Log in om afleveringen als gekeken te markeren. Inloggen of aanmelden.
Seizoen 2013
Uitzenddatum
Jan 08, 2013
Willkommen Österreich blickt zurück auf 32 Sendungen, 70 Gäste, über 7000 Besucher im Studio und ein Millionenpublikum zu Hause an den Bildschirmen.
Die Moderatoren Christoph Maria
.. show full overview
Willkommen Österreich blickt zurück auf 32 Sendungen, 70 Gäste, über 7000 Besucher im Studio und ein Millionenpublikum zu Hause an den Bildschirmen.
Die Moderatoren Christoph Maria Grissemann und Dirk "Stresemann" Stermann präsentieren Gags am laufenden Band, zeigen Ausschnitte aus Sendungen, die man noch nie zuvor gesehen hat und stimmen ein in ein Medley der im Studio performten Songs.
Uitzenddatum
Jan 15, 2013
Willkommen Österreich feiert die 200ste Sendung. Mehr als 5 Jahre, hunderte Gäste und Tausende Gags, Gags, Gags. Stermann und Grissemann werfen sich in ihre schönsten Anzüge und
.. show full overview
Willkommen Österreich feiert die 200ste Sendung. Mehr als 5 Jahre, hunderte Gäste und Tausende Gags, Gags, Gags. Stermann und Grissemann werfen sich in ihre schönsten Anzüge und empfangen als Gäste für diese Jubiläumssendung Klaus Maria Brandauer und Matthias Schweighöfer. Im Konfettiregen geht's ins Jahr 2013.
Uitzenddatum
Jan 22, 2013
Michael Ostrowski studierte zunächst Englisch und Französisch, ehe er sich der Theatergruppe „Theater im Bahnhof“ anschloss und erste Erfolge mit ihr feierte.
Ein Nestroy für die
.. show full overview
Michael Ostrowski studierte zunächst Englisch und Französisch, ehe er sich der Theatergruppe „Theater im Bahnhof“ anschloss und erste Erfolge mit ihr feierte.
Ein Nestroy für die beste Off-Produktion folgte.
2002 folgte der erste Kinofilm „Nogo“. Für die Komödie Nacktschnecken verfasste er
das Drehbuch und arbeitete erstmals mit Regisseur Michael Glawogger.
Für „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“, in dem er die Hauptrolle
spielte und auch am Drehbuch mitwirkte, wurde er mit dem Österreichischen
Filmpreis 2011 ausgezeichnet.
Michael Ostrowski spielt auch erfolgreich auf verschiedenen Theaterbühnen Österreichs und ist dem Fernsehpublikum durch die Serien „Schlawiner“ oder „Vier Frauen und ein Todesfall“ bekannt geworden.
Neben Michael Ostrowski nimmt die deutsche Schauspielerin Nora Tschirner Platz.
Bekannt wurde sie mit Filmen wie Keinohrhasen oder Soloalbum mit Matthias Schweighöfer.
Für dieses Jahr hat sie zwei große Projekte in Arbeit.
Einerseits ermittelt sie mit Christian Ulmen als neues Tatort-Ermittler-Paar in Weimar, andererseits möchte sie sich mehr der Musik widmen.
Gemeinsam mit Erik Lautenschläger und Tom Krimi hat Nora Tschirner die Band „Prag“ gegründet. (c) ORF
Uitzenddatum
Jan 29, 2013
Hans Knauss, Ex-Schifahrer und jetziger Co-Kommentator des ORF bei Ski-Bewerben und Moderatorin und Schauspielerin Palina Rojinski sind zu Gast bei Stermann und Grissemann.
Palina
.. show full overview
Hans Knauss, Ex-Schifahrer und jetziger Co-Kommentator des ORF bei Ski-Bewerben und Moderatorin und Schauspielerin Palina Rojinski sind zu Gast bei Stermann und Grissemann.
Palina Rojinski ist vielen von MTV Home bekannt.
Sie wurde in Leningrad geboren, zog im Alter von sechs Jahren mit ihrer Familie nach Berlin, wo sie mit sehr guten Leistungen in rhythmischer Sportgymnastik auf sich aufmerksam machte .
Uitzenddatum
Feb 05, 2013
Stermann und Grissemann begrüßen in der 203. Ausgabe von Willkommen Österreich die Society-Lady Jeannine Schiller und Oliver Welter und Herwig Zamernik von Naked Lunch.
Stermann und Grissemann begrüßen in der 203. Ausgabe von Willkommen Österreich die Society-Lady Jeannine Schiller und Oliver Welter und Herwig Zamernik von Naked Lunch.
Uitzenddatum
Feb 12, 2013
Stermann und Grissemann begrüßen in der 204. Ausgabe von Willkommen Österreich Schauspielerin Elke Winkens und Zeitungs-Herausgeber Oscar Bronner.
Stermann und Grissemann begrüßen in der 204. Ausgabe von Willkommen Österreich Schauspielerin Elke Winkens und Zeitungs-Herausgeber Oscar Bronner.
Uitzenddatum
Feb 19, 2013
Zu Stermann und Grissemann kommt eine Frau, die im Jahr 2000 von den Lesern der Zeitschrift Playboy zum „Playmate des Jahrhunderts“ gewählt wurde.
Sie ist Modell und Schauspielerin und
.. show full overview
Zu Stermann und Grissemann kommt eine Frau, die im Jahr 2000 von den Lesern der Zeitschrift Playboy zum „Playmate des Jahrhunderts“ gewählt wurde.
