #allesmachtdicht zahlreicher namhafter Film- und TV-SchauspielerInnen. Wie geht es weiter mit dem inhaftierten Alexey Nawalny und dessen Kampf gegen das Putin-Regime? Und: Rückkehr in die pandemiegeschüttelte Welt aus einem Corona-freien Jahr im ewigen Eis in der Antarktis.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Themen diese Woche: Großes Entsetzen und politischer Wirbel nach dem neunten Mord an einer Frau in den vergangenen vier Monaten. Ein Shooting-Star der Singer-Songwriter-Szene aus
.. show full overview
Die Themen diese Woche: Großes Entsetzen und politischer Wirbel nach dem neunten Mord an einer Frau in den vergangenen vier Monaten. Ein Shooting-Star der Singer-Songwriter-Szene aus Niederösterreich mit einer packenden Erfolgsgeschichte. Und: Eine 106-Jährige Steirerin, die die spanische Grippe erlebt und eine Corona-Infektion überlebt hat. Die Gäste im Studio bzw. zugeschaltet sind: Katrin Biber, Psychotherapeut Alexander Haydn, Singer-Songwriterin Oska und die 106-jährige Anna Rupar.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Österreich sperrt wieder auf: Aussichten, Erwartungen und offene Fragen rund um die heiß ersehnten bevorstehenden Öffnungsschritte am 19.5. in der Gastronomie, der Hotellerie, der Kultur
.. show full overview
Österreich sperrt wieder auf: Aussichten, Erwartungen und offene Fragen rund um die heiß ersehnten bevorstehenden Öffnungsschritte am 19.5. in der Gastronomie, der Hotellerie, der Kultur und dem Sport. Talk1 mit Gesprächen über die "Kunst des Öffnens".
Gäste im Studio bzw. zugeschaltet sind unter anderen:
- Eva Schernhammer: Die renommierte Epidemiologin, Forscherin an der Med Uni Wien und Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für Epidemiologie schätzt ein, was das Ende des Lockdowns für die Entwicklung der Infektionslage bedeutet: Werden die Zahlen weiter nach unten gehen? Befinden wir uns nun endlich im viel beschworenen Licht am Ende des Tunnels? Steht uns in Sachen Corona ein halbwegs unbesorgter Sommer bevor? Und wie müssen und können wir gegensteuern, sollten sich das Infektionsgeschehen nach den Öffnungsschritten nicht in die erhoffte Richtung entwickeln?
- Bogdan Rošcic: Der international erfolgreiche und bekannte Musikmanager leitet seit fast einem Jahr die Wiener Staatsoper. Mit dem Ende des Lockdowns am 19.5. will auch er in seinem Haus wieder voll durchstarten. Bis zur Sommerpause dürfen täglich knapp 1000 BesucherInnen, die entweder getestet, geimpft oder genesen sind, wieder in die Oper strömen und hochkarätige Vorstellungen genießen. In Talk1 spricht er über die extreme Herausforderung, in Zeiten der Pandemie Kunst und Kultur zu bieten und wie die Staatsoper jetzt ein Covid-sicheres Erlebnis für Publikum und Künstler managt. Und Rošcic analysiert, wie groß der Hunger nach kulturellem Erlebnis ist, welchen Stellenwert Musik und Theater in einer pandemiegebeutelten Gesellschaft haben und was das für die Zeit danach bedeutet.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Die Themen diese Woche:
Der innenpolitische Aufreger rund das
.. show full overview
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Die Themen diese Woche:
Der innenpolitische Aufreger rund das Ermittlungsverfahren der Justiz gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz.
Beisl, Wirtshaus, Restaurants - die Durststrecke hat ein Ende: Ab sofort kann wieder auswärts getrunken, gegessen und gefeiert werden.
Nach der Pandemie: Wie hat uns das Leben im Corona-Ausnahmezustand verändert?
ESC 2021: Wie tickt Mr. Songcontest, Andi Knoll, abseits seiner großen Moderations-Acts in ORF1 und Ö3?
