Devi aver effettuato l'accesso per segnare gli episodi come guardati. Accedi oppure registrati.
Stagione 2021
2021x2
Raumzeit | Verdunkelung des Beteigeuze | Erde als Exoplanet
Episode overview
Data di messa in onda
Ago 01, 2021
Gibt es intelligentes Leben in anderen Sonnensystemen? Beobachten womöglich Außerirdische die Erde? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Science-Fiction-Fans, sondern auch die
.. show full overview
Gibt es intelligentes Leben in anderen Sonnensystemen? Beobachten womöglich Außerirdische die Erde? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Science-Fiction-Fans, sondern auch die Wissenschaft. Im Space-Magazin "Space Night News" präsentiert die Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. Sibylle Anderl neue Forschungen zu diesem Thema. Außerdem berichtet sie über die Verdunkelung eines Riesenste
Data di messa in onda
Ott 03, 2021
Seit Jahrhunderten treiben die Bauern im Alpenraum im Sommer ihr Vieh in die Berge. Allein in Bayern gibt es rund 1300 Almen, auf denen eine einmalige Kulturlandschaft entstanden ist.
.. show full overview
Seit Jahrhunderten treiben die Bauern im Alpenraum im Sommer ihr Vieh in die Berge. Allein in Bayern gibt es rund 1300 Almen, auf denen eine einmalige Kulturlandschaft entstanden ist. Sie ist nicht nur schön, sondern bietet auch eine besondere Artenvielfalt. Die Bewirtschaftung ist allerdings mühsam und immer mehr Landwirte lassen ihr Vieh ganzjährig im Stall. Und so drohen immer mehr Bergwiesen
Data di messa in onda
Ott 03, 2021
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2021x5
Schwarze Löcher | Mars-Missionen | Exoplaneten | "Goldenes Zeitalter" der Astronomie
Episode overview
Data di messa in onda
Ott 25, 2021
Schwarze Löcher, Mars-Missionen, Exoplaneten: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zufolge leben wir in einem "goldenen Zeitalter" der Astronomie.
Schwarze Löcher, Mars-Missionen, Exoplaneten: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zufolge leben wir in einem "goldenen Zeitalter" der Astronomie.
2021x6
Nachthimmel über La Palma | Weltraumschrott und Klimawandel | Tageslänge der Venus
Episode overview
Data di messa in onda
Ott 26, 2021
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2021x7
Unsere Erde als Exoplanet | Verdunkelung des Beteigeuze | Gravitationswellen
Episode overview
Data di messa in onda
Ott 27, 2021
sondern auch die Wissenschaft. Im Space-Magazin "Space Night News" präsentiert die Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. Sibylle Anderl neue Forschungen zu diesem Thema. Außerdem berichtet sie über die Verdunkelung eines Riesenste
sondern auch die Wissenschaft. Im Space-Magazin "Space Night News" präsentiert die Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. Sibylle Anderl neue Forschungen zu diesem Thema. Außerdem berichtet sie über die Verdunkelung eines Riesenste
Data di messa in onda
Ott 28, 2021
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2021x9
Das Radioteleskop ALMA | Gesteinsproben vom Mond | Erkenntnisse vom Merkur
Episode overview
Data di messa in onda
Nov 14, 2021
Die neue Folge der "Space Night News" erklärt u. a., was das Radioteleskop ALMA in der Atacama-Wüste Chiles so besonders macht.
Die neue Folge der "Space Night News" erklärt u. a., was das Radioteleskop ALMA in der Atacama-Wüste Chiles so besonders macht.
Data di messa in onda
Dic 05, 2021
Die neue Folge der "Space Night News" stellt das James Webb Space Telescope vor, dessen Start in der Welt der Astronomie seit langer Zeit sehnsüchtig erwartet wird. Mit ihm wollen
.. show full overview
Die neue Folge der "Space Night News" stellt das James Webb Space Telescope vor, dessen Start in der Welt der Astronomie seit langer Zeit sehnsüchtig erwartet wird. Mit ihm wollen Forscher in die Zeit kurz nach dem Urknall im Universum blicken. Und sie erhoffen sich gleichzeitig, auch neue Erkenntnisse zu schwer zu beobachtenden Objekten wie Schwarzen Löchern zu finden. Was aber schon gefunde
Data di messa in onda
Gen 09, 2022
Welche Themen werden uns 2022 beschäftigen? Wieso reden alle gerade von Asteroiden? Und wieso wollen wir wieder zum Mond? Den großen Jahresüberblick gibt es in einem Online-Clip, der auf ardalpha.de zu sehen ist.
Welche Themen werden uns 2022 beschäftigen? Wieso reden alle gerade von Asteroiden? Und wieso wollen wir wieder zum Mond? Den großen Jahresüberblick gibt es in einem Online-Clip, der auf ardalpha.de zu sehen ist.
2021x12
Raumfahrt und Astronomie - Big Things für das Jahr 2022
Episode overview
Data di messa in onda
Gen 09, 2022
Das Jahr 2022 verspricht spannend zu werden: Neue Mega-Raketen, neue Missionen zu Mars und Mond, zu Asteroiden und selbst zur Sonne sind geplant. Die Big Things für die Welt der Raumfahrt und Astronomie.
Das Jahr 2022 verspricht spannend zu werden: Neue Mega-Raketen, neue Missionen zu Mars und Mond, zu Asteroiden und selbst zur Sonne sind geplant. Die Big Things für die Welt der Raumfahrt und Astronomie.
