Log in om afleveringen als gekeken te markeren. Inloggen of aanmelden.
Seizoen 2
Uitzenddatum
Jan 16, 2010
Tim Mälzers Gerichte sind einfach und gesund. Er will mit wenigen Grundzutaten auskommen und die Zuschauer zum Nachkochen animieren. Im Mittelpunkt stehen die Klassiker der deutschen
.. show full overview
Tim Mälzers Gerichte sind einfach und gesund. Er will mit wenigen Grundzutaten auskommen und die Zuschauer zum Nachkochen animieren. Im Mittelpunkt stehen die Klassiker der deutschen Küche: Kartoffel-Pilz-Eintopf mit Lammhüfte, Walnusspesto, Bratapfel mit Nougat-Marzipan-Füllung und Arme Ritter. Eine winterliche Komposition, die ein wenig an vergangene Festtage erinnert…
Uitzenddatum
Feb 06, 2010
Die Deutschen essen immer weniger Kartoffeln – dabei ist kein Gemüse in der Küche so vielfältig und lecker. Und genau deshalb zeigt TV-Koch Tim Mälzer diese Woche, wie man leckere
.. show full overview
Die Deutschen essen immer weniger Kartoffeln – dabei ist kein Gemüse in der Küche so vielfältig und lecker. Und genau deshalb zeigt TV-Koch Tim Mälzer diese Woche, wie man leckere Varianten der Knolle zubereitet, darunter auch den Klassiker: Pellkartoffeln mit Kräuterquark – natürlich hausgemacht! Aber selbst bei Pellkartoffeln kommt es auf die richtige Zubereitung an. Gnocchi werden ja gerne mal mit Pasta verwechselt, bestehen aber nicht aus Nudelteig, sondern aus Kartoffeln und Mehl. Die kleinen, in Salzwasser gegarten, handgemachten Klöße serviert der Küchenbulle in dieser Kartoffelfolge mit einer fruchtig-scharfen Tomatensoße. Wer jetzt immer noch nicht auf den Geschmack gekommen ist, wird spätestens mit dem handgemachten Kartoffelrösti mit Apfelkompott zum absoluten Kartoffelfan. Versprochen!
Uitzenddatum
Feb 13, 2010
An Innereien – und erst recht an der Leber – scheiden sich bekanntlich die Geschmacksgeister. Aber für Tim Mälzer steht fest: Leber ist lecker. Und das will er heute unter Beweis
.. show full overview
An Innereien – und erst recht an der Leber – scheiden sich bekanntlich die Geschmacksgeister. Aber für Tim Mälzer steht fest: Leber ist lecker. Und das will er heute unter Beweis stellen. Deshalb zeigt der ARD-Chefkoch, wie die Kalbsleber bei richtiger Zubereitung und mit den richtigen Beilagen ein kleines Festessen sein kann, das im Grunde jedem schmecken muss! Ob da auch die jungen Zuschauer im Studio anbeißen? Und das hat Tim Mälzer genau vor: Zur Kalbsleber macht der Küchenbulle ein Chutney aus Tomaten, Weißweinessig, Äpfeln und Ingwer. So wird der intensive Eigengeschmack reduziert und die Kalbsleber zu einem echten Genuss. Fehlt nur noch eine ebenso einfache wie würzige Beilage eine Zwiebeltarte mit Honigglasur. Dass sich so auch jüngere Esser für diesen Klassiker begeistern lassen, will Tim Mälzer seinem Publikum zeigen. In der heutigen Sendung sitzen sich nämlich zwei Generationen gegenüber. Mal sehen, wem es am Ende besser schmeckt …
Uitzenddatum
Feb 20, 2010
Fast möchte man meinen, Tim Mälzers Schweinefilet ist zu gut für diese Welt, denn er packt es in einen Mantel aus Toastbrot, um es nicht direkt mit dem Pfannenboden in Berührung zu
.. show full overview
Fast möchte man meinen, Tim Mälzers Schweinefilet ist zu gut für diese Welt, denn er packt es in einen Mantel aus Toastbrot, um es nicht direkt mit dem Pfannenboden in Berührung zu bringen. Sinn und Zweck ist natürlich ein ganz anderer: Das Filet soll auch nach dem Braten noch zartrosa auf den Teller kommen. Dazu serviert der Fernsehkoch einen jungen Spinat mit Schalotten und feingehacktem Knoblauch. Als Nachtisch darf es dieses Mal eine fruchtige Note sein: ein Aprikosenkompott mit Honignüssen.