Gäste bei im Studio bzw. zugeschaltet sind unter anderen: Der deutsche Star-Philosoph Richard David Precht, der Politikwissenschaftler und Innenpolitik-Analyst Peter Filzmaier, der beliebte Ö3-Moderator und ORF-TV-Entertainer Andi Knoll und die Jungunternehmerin Lisa-Maria Schneider.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Polit-Hick-Hack um die weiteren Öffnungsschritte: Sind wir wirklich bald Masken und frühe Sperrstunden los? | Seilbahnunglück am Lago Maggiore: Erschütterung über den tödlichen Absturz
.. show full overview
Polit-Hick-Hack um die weiteren Öffnungsschritte: Sind wir wirklich bald Masken und frühe Sperrstunden los? | Seilbahnunglück am Lago Maggiore: Erschütterung über den tödlichen Absturz und viele offene Fragen | Kein Ende der Turbulenzen im britischen Königshaus | Endlich wieder auf Tuchfühlung: Auch das Kabarett spielt jetzt wieder vor Publikum.
Zu diesen Themen sind zu Gast: Virologe Christoph Steininger, Bergretter Matteo Gasparini, Adelsexpertin Lisbeth Bischoff und Comedian Gernot Kulis.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Countdown zur EURO 2020: Ein Kontinent im Fußballfieber, die Spiele können beginnen # Feiern, Tanzen, Partymachen im Corona-Schatten: Wie und wo dürfen die Jungen endlich wieder
.. show full overview
Countdown zur EURO 2020: Ein Kontinent im Fußballfieber, die Spiele können beginnen # Feiern, Tanzen, Partymachen im Corona-Schatten: Wie und wo dürfen die Jungen endlich wieder raus?
Gäste im Studio bzw. zugeschaltet sind: Der ehemalige Profi-Fußballer Marc Janko, die Sportjournalistin und beliebte Moderatorin Kristina Inhof und der Vize-Bürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS).
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Warum trinken wir? Wer profitiert davon? Und welche Folgen hat der übermäßige Alkoholkonsum für jeden einzelnen, aber auch für die Gesellschaft? Diesen Fragen geht der preisgekrönte
.. show full overview
Warum trinken wir? Wer profitiert davon? Und welche Folgen hat der übermäßige Alkoholkonsum für jeden einzelnen, aber auch für die Gesellschaft? Diesen Fragen geht der preisgekrönte Südtiroler Filmemacher Andreas Pichler in seiner Dokumentation „Alkohol – Der globale Rausch“ nach. Auf seiner Reise rund um den Globus spricht er mit Suchtexpertinnen, Alkoholproduzenten, Neurowissenschaftlern, Psychotherapeutinnen, Ärzten und ehemaligen Trinkern.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Täglich erreichen uns neue Weltuntergangsszenarien – Klimawandel, Verschmutzung der Meere, Aussterben von Tierarten. Der preisgekrönte australische Filmemacher Damon Gameauversucht
.. show full overview
Täglich erreichen uns neue Weltuntergangsszenarien – Klimawandel, Verschmutzung der Meere, Aussterben von Tierarten. Der preisgekrönte australische Filmemacher Damon Gameauversucht diesen Horrorszenarien in „2040 – Wir retten die Welt“ ein optimistischeres Bild entgegenzusetzen. Wie KÖNNTE die Zukunft im Jahr 2040 aussehen, wenn wir bereits vorhandene Technologien und Lösungsansätze nutzen? Angetrieben durch seine vierjährige Tochter Velvet, begibt er sich für seine Recherchen auf eine Reise rund um den Globus, um herauszufinden, welche innovativen Konzepte zur Rettung der Welt bereits existieren. Dafür spricht er mit Expertinnen und Experten über erneuerbare Energien, alternative Mobilität und moderne Landwirtschaft.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Was lernen Kinder in der Schule? Anpassung, konstatiert Filmemacher Erwin Wagenhofer. In seiner Dokumentation "alphabet" analysiert er, wie aus kleinen Genies mit Neugier, Wissensdurst,
.. show full overview
