Log in om afleveringen als gekeken te markeren. Inloggen of aanmelden.
Seizoen 2015
Uitzenddatum
Mrt 22, 2013
Die Matthäuspassion ist einer der Höhepunkte protestantischer Kirchenmusik. Festliches Konzert unter Leitung des Thomaskantors Georg Christoph Biller aus der geschichtsträchtigen
.. show full overview
Die Matthäuspassion ist einer der Höhepunkte protestantischer Kirchenmusik. Festliches Konzert unter Leitung des Thomaskantors Georg Christoph Biller aus der geschichtsträchtigen Leipziger Thomaskirche. Mit diesem Werk waren Gewandhausorchester und Thomaner auch in Japan, Korea und England zu Gast.
Uitzenddatum
Dec 02, 2014
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Jan 11, 2015
Unter der musikalischen Leitung von Gianandrea Noseda gibt das Orchestre de Paris Werke des in Vergessenheit geratenen italienischen Komponisten Ottorino Respighi: "Fontane di Roma" (Die
.. show full overview
Unter der musikalischen Leitung von Gianandrea Noseda gibt das Orchestre de Paris Werke des in Vergessenheit geratenen italienischen Komponisten Ottorino Respighi: "Fontane di Roma" (Die Brunnen von Rom) sowie Auszüge aus seiner symphonischen Dichtung. Als Solist ist der preisgekrönte armenische Violinist Sergey Khachatryan zu erleben.
2015x23
Janine Jansen und das Orchestre de Paris spielen Tschaikowski und Schostakowitsch
Episode overview
Uitzenddatum
Jan 22, 2015
Die Violinistin Janine Jansen und das Orchestre de Paris unter Leitung von Paavo Järvi geben in der Philharmonie de Paris Werke zweier großer russischer Komponisten zum Besten. Den
.. show full overview
Die Violinistin Janine Jansen und das Orchestre de Paris unter Leitung von Paavo Järvi geben in der Philharmonie de Paris Werke zweier großer russischer Komponisten zum Besten. Den Einstieg in den Abend bildet das Violinkonzert von Piotr Iljitsch Tschaikowski, eine technische Meisterleistung von begeisterndem Lyrismus. Es folgt die 5. Sinfonie von Schostakowitsch, die tief in der russischen Geschichte verwurzelt ist.
In dem von der Romantik geprägten einzigen Violinkonzert Tschaikowskis bedient sich der Komponist aufbrausender Variationen, die in eindringliche Passagen übergehen. Die weltbekannte Partitur, die sich auch in Radu Mihăileanus Das Konzert von 2009 wiederfindet, schlägt übersprudelnde wie auch melancholische Töne an und verlangt dem Solisten eine besondere technische Virtuosität ab.
Der Klang und die klare Struktur der 5. Sinfonie von Schostakowitsch spiegeln hervorragend den Optimismus und sozialistischen Realismus wider. Komponiert wurde das Stück anlässlich der Feierlichkeiten in Leningrad 1937 zum 20. Jahrestag der Oktoberrevolution, es sollte den Propagandazwecken des Stalinismus dienen. Doch die deutlich spürbare Euphorie des Werkes lässt auch erahnen, wie Schostakowitsch versuchte, die Zensur zu umgehen. Es steht sinnbildlich für die Reue, die der Komponist über seine Oper Lady Macbeth von Mzensk aus dem Jahr 1934 empfand, deren Komplexität und satirische Anspielungen Stalin missfallen hatten.
Uitzenddatum
Feb 03, 2015
La Maroquinerie, Paris, France. Setlist: Absent Friends, How Can You Leave Me on My Own, Becoming More Like Alfie, I Joined the Foreign Legion (to Forget), To the Rescue, Songs of Love,
.. show full overview
La Maroquinerie, Paris, France. Setlist: Absent Friends, How Can You Leave Me on My Own, Becoming More Like Alfie, I Joined the Foreign Legion (to Forget), To the Rescue, Songs of Love, A Lady of a Certain Age, Assume the Perpendicular, Funny Peculiar, Catherine the Great, At the Indie Disco, Bad Ambassador, The Pact, National Express, Tonight We Fly, Encore: Your Daddy's Car
2015x44
Seizoensfinale
Tindersticks at the Philharmonie de Paris
Episode overview
Uitzenddatum
Feb 13, 2015
Stuart Staples has been helming this beautiful and melancholy ship called Tindersticks for almost three decades. A chamber rock that is sometimes dark and austere in appearance, but
.. show full overview
Stuart Staples has been helming this beautiful and melancholy ship called Tindersticks for almost three decades. A chamber rock that is sometimes dark and austere in appearance, but whose very singular melancholy sets it apart from its obvious influences (Nick Cave, Tim Hardin, Scott Walker, Leonard Cohen, Velvet Underground, John Barry…). Autumnal sounds, hushed melodies leaning against a licked instrumentation, and always, this tightrope walker and tormented voice of Staples as narrator of a waking dream. The Nottingham band is a no man's land in contemporary rock, an island of refinement with its saving touch of vintage soul. A note for an image, a word for a memory: the style of Stuart Staples is at once literary, cinematographic and of great sensuality.