Uitzenddatum
Feb 27, 2010
Tim Mälzer zeigt, wie vielfältig sich „Hackepeter“ verwenden lässt und wie man damit große und kleine Esser glücklich machen kann. Zuerst der Klassiker: Spaghetti mit Tomatensoße und
.. show full overview
Tim Mälzer zeigt, wie vielfältig sich „Hackepeter“ verwenden lässt und wie man damit große und kleine Esser glücklich machen kann. Zuerst der Klassiker: Spaghetti mit Tomatensoße und Hackbällchen. Den können Kinder gut mitkochen. Für den ganz großen Hunger empfiehlt der Fernsehkoch die Riesen-Calzone, die er in seiner TV Küche selbst zubereitet und mit Hackfleisch und fruchtigen Tomaten füllt.
Uitzenddatum
Mrt 06, 2010
Tim Mälzer kocht heute eine Consommé, Schnittlauchflädle, Gemüsejulienne und Cassoulet.
Tim Mälzer kocht heute eine Consommé, Schnittlauchflädle, Gemüsejulienne und Cassoulet.
Uitzenddatum
Mrt 13, 2010
Wenn man Tim Mälzer eines nicht vorwerfen kann, dann ist es Einfaltslosigkeit! So macht der ARD-Chefkoch in dieser Woche aus der bekannten Frankfurter Grünen Soße seine eigene Variante,
.. show full overview
Wenn man Tim Mälzer eines nicht vorwerfen kann, dann ist es Einfaltslosigkeit! So macht der ARD-Chefkoch in dieser Woche aus der bekannten Frankfurter Grünen Soße seine eigene Variante, nämlich die Hamburger Grüne Soße. Das ist typisch norddeutsch. Doch damit ist der Teller natürlich noch nicht gefüllt. Als Hauptgericht serviert der Küchenbulle seinen Gästen zartes Hähnchenbrustfilet mit einem Mantel aus saftig gebratenem Speck. Und als Beilage gibt es gedämpftes Blumenkohlgemüse mit einer Mandelmehl-Buttermischung und Salzkartoffeln. Das ist zwar nicht typisch norddeutsch – aber trotzdem typisch Mälzer!
Uitzenddatum
Mrt 27, 2010
Lammfleisch wird von den Deutschen gerne zu Ostern gegessen. ARD-Chefkoch Tim Mälzer serviert deshalb passend zum Fest nur das Beste vom und zum Osterlamm – und das mit einem Hauch
.. show full overview
Lammfleisch wird von den Deutschen gerne zu Ostern gegessen. ARD-Chefkoch Tim Mälzer serviert deshalb passend zum Fest nur das Beste vom und zum Osterlamm – und das mit einem Hauch internationaler Würze. Die Steaks aus der Keule brät er ganz typisch deutsch nur kurz an. So bleiben sie wunderbar zart, saftig und innen rosa. Beim Kichererbsenpürree wird es dann etwas exotisch, denn die Kichererbse ist eigentlich im Orient zu Hause und wird mit Creme fraiche und Zitrone angereichert. Hinzu kommt ein Relish – eine Würzsoße mit Paprika, Sternanis und Kapern. Sie bietet einen würzigen Gegengeschmack zum milden Fleisch und rundet das Osterfestmahl ab. Am Ende fehlen nur noch die Ostereier. Aber auch da hat sich Tim Mälzer etwas einfallen lassen: Er serviert einen selbst gemachten Orangen-Eierlikör.
Uitzenddatum
Apr 10, 2010
Tafelspitz wird bekanntlich gekocht. Er sollte auch gar nicht anders zubereitet werden. Tim Mälzer, der die eisernen Regeln der traditionellen Küche gerne mal über Bord wirft, sieht das
.. show full overview
Tafelspitz wird bekanntlich gekocht. Er sollte auch gar nicht anders zubereitet werden. Tim Mälzer, der die eisernen Regeln der traditionellen Küche gerne mal über Bord wirft, sieht das anders! Er gibt das zarte Rindfleisch aus der Hüfte erst einmal zum Anbraten in die Pfanne, um den Spitz anschließend angereichert mit feinen Perlzwiebeln, Weißweinessig und Selterwasser zum Schmoren in den Ofen zu schieben. Die Soße, die der Küchenchef dazu bereitet, besteht aus getrockneten Steinpilzen. Der Pilz rundet den Fleischgeschmack mit einer feinen Waldwürze ab. Als Vorspeise serviert Tim Mälzer eine Brokkolisuppe mit geröstetem Knoblauch und geräucherter Entenbrust – ein eher traditionelles Gericht, aber auch sehr lecker!
