Log in om afleveringen als gekeken te markeren. Inloggen of aanmelden.
Seizoen 2011
Uitzenddatum
Jan 13, 2011
Über 30 Millionen Bundesbürger gehen regelmäßig schwitzen in einer der 2350 öffentlichen oder über 1,6 Millionen privaten Saunen. Einige der schönsten Hot Spots stellt Ihnen der Schmidt Max vor.
Über 30 Millionen Bundesbürger gehen regelmäßig schwitzen in einer der 2350 öffentlichen oder über 1,6 Millionen privaten Saunen. Einige der schönsten Hot Spots stellt Ihnen der Schmidt Max vor.
Uitzenddatum
Jan 27, 2011
Die erste deutsche Freizeit-Sendung wird 20 Jahre alt! Was mit einer Sendung über eine Eissurfschule in Zell am See begann, hat sich zum preisgekrönten Format entwickelt. Seit 1991
.. show full overview
Die erste deutsche Freizeit-Sendung wird 20 Jahre alt! Was mit einer Sendung über eine Eissurfschule in Zell am See begann, hat sich zum preisgekrönten Format entwickelt. Seit 1991 erfinden die Macher die Freizeit zwar nicht neu, aber sie zeigen sie anders: bayerisch, hintergründig, informativ.
Und um welches Thema geht es in der Jubiläumssendung? Da ist Moderator Schmidt Max unterwegs zum Wintercamping im oberen Isartal bei Mittenwald. Selbstverständlich im eigenen Opel Kadett Baujahr 1984 – und hinten dran sein noch älterer Wohnwagen.
Uitzenddatum
Feb 10, 2011
Die Schauspielerin Marianne Rappenglück, eine geborene Partenkirchnerin, zeigt dem Schmidt Max das »andere« Garmisch. Auf ihrer Tour treffen sie weitere prominente Einheimische.
Die Schauspielerin Marianne Rappenglück, eine geborene Partenkirchnerin, zeigt dem Schmidt Max das »andere« Garmisch. Auf ihrer Tour treffen sie weitere prominente Einheimische.
Uitzenddatum
Feb 24, 2011
Auf den Spuren von Elchen wandern? Klingt nach Norwegen. Oder Schweden – »geht« aber auch im Bayerischen Wald. Dort im Nationalpark gibt es den ersten Ski-Fernwanderweg.
Auf den Spuren von Elchen wandern? Klingt nach Norwegen. Oder Schweden – »geht« aber auch im Bayerischen Wald. Dort im Nationalpark gibt es den ersten Ski-Fernwanderweg.
Uitzenddatum
Mrt 17, 2011
Ein Skiwochenende für 350 Euro, inklusive Skipass, Unterkunft und Verpflegung? Und das im noblen Gstaad? Wir zeigen, wie der Schmidt Max sein Wochenende im »Feriendomizil der Milliardäre« verbracht hat, wo er genächtigt und gespeist hat.
Ein Skiwochenende für 350 Euro, inklusive Skipass, Unterkunft und Verpflegung? Und das im noblen Gstaad? Wir zeigen, wie der Schmidt Max sein Wochenende im »Feriendomizil der Milliardäre« verbracht hat, wo er genächtigt und gespeist hat.
Uitzenddatum
Mrt 31, 2011
Der Schmidt Max hat sich auf die Spuren der Staufer begeben und hat eine Woche lang mit dem Fahrrad den Gargano in Apulien bereist.
Der Schmidt Max hat sich auf die Spuren der Staufer begeben und hat eine Woche lang mit dem Fahrrad den Gargano in Apulien bereist.
Uitzenddatum
Apr 14, 2011
Wir kennen sie alle aus den Filmen mit Romy Schneider: Sisi, die schönste Kaiserin des 19. Jahrhunderts. Doch wie hat Sisi gelebt, als Kaiserin, die sie eigentlich gar nicht sein wollte?
Wir kennen sie alle aus den Filmen mit Romy Schneider: Sisi, die schönste Kaiserin des 19. Jahrhunderts. Doch wie hat Sisi gelebt, als Kaiserin, die sie eigentlich gar nicht sein wollte?
Uitzenddatum
Mei 05, 2011
In Nesselwang im Allgäu gibt es einen Oldtimer-Verleih der besonderen Art: Nach einer kurzen Einführung darf man dort einen Traktor aus den 50er- oder 60er-Jahren fahren.