2015x36
The Divine Comedy & Tindersticks in Concert at La Philharmonie de Paris
Episode overview
Uitzenddatum
Feb 15, 2015
After a five-year break, during which singer Stuart Staples retired to his country estate in central France, the Tindersticks celebrated their comeback with "The Hungry Saw", a
.. show full overview
After a five-year break, during which singer Stuart Staples retired to his country estate in central France, the Tindersticks celebrated their comeback with "The Hungry Saw", a minimalist-melancholic album full of airy melodies. In 2014 she released "Across Six Leap Years", a compilation of her most beautiful songs in fresh arrangements, recorded in the famous Abbey Road Studios. In the Paris Philharmonic, Stuart Staples plunged the audience into a very special, soft-hypnotic atmosphere with his velvety voice, the Nottingham band's trademark.
The Divine Comedy make elegant Baroque pop, reminiscent of the British 60s rock. Behind the band is Neil Hannon, who prefers to perform his daring compositions with a dandified phlegm and a veiled voice. The influences of Northern Ireland include Burt Bacharach, David Bowie and Jacques Brel; his love of French culture led to numerous projects with artists such as Yann Thiersen, Charlotte Gainsbourg, Air and Vincent Delerm. After ten albums and a couple of solo experiments, Neil Hannon now stood on the stage of the Paris Philharmonic with his newly united band.
2015x40
Noel Gallagher's High Flying Birds at the Zénith de Paris
Episode overview
Uitzenddatum
Mrt 18, 2015
Concert footage of British rock band Noel Gallagher's High Flying Birds performing live at the Zénith de Paris in France as part of their 2015 "Chasing Yesterday" European tour.
Concert footage of British rock band Noel Gallagher's High Flying Birds performing live at the Zénith de Paris in France as part of their 2015 "Chasing Yesterday" European tour.
2015x27
Stabat Mater - P. Jaroussky & E. Barath singen Pergolesi
Episode overview
Uitzenddatum
Mrt 22, 2015
Aus der prächtigen Schlosskapelle Chapelle de la Trinité von Fontainebleau: Frankreichs Star-Countertenor Philippe Jaroussky interpretiert das "Stabat Mater" an der Seite der ungarischen
.. show full overview
Aus der prächtigen Schlosskapelle Chapelle de la Trinité von Fontainebleau: Frankreichs Star-Countertenor Philippe Jaroussky interpretiert das "Stabat Mater" an der Seite der ungarischen Sopranistin Emöke Barath. Die musikalische Leitung hat die französische Dirigentin Nathalie Stutzmann, die das berühmte Werk bereits mehrfach interpretiert hat.
Uitzenddatum
Mrt 23, 2015
Teil 2 der Konzertaufzeichnung. Folgende Solisten sind zu hören und zu sehen: Christina Landshamer (Sopran), Matthias Rexroth (Altus), Wolfram Lattke (Tenor - Evangelist), Martin Lattke
.. show full overview
Teil 2 der Konzertaufzeichnung. Folgende Solisten sind zu hören und zu sehen: Christina Landshamer (Sopran), Matthias Rexroth (Altus), Wolfram Lattke (Tenor - Evangelist), Martin Lattke (Tenor - Arien), Klaus Mertens (Bass - Christus), Gotthold Schwarz (Bass - Arien).
2015x3
Waleri Gergijew dirigiert die 5. Symphonie von Prokofjew
Episode overview
Uitzenddatum
Mei 05, 2015
Sergei Prokofjew gehört zu den Lieblingskomponisten des Dirigenten Valery Gergiev, der sich mit viel Energie dafür einsetzt, das Werk des russischen Pianisten lebendig zu halten. Das
.. show full overview
Sergei Prokofjew gehört zu den Lieblingskomponisten des Dirigenten Valery Gergiev, der sich mit viel Energie dafür einsetzt, das Werk des russischen Pianisten lebendig zu halten. Das aktuelle Konzert ist Teil einer langen Aufführungsreihe, bei der Gergiev in drei Wochen sieben Symphonien und fünf Klavierkonzerte des Komponisten präsentierte.
Das heutige Konzert ist Teil einer langen Aufführungsreihe, bei der Waleri Gergijew in drei Wochen sieben Symphonien und fünf Klavierkonzerte des Komponisten in mehreren russischen Städten präsentierte.
Begleitet wurde er bei diesem Abenteuer von „seinem“ Orchester aus dem Sankt Petersburger Mariinski-Theater. Nach dem Vorbild von Willem Mengelberg (Concertgebouw Amsterdam), Herbert von Karajan (Berliner Philharmoniker) und Jewgeni Mrawinski (Leningrader Philharmoniker) hat sich Waleri Gergijew mit diesem Orchester seit 1988 ein ganz besonderes Werkzeug geschaffen und es in einem knappen Vierteljahrhundert zu einem der renommiertesten Ensembles der Welt gemacht.
Uitzenddatum
Mei 30, 2015
Sie wurde als neuer Stern am französischen Pop-Himmel gefeiert: Christine and the Queens. Hinter dem Namen steht die junge Französin Héloïse Letissier aus Nantes. Sie setzt auf eine
.. show full overview
Sie wurde als neuer Stern am französischen Pop-Himmel gefeiert: Christine and the Queens. Hinter dem Namen steht die junge Französin Héloïse Letissier aus Nantes. Sie setzt auf eine kuriose Mischung aus eingängigen Popmelodien, minimalistischem Elektro, klassischen Chansonelementen und Rhythm and Blues. Ihr Debütalbum "Chaleur humaine", das 2014 erschien, lobten Kritiker als "triumphalen Erfolg" Sie selbst nennt ihren farbenfrohen, hybriden Stil, der keine Genre-Grenzen kennt, gerne "seltsamen Pop". ARTE zeigt einen faszinierenden Auftritt beim diesjährigen "We Love Green", bei dem sie ihr musikalisches Talent unter Beweis stellte.