Uitzenddatum
Apr 17, 2010
Kochen verbindet Generationen. Das stellt Tim Mälzer heute unter Beweis. Denn für seine Sendung hat sich der ARD-Koch diesmal eine besondere Küchenhilfe aus dem Publikum ausgesucht:
.. show full overview
Kochen verbindet Generationen. Das stellt Tim Mälzer heute unter Beweis. Denn für seine Sendung hat sich der ARD-Koch diesmal eine besondere Küchenhilfe aus dem Publikum ausgesucht: Helena Beckmann. Mit ihren mehr als fünf Jahrzehnten Kocherfahrung zeigt sie dem Küchenbullen, was eine gelernte Hausfrau so alles drauf hat. Während Tim das Kabeljaufilet in Mandelmilch gart, macht sich Helena an das Rhabarber-Kompott, das am Ende mit leckeren Strudeltörtchen serviert wird. Zum Fisch gibt es ein Kartoffelpüree mit Brunnenkresse, um das sich ebenfalls Helena kümmert. Und Tim serviert noch schnell ein Gurkengemüse. So entsteht ein unterhaltsames und leckeres Menü, das Jung und Alt verbindet.
Uitzenddatum
Apr 24, 2010
Bei Tim Mälzer gibt es heute: Gefüllte Muschelnudeln, gebratenen Fenchel und ein Limoncello-Parfait.
Bei Tim Mälzer gibt es heute: Gefüllte Muschelnudeln, gebratenen Fenchel und ein Limoncello-Parfait.
Uitzenddatum
Mei 08, 2010
Dünne Rinderfiletschnitzel mit Sauce Choron. Passend dazu und zur Jahreszeit gibt es Spargel und zum Nachtisch mit Baiser gratinierte Erdbeeren.
Dünne Rinderfiletschnitzel mit Sauce Choron. Passend dazu und zur Jahreszeit gibt es Spargel und zum Nachtisch mit Baiser gratinierte Erdbeeren.
Uitzenddatum
Mei 15, 2010
Tim Mälzer ist Tim Mälzer, weil er international-traditionelle Gerichte auch gern mal ganz einfach ganz anders präsentiert! So bereitet der ARD-Küchenchef diese Woche ein Brathähnchen
.. show full overview
Tim Mälzer ist Tim Mälzer, weil er international-traditionelle Gerichte auch gern mal ganz einfach ganz anders präsentiert! So bereitet der ARD-Küchenchef diese Woche ein Brathähnchen zu, das er über Nacht in einer Salz-Kräuter-Lake mariniert hat, um den Broiler dann – typisch amerikanisch – über eine halbvolle Bierdose zu stülpen und im Ofen zu braten. So bleibt das Fleisch schön saftig, trocknet nicht aus und gibt einen herrlich herb-würzigen Beigeschmack. In den USA nennt man den Grill-Klassiker „Beer-Can-Chicken“. Der „mälzersche“ Kniff an diesem Gericht: die international orientierten Beilagen: ein Kartoffel-Spargel-Gemüse, typisch deutsch – und dazu eine wunderbar exotische Paprikasoße mit Chili und Koriander. Länderverbindend, schmackhaft, raffiniert – und trotzdem simpel in der Zubereitung, das ist Tim Mälzer!
Uitzenddatum
Mei 29, 2010
Tim Mälzer greift gerne zu frischen Zutaten aus der näheren Umgebung. Nicht nur wegen des guten ökologischen Gewissens, sondern auch, weil kurze Lieferwege frische Ware garantieren. Gut,
.. show full overview
Tim Mälzer greift gerne zu frischen Zutaten aus der näheren Umgebung. Nicht nur wegen des guten ökologischen Gewissens, sondern auch, weil kurze Lieferwege frische Ware garantieren. Gut, dass mit der Nord- und Ostsee zwei exzellente Fischreviere direkt vor Tims Haustür liegen. So serviert der ARD-Chefgourmet heute Matjeshäppchen, bei denen er ganz auf klassische Zutaten setzt. Matjesfilets, Pumpernickel, Zwiebel und Pfeffer gehören dazu. Und trotzdem verleiht Mälzer dem Klassiker durch den raffinierten Einsatz von Gurkensaft seine ganz eigene Note. Der Auflauf mit Spaghetti und Schollenfilets ist Mälzers ganz eigene Interpretation der kulinarischen deutsch-italienischen Freundschaft. Der vornehme und unverwechselbare Geschmack der Scholle wird mit Austernpilzen abgerundet.
Uitzenddatum
Jun 05, 2010
Die Kombination von Fleisch und Frucht gehört zu den spannendsten Herausforderungen der modernen Küche. Für das heutige Gericht hat sich Tim Mälzer von der Geschmackswelt des Nahen und
.. show full overview
Die Kombination von Fleisch und Frucht gehört zu den spannendsten Herausforderungen der modernen Küche. Für das heutige Gericht hat sich Tim Mälzer von der Geschmackswelt des Nahen und Fernen Ostens inspirieren lassen. Dort wo das Lammfleisch regelmäßig auf dem Speiseplan steht und Feigen im Garten wachsen. Auf Tim Mälzers leckeren Spießen wechseln sich Lammfleisch und frische Feigen ab. Nach der Zubereitung in Pfanne und Ofen werden die Spieße mit einer Joghurtsoße verfeinert. Als Beilage gibt es Taboule, einen Petersiliensalat auf der Basis von Bulgur. Der unverwechselbare Eigengeschmack des Perlweizens bekommt unter durch frische Minze, Petersilie und Koriander eine leicht orientalische Note! Abgerundet wird das sommerliche Menü durch einen fruchtig-süßen Nachtisch. Beerenfrüchte werden mit Schmand und Cassis zwischen Wan-Tan Blättern zu kleinen Türmen geschichtet. Einfach zubereitet und überraschend im Geschmack. Typisch Tim Mälzer eben.