Was lernen Kinder in der Schule? Anpassung, konstatiert Filmemacher Erwin Wagenhofer. In seiner Dokumentation "alphabet" analysiert er, wie aus kleinen Genies mit Neugier, Wissensdurst, Kreativität und Talent angstgesteuerte Vermeidungsexperten werden. Er zeigt aber auch Alternativen auf, wie das Belehren durchs Begeistern ersetzt werden kann und das Unterrichten durch Fördern. Der Dokumentarfilm geht weit über die übliche Diskussion um Schülerstress und Leistungsdruck hinaus. Wagenhofer sieht in Bildung den Schlüssel zu einer anderen, selbstbewussten und wehrhaften Gesellschaft. Nach "We Feed the World" und "Let's Make Money" ist "alphabet" der abschließende Teil einer Trilogie, in der Erwin Wagenhofer kritisch Hintergründe und Auswüchse von Wirtschaftswachstum und Profitmaximierung hinterfragt.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die eineiigen Drillinge Bobby, David und Eddy werden nach ihrer Geburt getrennt, zur Adoption freigegeben und wachsen in drei unterschiedlichen Familien auf. 19 Jahre lang wissen sie
.. show full overview
Die eineiigen Drillinge Bobby, David und Eddy werden nach ihrer Geburt getrennt, zur Adoption freigegeben und wachsen in drei unterschiedlichen Familien auf. 19 Jahre lang wissen sie nichts voneinander. Erst als Bobby an ein neues College wechselt und von den Studienkolleginnen dauernd als „Eddy“ angesprochen wird, nimmt die unglaubliche Geschichte ihren Lauf.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Landflucht stellt Dörfer auf die Probe: die Jungen ziehen weg, die Betriebe müssen schließen, die Geschäfte stehen leer. Wie aber kann man dem entgegenwirken? "RETTET DAS DORF" zeigt
.. show full overview
Die Landflucht stellt Dörfer auf die Probe: die Jungen ziehen weg, die Betriebe müssen schließen, die Geschäfte stehen leer. Wie aber kann man dem entgegenwirken? "RETTET DAS DORF" zeigt neue Perspektiven und Potentiale und erzählt von Menschen, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die ein Dorf weiterleben lässt.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Flucht vor den Taliban: Das Schicksal der jüngsten Bürgermeisterin Afghanistans nach ihrer Flucht vor den Taliban # Raus aus der Schule: Immer mehr Eltern nehmen ihre Kinder wegen der
.. show full overview
Flucht vor den Taliban: Das Schicksal der jüngsten Bürgermeisterin Afghanistans nach ihrer Flucht vor den Taliban # Raus aus der Schule: Immer mehr Eltern nehmen ihre Kinder wegen der Corona-Maßnahmen aus der Schule. # Rummel um Pongauer Shootingstar der österreichischen Musikszene: Die beeindruckende Sänger-Karriere des 17 jährigen Chris Steger
Gäste im Studio sind unter anderen:
- Zarifa Ghafari: War die erste weibliche Bürgermeisterin in Afghanistan.
- Chris Steger: Ist mit 17 Jahren der jüngste Amadeus-Gewinner aller Zeiten - sein Hit "Zefix" wurde zum "Song des Jahres" gekürt.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Covid-Patient Klaus Kapeller spricht in "Talk 1" über seine Erkrankung, Schauspieler Robert Stadlober erörtert seine Rolle im neuen ORF-Format "Familiensache", Fritz Jergitsch, der
.. show full overview
Covid-Patient Klaus Kapeller spricht in "Talk 1" über seine Erkrankung, Schauspieler Robert Stadlober erörtert seine Rolle im neuen ORF-Format "Familiensache", Fritz Jergitsch, der Gründer des Satireportals "Die Tagespresse" präsentiert sein neues Buch und Ursula Wanecki, Double der deutschen Bundekanzlerin Angela Merkel, erzählt wie es ihr mit dem bevorstehenden Ruhestand geht.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Ansichten, Hintergründe und persönliche Geschichten zu den Aufregern und
.. show full overview
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit wichtigen Persönlichkeiten über Themen der Woche, die das Land beschäftigen. Ansichten, Hintergründe und persönliche Geschichten zu den Aufregern und Talk-Abouts. EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen, Betroffene und Prominente geben Einblicke, liefern Orientierung, analysieren, regen zum Nachdenken oder auch zum Widerspruch an.
