Log in om afleveringen als gekeken te markeren. Inloggen of aanmelden.
Seizoen 1
Uitzenddatum
Aug 03, 2020
Das Pariser Hotel "Le Bristol" liegt an der Rue du Faubourg Saint-Honoré, in unmittelbarer Nähe zum politischen Machtzentrum Frankreichs. Hippolyte Jammet eröffnet im April 1925 das
.. show full overview
Das Pariser Hotel "Le Bristol" liegt an der Rue du Faubourg Saint-Honoré, in unmittelbarer Nähe zum politischen Machtzentrum Frankreichs. Hippolyte Jammet eröffnet im April 1925 das erste Luxushotel von Paris. Absolute Diskretion ist von Anfang an sein Credo. Nichts darf nach außen dringen. Das gilt sowohl für Stars wie Josephine Baker, die den Charleston in die Tanzlokale der Stadt bringt und im "Le Bristol" logiert, als auch für Gäste, für die dieser Mantel des Schweigens überlebenswichtig ist. So hält Hippolyte Jammet während des Zweiten Weltkriegs den jüdischen Architekten Léo Lerman in Zimmer 106 versteckt. Vor den Augen der Besatzer und dennoch für sie unsichtbar.
Uitzenddatum
Aug 10, 2020
Seit über 100 Jahren zählt "das Adlon" zu den berühmtesten Hotels Deutschlands. Hier, im Schatten des Brandenburger Tores, logiert alles, was Rang und Namen hat. Das Hotel spiegelt die
.. show full overview
Seit über 100 Jahren zählt "das Adlon" zu den berühmtesten Hotels Deutschlands. Hier, im Schatten des Brandenburger Tores, logiert alles, was Rang und Namen hat. Das Hotel spiegelt die deutsche Geschichte. Mann, Chaplin, Dietrich: Kaum ein großer Name fehlt
Als Berlin zur Weltstadt wird, öffnet das Adlon seine Türen. Das ist 1907. Mit dem Segen des Kaisers darf der Gastronom Lorenz Adlon seinen Hotelneubau am Pariser Platz errichten. Fortan nächtigt die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur hier. Kaum ein großer Name fehlt im alten Gästebuch des Adlons: Albert Einstein, Thomas Mann, Charlie Chaplin, Marlene Dietrich ...
Kaiserzeit, Weimarer Republik, Drittes Reich, Kalter Krieg – das Adlon wird zum Schauplatz der wechselvollen deutschen Geschichte. Und zu einem Haus, um das sich bis heute Legenden und Anekdoten ranken. Mord, Affären und Skandale sorgten dafür, dass der Name Adlon nicht nur das Feuilleton, sondern auch die Klatschspalten füllte. 1997 am alten Platz neu eröffnet, versucht das Haus, an seine schillernde Historie anzuknüpfen. Wieder ist es die bevorzugte Adresse von Königinnen und Präsidenten, von Popstars und Leinwanddiven auf Berlin-Besuch.
Uitzenddatum
Aug 17, 2020
Das American Colony Hotel in Jerusalem ist eine Insel der Ruhe in einer unruhigen Stadt. Es hat alle schweren Krisen der Stadt überlebt. Hier gehen Menschen aufeinander zu, die anderswo
.. show full overview
Das American Colony Hotel in Jerusalem ist eine Insel der Ruhe in einer unruhigen Stadt. Es hat alle schweren Krisen der Stadt überlebt. Hier gehen Menschen aufeinander zu, die anderswo nicht miteinander reden. Es ist ein Ort, an dem sich seit über hundert Jahren die zahlreichen Konfliktparteien die Hand reichen, zusammen essen oder trinken.
Die Grüner beharrten auf Neutralität und Toleranz. Dahinter steht die faszinierende Geschichte von Anna und Horatio Spafford, die nach mehreren tragischen Ereignissen mit einer Gemeinschaft strenggläubiger Christen aus Amerika ins Heilige Land zogen. Mit Fleiss und Geschick, ihrem Beharren auf Neutralität und Toleranz auch in politisch schwierigen Zeiten schufen sie ein Hotel in besonderer Lage, dessen Atmosphäre bis heute illustre Gäste aus Politik, Diplomatie, Literatur, Kunst und Schauspiel anzieht.
(von: www.daserste.de)
Uitzenddatum
Aug 24, 2020
Im Hotel Beau-Rivage am Genfer See wurde Geschichte geschrieben. Unvergessen sind vor allem zwei Dramen: 1898 verstarb "Sisi", Kaiserin Elisabeth, im Beau-Rivage an den Folgen der
.. show full overview
Im Hotel Beau-Rivage am Genfer See wurde Geschichte geschrieben. Unvergessen sind vor allem zwei Dramen: 1898 verstarb "Sisi", Kaiserin Elisabeth, im Beau-Rivage an den Folgen der Messerattacke eines italienischen Anarchisten. 1987 wurde hier der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Uwe Barschel tot in einer Badewanne gefunden.
In Familienhand seit Generationen
Das Beau-Rivage ist eine erste Adresse in Genf. Kofi Annan, Charles de Gaulle, der Dalai Lama, aber auch Stars wie Roger Moore oder Angelina Jolie gehörten und gehören zu den prominenten Gästen des Hotels. Es besticht nicht allein durch seine Größe, sondern durch seine Diskretion. Für diesen Wert steht das familiengeführte Haus seit Generationen.
Der heutige Direktor Jacques Mayer lenkt die Geschicke des Hotels mit Humor und philosophischem Feinsinn. Auf den Spuren von Eleanor Roosevelt, der Witwe des amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt, führt er das Filmteam in die Schatzkammer der Vereinten Nationen in Genf, die Bibliothek. Dort arbeitete die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen an der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die 1948 verkündet wurden. Und sie logierte im Beau-Rivage.
(von: www.daserste.de)
Als er afleveringen of banners missen (en ze staan op TheTVDB), dan kun je een automatische update van de serie aanvragen:
Update van serie aanvragen
Update aangevraagd