2x16
Gerichte für die perfekte WM-Party: Das große Grill-Abenteuer
Episode overview
Uitzenddatum
Jun 08, 2010
WM-Zeit ist Grill-Zeit. Aber woher stammt das Fleisch, das wir uns gerade im Sommer so gerne auf den Grill legen? Tim Mälzer will es genau wissen und hat sich einen Schlachter ins Studio
.. show full overview
WM-Zeit ist Grill-Zeit. Aber woher stammt das Fleisch, das wir uns gerade im Sommer so gerne auf den Grill legen? Tim Mälzer will es genau wissen und hat sich einen Schlachter ins Studio eingeladen. Und der hat das Fleisch nicht in portionsgerechten Stücken mitgebracht. Nein, sein Hamburger Schlachtermeister hat eine ganze Rinderhälfte an der Studiodecke aufgehängt und zeigt, welches Fleischstück sich am besten zum Grillen eignet. Für Tim Mälzer geht es mit einem echten Klassiker los: Burger vom Grill. Außerdem gibt es Schaschlik am Spieß und allerlei Köstlichkeiten für die WM-Grillparty.
Uitzenddatum
Jun 09, 2010
Start frei für ein sportliches Kochexperiment. Tim Mälzer schaltet sich über Internet live in zwei deutsche Haushalte – zu Söhnke und Olli, zwei Autoschraubern, und zu Susanne und
.. show full overview
Start frei für ein sportliches Kochexperiment. Tim Mälzer schaltet sich über Internet live in zwei deutsche Haushalte – zu Söhnke und Olli, zwei Autoschraubern, und zu Susanne und Dietmar aus Hamburg. Beide Parteien haben vorab die identischen Zutaten wie Tim Mälzer im Studio bekommen. Und damit geht es los. Während der ARD-Chefkoch schnippelt und brutzelt, werden auch die vier zu Hause mitkochen: Chinapfanne aus dem Wok und als besondere Herausforderung ein feines Schokoküchlein mit karamellisierten Bananen als Dessert. Mal sehen, ob das Experiment gelingt.
Uitzenddatum
Jun 10, 2010
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Jun 11, 2010
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Jun 26, 2010
Wenn ab 11. Juni bei der Fußball-WM der Ball rollt, sitzt ganz Deutschland vor dem Fernseher. Egal ob im Park, im Garten, zuhause in der Wohnung oder auf dem Camping-Platz: die WM-Spiele
.. show full overview
Wenn ab 11. Juni bei der Fußball-WM der Ball rollt, sitzt ganz Deutschland vor dem Fernseher. Egal ob im Park, im Garten, zuhause in der Wohnung oder auf dem Camping-Platz: die WM-Spiele bestimmen den Alltag der Deutschen. Was da häufig zu kurz kommt, ist das richtige Essen. Hier hilft ARD-Koch Tim Mälzer. Rechtzeitig zum Auftakt der WM präsentiert er ein Special von ‚Tim Mälzer kocht!‘ mit der Überschrift ‚Essen für draußen‘. Egal ob es das leckere Grillfleisch, der beste Nudelsalat, feine Entenbrust oder einfach ein knackiger Salat ist … die Tim Mälzer-Gerichte lassen sich einfach vorbereiten und schmecken ausgezeichnet zum WM-Sommer 2010.
Uitzenddatum
Jul 24, 2010
In der Sommerpause zeigt Tim Mälzer noch einmal seine besten Rezepte aus „Tim Mälzer kocht!“. Den Auftakt macht ein richtiger Klassiker: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und
.. show full overview
In der Sommerpause zeigt Tim Mälzer noch einmal seine besten Rezepte aus „Tim Mälzer kocht!“. Den Auftakt macht ein richtiger Klassiker: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat. Dabei zeigt der ARD-Koch, dass man auch beim Thema Bratkartoffeln eine Menge beachten muss, damit es später richtig schmeckt. Und auch für sein Schnitzel verrät Tim Mälzer die besten Tricks. Passend dazu: Gurkensalat wie bei Großmuttern.