Christine and The Queens versteht sich als Gesamtkunstwerk mit perfektem Look, hipper Aura und verrückten Bühnenperformances aus Gesang, Tanz und Videospiel. Ihr erstes Album heißt Chaleur humaine (dt: „menschliche Wärme“), erschien vor einigen Monaten in Deutschland und fand auch über die europäischen Grenzen hinaus großen Anklang. Sogar Madonna soll dem Charme der Newcomerin bereits verfallen sein. Und wann sind Sie dran?
Uitzenddatum
Mei 30, 2015
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Mei 30, 2015
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Mei 31, 2015
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Jun 20, 2015
Seit 1984 ist Musik ein wesentlicher Bestandteil der Shows des Cirque du Soleil. Aus Anlass seines 30. Geburtstags organisierte der Cirque du Soleil im Dezember 2014 eine Reihe von
.. show full overview
Seit 1984 ist Musik ein wesentlicher Bestandteil der Shows des Cirque du Soleil. Aus Anlass seines 30. Geburtstags organisierte der Cirque du Soleil im Dezember 2014 eine Reihe von Konzerten in der Kirche Saint-Jean-Baptiste in Montréal und stellte die Musik zum ersten Mal in den Mittelpunkt einer Show. Sechs Solisten interpretierten, begleitet von einem Chor und einem Orchester, die schönsten Stücke aus den bisher 35 Shows des Cirque du Soleil. Aufwendige Licht- und Videoinstallationen, die außergewöhnliche Architektur der Kirche sowie deren besondere Akustik machen die Musik zum Star der Show.
Uitzenddatum
Jun 21, 2015
Die britische Band alt-J, deren Mitglieder an der Leeds University aufeinandergetroffen sind, sorgte mit ihrem Alternative Pop bereits 2012 für Aufsehen, als sie den begehrten Mercury
.. show full overview
Die britische Band alt-J, deren Mitglieder an der Leeds University aufeinandergetroffen sind, sorgte mit ihrem Alternative Pop bereits 2012 für Aufsehen, als sie den begehrten Mercury Prize für das beste Album des Jahres gewann. Bei der anschließenden Tour stellten die Musiker dann auch ihre Live-Qualitäten erfolgreich unter Beweis. Im Jahr 2014 erschien ihr neues Album, das von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeiert wurde.
Uitzenddatum
Jun 27, 2015
Sie haben über 30 Millionen Alben verkauft, mehrfach Platin-Status erreicht und einer ihrer bekanntesten Songs ("Summer Son") war der Sommerhit Ende der 90er -Texas hat Pop-Geschichte
.. show full overview
Sie haben über 30 Millionen Alben verkauft, mehrfach Platin-Status erreicht und einer ihrer bekanntesten Songs ("Summer Son") war der Sommerhit Ende der 90er -Texas hat Pop-Geschichte geschrieben und steht heute auf der Bühne von "Berlin Live". Anlass ist ihr Jubiläum, denn die schottische Band rund um den Gründer Johnny McElhone und Frontfrau Sharleen Spiteri ist bereits seit 25 Jahren erfolgreich im Geschäft.
Ein Jubiläum ist immer auch ein Anlass zurückzuschauen. Und so hat die schottische Band Texas zu ihrem Bandjubiläum ihre alten Hits von jungen Produzenten in Amerika "aufbohren" lassen. Die Songs klingen wie neu, mit einem satten, energiegeladenen Sound. Nach ihrer mehrjährigen Abwesenheit kehrten Texas 2013 mit dem Album "The Conversation" wieder auf die Bühne zurück - und wunderten sich, dass ein junges Publikum bei Konzerten die Songs einer Band mitsang, die Ende der 80er Jahre die meistgespielte Band im britischen Radio war - laut Sängerin Spiteri "einfach die Kids, die damals hinten im Auto auf dem Weg zur Schule saßen, als man das Radio nicht anmachen konnte, ohne Texas zu hören. Unsere alten Fans sind noch da, während eine neue Generation hinzugekommen ist."
2015x12
Felix Mendelssohns "Elias" beim Rheingau Musik Festival
Episode overview
Uitzenddatum
Jul 03, 2015
Nach sieben überaus erfolgreichen gemeinsamen Jahren trennen sich die Wege: Mit dem Ende der Spielzeit 2014/15 gibt Hans-Christoph Rademann sein Amt als Chefdirigent des weltweit
.. show full overview
Nach sieben überaus erfolgreichen gemeinsamen Jahren trennen sich die Wege: Mit dem Ende der Spielzeit 2014/15 gibt Hans-Christoph Rademann sein Amt als Chefdirigent des weltweit gefeierten RIAS Kammerchors auf und verabschiedet sich mit einem jener Werke, die für gemeinsam erreichte Glanzpunkte stehen. Denn mit Felix Mendelssohn Bartholdys "Elias" haben sich die Musiker in der Vergangenheit intensiv auseinandergesetzt und dabei im Konzertsaal eindrucksvoll demonstriert, dass es für das höchst plastische Oratorium nicht zwingend eines Riesensembles mit mehr als 270 Sängern (wie 1846 bei der Uraufführung) bedarf. Gerade einmal 34 Sänger stehen auf dem Podium, um die Geschichte um den biblischen Propheten zum Leben zu erwecken, eine Geschichte, für die Mendelssohn einst völlig neue Töne gefunden hatte, wild, verwegen, schroff und wahrhaftig zugleich.
