Devi aver effettuato l'accesso per segnare gli episodi come guardati. Accedi oppure registrati.
Stagione 2005
Data di messa in onda
Gen 17, 2005
Im nordwestlichsten Winkel von Oberfranken liegt Bad Rodach, die zweitkleinste Stadt Bayerns mit einer ganz besonderen Vergangenheit: Hufeisenförmig eingezäunt vom Stacheldraht und den
.. show full overview
Im nordwestlichsten Winkel von Oberfranken liegt Bad Rodach, die zweitkleinste Stadt Bayerns mit einer ganz besonderen Vergangenheit: Hufeisenförmig eingezäunt vom Stacheldraht und den Wachtürmen der DDR-Grenzanlagen haben die Stadt und einige umliegende Dörfer wie in einer Enklave rund 40 Jahre lang ein fast weltabgeschiedenes Dasein geführt. Im Nachhinein gesehen hatte das zumindest einen Vorteil: Die Bewohner sind zwangsläufig näher zusammengerückt und so pflegen sie heute noch ein intensives Gemeinschaftsleben in gewachsenen Strukturen.Die seinerzeit jäh abgerissenen Beziehungen zu den Thüringer Nachbarn müssen zwar mühsam wiederbelebt werden, aber die jahrhundertelange enge Verbindung ist noch in vieler Hinsicht sichtbar und spürbar – wie etwa in der alten Hauslandschaft, beim Dialekt oder der Mentalität...
2005x2
Ultimo episodio della stagione
Mit der Mangfall flussabwärts
Episode overview
Data di messa in onda
Set 11, 2005
In Gmund beginn ihr Weg, sie fließt aus dem Tegernsee: die Mangfall, »die Mannigfaltige«. Prosperität brachte die Mangfall dem kleinen Ort am Tegernsee durch die Ansiedlung der
.. show full overview
In Gmund beginn ihr Weg, sie fließt aus dem Tegernsee: die Mangfall, »die Mannigfaltige«. Prosperität brachte die Mangfall dem kleinen Ort am Tegernsee durch die Ansiedlung der Büttenpapierfabrik Gmund vor 175 Jahren (2005). Hier wird noch, neben der maschinellen Papierherstellung, das Papier von Hand geschöpft. Familie Kohler, die das Unternehmen im Jubiläumsjahr leitet, ist auf den Standort am Fluss für die wasserintensive Verarbeitung des Zellstoffs immer noch angewiesen.Flussabwärts trifft man auf Bauern, Künstler, einen Orgelsammler und natürlich auf die vielen Quellfassungen und Trinkwasserstollen der Stadt München. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde ein ganzes Dorf umgesiedelt, um weitere Mangfallquellen zu fassen: Maria und Anton Flossmann sind die Einzigen, die geblieben sind in Unterthalham. Es war ein Kampf mit den Behörden, in dem sie sich letztendlich durchsetzten. Das behütete Gebiet beherbergt seltene Tiere und Pflanzen...
Se ci sono degli episodi e dei banner mancanti (e esistono su TheTVDB) puoi richiedere un aggiornamento automatico dell'intera serie:
Richiedi aggiornamento della serie
Aggiornamento richiesto