Uitzenddatum
Jul 31, 2010
Pizza im Sommerlook gibt es heute bei Tim Mälzer kocht! Seine Idee: Spargelpizza – belegt mit grünem Spargel, getrockneten Tomaten, Speck und Frühlingszwiebeln. Außerdem bereitet Tim Mälzer gefüllte Garnelen mit Auberginenpüree zu.
Pizza im Sommerlook gibt es heute bei Tim Mälzer kocht! Seine Idee: Spargelpizza – belegt mit grünem Spargel, getrockneten Tomaten, Speck und Frühlingszwiebeln. Außerdem bereitet Tim Mälzer gefüllte Garnelen mit Auberginenpüree zu.
Uitzenddatum
Aug 07, 2010
Edles Rind ist einfach lecker: Tim Mälzer zeigt, was es für ein köstliches Boeuf Bourgignon braucht.
Edles Rind ist einfach lecker: Tim Mälzer zeigt, was es für ein köstliches Boeuf Bourgignon braucht.
Uitzenddatum
Aug 14, 2010
Pikant gewürztes Huhn mit Rosmarinkartoffeln wird mit einem raffinierten Melonen-Chutney zum köstlichen Höhepunkt
Pikant gewürztes Huhn mit Rosmarinkartoffeln wird mit einem raffinierten Melonen-Chutney zum köstlichen Höhepunkt
Uitzenddatum
Aug 21, 2010
Heute bereitet Tim Mälzer Pulpo-Gröstel und Ofenschlupfer. Mit etwas Knoblauch und Lorbeer kann man Tintenfisch ganz einfach zubereiten, und zusammen mit Gemüse wird das Pfannengericht
.. show full overview
Heute bereitet Tim Mälzer Pulpo-Gröstel und Ofenschlupfer. Mit etwas Knoblauch und Lorbeer kann man Tintenfisch ganz einfach zubereiten, und zusammen mit Gemüse wird das Pfannengericht zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Außerdem steht noch ein ganz persönliches Ofenschlupfer-Rezept auf Tim Mälzers heutigem Küchenplan.
Uitzenddatum
Aug 28, 2010
Die Hochrippe oder auch Hohe Rippe ist der Teil des Rinds, der sich zwischen dem Rindernacken und dem weiter hinten liegenden Roastbeef befindet. Er wird auch rundes Roastbeef genannt.
.. show full overview
Die Hochrippe oder auch Hohe Rippe ist der Teil des Rinds, der sich zwischen dem Rindernacken und dem weiter hinten liegenden Roastbeef befindet. Er wird auch rundes Roastbeef genannt. Fernsehkoch Tim Mälzer bereitet das Fleisch mit gerösteten Gewürzen im Ofen zu. Ein Augenschmaus für alle Fleischliebhaber. Dazu gibt es einen frischen Paprika-Brotsalat mit Kapernäpfeln, sowie eine cremige Polenta mit Gorgonzola und Birnen. Die Birnen werden geviertelt und karamellisiert, die Polenta angerührt und hinterher wird beides mit Gorgonzola und Rauke garniert. Herrlich einfach in der Zubereitung.
Uitzenddatum
Sep 04, 2010
Heute auf dem Tisch: Wolfsbarsch in Salzkruste mit Frühlingsgemüse, anschließend Catalanisches Tiramisù.
Heute auf dem Tisch: Wolfsbarsch in Salzkruste mit Frühlingsgemüse, anschließend Catalanisches Tiramisù.
Uitzenddatum
Sep 11, 2010
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Sep 18, 2010
Heute bereitet Tim Mälzer Roastbeef einmal ganz anders zu. Dazu gibt es Walnuss-Pesto, Tomatensalat und Frittata.
Heute bereitet Tim Mälzer Roastbeef einmal ganz anders zu. Dazu gibt es Walnuss-Pesto, Tomatensalat und Frittata.
Uitzenddatum
Sep 25, 2010
Tim Mälzer macht keinen Hehl daraus. Es ist sein absolutes Lieblingsgericht. Wenn es nur nach ihm ginge, könnte er es jeden Tag kochen und essen: Spaghetti Bolognese. Mälzers „Spaghetti
.. show full overview
Tim Mälzer macht keinen Hehl daraus. Es ist sein absolutes Lieblingsgericht. Wenn es nur nach ihm ginge, könnte er es jeden Tag kochen und essen: Spaghetti Bolognese. Mälzers „Spaghetti Bolo“ wird natürlich auf seine ganz besondere Art zubereitet, mit gezupftem Lamm, Rind und Schweinefleisch. Dazu serviert der beliebte Fernsehkoch als Nachtisch ein köstliches weißes Schokoladentiramisu.