Uitzenddatum
Jul 10, 2015
In Zusammenarbeit mit dem Bolschoi-Theater präsentiert das Opernfestival von Aix-en-Provence eine neue Produktion: Georg Friedrich Händels 1735 in London uraufgeführte Oper "Alcina".
.. show full overview
In Zusammenarbeit mit dem Bolschoi-Theater präsentiert das Opernfestival von Aix-en-Provence eine neue Produktion: Georg Friedrich Händels 1735 in London uraufgeführte Oper "Alcina". Patricia Petibon, Philippe Jaroussky, Anna Prohaska, Katarina Bradic und das Freiburger Barockorchester sind die Stars der Live-Übertragung vom Festival International d'Art Lyrique d‘Aix-en-Provence.
2015x42
Thomas Ostermeier inszeniert "Richard III." Festival d’Avignon 2015
Episode overview
Uitzenddatum
Jul 13, 2015
An incarnation of absolute evil, as ugly of body as he is dark of soul: so is King Richard often perceived. Able to seduce with his words, this student of Machiavelli is a genius
.. show full overview
An incarnation of absolute evil, as ugly of body as he is dark of soul: so is King Richard often perceived. Able to seduce with his words, this student of Machiavelli is a genius manipulator who positions himself at the heart of all the bloodiest political machinations that take place at the court of England. A poisonous and perverted hero, he is as fascinating as Iago or Lady Macbeth, and the centuries haven't made him any less mysterious. Thomas Ostermeyer is the latest to tackle Shakespeare's play, in a new translation by Marius von Mayenburg that changes English verses into German prose to keep as close to the text's meaning as possible and paint the portrait of a Richard III who, more than just a serial killer, also reveals the instincts hidden inside every man. This king-actor, played by Lars Eidinger, uses his gifts to do on the stage what we might want to do, sometimes, in our lives. He creates with the audience a troubling complicity that gives another meaning to this bloody, disturbing, and overwhelming epic. Once again, Thomas Ostermeier manages to turn the theatre stage into the place where the past can become the present.
Richard III was written early in William Shakespeare's career, between 1592 and 1593, right after the Henry VI trilogy, of which it could be seen as a sequel. Its story is that of the end of the civil war known as the Wars of the Roses, which raged in England between 1455 and 1485. The rivalry between the Lancaster and York families indeed comes to an end with the battle of Bosworth; in the last scene of Richard III, the eponymous king is slain by Henry Tudor, who will ascend the throne as Henry VII.
Uitzenddatum
Jul 19, 2015
Am 13. Juni 1980 erlebte Deutschland den Inbegriff des Reggae: Bob Marley and the Wailers waren zu Gast in der Dortmunder Westfalenhalle – nur eine Station ihrer Uprising-Tour durch
.. show full overview
Am 13. Juni 1980 erlebte Deutschland den Inbegriff des Reggae: Bob Marley and the Wailers waren zu Gast in der Dortmunder Westfalenhalle – nur eine Station ihrer Uprising-Tour durch Europa, die die letzte für Marley sein sollte. Ein knappes Jahr später starb der Musiker an Krebs. ARTE zeigt die restaurierte Fassung des Konzertes.
Uitzenddatum
Jul 28, 2015
Max Emanuel Cencic gehört zu den größten Countertenören der Gegenwart. 2013 widmete er sich dem Barock unter dem Motto „Venezia“, seine Konzerte zählten in jenem Jahr zu den Highlights
.. show full overview
Max Emanuel Cencic gehört zu den größten Countertenören der Gegenwart. 2013 widmete er sich dem Barock unter dem Motto „Venezia“, seine Konzerte zählten in jenem Jahr zu den Highlights der europäischen Konzert-Saison. Auf dem Programm heute Abend bei ARTE stehen Arien von Vivaldi, Gasparini, Giacomelli und Caldara.
Cencic, der unter anderem im Cuvilliés-Theater in München auftritt, interpretiert ausgewählte Arien und Concerti aus dem venezianischen Barock (Vivaldi, Gasparini, Giacomelli, Caldara und andere).