Sie ist Modell und Schauspielerin und ist gern gesehener Gast in TV-Shows. Die Rede ist von Gitta Saxx.
Aus Deutschland begrüßen Stermann und Grissemann den Comedian, Moderator, Autor und Musiker Wigald Boning.
Uitzenddatum
Feb 26, 2013
Stermann und Grissemann begrüßen in der 206. Ausgabe von Willkommen Österreich den Moderator Volker Piesczek und die Sängerin Clara Luzia.
Volker Piesczek ist Schauspieler und
.. show full overview
Stermann und Grissemann begrüßen in der 206. Ausgabe von Willkommen Österreich den Moderator Volker Piesczek und die Sängerin Clara Luzia.
Volker Piesczek ist Schauspieler und Moderator.
Clara Luzia ist eine österreichische Sängerin und Songwriterin.
Uitzenddatum
Mrt 05, 2013
Zu Gast bei Grissemann und Stermann: Klaus Eberhartinger und Annette Dasch. Klaus Eberhartinger ist Frontman der Band EAV und Moderator von Dancing Stars. Annette Dasch ist eine der
.. show full overview
Zu Gast bei Grissemann und Stermann: Klaus Eberhartinger und Annette Dasch. Klaus Eberhartinger ist Frontman der Band EAV und Moderator von Dancing Stars. Annette Dasch ist eine der führenden Sopranistinnen unserer Zeit. Ihre Karriere startete sie mit drei Siegen bei wichtigen Gesangsbewerben in Barcelona, Zwickau und Genf.
Uitzenddatum
Mrt 12, 2013
Zu Gast bei Stermann und Grissemann:
Joachim Meyerhoff und Claudia Kottal
Joachim Meyerhoff ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Im Akademietheater ist Joachim Meyerhoff in Thomas
.. show full overview
Zu Gast bei Stermann und Grissemann:
Joachim Meyerhoff und Claudia Kottal
Joachim Meyerhoff ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Im Akademietheater ist Joachim Meyerhoff in Thomas Vinterbergs und Mogens Rukovs „Die Kommune“ zu sehen.
Claudia Kottal ist eine österreichische Schauspielerin. Bekannt wurde sie mit ihrer Darstellung der Laura Rudas oder der Maria Vassilakou an der Seite von Nicholas Ofczarek in „Wir Staatskünstler“.
Uitzenddatum
Mrt 19, 2013
Zu Gast in Willkommen Österreich sind: Hugo Portisch und Franziska Weisz
Hugo Portisch ist einer der bekanntesten Journalisten des Landes. Mit seinen Analysen und Erklärungen von
.. show full overview
Zu Gast in Willkommen Österreich sind: Hugo Portisch und Franziska Weisz
Hugo Portisch ist einer der bekanntesten Journalisten des Landes. Mit seinen Analysen und Erklärungen von Zusammenhängen, machte er Zeitgeschichte für jedermann verständlich.
Für den ORF gestaltete er die Dokumentationen über die Geschichte der ersten und zweiten Republik „Österreich I“ und Österreich II“!
Franziska Weisz ist die strenge Neue an der Seite des Sprüche klopfenden Krimiserien-Machos Mick Briesgau!
Mit Beginn der 4. Staffel von "Der letzte Bulle" ist sie fix im Team und macht als Controllerin dem Kult-Polizisten "Macho Mick" das Leben schwer."
Ihre erste Filmrolle spielte sie in Ulrich Seidls Film "Hundstage".
Uitzenddatum
Mrt 26, 2013
Der Medienmann Rudi Klausnitzer geht in seinem neuen Buch "Das Ende des Zufalls - Wie Big Data uns und unser Leben vorhersehbar macht“ brisanten Fragen auf den Grund.
Christina Stürmer
.. show full overview
Der Medienmann Rudi Klausnitzer geht in seinem neuen Buch "Das Ende des Zufalls - Wie Big Data uns und unser Leben vorhersehbar macht“ brisanten Fragen auf den Grund.
Christina Stürmer meldet sich mit neuer Single „Millionen Lichter“ und neuem Album „Ich hör auf mein Herz“ zurück .
Uitzenddatum
Apr 02, 2013
Zu Gast bei Stermann und Grissemann sind der Schauspieler Joachim Krol und der Comedian Ingo Appelt.
Joachim Krol studierte Schauspiel an der Otto Falckenbergschule in München.
.. show full overview
Zu Gast bei Stermann und Grissemann sind der Schauspieler Joachim Krol und der Comedian Ingo Appelt.
Joachim Krol studierte Schauspiel an der Otto Falckenbergschule in München.
Spätestens seit dem Film „Der bewegten Mann“, wo er den schwulen Norbert spielte, ist er einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Ingo Appelt begann nach seiner Schulzeit eine Ausbildung zum Maschinenschlosser.
Bei einem Auftritt für die Jugendkonferenz der IG Metall wurde sein komödiantisches Talent erkannt. Im TV ist Ingo Appelt gern gesehener Gast und Moderator in und von verschiedenen Shows.
Uitzenddatum
Apr 09, 2013
Die ehemalige österreichische Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer und Alfred Riepertinger, Leichenpräparator, sorgen für unterschiedliche Gesprächsthemen in Willkommen Österreich.
Die ehemalige österreichische Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer und Alfred Riepertinger, Leichenpräparator, sorgen für unterschiedliche Gesprächsthemen in Willkommen Österreich.