Die Themen: Graz und die Kommunisten: Der sensationelle Aufstieg der Elke Kahr von der KPÖ zur voraussichtlich neuen Bürgermeisterin der zweit größten Stadt Österreichs # Schreckensszenario Blackout: Wie sehr unterschätzen wir die Gefahr eines flächendeckenden Zusammenbruchs der Stromversorgung? # Trendwende bei Corona-Infektionen: Die Zahlen der Neuinfektionen sinken bzw. stagnieren # Der Fall Gabby Petito: Warum der Mordfall in den USA für weltweite Aufmerksamkeit sorgt.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit dem Journalisten Paul Ronzheimer, Kabarettist Florian Scheuba und Schauspieler Andreas Lust. Sie sprechen über die innenpolitische Krise rund um den
.. show full overview
Lisa Gadenstätter im Gespräch mit dem Journalisten Paul Ronzheimer, Kabarettist Florian Scheuba und Schauspieler Andreas Lust. Sie sprechen über die innenpolitische Krise rund um den Rücktritt von Kanzler Sebastian Kurz und die Verfilmung der "Ibiza-Affäre" als Seriendrama.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
- Rudolf Anschober
- Philipp Hochmair
- Ambra Schuster
- Rudolf Anschober
- Philipp Hochmair
- Ambra Schuster
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die Corona-Krise hat das Leben unzähliger Menschen praktisch über Nacht auf den Kopf gestellt und ein Klima der Verunsicherung hervorgerufen. Auf der Suche nach schnellen Erklärungen,
.. show full overview
Die Corona-Krise hat das Leben unzähliger Menschen praktisch über Nacht auf den Kopf gestellt und ein Klima der Verunsicherung hervorgerufen. Auf der Suche nach schnellen Erklärungen, haben sich immer mehr Menschen auf Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen im Internet eingelassen. Die Dokumentarfilmreihe "Verschwörungswelten" offenbart, weshalb Krisen der perfekte Nährboden für Verschwörungsmythen sind und welche Gefahren sich hieraus ergeben können. Das Thema Gesundheit und Impfungen hat sich in den vergangenen Jahren emotional aufgeladen. Viele Menschen fühlen sich von den Maßnahmen der Regierung unter Druck gesetzt und äußern offen ihre Kritik. Diese basiert jedoch nicht immer auf reinen Fakten und kippt bei manchen Skeptiker*innen in Verschwörungserzählungen um. Episode 1 - "Plandemie" begleitet Personen, die sich auf diesem schmalen Grat bewegen und zeigt, dass Verschwörungsmythen rund um das Thema Gesundheit nicht erst seit der Pandemie existieren und in manchen Fällen ver
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Gemeinsam mit dem Molekularbiologen und Science Buster Martin Moder klopft Lisa Gadenstätter die zehn hartnäckigsten Mythen, Gerüchte und Halbwahrheiten ab, die sich rund um die
.. show full overview
Gemeinsam mit dem Molekularbiologen und Science Buster Martin Moder klopft Lisa Gadenstätter die zehn hartnäckigsten Mythen, Gerüchte und Halbwahrheiten ab, die sich rund um die Corona-Impfung ranken. Etwa warum es nicht stimmt, dass die Impfung unfruchtbar macht oder die DNA ändert.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Wir legen einen Filter über unsere Selfies, retuschieren Unreinheiten aus unserem Gesicht oder helfen mit kosmetischen Eingriffen nach. Schön sein war noch nie so wichtig wie heute. Die
.. show full overview
Wir legen einen Filter über unsere Selfies, retuschieren Unreinheiten aus unserem Gesicht oder helfen mit kosmetischen Eingriffen nach. Schön sein war noch nie so wichtig wie heute. Die sozialen Medien befeuern den Wunsch nach perfekter Selbstinszenierung.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x102
Die Beauty-Diktatur - Wie entkommen wir dem Schönheits-Wahn?