2015x13
Glyndebourne 2015 - Die Entführung aus dem Serail von W.A. Mozart
Episode overview
Uitzenddatum
Aug 15, 2015
Glyndebourne ist wohl eine der charmantesten Festspielstätten Europas. Aus dem kleinen Opernhaus mit 300 Sitzplätzen, das sich der vermögende Landbesitzer und Musikfreund John Christie
.. show full overview
Glyndebourne ist wohl eine der charmantesten Festspielstätten Europas. Aus dem kleinen Opernhaus mit 300 Sitzplätzen, das sich der vermögende Landbesitzer und Musikfreund John Christie 1934 für seine privaten Konzertabende errichtete, wurde im Laufe der Jahre ein Opernhaus von Weltrang, das Platz für 1.200 Zuschauer bietet. Ein besonderer Schwerpunkt des Programms in Glyndebourne waren schon immer die Opern Mozarts. Mit der „Hochzeit des Figaro“ und „Cosi fan tutte“ wurde 1934 das erste Festival eröffnet und die spielfreudigen Mozart-Inszenierungen blieben bis heute eines der besonderen Markenzeichen der Festspiele. 2015 steht eine Neuinszenierung von Mozarts „Entführung aus dem Serail“ auf dem Spielplan: Die Oper, mit der Mozart die Reihe seiner reifen Meisterwerke einleitete - die „erste „deutsche Oper“, ein Feuerwerk der virtuosen Melodien und heiteren Theatermomente. Inspiriert von der Vorliebe, die das 18. Jahrhundert für das Exotisch-Orientalische hegte, schuf Mozart ein bewegendes Plädoyer für Mut, Toleranz und Vergebung – vor dem Hintergrund schwelender rassistischer und religiöser Konflikte ein brisant hochaktueller Stoff.
2015x14
Les Arts Florissants spielen in der Pariser Philharmonie
Episode overview
Uitzenddatum
Aug 30, 2015
Danielle de Niese, Elliot Madore und Marc Mauillon sind die Solisten des barocken Abends aus dem neuen Konzertsaal der französischen Hauptstadt. Dirigent William Christie und das von ihm
.. show full overview
Danielle de Niese, Elliot Madore und Marc Mauillon sind die Solisten des barocken Abends aus dem neuen Konzertsaal der französischen Hauptstadt. Dirigent William Christie und das von ihm vor 35 Jahren gegründete Ensemble Les Arts Florissants spielen Werke aus der Blütezeit des französischen Barock. Auf historischen Instrumenten interpretieren sie Auszüge aus einem weltlichen und einem geistlichen Werk.
Uitzenddatum
Aug 30, 2015
In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Ludwig XIV. zum 300. Mal. Ihm zu Ehren lädt das Orchester Les Arts Florissants unter Dirigent William Christie zu einem Wandelkonzert ins
.. show full overview
In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Ludwig XIV. zum 300. Mal. Ihm zu Ehren lädt das Orchester Les Arts Florissants unter Dirigent William Christie zu einem Wandelkonzert ins Schloss von Versailles ein. Das renommierte Ensemble bringt an verschiedenen Orten der prunkvollen Palastanlage herausragende Werke der französischen Barockmusik zum Erklingen.
2015x17
Die Scala am Mailänder Flughafen - Gaetano Donizettis Elisir d’amore
Episode overview
Uitzenddatum
Sep 16, 2015
ARTE präsentiert in Zusammenarbeit mit der RAI und dem Schweizer Fernsehen SSR SRG ein ganz besonderes Event: Das Ensemble der Mailänder Scala verwandelt die Check-In-Halle des Terminal
.. show full overview
ARTE präsentiert in Zusammenarbeit mit der RAI und dem Schweizer Fernsehen SSR SRG ein ganz besonderes Event: Das Ensemble der Mailänder Scala verwandelt die Check-In-Halle des Terminal 1 für einen Abend in ein Opernhaus. Gespielt wird Gaetano Donizettis “L’Elisir d’amore” (“Der Liebestrank”) zwischen Gepäckwagen und Reisenden. Es ist die Geschichte eines jungen Bauern, Nemorino, der in die Gutsbesitzerin Adina verliebt ist. Sie ignoriert und verspottet ihn. Der verzweifelte Nemorino sucht vergeblich, ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Der Retter erscheint in der Person des Hochstaplers Dulcamara, der mit Pauken und Trompeten vorfährt und Nemorino einen vermeintlichen "Liebestrank" verkauft.
Uitzenddatum
Okt 05, 2015
Strahlend, empfindsam, anrührend: Kein Lob scheint derzeit zu hoch für Julia Lezhneva, die mit ihren perlenden Koloraturen die Kritiker in Entzücken versetzt. Mit Händel und Mozart gibt
.. show full overview
Strahlend, empfindsam, anrührend: Kein Lob scheint derzeit zu hoch für Julia Lezhneva, die mit ihren perlenden Koloraturen die Kritiker in Entzücken versetzt. Mit Händel und Mozart gibt die junge Sängerin eine beeindruckende Kostprobe ihres Könnens. ARTE zeigt einen Auftritt mit dem Helsinki Baroque Orchestra von Anfang dieses Jahres im prächtigen Herkulessaal in München.
Uitzenddatum
Okt 20, 2015
Theodora spielt in Antiochien zur Zeit der Christenverfolgung durch das Römische Reich. Händels Oratorium erzählt die tragische Geschichte einer jungen Christin, die sich in einen
.. show full overview
Theodora spielt in Antiochien zur Zeit der Christenverfolgung durch das Römische Reich. Händels Oratorium erzählt die tragische Geschichte einer jungen Christin, die sich in einen römischen Hauptmann verliebt. Ein gefühlvolles und spannendes Liebesdrama, das weltgeschichtliche Ereignisse widerspiegelt.
Händels Werk ist ein wahres Plädoyer für religiöse Toleranz. Der engstirnigen Barbarei des römischen Volkes steht die mitleidige Nächstenliebe der Christen gegenüber, die lässt das Leid der Märtyrer in einem besonders glorreichen Lichte erscheinen lässt. Doch der Komponist preist hier nicht nur die Kraft des Glaubens, sondern zeichnet auch komplexe psychologische Porträts der Figuren, die vom Strom der Ereignisse ihrer Zeit hilflos mitgerissen werden.