Uitzenddatum
Apr 16, 2013
"Länge ist keine Größe" lautet das Credo von ChrisTine Urspruch und das stellt die 1,32 Meter kleine Schauspielerin unter anderem als Gerichtsmedizinerin im "Tatort" unter Beweis.
Zum
.. show full overview
"Länge ist keine Größe" lautet das Credo von ChrisTine Urspruch und das stellt die 1,32 Meter kleine Schauspielerin unter anderem als Gerichtsmedizinerin im "Tatort" unter Beweis.
Zum perfekten "Science Busters"-Outfit fehlen Stermann und Grissemann nur noch die steifen Nippel. Das "unglaublich hässliche" Oberteil bekommen sie von Martin Puntigam bei seinem Besuch überreicht. Der Kabarettist erklärt, warum er bei seinen Auftritten mit den Physikern Heinz Oberhummer und Werner Gruber darauf Wert legt, möglichst schiach auszuschauen.
Uitzenddatum
Apr 23, 2013
Den Besuch des international erfolgreichen Künstlers Erwin Wurm nutzt Grissemann, um schnell ein paar hundert Euro zu verdienen. Der Steirer findet es selbst "obszön", wie viel für seine
.. show full overview
Den Besuch des international erfolgreichen Künstlers Erwin Wurm nutzt Grissemann, um schnell ein paar hundert Euro zu verdienen. Der Steirer findet es selbst "obszön", wie viel für seine Kunst ausgegeben wird.
DJ Hell führt ein Leben "zwischen Massenhysterie und Käsekuchen" stellt Grissemann neidisch fest. "Wir sind ja eher Käsekuchen", muss sich auch Stermann eingestehen. Als Stargast ist der Münchner DJ in Clubs gern gesehen, als normaler Besucher hat er Probleme rein zu kommen.
Uitzenddatum
Apr 30, 2013
Sich ein Mal wie ein Rockstar fühlen. Diesen Traum erfüllt sich Stermann in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe und lässt sich von seinem Publikum auf Händen tragen. Dafür gibt’s Lob
.. show full overview
Sich ein Mal wie ein Rockstar fühlen. Diesen Traum erfüllt sich Stermann in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe und lässt sich von seinem Publikum auf Händen tragen. Dafür gibt’s Lob von Punk-Legende Campino. Die Brillen-Zwillinge Sven Regener und Leander Haußmann lassen sich gerne von der ausgelassenen Stimmung im Studio anstecken.
Millionen Fans auf der ganzen Welt, im Alter von 50 einen Körper wie ein junger Gott und Geld wie Heu – Stermann und Grissemann sitzen dem Tote-Hosen-Frontmann Campino ehrfürchtig bis neidisch gegenüber.
"Was ist an meiner Brille so komisch?", fragt sich Regisseur Leander Haußmann, während sich Stermann und Grissemann kichernd abwechselnd seine Sehhilfe aufsetzen. "Das ist so eine aus dem Scherzartikelladen, oder?", amüsiert sich Stermann.
Uitzenddatum
Mei 07, 2013
Wer ist der bessere Kasperl, HC Strache oder Maria Fekter? Stermann und Grissemann können sich in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe nur schwer entscheiden. Was sind die größten
.. show full overview
Wer ist der bessere Kasperl, HC Strache oder Maria Fekter? Stermann und Grissemann können sich in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe nur schwer entscheiden. Was sind die größten Gefahren für den Feminismus und wie kocht man richtig Gemüse? Professionelle Beratung gibt es von Alice Schwarzer und Alfons Schuhbeck.
Uitzenddatum
Mei 14, 2013
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Mei 21, 2013
"ORF Dirk" trifft "ORF Armin". Familiäre Stimmung macht sich in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe breit. Grissemann hat mit Armin Wolf nicht nur Geburtsort und Geburtsjahr gemeinsam.
.. show full overview
"ORF Dirk" trifft "ORF Armin". Familiäre Stimmung macht sich in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe breit. Grissemann hat mit Armin Wolf nicht nur Geburtsort und Geburtsjahr gemeinsam. Der ZiB-2-Anchorman wiederum entdeckt Ähnlichkeiten mit Popstar Tim Bendzko: "Wir schreiben beide unsere Texte selbst."
Uitzenddatum
Mei 28, 2013
"Ihr würdet auch in meinem Jahrhundert bestehen", streut Schauspiellegende Elfriede Ott ihren Gastgebern Rosen. Die Grand Dame der Josefstadt erzählt, was sich abgespielt hat, als sie
.. show full overview
"Ihr würdet auch in meinem Jahrhundert bestehen", streut Schauspiellegende Elfriede Ott ihren Gastgebern Rosen. Die Grand Dame der Josefstadt erzählt, was sich abgespielt hat, als sie mit Fritz Muliar unter der Tuchent lag.
"Ein Autor ist als Lügner besser dran", sagt Michael Köhlmeier. Zum aktuellen Roman "Die Abenteuer des Joel Spazierer" hat ihn ein ehemaliger Mitschüler inspiriert, der einen Mord an der Mutter eines Freundes begangen hat – behauptet der Bestseller-Autor zumindest.
Uitzenddatum
Jun 04, 2013
Schaumdisco-Besucher Grissemann trifft in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe auf einen Mann, der Pianisten zum Frühstück verspeist. Stardirigent Nikolaus Harnoncourt ist schön von
.. show full overview
Schaumdisco-Besucher Grissemann trifft in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe auf einen Mann, der Pianisten zum Frühstück verspeist. Stardirigent Nikolaus Harnoncourt ist schön von hinten und zu Gast in Willkommen Österreich. Außerdem schafft es Schauspielerin Lilian Klebow unfallfrei ins Studio.