Episode overview
Wie verändern Instagram, Selfie-Hype und Filterpics unser Ich und unser eigenes Bild davon, wie wir aussehen und aussehen wollen? Was macht die gefilterte Selbstdarstellung mit uns? Wie
.. show full overview
Wie verändern Instagram, Selfie-Hype und Filterpics unser Ich und unser eigenes Bild davon, wie wir aussehen und aussehen wollen? Was macht die gefilterte Selbstdarstellung mit uns? Wie gehen wir mit dem Druck um, so zu sein, wie es die Welt in den sozialen Medien "vorschreibt"? Wie sehr bauen wir uns selbst dieses Schönheitsbild von uns, dem wir aber "in echt" gar nicht gerecht werden können? Und: Wie weit gehen wir, welchen Preis zahlen wir, um uns äußerlich zu der oder dem zu machen, die oder der wir sein wollen? -Stichwort: Schönheits-OP, Botox und Co?
Gäste:
- Michael Buchinger: YouTuber, Kolumnist und Autor
- Silvi Carlsson: Influencerin, YouTuberin und Songwriterin
- Romana Wiesinger: Psychotherapeutin und Coach
- Artur Worseg: Schönheitschirurg, Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x103
Talk 1: Die Bakterien-Killer - Antibiotika auf dem Prüfstand
Episode overview
Lisa Gadenstätter diskutiert mit ihren Gästen Fakten, Hintergründe und Probleme rund um den massenhaften Einsatz von Antibiotika bei Tier und Mensch in Österreich. Was können
.. show full overview
Lisa Gadenstätter diskutiert mit ihren Gästen Fakten, Hintergründe und Probleme rund um den massenhaften Einsatz von Antibiotika bei Tier und Mensch in Österreich. Was können Antibiotika, wo stoßen sie an ihre Grenzen? Wo schaden sie mehr als sie nutzen? Wie werden die Bakterien-Killer in der Tierhaltung eingesetzt und was landet davon auf unseren Tellern? Und wie unkontrollierbar sind die Folgen davon – Stichwort: Resistenzen. Außerdem: Gegen Viren, also auch gegen CoV, sind Antibiotika machtlos.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Die BBC-Dokumentation besucht die heißesten Orte der Welt.
2021 war eines der heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen. Die BBC-Dokumentation „Leben bei 50 Grad“ zeigt, wie
.. show full overview
Die BBC-Dokumentation besucht die heißesten Orte der Welt.
2021 war eines der heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen. Die BBC-Dokumentation „Leben bei 50 Grad“ zeigt, wie extreme Temperaturen auf der ganzen Welt die Natur verwüsten, Wasserknappheit verursachen und die Menschen zu Klimaflüchtlingen machen. Im vergangenen Jahr erlebte Kanada eine Rekordhitzewelle, von der WissenschaftlerInnen sagen, dass sie ohne den Klimawandel nicht möglich gewesen wäre. Nach Temperaturen von bis zu 49,6 °C kam es im Südwesten des Landes zu verheerenden Waldbränden. Sie vernichteten 90 Prozent von Patrick Michells Heimatstadt Lytton, auch sein Haus brannte völlig nieder.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x105
Talk 1: Teuer, knapp, riskant - Der wahre Preis für unsere Energie
Episode overview
Die Preise für Strom, Gas und Öl steigen und steigen, die Kosten für unsere Energie nehmen drastische Ausmaße an. Allein die Rechnungen, die wir fürs Heizen zahlen, reißen Löcher in die
.. show full overview
Die Preise für Strom, Gas und Öl steigen und steigen, die Kosten für unsere Energie nehmen drastische Ausmaße an. Allein die Rechnungen, die wir fürs Heizen zahlen, reißen Löcher in die Haushaltskasse, die bei vielen nur mehr schwer zu stopfen sind. Wie lange dreht sich die Preisspirale noch?