Mit der Produktion des Théâtre des Champs-Elysées kommt Theodora erstmals in Paris auf die Bühne. Und zwar in einer hervorragenden, brillant besetzten Inszenierung von Stephen Langridge: Die Hauptrollen singen Katherine Watson, Stéphanie d'Oustrac und Philippe Jaroussky; es spielt das Ensemble Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie.
Uitzenddatum
Okt 24, 2015
Ein schicker Zweiteiler, gelackte Schuhe und perfekte Frisur – Tom Gaebel ist Deutschlands swingender Gentleman. Als Hommage an sein großes Vorbild Frank Sinatra, der in diesem Jahr 100
.. show full overview
Ein schicker Zweiteiler, gelackte Schuhe und perfekte Frisur – Tom Gaebel ist Deutschlands swingender Gentleman. Als Hommage an sein großes Vorbild Frank Sinatra, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, gibt Gaebel gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester ein Konzert – mit all den unvergessenen Hits wie My Way, Strangers in the Night und New York, New York.
Uitzenddatum
Nov 09, 2015
The Dø schaffte es 2007 mit dem Titel „On My Shoulders“ in die Weltöffentlichkeit. Nicht zuletzt mit dem ausgezeichneten Album „Both Ways Open Jaws“ bewies das franko-finnische Duo nun,
.. show full overview
The Dø schaffte es 2007 mit dem Titel „On My Shoulders“ in die Weltöffentlichkeit. Nicht zuletzt mit dem ausgezeichneten Album „Both Ways Open Jaws“ bewies das franko-finnische Duo nun, dass es mehr ist als ein „One-Hit-Wonder“.
Das Duo führt seine musikalischen Experimente fort, die all unsere Erwartungen mit einem Wink beiseite fegen. Die Zeiten der akustischen Instrumente, die noch in ihrem letzten Album bezauberten, sind vorbei – das neue Werk „Shake Shook Shaken“ ist 100 % digital, geradewegs aus Laptop und Tastatur. Rock, Pop und Electro werden durcheinandergemischt, um den Sound unserer Zeit bestmöglich widerzugeben. Doch die Fans können beruhigt sein: Das Duo hat seinem bisherigen Erfolg zwar einen mächtigen Tritt verpasst, doch die Wirkung von Olivia Merilahtis jugendlicher Stimme und dem Talent des Multiinstrumentalisten Dan Levy ist ungebrochen.
Uitzenddatum
Nov 10, 2015
„Is that alright if I give my gun away when it's loaded?“ Diese herzzerreißenden Worte stammen von Damien Rice, der in den 2000er Jahren mit seinen melancholischen Folksongs die Welt
.. show full overview
„Is that alright if I give my gun away when it's loaded?“ Diese herzzerreißenden Worte stammen von Damien Rice, der in den 2000er Jahren mit seinen melancholischen Folksongs die Welt eroberte. Die Karriere des Iren begann mit dem Album O (2003) und gipfelte in dem Hit „9 Crimes“, einem Duett mit Lisa Hannigan auf dem Album 9 (2006). Nach einer achtjährigen Pause, in der Damien Rice seinen sorgfältig orchestrierten Sound weiter perfektionierte, kehrt der Musiker mit My Favorite Faded Fantasy in die Szene zurück. Seine neuen Songs sind weniger minimalistisch, aber noch immer genauso sentimental. Dieses Comeback gehört zu den meisterwarteten der Musikindustrie – wenn es gelingt, könnte Damien Rice zu Künstlern wie Ryan Adams in den Folkhimmel aufsteigen.
Uitzenddatum
Nov 22, 2015
Wenn sich Tori Amos an ihren Flügel setzt und zu spielen und singen beginnt, fühlt man sich in eine andere Welt versetzt. Scheinbar mühelos verzaubert sie mit ihrer Musik das Publikum.
.. show full overview
Wenn sich Tori Amos an ihren Flügel setzt und zu spielen und singen beginnt, fühlt man sich in eine andere Welt versetzt. Scheinbar mühelos verzaubert sie mit ihrer Musik das Publikum. Dahinter steckt eine Ausnahmebegabung: Bereits mit fünf Jahren erhält sie ein Stipendium an der Johns Hopkins Universität Baltimore, die sie aber bereits mit elf Jahren wieder verlassen muss, da sie lieber nach Gehör als nach Noten spielt und ein generelles Interesse an Rock- und Popmusik zeigt. In den 1990ern wird sie dann zu einer der erfolgreichsten Singer/Songwriterinnen ihrer Zeit und von nun an nicht selten auf Grund ihres Klavierspiels als die weibliche Version von Elton John bezeichnet.
Seit ihrem Solodebüt „Little Earthquakes“ von 1992 hat sie 14 Soloalben veröffentlicht. 2012 wird sie mit dem Echo Klassik Award für ihr Klassik Crossover Album „Night of Hunters“ ausgezeichnet. Das letzte Album „Unrepentant Geraldines” erschien im Jahre 2014 und beschreibt eine erfolgreiche Rückkehr zu ihrem vom Publikum und Kritikern geliebten Stilmix aus Rock und Pop in Verbindung mit ihrem Markenzeichen, dem Klavierspiel. 2013 wurde das von ihr miterarbeitete Musical “The Light Princess“ im Royal National Theatre in London aufgeführt. Der dazugehörige Soundtrack ist erst kürzlich veröffentlicht worden.