"Um wie viele Jahre sind sie älter als ihre Hose?", will Grissemann von Nikolaus Harnoncourt wissen, der in einem 80 Jahre alten Hemd in die Sendung kommt. "Lachen sollen die anderen", meint der Stardirigent und sorgt mit überraschender Schlagfertigkeit dafür, dass sich die anderen auch daran halten.
"Ich mache viele Stunts selbst, tu mir dabei aber auch viel weh", erzählt "Soko Donau"-Star Lilian Klebow. Am Set der Krimiserie ist sie bekannt für ihre Tollpatschigkeit, ihr Macho-Gehabe und ihren Einsatz für die Umwelt.
Uitzenddatum
Jun 11, 2013
"Ich heiße Christoph und ich habe ein Problem." In dieser Ausgabe von Willkommen Österreich heißt das Problem Barbara Stöckl. Gemeinsam mit ORF Dirk und dem Publikum verbündet sich die
.. show full overview
"Ich heiße Christoph und ich habe ein Problem." In dieser Ausgabe von Willkommen Österreich heißt das Problem Barbara Stöckl. Gemeinsam mit ORF Dirk und dem Publikum verbündet sich die Moderatorin gegen den armen Grissemann. Volksmusiker Marc Pircher stellt mit einer Polka die Harmonie wieder her.
"In eure Sendung eingeladen zu werden, ist der Coolness-Ritterschlag", meint Moderatorin Barbar Stöckl.
"In unserer Branche ist es wichtig, dass ein Lied einfach ist und auch mit drei Promille noch mitgesungen werden kann", Volksmusiker Marc Pircher gibt nicht nur im Kino-Dokumentarfilm "Schlagerstar" sondern auch im Gespräch mit Stermann und Grissemann harte Fakten über die Volksmusik-Branche preis.
Uitzenddatum
Jun 18, 2013
"Du könntest schon mal in mich reinbeißen, wenn's sein muss." Star-Köchin Sarah Wiener erklärt, warum sie eine schmackhafte Mahlzeit abgeben würde. Die bayrische Band Sportfreunde
.. show full overview
"Du könntest schon mal in mich reinbeißen, wenn's sein muss." Star-Köchin Sarah Wiener erklärt, warum sie eine schmackhafte Mahlzeit abgeben würde. Die bayrische Band Sportfreunde Stiller serviert ganz frischen Wurstsalat. Um die Geschmacklosigkeiten kümmern sich wie immer Stermann und Grissemann.
"'Ich möchte morgen Pute essen' - ein ekelhafter Satz", findet Grissemann, der nicht versteht, wie man heute schon wissen kann, was man morgen essen wird. Eine harte Mission für Fernsehköchin Sarah Wiener, die im "selber Kochen" die Basis für eine bessere Welt sieht. "Die Zukunft wird ökologisch oder gar nicht sein!", ist die Österreicherin aus Berlin überzeugt.
"Wir waren im Arsch – physisch und psychisch", erklären die Sportfreunde Stiller den Grund für ihre vierjährige Schaffenspause. Der Erfolg hat sich nach ihrer Rückkehr sofort wieder eingestellt.
Uitzenddatum
Jun 25, 2013
Kabarettist Roland Düringer redet Stermann und Grissemann ins Gewissen. Außerdem knöpft sich "Super-Nanny" Katharina Saalsfrank die beiden vor.
Aus dem haarlosen Muskelprotz ist in den
.. show full overview
Kabarettist Roland Düringer redet Stermann und Grissemann ins Gewissen. Außerdem knöpft sich "Super-Nanny" Katharina Saalsfrank die beiden vor.
Aus dem haarlosen Muskelprotz ist in den letzten Jahren ein kauziger Aussteiger geworden.
Seit 2011 lebt Roland Düringer weitgehend ohne Handy, Auto und Fernsehen.
Erziehung ist ein Thema, auf das sich Kabarettist Roland Düringer und "Super Nanny" Katharina Saalfrank einigen können. Ob sie sich aber auch darüber einigen können?
Uitzenddatum
Sep 17, 2013
Erholung ist für Stermann und Grissemann ein Fremdwort. Genauso erschöpft wie sie sich in die Sommerpause verabschiedet haben, stehen sie jetzt wieder vor ihrem Publikum.
Besonders für
.. show full overview
Erholung ist für Stermann und Grissemann ein Fremdwort. Genauso erschöpft wie sie sich in die Sommerpause verabschiedet haben, stehen sie jetzt wieder vor ihrem Publikum.
Besonders für den "sehr gläubigen" Stermann war die Meldung über verunreinigtes Weihwasser eine Katastrophe. "Die Kirche hat uns ein elftes Gebot auferlegt: Du sollst dir die Hände waschen", weiß er. Schmutziges Weihwasser wird übrigens in den "heiligen Abfluss" geleert.
Im Wahlkampf interessieren sich Stermann und Grissemann besonders für die musikalische Seite der Spitzenkandidaten und sind vor allem vom Können des FPÖ-Chefs Strache beeindruckt.
"Wenn man ein dickes Buch herausbringt, ist das immer ein guter Anlass Angst zu haben", sagt Daniel Kehlmann, der soeben seinen Roman "F" veröffentlicht hat.