Gäste im Studio:
- Andreas Sator, Journalist und Autor
- Karina Knaus, Leiterin des Centers "Volkswirtschaft, Konsument & Preise" der Österreichischen Energieagentur
- Nikolaus Müllner, Sicherheits- und Risikoforscher
- Sandra Matzinger Expertin für Energiefragen, AK Wien
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Mariella Gittler und Philipp Maschl antworten auf die Frage: Wie stemmen wir das immer teurer werdende tägliche Leben? Von den massiv steigenden Kosten für Lebensmittel im Supermarkt bis
.. show full overview
Mariella Gittler und Philipp Maschl antworten auf die Frage: Wie stemmen wir das immer teurer werdende tägliche Leben? Von den massiv steigenden Kosten für Lebensmittel im Supermarkt bis zu den horrenden Stromrechnungen, die uns ins Haus flattern. ORF 1 spezial holt Sorgen, Fragen und Ideen aus dem ganzen Land ins Studio und Zuseher melden sich mit ihren Anliegen. Mit Reportagen, Faktenchecks und Fachmännern im Studio liefert die Sendung Einblicke und Antworten auf die drängenden Fragen rund um das Leben in Österreich, das immer teurer und teurer wird.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Kaum ein Nahrungsbaustein wird derzeit so verteufelt wie Fett: Folgt man der landläufigen Meinung, ist Fett der Übeltäter schlechthin, der uns von einer gesunden Lebensweise abhält.
.. show full overview
Kaum ein Nahrungsbaustein wird derzeit so verteufelt wie Fett: Folgt man der landläufigen Meinung, ist Fett der Übeltäter schlechthin, der uns von einer gesunden Lebensweise abhält. Fettarme Produkte haben daher Hochkonjunktur. Doch was hat es wirklich auf sich mit dem Fett, ohne das ja unser Körper nicht auskommt? Für den ORF untersucht Medizinjournalist Bernhard Hain in dieser Dokumentation die verschiedenen Eigenschaften des Fettes und räumt dabei mit zahlreichen gängigen Vorstellungen auf. So sind manche Produkte, die wir für ihren hohen gesundheitlichen Wert konsumieren, in Wahrheit nicht besser als jene, die wir aus denselben Gründen von unserem Esstisch verbannt haben.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Es gibt ein Paradies in zarten Pastelltönen, in dem immer die Sonne scheint, in dem alle Spaß haben und immer fröhlich sind. Leider hat niemand unter 55 Jahren Zutritt zu diesem Garten
.. show full overview
Es gibt ein Paradies in zarten Pastelltönen, in dem immer die Sonne scheint, in dem alle Spaß haben und immer fröhlich sind. Leider hat niemand unter 55 Jahren Zutritt zu diesem Garten Eden. The Villages heißt die mit 160.000 Einwohnern größte Alterssiedlung der Welt. "The Bubble" erzählt ein wahres Märchen, das als Dystopie herausstellt. Die Senioren in The Villages sind hochzufrieden, denn ständig gibt es etwas zu tun. Doch ihr Leben hier ist streng reglementiert.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Zwei Großstädter erfüllen sich in den Hügeln Kaliforniens den Traum einer eigenen Farm.
Weil ihr geliebter Hund Todd zu viel bellt, verlieren die Großstädter Molly und John Chester
.. show full overview
Zwei Großstädter erfüllen sich in den Hügeln Kaliforniens den Traum einer eigenen Farm.