Uitzenddatum
Okt 02, 2010
Heute gibt es bei Tim Mälzer: Karbonade vom Schwein, Pfirsich-Salsa, gegrillte Avocado und Salat mit Zitronendressing
Heute gibt es bei Tim Mälzer: Karbonade vom Schwein, Pfirsich-Salsa, gegrillte Avocado und Salat mit Zitronendressing
Uitzenddatum
Okt 09, 2010
Sie gehören zu den klassischen Sonntagsgerichten der Nation: die Rinderrouladen. Tim Mälzer serviert sie allerdings statt mit Rotkraut, Kartoffeln und schwerer Soße in seiner
.. show full overview
Sie gehören zu den klassischen Sonntagsgerichten der Nation: die Rinderrouladen. Tim Mälzer serviert sie allerdings statt mit Rotkraut, Kartoffeln und schwerer Soße in seiner persönlichen Neuinterpretation, nämlich mit getrockneten Tomaten, Basilikum und Pinienkernen. Dazu gibt es bei Tim Mälzer einen sommerlich leichten Tomatensalat mit Koriander und eine Lachsschnitte mit Passionsfruchtdressing. Das klingt nicht nur außergewöhnlich lecker – ist es auch. Davon kann sich jeder überzeugen, der die Rezepte nachkocht.
Uitzenddatum
Okt 16, 2010
Rindfleisch, Kartoffeln und Gemüse, das klingt nach einem typischen deutschen Küchenklassiker. Ist er auch. Tim Mälzer, der Meister der einfachen Rezepte, lässt es sich nicht nehmen,
.. show full overview
Rindfleisch, Kartoffeln und Gemüse, das klingt nach einem typischen deutschen Küchenklassiker. Ist er auch. Tim Mälzer, der Meister der einfachen Rezepte, lässt es sich nicht nehmen, seine ureigene Interpretation davon zu zeigen. Das Fleisch aus der Rinderhüfte wird mit mit einer Senf-Kräuterkruste im Ofen zubereitet. Dazu kocht Tim Mälzer ein Kartoffelgratin mit Kalbsfond und Sahne und Gemüse von frischen Bohnen.
Uitzenddatum
Okt 23, 2010
Die gefüllte Kalbsbrust ist schon wegen der Garzeit von drei Stunden ein typischer Sonntagsbraten. Tim Mälzer veredelt den deutschen Klassiker mit einer mediterranen Füllung, die neben
.. show full overview
Die gefüllte Kalbsbrust ist schon wegen der Garzeit von drei Stunden ein typischer Sonntagsbraten. Tim Mälzer veredelt den deutschen Klassiker mit einer mediterranen Füllung, die neben Brotwürfeln auch auf getrocknete Tomaten und Oliven setzt. Dass der Braten im Lauchbett gegart wird, verleiht ihm eine zusätzliche Geschmacksnote.
Uitzenddatum
Okt 26, 2010
Tim Mälzer greift gerne ins gut gefüllte Zutatenregal. Doch diese Woche steht ihm nur ein begrenztes Budget zur Verfügung. Für vier mal 9,80 Euro muss er vier vollwertige und leckere
.. show full overview
Tim Mälzer greift gerne ins gut gefüllte Zutatenregal. Doch diese Woche steht ihm nur ein begrenztes Budget zur Verfügung. Für vier mal 9,80 Euro muss er vier vollwertige und leckere Hauptmahlzeiten kochen. Denn mit diesem Budget muss eine deutsche Durchschnittsfamilie am Tag auskommen. Tim Mälzer hat davor Familie Patricio aus Kiel eingeladen – und um es sich nicht zu einfach zu machen, orientiert sich der ARD-Koch an den kulinarischen Wünschen der vier Familienmitglieder. Den Anfang macht Mutter Babette, die sich „Huhn asiatisch“ ausgesucht hat. Tim Mälzer setzt das in einer ganz besonderen Hühnchenpizza um. Frisches Gemüse wird zusammen mit preiswerten, aber schmackhaften Hühnchenkeulen in einer ofenfesten Form ausgelegt und asiatisch-deutsch gewürzt. Mit Pizzateig verschlossen wird der Auflauf zur raffinierten „Pizza upside down“, die sogar dem Sohn schmeckt, der eigentlich ausschließlich auf klassische italienische Teigwaren schwört.
Uitzenddatum
Okt 27, 2010
Nudeln mit einer Garnelensoße à la Mälzer für vier Personen und maximal 9,80 Euro – ist das möglich? Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Essen ist Leben“ stellt sich Tim Mälzer der
.. show full overview
Nudeln mit einer Garnelensoße à la Mälzer für vier Personen und maximal 9,80 Euro – ist das möglich? Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Essen ist Leben“ stellt sich Tim Mälzer der Herausforderung, mit einem begrenzten Budget für eine vierköpfige Familie zu kochen. Heute bereitet er auf Wunsch Vater Patricios Pasta mit Garnelensoße zu. Um den maximalen Geschmack aus einem halben Dutzend Garnelen zu bekommen, kocht Tim einen Fond aus Schalen und Köpfen. Viel frisches Gemüse, Sahne und Gewürze machen aus dem Fond eine aromatische Soße, die nicht nur dem Garnelenfan Torsten Patricio, sondern seiner gesamten Familie schmeckt. Tim Mälzer beweist: Auch mit einem kleinen Budget kann man auf den großen Geschmack kommen.