"Grissemann und ich brauchen eineinhalb Stunden, um so auszusehen, wie wir jetzt aussehen", gesteht Stermann gegenüber Conchita Wurst und erfährt, dass "die bärtigste Entertainerin seit Petra Rapp", wenn es darauf ankommt, wesentlich schneller hergerichtet ist. Grissemann interessiert sich für das Liebesleben der Song-Contest-Teilnehmerin. "Ich bin verheiratet", erklärt die Wurst, "aber ich will in deiner Gegenwart gar nicht so viel über meinen Mann sprechen." (c) ORF
Uitzenddatum
Sep 24, 2013
Neben Hans Bürger ist ein weiterer Experte in Sachen Innenpolitik in Willkommen Österreich zu Gast: Die Weinbergschnecke Bruno, das Wahl-Orakel von Stermann und Grissemann sagt, wer am
.. show full overview
Neben Hans Bürger ist ein weiterer Experte in Sachen Innenpolitik in Willkommen Österreich zu Gast: Die Weinbergschnecke Bruno, das Wahl-Orakel von Stermann und Grissemann sagt, wer am Sonntag die Nase vorne haben wird.
Der ORF-Innenpolitik-Chef ist zurückhaltender und übt schon einmal den neutralen Blick, den er während der Berichterstattung zur laufenden Wahl aufsetzen muss.
Was sich in der Heimat so tut, bekommt Parov Stelar kaum noch mit. Mit seinen Musikern tourt er um die ganze Welt. "Meine Solo-DJ-Karriere habe ich an den Nagel gehängt. Es war mir zu langweilig, immer alleine auf den Flughäfen warten zu müssen", erklärt er.
Uitzenddatum
Okt 01, 2013
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Okt 08, 2013
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Okt 15, 2013
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Uitzenddatum
Okt 22, 2013
Helene Fischer ist aktuell der größte Star des deutschen Schlagers. Ihr Album "Farbenspiel" landete in Österreich, Deutschland und der Schweiz direkt auf Platz eins Charts. Ihr 2010
.. show full overview
Helene Fischer ist aktuell der größte Star des deutschen Schlagers. Ihr Album "Farbenspiel" landete in Österreich, Deutschland und der Schweiz direkt auf Platz eins Charts. Ihr 2010 veröffentlichtes Best-of-Album hält sich seit 121 Wochen in der österreichischen Hitparade. Es liegt derzeit auf Platz sechs. Das Vorgängeralbum "Für einen Tag" der 29-Jährigen verkaufte sich eine Million Mal. Die aktuelle Single "Fehlerfrei" präsentierte sie bei "Wetten, dass…?". Helene Fischer ist regelmäßig in den Volksmusiksendungen von Florian Silbereisen und Carmen Nebel zu Gast. Seit 2011 hat sie ihre eigene Show. Sie moderiert, singt solo oder in Begleitung ihrer Gäste. Außerdem tanzt und turnt die ausgebildete Musical-Darstellerin in ihrer Show. Die nächste Ausgabe der "Helene Fischer Show" ist für den 15. Dezember 2013 geplant. Helen Fischer wurde sechs Mal mit dem deutschen Musikpreis "Echo" ausgezeichnet. Ihr wurde vier Mal die "Krone der Volksmusik" verleihen. In der TV-Serie "Das Traumschiff" spielt sie eine Reiseleiterin. Helene Fischer ist seit 2008 mit Sänger Florian Silbereisen liiert. www.helene-fischer.de Es gibt drei Mal die CD und ein Mal das Vinyl-Album "Farbenspiel" von Helene Fischer zu gewinnen. "Das größere Wunder" heißt der aktuelle Roman des österreichischen Schriftstellers Thomas Glavinic. Er erzählt von der Reise des Protagonisten Jonas, die in Wien beginnt und am Gipfel des Mount Everest enden soll. "Das größere Wunder" ist Teil einer Trilogie, die mit "Die Arbeit der Nacht" (2006) begann und sich mit "Das Leben der Wünsche" (2009) fortsetzte. Glavinics Roman "Wie man leben soll" war in einer Spielfilmfassung 2011 in den Kinos zu sehen. In "Das bin doch ich" beschreibt Thomas Glavinic das Leben eines Schriftstellers, das seinem eigenen zum Verwechseln ähnlich ist. Die Hauptfigur seines Buches heißt Thomas Glavinic und schreibt einen Roman. "Das bin doch ich" wurde auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises gewählt. Eine Bü
Uitzenddatum
Okt 29, 2013
David Garrett hat den Besuch bei Willkommen Österreich kurzfristig abgesagt. International und weltoffen – diese Eigenschaften wurden der 34-jährigen Alice Tumler bereits in die Wiege
.. show full overview