In Nesselwang im Allgäu gibt es einen Oldtimer-Verleih der besonderen Art: Nach einer kurzen Einführung darf man dort einen Traktor aus den 50er- oder 60er-Jahren fahren.
Uitzenddatum
Mei 19, 2011
Lagerfeuer riecht nach Abenteuer, Freiheit und Hunger. Nach Grillwürstel und verbrannten Kartoffeln!? Feuerköchin Susanne Fischer-Rizzi und Wildnisexpertin Anne Gärtner zaubern dem Max am Feuer ein komplettes Gourmetmenü.
Lagerfeuer riecht nach Abenteuer, Freiheit und Hunger. Nach Grillwürstel und verbrannten Kartoffeln!? Feuerköchin Susanne Fischer-Rizzi und Wildnisexpertin Anne Gärtner zaubern dem Max am Feuer ein komplettes Gourmetmenü.
Uitzenddatum
Jun 09, 2011
Die vielleicht berühmteste Zitrone heißt Sfusato und kommt aus dem Golf von Salerno: Sie wächst an den malerischen Steilhängen der Amalfiküste und wird – wie vor 100 Jahren – noch immer von Hand geerntet und mit Eseln ins Tal transportiert.
Die vielleicht berühmteste Zitrone heißt Sfusato und kommt aus dem Golf von Salerno: Sie wächst an den malerischen Steilhängen der Amalfiküste und wird – wie vor 100 Jahren – noch immer von Hand geerntet und mit Eseln ins Tal transportiert.
Uitzenddatum
Jun 30, 2011
Der Schmidt Max hat sich auf den Weg durch den Flachgau und das Salzkammergut gemacht. Eine Region, die geradezu vor Wasser überläuft: 76 glasklare Seen mit Trinkwasserqualität.
Der Schmidt Max hat sich auf den Weg durch den Flachgau und das Salzkammergut gemacht. Eine Region, die geradezu vor Wasser überläuft: 76 glasklare Seen mit Trinkwasserqualität.
Uitzenddatum
Jul 14, 2011
Die Beweglichkeit wird gefördert, die Muskeln gestärkt und die Abwehrkräfte stimuliert – nach Ansicht vieler Mediziner ist barfuß gehen gesund. Der Schmidt Max hat's ausprobiert...
Die Beweglichkeit wird gefördert, die Muskeln gestärkt und die Abwehrkräfte stimuliert – nach Ansicht vieler Mediziner ist barfuß gehen gesund. Der Schmidt Max hat's ausprobiert...
2011x13
Schmidt Max entdeckt das »bayerische« Ufer des Bodensees
Episode overview
Uitzenddatum
Jul 28, 2011
Die fertig gestellte Autobahn A 96 München-Lindau macht's möglich. Die Bayern haben ein neues, nahes Ferienziel, das Italien ersetzt: Mediterranes Klima, viel Wasser, guter Wein und eine ambitionierte Küche.
Die fertig gestellte Autobahn A 96 München-Lindau macht's möglich. Die Bayern haben ein neues, nahes Ferienziel, das Italien ersetzt: Mediterranes Klima, viel Wasser, guter Wein und eine ambitionierte Küche.
Uitzenddatum
Sep 08, 2011
Sechs Millimeter dicke Leisten aus der Weymouth-Kiefer, Leim, Epoxidharz, Glasfasermatten, sechs Tage Zeit und ein bisschen handwerkliches Geschick; fertig ist die »Yacht des kleinen Mannes«.
Sechs Millimeter dicke Leisten aus der Weymouth-Kiefer, Leim, Epoxidharz, Glasfasermatten, sechs Tage Zeit und ein bisschen handwerkliches Geschick; fertig ist die »Yacht des kleinen Mannes«.
Uitzenddatum
Okt 06, 2011
Samstag 10 Uhr bis Sonntag 10 Uhr, 56 Kilometer, 2600 Höhenmeter – so lange und so viel ist der Schmidt Max am Stück noch nie gegangen. In und um Berchtesgaden geht er auf die Suche nach den Grenzen des Remmidemmi.
Samstag 10 Uhr bis Sonntag 10 Uhr, 56 Kilometer, 2600 Höhenmeter – so lange und so viel ist der Schmidt Max am Stück noch nie gegangen. In und um Berchtesgaden geht er auf die Suche nach den Grenzen des Remmidemmi.