Uitzenddatum
Okt 28, 2010
Kaiserschmarrn ist eigentlich ein Kinderspiel. Denn Süßspeisen als Hauptgericht schmecken nun einmal besonders Kindern. Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Essen ist Leben“ erfüllt Tim heute
.. show full overview
Kaiserschmarrn ist eigentlich ein Kinderspiel. Denn Süßspeisen als Hauptgericht schmecken nun einmal besonders Kindern. Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Essen ist Leben“ erfüllt Tim heute der elfjährigen Kaya Patricio ihren Wunsch nach der klassischen Süßspeise aus Österreich. Ihre Familie ist vier Tage lang im Studio zu Gast und fordert den ARD-Koch täglich neu heraus. Es geht darum, eine Hauptmahlzeit für vier Personen und höchstens 9,80 Euro zu zaubern. Für den süßen Kaiserschmarrn macht Tim Mälzer zum klassischen Eierteig ein Fruchtkompott aus Äpfeln und Birnen. Und damit auch Kayas Eltern auf ihre Kosten kommen, kreiert er zusätzlich eine herzhafte Variante mit Gemüse, Schinken und Käse. So preiswert und abwechslungsreich kann Kochen sein!
Uitzenddatum
Okt 29, 2010
Manchmal geht es nicht nur um das Rezept, wenn Tim Mälzer in der Küche steht. Am letzten Tag der Themenwoche „Essen ist Leben“, in der Tim mit einem begrenzten Budget auskommen muss,
.. show full overview
Manchmal geht es nicht nur um das Rezept, wenn Tim Mälzer in der Küche steht. Am letzten Tag der Themenwoche „Essen ist Leben“, in der Tim mit einem begrenzten Budget auskommen muss, geht es auch um das clevere Haushalten. Wer vorausschauend einkauft und kocht, kommt weiter mit seinem Geld. Zu Gast ist Familie Patricio aus Kiel, deren kulinarische Wünsche für Tim Wegweiser, aber auch zusätzliche Herausforderung sind. Kann er Teenager Felix davon überzeugen, dass Pizza nicht alles im Leben ist? Tim versucht es mit Chili con carne, das er mit Schweinegulasch anstatt mit Hackfleisch zubereitet. Tatsächlich entwickelt Chili con carne auch nach mehrmaligem Aufwärmen einen immer intensiveren Geschmack. Ein Gericht für mehrere Tage und eine besondere Variante des preiswerten Küchenklassikers.
Uitzenddatum
Okt 30, 2010
Heute geht es urdeutsch in Tim Mälzers Küche zu: Buletten, Rahmwirsing und Kartoffeln stehen auf dem Speiseplan. Aber in der Zubereitung zieht Tim wie immer seine eigenen, frischen
.. show full overview
Heute geht es urdeutsch in Tim Mälzers Küche zu: Buletten, Rahmwirsing und Kartoffeln stehen auf dem Speiseplan. Aber in der Zubereitung zieht Tim wie immer seine eigenen, frischen Methoden der klassischen Küche vor. Deswegen wird der Kohl auch nicht – wie früher bei Muttern – stundenlang eingekocht, sondern nur kurz blanchiert und dann in der Pfanne mit würzigen Zutaten angebraten. Tim Mälzers Buletten dagegen dürfen gerne an die seiner Mutter erinnern, da sie laut Tim die besten Buletten der Welt zubereitet. Dafür hat sich Tim für die Gemüsebeilage wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Er macht aus dem Lieblingsgemüse der Deutschen Kartoffelmuffins, die er mit einer fruchtigen Füllung aus Backpflaumen im Ofen backt.
Uitzenddatum
Nov 06, 2010
Schrebergarten war gestern, heute bepflanzt der ernährungsbewusste Städter seine eigene Ackerparzelle. Statt gepflegter Blumenbeete wird lieber Gemüse selbst angebaut. Heute ist eine
.. show full overview
Schrebergarten war gestern, heute bepflanzt der ernährungsbewusste Städter seine eigene Ackerparzelle. Statt gepflegter Blumenbeete wird lieber Gemüse selbst angebaut. Heute ist eine Familie bei Tim Mälzer zu Besuch, die einen ganzen Korb mit selbst geerntetem Gemüse mitgebracht hat. Davon lässt sich Tim gerne inspirieren und bereitet zur herzhaft angegrillten Karbonade eine schmackhafte Quiche Lorraine. Der selbst vorbereitete Mürbeteig wird mit angebratenem Gemüse aus frischem Mangold und Kürbis belegt. Mit einer Eier-, Sahne- und Parmesanmischung übergossen gart die Quiche im Ofen zur Perfektion. Zu der Karbonade bereitet Tim noch einen Chicoreesalat mit karamellisierten Birnen. Auch wenn frische Lebensmittel eigentlich grundsätzlich auf dem Einkaufszettel des ARD-Chefkochs stehen – frischer als heute kann man ein Essen nicht auf den Tisch zaubern.