David Garrett hat den Besuch bei Willkommen Österreich kurzfristig abgesagt. International und weltoffen – diese Eigenschaften wurden der 34-jährigen Alice Tumler bereits in die Wiege gelegt: Als Tochter eines österreichischen Vaters mit slowenisch-italienischer Abstammung und einer französischen Mutter aus Martinique, kam sie in Innsbruck zur Welt. Im Alter von 19 Jahren zog sie nach London, wo sie Journalismus, Medien und Soziologie studierte. Nach Abschluss des Studiums ging es weiter nach Paris, wo sie beim renommierten Cours Florent an Theaterkursen teilnahm. Es folgten Aufenthalte in Italien und auf den Antillen, wo sie unter anderem eine tägliche Radiosendung moderierte. Alice Tumlers TV-Karriere begann 2004 zunächst beim französischen Musiksender TraceTV sowie dem Dokumentar- und Reisesender VOYAGE - erstes großes Highlight war die Moderation der "KORA All African Music Awards" in Südafrika, eines der größten panafrikanischen Musikevents. Nach weiteren längeren Aufenthalten in Asien und Südamerika wird Tumler von ARTE für die dreisprachige Musiksendung "ONE SHOT NOT" engagiert, die sie vier Jahre lang gemeinsam mit Manu Katché moderiert. 2010 verwirklicht Alice mit "THALASSA" ihren Traum einer Reisesendung auf France 3. Zurzeit präsentiert sie unter anderem "ARTE Lounge", ein weiteres Livemusikformat, sowie Musikfestivals und Liveshows auf ARTE, arbeitet an ihrer eigenen Reisesendung und taucht bald in China in einem Buch über das Leben in Paris auf. 2013 führt Alice Tumler erstmals neben Ö3- und ORF-eins-Moderator Andi Knoll durch die Casting- und Liveshows von "Die große Chance". Christine Nöstlinger hat mehr als 100 Kinder- und Jugendbüchern veröffentlicht. Die Wienerin zählt zu den bekanntesten und einflussreichsten KinderbuchautorInnen des deutschen Sprachraums. Im Buch "Glück ist was für Augenblicke" lässt sie jetzt ihr Leben Revue passieren. 2011 erhielt Christine Nöstlinger das "Große Ehrenzeichen für Verdienste um die
Uitzenddatum
Nov 05, 2013
Alles über schwingende und eingezogene Schwänze heute in Willkommen Österreich. Stermann und Grissemann sprechen mit Hundeexperten Martin Rütter über Sexpuppen und wollen von Domina
.. show full overview
Alles über schwingende und eingezogene Schwänze heute in Willkommen Österreich. Stermann und Grissemann sprechen mit Hundeexperten Martin Rütter über Sexpuppen und wollen von Domina Vanessa Newton wissen, ob der Trend zu antiautoritären Erziehung auch ihre Berufssparte erreicht hat. "Es gibt Hunde, die ihrem Herrchen intellektuell überlegen sind", teilt "Hundeprofi" Martin Rütter in Willkommen Österreich seine Erfahrungen. Außerdem erklärt er seine ganz eigene Theorie zur Hundekotvermeidung und weiht Grissemann ein, warum schwingende Schwänze beim Joggen positiv zu sehen sind: "Ich meine die von den Hunden, über eure könnt ihr dann gleich sprechen". "Ich bin aufgeschlossen für jede sexuelle Spielart", sagt Grissemann, "aber das Gefallen am Sklaventum ist mir völlig schleierhaft." "Mir auch", pflichtet Domina Vanessa Newton ihrem Gastgeber bei. Ihr mache es Spaß, Männer zu quälen. Im Falle von Stermann und Grissemann muss sie dazu nur die Worte "Hoden" und "Nadeln" im gleichen Satz verwenden. Um Machtverhältnisse geht es auch im Beitrag von maschek. In einem sind sich Faymann und Spindelegger einig: kleinkariert und beige, so will sich die neue Regierung in Zukunft präsentieren. "Jeder neunte Student kann seine Wohnung nicht heizen." Grissemann und Stermann sind geschockt von den aktuellen Erhebungen und starten sofortige Hilfsmaßnahmen. Außerdem haben sie den neuen im Parlament ganz genau auf die Finger geschaut. Das größte Showpotential in der Auffassung von Stermann und Grissemann hat aber nach wie vor Frank Stronach: "halb Mensch, halb Scherzartikel". Mut zur Hässlichkeit beweisen die InterviewpartnerInnen von Hermes. Er hat mit den "Unteren 10.000" Halloween gefeiert. (c) ORF
Uitzenddatum
Nov 12, 2013
Nach einem gelungenen Tagesbeginn bei Schnittlauchbrot und weichem Ei begrüßt ein topfitter Grissemann sein Publikum und beobachtet skeptisch das Treiben seines Kollegen Stermann.