Zuletzt noch mit großem Orchester unterwegs, gibt es Tori Amos bei der Baloise Session 2015 wieder in ihrer reinsten und vielleicht schönsten Form zu sehen – solo am Flügel, mit einer feinen Auswahl aus ihrem reichen musikalischen Schaffen.
Uitzenddatum
Nov 22, 2015
Wer in den 1990er-Jahren eine Disco besucht hat, kam an den Hits von Faithless wie “Insomnia“ oder “God Is A DJ“ nicht vorbei. Aber auch im neuen Jahrtausend konnte die Combo noch
.. show full overview
Wer in den 1990er-Jahren eine Disco besucht hat, kam an den Hits von Faithless wie “Insomnia“ oder “God Is A DJ“ nicht vorbei. Aber auch im neuen Jahrtausend konnte die Combo noch ansehnliche Erfolge feiern, ein Nummer-Eins und ein Nummer-Zwei Album in Großbritannien eingeschlossen. Insgesamt haben Faithless weltweit über 15 Millionen Tonträger abgesetzt.
Aktuell setzt sich die Band aus Maxi Jazz (Gesang), Sister Bliss (Songwriting) und Rollo (Songwriting, Produzent) zusammen. Im Laufe der Jahre gaben sich einige der bekanntesten Musiker als Gastsänger bei Faithless die Klinke in die Hand. Darunter waren unter anderem Boy George, Nina Simone, Robert Smith und Dido, welche als Schwester von Rollo überhaupt erst durch ihre Mitarbeit bei Faithless zu Bekanntheit gekommen ist.
Nach der Auflösung der Band im Jahr 2011 feiern sie bei der Baloise Session 2015 mit all ihren Hits in neuen Versionen ein fulminantes Comeback.
2015x28
Thomas Hengelbrock und das Orchestre de Paris spielen das „Magnificat“ von Johann Sebastian Bach
Episode overview
Uitzenddatum
Dec 17, 2015
Der Dirigent Thomas Hengelbrock und das Orchestre de Paris haben sich zusammengetan, um eines der glanzvollsten Werke der europäischen Kirchenmusik aufzuführen: das Magnificat von Johann
.. show full overview
Der Dirigent Thomas Hengelbrock und das Orchestre de Paris haben sich zusammengetan, um eines der glanzvollsten Werke der europäischen Kirchenmusik aufzuführen: das Magnificat von Johann Sebastian Bach. Das am Weihnachtstag 1723 erstmals vollständig aufgeführte Werk beschreibt die Freude Mariens nach der Verkündigung. Es besteht zum Teil aus älteren Kantaten und zeichnet sich durch eine fünfstimmige Vokalbesetzung aus. Ein Opus volle Freude und Liebe, das hervorragend zum Jahresausklang passt.
Im Anschluss an das Magnificat lenkt Thomas Hengelbrock die Aufmerksamkeit auf die inhaltlichen und strukturellen Parallelen zwischen Bach und Felix Mendelssohn. So dirigiert er den Psalm 42 und die Weihnachtskantate, zwei Kompositionen voll religiöser Inbrunst.
Das Orchestre de Paris wird bei dieser Aufführung unterstützt vom Choeur de l'Orchestre de Paris unter der Leitung von Lionel Sow und den fünf Solisten Anna Lucia Richter (Sopran), Marianne Crebassa (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor) und Christian Immler (Bass).
2015x29
Weihnachtskonzert des Orchestre Philharmonique de Radio France
Episode overview
Uitzenddatum
Dec 19, 2015
Am 19. Dezember tauchen Mikko Franck und das Orchestre Philharmonique de Radio France den großen Sendesaal von Radio France in ein weihnachtliches Ambiente.
Zu diesem Zweck hat das
.. show full overview
Am 19. Dezember tauchen Mikko Franck und das Orchestre Philharmonique de Radio France den großen Sendesaal von Radio France in ein weihnachtliches Ambiente.
Zu diesem Zweck hat das Ensemble ein Programm aus französischen und russischen Melodien, Barockkompositionen, Volksliedern und jazzigen Klängen zusammengestellt. Ein funkelndes Potpourri mit Werken von Tschaikowski, Händel, Saint-Saëns und Anderson voller weihnachtlicher Vorfreude und Besinnlichkeit, in das auch der Chœur de Radio France und die Maîtrise de Radio France unter der Leitung von Lionel Sow bzw. Sofi Jeannin einstimmen. Sechs junge Solisten komplettieren das festliche Ensemble: Blandine Arnould (Sopran), Manna Ito (Sopran), Sarah Dewald (Alt), Brigitte Vinson (Alt), Jeremy Palumbo (Tenor) und Patrick Radelet (Bass).
Die Journalistin Léa Salamé führt als Conférencière durch diesen besonderen Abend.