Weil ihr geliebter Hund Todd zu viel bellt, verlieren die Großstädter Molly und John Chester ihr Apartment in L.A. Das Paar verlässt daraufhin die Großstadt und stürzt sich Hals über Kopf in die Verwirklichung eines langgehegten, großen Traums: die Gründung einer eigenen Farm. In den kalifornischen Hügeln, 65 Kilometer nördlich von L.A., wollen sie 80 Hektar völlig ausgedörrtes und braches Land wieder zum Leben erwecken. Ihr Ziel ist es, ein möglichst ausgeglichenes Ökosystem zu erschaffen, das nicht nur wohlschmeckende Lebensmittel hervorbringt, sondern auch Raum für eine möglichst große Artenvielfalt bietet.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktionsbedingungen: Glaubt man profitorientierten Konzernen, können wir Konsumenten nur mit unseren
.. show full overview
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktionsbedingungen: Glaubt man profitorientierten Konzernen, können wir Konsumenten nur mit unseren Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote wie wir uns dagegen wehren können.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Gerade jetzt wird wieder fleißig Kleidung für die kühle Jahreszeit eingekauft. Und es wird wieder die Stunde der großen Fast Fashion Ketten schlagen. Ihr großes Versprechen an die
.. show full overview
Gerade jetzt wird wieder fleißig Kleidung für die kühle Jahreszeit eingekauft. Und es wird wieder die Stunde der großen Fast Fashion Ketten schlagen. Ihr großes Versprechen an die Kundinnen und Kunden – Designerware zu kleinsten Preisen – und ihre hohe Schlagzahl an Kollektionen verführen zu ständig neuen Kleiderkäufen. Doch wenn ein Kleidungsstück dann ohnehin rasch wieder aussortiert wird oder kaputtgeht, ist es dann auf seine kurze Lebensdauer gerechnet noch immer so billig, wie es scheint? Entsorgte Ware ist meistens reiner Kunststoffmüll.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Das ORF1 Spezial mit Mariella Gittler legt die Finger auf die Wunden, macht den Perspektivenwechsel und geht auf Lokalaugenschein. Mit Reportagen, Hintergründen, Faktenchecks und einer
.. show full overview
Das ORF1 Spezial mit Mariella Gittler legt die Finger auf die Wunden, macht den Perspektivenwechsel und geht auf Lokalaugenschein. Mit Reportagen, Hintergründen, Faktenchecks und einer Konfrontation.
Das „Duell“ 2.0: So begegnen sich Martha Krumpeck von der „Letzten Generation“ und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) nach ihrem Aufsehen erregenden Studioauftritt bei Armin Wolf in der ZiB2 Mitte Jänner. Wie legen sie es jetzt an? Wie verteidigen sie ihre Positionen jetzt? Und wie beurteilen sie selbst ihren letzten gemeinsamen Auftritt?
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Der letzte Sommer war eine hitzetechnische Herausforderung. Für heuer will man sich in den Gemeinden gegen die große Trockenheit rüsten. Badeseen, die versickern und Stege, die ins Leere
.. show full overview
Der letzte Sommer war eine hitzetechnische Herausforderung. Für heuer will man sich in den Gemeinden gegen die große Trockenheit rüsten. Badeseen, die versickern und Stege, die ins Leere reichen, sind kaum zu verhindern, sollte es heuer wieder so heiß werden wie letzten Sommer. Aber mit dem Grundwasser für die landwirtschaftliche Versorgung will man sparsam umgehen. Der grüne Strom der Flusskraftwerke, der bei niedrigen Pegelständen abnimmt, ist ebenfalls ein kostbares Gut angesichts der Energiekrise. Die Dokumentation zeigt, wie sich Österreich für die kommende Hitze- und Trockenheitswelle rüstet.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Warum trinkt der Mensch Alkohol? Wer profitiert davon? Und welche Folgen hat der übermäßige Alkoholkonsum für jeden einzelnen, aber auch für die Gesellschaft? Diesen Fragen geht der
.. show full overview
Warum trinkt der Mensch Alkohol? Wer profitiert davon? Und welche Folgen hat der übermäßige Alkoholkonsum für jeden einzelnen, aber auch für die Gesellschaft? Diesen Fragen geht der preisgekrönte Südtiroler Filmemacher Andreas Pichler in seiner Dokumentation "Alkohol - Der globale Rausch" nach.
Auf seiner Reise rund um den Globus spricht er mit Suchtexpertinnen, Alkoholproduzenten, Neurowissenschaftlern, Psychotherapeutinnen, Ärzten und ehemaligen Trinkern, wie dem österreichischen Journalisten und langjährigen ORF-Korrespondenten Lorenz Gallmetzer.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
0x115
ORF 1 Spezial - Sommer der Extreme - Wetter-Wahnsinn ohne Ende?