.. show full overview
Nach einem gelungenen Tagesbeginn bei Schnittlauchbrot und weichem Ei begrüßt ein topfitter Grissemann sein Publikum und beobachtet skeptisch das Treiben seines Kollegen Stermann. Entertainerin Ina Müller und Kabarettist Ottfried Fischer haben einander mindestens genauso viel zu sagen, wie ihren beiden Gastgebern. "Das angesagteste Kostüm im Fasching diese Jahr ist ganz einfach", wissen Stermann und Grissemann. "Man breitet sich eine Decke über den Kopf und geht als Justin Bieber, der gerade aus dem Puff kommt." Der Faschingsbeginn, das EU-Plastiksackerl-Verbot und der Laufstil von Josef Cap sind die Themen dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe. Über die Themen, die gerade im Parlament besprochen werden, wissen maschek Bescheid: Welche der Parlamentarierinnen darf sich "Copy Cat" nennen? Hermes hat eine Gruppe sportlicher Zahnfeen zum Völkerball-Turnier begleitet. "Mit dem österreichischen Publikum kann man auch mal über Scheidenzäpfchen reden", Entertainerin Ina Müller hat ihre ganz eigene Art Komplimente zu machen und als gelernte Apothekerin außerdem wertvolle Tipps parat. In ihrer Show "Inas Nacht" und auch auf ihrer CD "48" erzählt sie gerne aus ihrem Leben. Die Fragen von Grissemann sind ihr dann aber doch zu privat. "Man muss den Leuten die Befangenheit nehmen", meint Ottfried Fischer in Bezug auf seine Erkrankung. Der Schauspieler und Kabarettist beginnt seine Shows darum gerne mit der Parkinson-Pirouette. In Willkommen Österreich lässt er sich nicht lange bitten und begleitet Ina Müller, Stermann und Grissemann auf die Show-Bühne. Das Quartett widmet sich mit Unterstützung von Russkaja dem Zarah-Leander-Hit "Nur nicht aus Liebe weinen". (ORF)
Uitzenddatum
Nov 19, 2013
"Wenn ich eine Party schmeiße, kannste kommen?", fragt Fettes Brot in dieser durch das Fußballspiel verspäteten Willkommen-Österreich-Ausgabe und bekommt es mit den Streithähnen Stermann
.. show full overview
"Wenn ich eine Party schmeiße, kannste kommen?", fragt Fettes Brot in dieser durch das Fußballspiel verspäteten Willkommen-Österreich-Ausgabe und bekommt es mit den Streithähnen Stermann und Grissemann zu tun. Letzterer schwankt zwischen Selbstüberschätzung und totaler Bescheidenheit. "Du weißt genau, dass du besser bist als ich", streut er Kabarettist Klaus Eckel Rosen. "Ich fürchte, die Sendung gerät aus den Fugen." Dokter Renz beobachtet besorgt den Disput zwischen dem selbsternannten Experten für Dialekte aller Art, Grissemann und seinem schärfsten Kritiker Stermann. Dokter Renz und seine Kollegen von Fettes Brot müssen ihre Wienerisch-Kenntnisse unter Beweis stellen. "Der is bei der Hackn a richtiger Owezahrer", sagt Grissemann in Richtung Stermann und will von den Hamburgern wissen, ob sie das verstanden hätten. "Ich vertraue meinen eigenen schlechten Witzen", erklärt Klaus Eckel den Unterschied zwischen seiner und Grissemanns Arbeitsweise. Damit ist der österreichische Kabarettist im gesamten deutschen Sprachraum sehr erfolgreich. Und auch Generationen übergreifend dürfte sein Schmäh funktionieren. "Du kriegst die Großmütter und die Enkel", zeigt sich Grissemann beeindruckt. Bevor es Stermann wagt, Grissemanns Plattdeutsch-Kenntnisse in Frage zu stellen, ist der Österreicher voll des Lobes für seinen deutschen Kollegen. Er belohnt jede gelungene Pointe mit Applaus. Dazu zählen die Witze über das Liebesleben von FPÖ-Chef HC Strache und die Ausführungen zum Welttag des Fernsehens, das Stermann "Opas Youtube" nennt. Applaus! Faymann, Pröll, Häupl - wer ist der mächtigste Mann im Land? Dieser Frage widmen sich maschek in einer neuen Ausgabe von "maschek redet drüber". Zufrieden machen sich König Boris, Björn Beton und Dokter Renz am Ende der Sendung ein Bier auf und sagen "Prost" zu Russkaja. Die Willkommen-Österreich-Band stellt ein Mal mehr unter Beweis, dass es kein Musikstück gibt, das sie nicht auf ihren Instrumenten beglei
Uitzenddatum
Nov 26, 2013
Zwei glückliche Männer hat diese Willkommen-Österreich-Ausgabe zu bieten. Es handelt sich dabei allerdings nicht um Stermann und Grissemann sondern ihre Gäste: Schauspieler Cornelius
.. show full overview
Zwei glückliche Männer hat diese Willkommen-Österreich-Ausgabe zu bieten. Es handelt sich dabei allerdings nicht um Stermann und Grissemann sondern ihre Gäste: Schauspieler Cornelius Obonya und ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary.
Grissemann will Schauspieler Cornelius Obonya verdeutlichen, welche Folgen dessen Austritt aus dem Burgtheater-Ensemble hat. "Ich genieße die Freiheit", sagt der rundum zufriedene Gast. "Könnte man sagen, dein Leben hat dir gefallen bisher", fragt Stermann. Cornelius Obonya muss nicht lange überlegen: "Absolut". "Es gibt kein Gesetz, dass Frauen das Autofahren in Saudi Arabien verbietet", klärt Karim El-Gawhary seine Gastgeber auf, "Sie dürfen nur keinen Führerschein machen." Für sein Buch "Frauenpower auf Arabisch" hat der Korrespondent des ORF eine arabische LKW-Fahrerin oder auch eine Mutter, die ihre sechsköpfige Familie mit 1 Euro am Tag ernähren muss, porträtiert.
Sexy und anrüchig ging es auf der Wiener Erotikmesse zu. Das ließ Willkommen-Österreich-Reporter Hermes aber kalt. Er interessierte sich für die skurrilen Seiten der Veranstaltung. (ORF)
Uitzenddatum
Dec 03, 2013
Pornografie und Mehlspeise, sind die großen Interessensgebiete von Grissemann. Stermann hat es schwer ein Weihnachtsgeschenk für seinen Kollegen zu finden.
Glockenhell schallt das
.. show full overview
Pornografie und Mehlspeise, sind die großen Interessensgebiete von Grissemann. Stermann hat es schwer ein Weihnachtsgeschenk für seinen Kollegen zu finden.