Uitzenddatum
Dec 20, 2015
Eine beeindruckende Reise haben die Briten seit der Bandgründung Ende der 80er Jahre zurückgelegt: Blur zählte in den 90ern zu den führenden Britpop-Formationen. Die Bandmitglieder Damon
.. show full overview
Eine beeindruckende Reise haben die Briten seit der Bandgründung Ende der 80er Jahre zurückgelegt: Blur zählte in den 90ern zu den führenden Britpop-Formationen. Die Bandmitglieder Damon Albarn, Graham Coxon, Alex James und Dave Rowntree prägten den Alternative Rock mit legendären Titeln wie „Song 2“ oder „Girls and Boys“. Ihre Alben sind allesamt bemerkenswert, ab den euphorischen Anfängen mit „Leisure“ (1991) und dem coolen Single-Erfolg „There’s No Other Way“, gefolgt von dem frechen „Parklife“(1994) mit seinen gewagten Titeln zwischen Pop und Rock. 1997 zeigte sich die Band mit Erscheinen des Albums “Blur“ zunehmend experimentierfreudig. 1999 folgte das hypnotische Opus “13“ mit dem anmutigen Song „Tender“ und dem lässigen „Coffee & TV“.
Sie begeisterten ihr Publikum nicht nur durch Damon Albarns schelmisches Grinsen, sondern auch durch dynamische Chöre und ein lässiges Bläserquartett, lyrische Höhenflüge, raue Gitarrenklänge und ausgeklügelte Melodien. Ein gelungener Sommerabend in Paris.
Inzwischen stehen zwei weitere Projekte in den Startlöchern: Im Dezember kommt in Großbritannien „New World Towers“ in die Kinos, bereits der zweite Dokumentarfilm der Band. Wann der internationale Kinostart beginnt, wird noch bekanntgegeben. Ein neues Gorillaz-Album ist bereits ebenfalls „im frühen Stadium“.
2015x19
Anne-Sophie Mutter unter der musikalischen Leitung von Kurt Masur
Episode overview
Uitzenddatum
Dec 21, 2015
Anne-Sophie Mutter spielte 2009 unter der musikalischen Leitung von Kurt Masur das Violinkonzert e-Moll op. 64 im Gewandhaus Leipzig und das Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 im
.. show full overview
Anne-Sophie Mutter spielte 2009 unter der musikalischen Leitung von Kurt Masur das Violinkonzert e-Moll op. 64 im Gewandhaus Leipzig und das Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins.
Das berühmteste Werk für Violine von Felix Mendelssohn Bartholdy ist zweifellos das Violinkonzert e-Moll, am 13. März 1845 uraufgeführt von Mendelssohns Jugendfreund Ferdinand David im Leipziger Gewandhaus. Dort, an seiner "Geburtsstätte", fand auch das Konzert von Anne-Sophie Mutter statt. Wie einst David wurde Mutter begleitet vom Gewandhausorchester. Am Pult stand Kurt Masur, eine der prägendsten Persönlichkeiten in der Nachfolge von Mendelssohn als Gewandhauskapellmeister.
Ergänzt wird das Programm durch das Finale aus Mendelssohns Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, das Anne-Sophie Mutter zusammen mit dem Cellisten Lynn Harrell und dem Pianisten André Previn aufführte. Das Konzert wurde im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins aufgenommen.
Uitzenddatum
Dec 23, 2015
Kurt Masur dirigierte 2009 das Erinerungskonzert "20 Jahre Friedliche Revolution" in der Leipziger Nikolaikirche.
Für das Konzert haben das Gewandhausorchester Leipzig und ihr
.. show full overview
Kurt Masur dirigierte 2009 das Erinerungskonzert "20 Jahre Friedliche Revolution" in der Leipziger Nikolaikirche.
Für das Konzert haben das Gewandhausorchester Leipzig und ihr ehemaliger Kapellmeister Kurt Masur ein Programm zusammengestellt, das inhaltlich Bezug auf jene Ereignisse nimmt. Den Solopart für die Violinromanze übernimmt der französische Geiger Renaud Capuçon. Der berühmte Thomanerchor Leipzig unter der Leitung ihres Kantors Georg-Christoph Bille war ebenfalls im Konzert zu hören.
2015x21
Weihnachtskantaten von Johann Sebastian Bach in der Pariser Pfarrkirche St-Roch
Episode overview
Uitzenddatum
Dec 24, 2015
Das musikalische Genie von Johann Sebastien Bach bestreitet niemand. Etwas weniger bekannt ist, dass er ein sehr gläubiger Christ war. Dabei ist dieser Aspekt zum Verständnis von
.. show full overview
Das musikalische Genie von Johann Sebastien Bach bestreitet niemand. Etwas weniger bekannt ist, dass er ein sehr gläubiger Christ war. Dabei ist dieser Aspekt zum Verständnis von Werk und Schaffensgang des Barockmeisters nicht unerheblich.
Seine ersten Weihnachtskantaten komponierte Bach 1734. In ihnen vereint er seine beiden Hauptanliegen, den Sinn fürs Schöne und die religiöse Spiritualität. Eine gelungene Mischung, die das Collegium Vocale Gent hier unter der musikalischen Leitung des belgischen Chorleiters Philippe Herreweghe meisterhaft interpretiert.
Zur Feier dieses außergewöhnlichen Ereignisses ist die St-Roch-Kirche in Paris wunderschön geschmückt.
Als er afleveringen of banners missen (en ze staan op TheTVDB), dan kun je een automatische update van de serie aanvragen:
Update van serie aanvragen
Update aangevraagd