Uitzenddatum
Okt 20, 2011
Das Weinbaugebiet Saar und Ruwer – sind das Weinberge inmitten von Hochöfen, rauchenden Schloten und Abraumhalden? Selten so getäuscht. Stille grüne Flussauen ohne jede Besiedelung,
.. show full overview
Das Weinbaugebiet Saar und Ruwer – sind das Weinberge inmitten von Hochöfen, rauchenden Schloten und Abraumhalden? Selten so getäuscht. Stille grüne Flussauen ohne jede Besiedelung, Trauerweiden, die über dem Wasser hängen, und knapp außerhalb der Weinberge die Mettlacher Saarschleife, die es schon in alle Kalenderbilder der Republik geschafft hat. Dazwischen verschlafene Orte mit Mittelalter-Charme und Geschichte wie Saarburg, Kanzem oder Wiltingen.
Uitzenddatum
Nov 04, 2011
Europas größte Rutschenlandschaft steht in Erding bei München. Das »Galaxy« wartet mit 17 Rutschen auf, zusammen 1,7 Kilometer lang, von der Familienrutsche bis zur Sturzflugschanze.
Europas größte Rutschenlandschaft steht in Erding bei München. Das »Galaxy« wartet mit 17 Rutschen auf, zusammen 1,7 Kilometer lang, von der Familienrutsche bis zur Sturzflugschanze.
Uitzenddatum
Nov 17, 2011
Zwei links, zwei rechts, stundenlang. Dann gleichmäßig abnehmen und los geht's mit der Yarn-Bombe. Nein, der Schmidt Max macht keine Spezialdiät. Er lernt stricken. Bei Karin Weindl vom »Haus für Handarbeit« in Friedberg bei Augsburg.
Zwei links, zwei rechts, stundenlang. Dann gleichmäßig abnehmen und los geht's mit der Yarn-Bombe. Nein, der Schmidt Max macht keine Spezialdiät. Er lernt stricken. Bei Karin Weindl vom »Haus für Handarbeit« in Friedberg bei Augsburg.
Uitzenddatum
Dec 01, 2011
Wenn der Mensch etwas verbergen will, so verschwindet er gern ins Erdreich. Der Schmidt Max ergründet diesmal unterirdische Geheimnisse und besucht verborgene Orte.
Wenn der Mensch etwas verbergen will, so verschwindet er gern ins Erdreich. Der Schmidt Max ergründet diesmal unterirdische Geheimnisse und besucht verborgene Orte.
2011x20
Seizoensfinale
Von Vergoldern und Lochblechmachern - Weihnachtseinkäufe bei den Handwerkern des Königs
Episode overview
Uitzenddatum
Dec 15, 2011
Der Schmidt Max, Moderator der »freizeit«, erledigt seine Weihnachtseinkäufe auf den Spuren von Ludwig II. Seine Stationen: Schloss Herrenchiemsee, wo all die glitzernden, spiegelnden,
.. show full overview
Der Schmidt Max, Moderator der »freizeit«, erledigt seine Weihnachtseinkäufe auf den Spuren von Ludwig II. Seine Stationen: Schloss Herrenchiemsee, wo all die glitzernden, spiegelnden, vergoldeten Kunstwerke stehen, die der bayerische Regent bei heimischen Handwerkern in Auftrag gab. Das Viertel zwischen Residenz und Marienplatz in München, in dem tatsächlich ehemals Königlich Bayerische Hoflieferanten Delikatessen, Schuhe oder Möbel vertreiben. Und das Restaurierungszentrum der Bayerischen Schlösserverwaltung. Hier gibt's zwar nichts zu kaufen, dafür umso mehr zu sehen. Denn in den Werkstätten rund um Schloss Nymphenburg werden die alten Schätze der bayerischen Könige wieder aufgemöbelt. Am Ende weiß der Schmidt Max dann auch, wer der erste Königlich Bayerische Hoflieferant war. Ein Bayer jedenfalls nicht, sondern ein Mann aus Köln. König Ludwig II. verlieh diesen Titel Joseph Anton Farina, dem Destillateur von Kölnisch Wasser.
Als er afleveringen of banners missen (en ze staan op TheTVDB), dan kun je een automatische update van de serie aanvragen:
Update van serie aanvragen
Update aangevraagd