Glockenhell schallt das Lachen von Natalia Ushakova durchs Studio. Den ORF-Wodka lehnt die russische Starsopranistin ab. "Ich brauche keine Drogen. Ich bin auch ohne nicht zu halten", erklärt sie. "Gibt es auch Phasen in denen du mundfaul bist?", will Grissemann wissen. "Ja, wenn ich schlafe", sagt Natalia Ushakova und erzählt von ihrer Anfangszeit, in der sie weitaus weniger zu lachen hatte. "Ich war Putzfrau in der Oper in St. Petersburg."
"Was ist das schrecklichste an Talk-Shows", will Grissemann von Ferdinand von Schirach wissen. "Die Moderatoren", antwortet der Bestseller-Autor und Strafverteidiger. In seinem aktuellen Buch "Tabu" geht es um Mord, Schuld und Unschuld, Wirklichkeit und Wahrheit. "Trauen sie sich selbst einen Mord zu", will Girssemann wissen. "Das ist eine schwierige Frage", meint von Schirach, "Ich kenne keinen Mörder der in der Früh aufsteht und weiß, dass er am Abend ein Mörder sein wird."
Uitzenddatum
Dec 10, 2013
Wenn Grissemanns glockenhelle Stimme durch Die.Nacht schallt, dann ist das Christkind nicht mehr weit. Selbst Stermann hat zu schweigen, wenn sein Kollege "Stille Nacht" anstimmt. "Und
.. show full overview
Wenn Grissemanns glockenhelle Stimme durch Die.Nacht schallt, dann ist das Christkind nicht mehr weit. Selbst Stermann hat zu schweigen, wenn sein Kollege "Stille Nacht" anstimmt. "Und du?", fragen die beiden ihren Gast Bully Herbig. "Und was ist mit dir eigentlich los?" wollen sie vom Psychologen Georg Fraberger wissen, der ohne Gliedmaßen zur Welt kam. "Husten, Schnupfen, Heiterkeit, willkommen in der Weihnachtszeit", begrüßt Grissemann sein Publikum. Auch diese Woche erfüllen er und sein deutscher Kollege ihre "verdammte Pflicht" und ziehen über die heimischen B-Promis und international bekannte Figuren her. "HC Strache ist wieder verliebt", verkündet Grissemann. "Auch für den Papst läuft es gerade echt gut", weiß Sermann. "Hat Jim Carrey 'Schuh des Manitu' gesehen?" darüber rätseln Grissemann, Stermann und der deutsche Humorgigant Bully Herbig, der unlängst mit dem Hollywoodstar vor der Kamera stand. Für seinen neuen Film "Buddy" schrieb Bully Herbig das Drehbuch, führte Regie, ist Hauptdarsteller und Produzent. "Ich ziehe mich leider selber über den Tisch", gesteht er. "Er ist ein Mann, dem es an nichts fehlt, außer an Armen und Beinen", so beschreibt Grissemann seinen Gast Georg Fraberger. Der Psychologe kam ohne Gliedmaßen zur Welt. In seinem Buch "Ohne Leib. Mit Seele" fragt sich der Familienvater, was den Menschen ausmacht. "Kannst du über Behinderten-Witze lachen?" und "Was ist die Seele?" wollen Stermann und Grissemann von Fraberger wissen. Russkaja-Frontmann Georgij liegt im Krankenhaus. Das war der heimischen Boulevard-Presse eine Schlagzeile auf der Titelseite wert. Trotzdem kommt die Musik in dieser Willkommen-Österreich-Ausgabe nicht zur kurz. Der Kinderchor "Tonfolge" versucht noch ein Mal, den Wunsch der Moderatoren nach Weihnachtsstimmung zu erfüllen. Die Band Bilderbuch sorgt für einen schwungvollen Ausklang der Sendung. (c) ORF
Uitzenddatum
Dec 17, 2013
"Aus Liebe bin ich auch bereit zu saufen", sagt Lotte Tobisch. Am Schreibtisch von Stermann und Grissemann bleibt sie aber beim Wasser. Gesellschaftlichen Zwängen unterwirft sich die
.. show full overview
"Aus Liebe bin ich auch bereit zu saufen", sagt Lotte Tobisch. Am Schreibtisch von Stermann und Grissemann bleibt sie aber beim Wasser. Gesellschaftlichen Zwängen unterwirft sich die 87-Jährige schon lange nicht mehr. Den Opernball hat sie einst organisiert. "Freiwillig gehe ich dort nicht hin", sagt sie heute. Ihre Energie steckt sie in das Altenheim ihres Vereins "Künster helfen Künstlern". Steramnn und Grissemann ergreifen die Gelegenheit, um sich bei Lotte Tobisch persönlich ihre Zimmer zu sichern. "Ich hatte einmal einen Dackel." Schauspieler Jürgen Maurer lässt in Willkommen Österreich mit diesem Geständnis aufhorchen. Stermann ist schockiert vom neuen "Kommissar Rex"-Kommissar. "Ist diese Hunderasse nicht etwas für ältere Damen wie Lotte Tobisch", meint er ganz offen und etwas unüberlegt, in Hinblick auf seine Zukunft. "Sie sind aber äußerst ungalant", gibt Lotte Tobisch zurück. Am Ende der Sendung plagen sich Stermann und Grissemann noch einmal mit den abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen herum. In einer neuen Ausgabe von "Partyspaß mit Dirk und Christoph" versuchen sie bei einer Runde Scharade mit Michael Ostrowski den Begriff pantomimisch darzustellen. (c) ORF
Als er afleveringen of banners missen (en ze staan op TheTVDB), dan kun je een automatische update van de serie aanvragen:
Update van serie aanvragen
Update aangevraagd