Uitzenddatum
Nov 13, 2010
Heute sind die Klassiker unter sich in der Küche von Tim Mälzer. Als Hauptgericht bereitet der ARD-Chefkoch einen herzhaften Bierkrustenbraten vom Schwein zu. Natürlich lüftet Tim dabei
.. show full overview
Heute sind die Klassiker unter sich in der Küche von Tim Mälzer. Als Hauptgericht bereitet der ARD-Chefkoch einen herzhaften Bierkrustenbraten vom Schwein zu. Natürlich lüftet Tim dabei auch das Geheimnis um die Zubereitung einer knusprigen Kruste auf dem Braten. Als Beilage gibt es neben Zwiebeln und Champignons eine Spezialität aus Sachsen: Quarkkeulchen mit selbst gemachtem Zwetschgenkompott. Die Süßspeise ist dem Kartoffelpuffer nicht unähnlich, bekommt aber durch den Quark eine frisch-süße Note, die viel zu köstlich ist, um nur als Dessert genossen zu werden.
Uitzenddatum
Nov 20, 2010
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, dann darf gerne etwas auf den Tisch kommen, das an den Sommer erinnert. Das im Ofen gegarte Piri-Piri Huhn hat seinen Ursprung in Portugal, wo die
.. show full overview
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, dann darf gerne etwas auf den Tisch kommen, das an den Sommer erinnert. Das im Ofen gegarte Piri-Piri Huhn hat seinen Ursprung in Portugal, wo die kleinen, scharfen Chilischoten in verschiedenen Formen als Piri Piri auf dem Markt sind. Tim fügt die Schoten im Ganzen zu einem Bett aus schwarzen Bohnen und verschiedenen Gemüsen, auf dem dann das klein geschnittene Huhn gegart wird. Als Beilage serviert Tim ein Zucchini-Kartoffelgratin, das nicht mit Parmesan, sondern mit Ziegenkäse überbacken wird und dadurch einen besonderen, fein-würzigen Geschmack bekommt.
Uitzenddatum
Nov 27, 2010
Streng soll es schmecken, das Fleisch von Rot- und Dammwild. Und in einer Beize soll es vor der Zubereitung eingelegt werden. Dass diese Küchengerüchte der Vergangenheit angehören,
.. show full overview
Streng soll es schmecken, das Fleisch von Rot- und Dammwild. Und in einer Beize soll es vor der Zubereitung eingelegt werden. Dass diese Küchengerüchte der Vergangenheit angehören, beweist Tim Mälzer heute mit lecker gefüllten Hirschkalbkoteletts. Abgerundet wird das Wildgericht mit einer fruchtig-frischen Granatapfelvinaigrette. Die Beilage verleiht dem Wildgericht eine italienische Note – ein Spinatrisotto, das für den besonderen Geschmack mit Geflügelbrühe gekocht wird. Dazu hat der ARD-Chefkoch einen Förster und Jäger als Studiogast, der interessante Informationen zum Thema gibt.
Uitzenddatum
Dec 11, 2010
Spätestens in der Adventszeit muss man sich Gedanken um das festliche Weihnachtsessen machen. Die gefüllte Ente, die Tim Mälzer heute serviert, eignet sich bestens als Festtagsbraten.
.. show full overview
Spätestens in der Adventszeit muss man sich Gedanken um das festliche Weihnachtsessen machen. Die gefüllte Ente, die Tim Mälzer heute serviert, eignet sich bestens als Festtagsbraten. Als Basis für die herzhafte Füllung dient das französische Frühstücksgebäck Brioche. Für die Beilage greift der ARD-Chefkoch zu den geschmackvollen und vitaminreichen Pastinaken, die er mit Kartoffeln zu einem einfachen Püree verarbeitet. Dazu serviert er eine Pflaumen-Rotwein-Soße, die dem Entenbraten die perfekte fruchtige Note verleiht. Einfach in der Zubereitung und trotzdem festlich im Geschmack!
Als er afleveringen of banners missen (en ze staan op TheTVDB), dan kun je een automatische update van de serie aanvragen:
Update van serie aanvragen
Update aangevraagd