Episode overview
Im August haben verheerende Unwetter, Starkregen, Hagel, Überflutungen und Erdrutsche vor allem den Süden Österreichs heimgesucht. Im Juli haben vor allem der Osten und der Norden des
.. show full overview
Im August haben verheerende Unwetter, Starkregen, Hagel, Überflutungen und Erdrutsche vor allem den Süden Österreichs heimgesucht. Im Juli haben vor allem der Osten und der Norden des Landes mit lang andauernder Rekordhitze, mit Dürre und ausgetrockneten Böden zu kämpfen. Verzweifelte Landwirtinnen wissen nicht mehr weiter, in den extrem aufgeheizten Städten kollabieren Hitzegeplagte. Auch in den beliebten Urlaubsländern am Mittelmeer überschatten dramatische Waldbrandkatastrophen, extreme Hitzewellen und Wasserarmut wochenlang das Geschehen. Der Sommer 2023 ist ein Sommer der Extreme. Die ORF1 Spezial Dokumentation von Isabella Purkart zieht eine erschreckende Bilanz, erinnert an Schauplätze, Emotionen und Schicksale im ganzen Land und sucht gemeinsam mit dem ORF-Meteorologen Sigi Fink und anderen namhaften Expertinnen und Experten nach Antworten auf die vielen drängenden Fragen, die sich hier auftun.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Schokolade hilft gegen Stress und Fisch macht klug - doch ist an solchen Volksweisheiten eigentlich etwas dran? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass die Ernährung
.. show full overview
Schokolade hilft gegen Stress und Fisch macht klug - doch ist an solchen Volksweisheiten eigentlich etwas dran? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass die Ernährung unmittelbaren Einfluss auf unsere seelische Gesundheit und geistige Verfassung hat. Neuro-Nutrition heißt der Wissenschaftszweig an der Schnittstelle zwischen Neurologie und Ernährungswissenschaft. Experimente mit Ratten oder Fliegen geben dabei neue Einblicke in unser Essverhalten.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
Es ist ein Experiment, wie es noch nie im Fernsehen durchgeführt wurde: Ein Experiment über die Demokratie. Wie demokratisch sind wir wirklich? Welche Werte und Prinzipien sind die Basis
.. show full overview
Es ist ein Experiment, wie es noch nie im Fernsehen durchgeführt wurde: Ein Experiment über die Demokratie. Wie demokratisch sind wir wirklich? Welche Werte und Prinzipien sind die Basis unseres Zusammenlebens? Und wie schnell werfen wir diese über den Haufen, wenn es um persönliche Interessen geht? 16 Menschen aus Österreich stellen sich diesem Experiment, stellvertretend für uns alle. Bei spielerischen Aufgaben wird schnell klar: Undemokratisches Verhalten steckt in jedem und jeder von uns - egal auf welcher (politischen) Seite man steht. Ein Experiment, das Demokratie erleb- und greifbar macht, auch für das Publikum zuhause. Lisa Gadenstätter führt durch die Sendung und analysiert das Gesehene mit Politologen Peter Filzmaier und Betzavta-Trainerin Ola Frühwirth.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone
In den vergangenen zehn Jahren ist „Dok 1“ zu einem Fixpunkt in ORF 1 geworden. Jeden Mittwoch werden im Hauptabendprogramm spannende, relevante und aktuelle Themen von Lisa Gadenstätter
.. show full overview
In den vergangenen zehn Jahren ist „Dok 1“ zu einem Fixpunkt in ORF 1 geworden. Jeden Mittwoch werden im Hauptabendprogramm spannende, relevante und aktuelle Themen von Lisa Gadenstätter und Hanno Settele vorgestellt und besprochen. Die beiden Hosts treffen Menschen im In- und Ausland, hören zu, fragen nach und schaffen es, komplexe Inhalte leicht verständlich zu kommunizieren. Aber vor allem geben sie den Ängsten und Nöten der Österreicher eine Stimme! Kein Wunder also, dass sie zu Stammgästen in vielen österreichischen Wohnzimmern geworden sind.
Zur Jubiläumsausgabe treffen Gadenstätter und Settele einander im Wiener Filmcasino und schauen gemeinsam Ausschnitte aus ihren persönlichen Lieblingssendungen an. Seit 2014 hat der ORF 187 „Dok 1“-Dokumentationen selbst produziert. Die beiden können also aus dem Vollen schöpfen und zeigen ihre Auswahl der besten Szenen und der wichtigsten Gäste.
Dodatkowe odcinki nie są śledzone