Data di messa in onda
Feb 06, 2022
Sie funkeln am Himmel und faszinieren uns seit Anbeginn der Menschheit: Sterne. Doch wie entstehen sie eigentlich? Mindestens genauso faszinierend sind Polarlichter. Was steckt hinter
.. show full overview
Sie funkeln am Himmel und faszinieren uns seit Anbeginn der Menschheit: Sterne. Doch wie entstehen sie eigentlich? Mindestens genauso faszinierend sind Polarlichter. Was steckt hinter dem geisterhaften grünen Leuchten am Himmel? Die neue Folge der "Space Night News" beschäftigt sich aber nicht nur mit diesen Themen, sondern wirft auch einen Blick auf weitere rätselhafte Erscheinungen im Weltall,
Data di messa in onda
Mar 10, 2022
Die neue Folge der "Space Night News" stellt die ESA- Astronautin Samantha Cristoforetti vor, die sich derzeit für ihren nächsten Einsatz auf der ISS vorbereitet.
Die neue Folge der "Space Night News" stellt die ESA- Astronautin Samantha Cristoforetti vor, die sich derzeit für ihren nächsten Einsatz auf der ISS vorbereitet.
Data di messa in onda
Apr 03, 2022
Normalerweise ist der Kosmos ein Thema, das eine Flucht vor irdischen Problemen erlaubt. Doch der Krieg in der Ukraine ist nicht nur eine unbeschreibliche Tragödie auf der Erde, er hat
.. show full overview
Normalerweise ist der Kosmos ein Thema, das eine Flucht vor irdischen Problemen erlaubt. Doch der Krieg in der Ukraine ist nicht nur eine unbeschreibliche Tragödie auf der Erde, er hat auch deutliche Konsequenzen für die Raumfahrt und die Astrophysik.
Data di messa in onda
Mag 01, 2022
Als silbrig schimmerndes Band am Horizont leuchtet sie am Nachthimmel: die Milchstraße, unsere Heimatgalaxie. Doch was genau wissen wir eigentlich über unsere Galaxie? Mindestens genauso
.. show full overview
Als silbrig schimmerndes Band am Horizont leuchtet sie am Nachthimmel: die Milchstraße, unsere Heimatgalaxie. Doch was genau wissen wir eigentlich über unsere Galaxie? Mindestens genauso faszinierend ist die Vorstellung, dass der Planet Pluto von Eisvulkanen überzogen sein könnte.
Data di messa in onda
Giu 05, 2022
Es war die aufregendste Nachricht der letzten Wochen in der Welt der Astronomie: die Enthüllung des ersten Bildes von Sagittarius A*, dem schwarzen Loch im Herzen der Milchstraße. Fünf
.. show full overview
Es war die aufregendste Nachricht der letzten Wochen in der Welt der Astronomie: die Enthüllung des ersten Bildes von Sagittarius A*, dem schwarzen Loch im Herzen der Milchstraße. Fünf Jahre hat die Analyse der Daten gebraucht. Astrophysikerin Sibylle Anderl begrüßt als Gast dazu einen der Väter und Wegbegleiter des EHT, den Radioastronomen Prof. Dr. Heino Falcke.
Data di messa in onda
Lug 03, 2022
Denkt man an große historische Raumfahrtmomente, stehen oft die USA im Vordergrund: bei der ersten Mondlandung, den Flügen mit dem Space Shuttle oder jetzt beim Beginn des
.. show full overview
Denkt man an große historische Raumfahrtmomente, stehen oft die USA im Vordergrund: bei der ersten Mondlandung, den Flügen mit dem Space Shuttle oder jetzt beim Beginn des Weltraumtourismus. Aber auch Europa hat ein sehr ambitioniertes Raumfahrtprogramm. In dieser zweiten Folge des Magazins "Space Night science" dreht sich alles um die European Space Agency, die ESA.
2021x1
Unsere Erde als Exoplanet | Verdunkelung des Beteigeuze | Gravitationswellen
Episode overview
Data di messa in onda
Ago 01, 2022
Gibt es intelligentes Leben in anderen Sonnensystemen? Beobachten womöglich Außerirdische die Erde? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Science-Fiction-Fans, sondern auch die
.. show full overview
Gibt es intelligentes Leben in anderen Sonnensystemen? Beobachten womöglich Außerirdische die Erde? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Science-Fiction-Fans, sondern auch die Wissenschaft. Im Space-Magazin "Space Night News" präsentiert die Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Dr. Sibylle Anderl neue Forschungen zu diesem Thema. Außerdem berichtet sie über die Verdunkelung eines Riesenste
.....
Data di messa in onda
Ago 07, 2022
Es ist Sommer und es ist heiß. Und wenn es nachts zu warm zum Schlafen ist, dann ist das sehr ärgerlich, aber man kann die Gelegenheit nutzen, um mal wieder selbst in den Sternenhimmel
.. show full overview
Es ist Sommer und es ist heiß. Und wenn es nachts zu warm zum Schlafen ist, dann ist das sehr ärgerlich, aber man kann die Gelegenheit nutzen, um mal wieder selbst in den Sternenhimmel zu schauen. In dieser Folge des Magazins "Space Night Science" dreht sich alles um unseren Blick in die Sterne und die Frage, wieso der Sternenhimmel ein Teil der Menschheitsgeschichte ist.
Data di messa in onda
Ott 02, 2022
Amerikaner unter anderem zusammen mit der ESA wieder auf den Weg zum Mond. Dabei ist die Artemis-Mission nicht einfach eine Neuauflage der Apollo-Missionen. Denn der Mond wird als
.. show full overview
Amerikaner unter anderem zusammen mit der ESA wieder auf den Weg zum Mond. Dabei ist die Artemis-Mission nicht einfach eine Neuauflage der Apollo-Missionen. Denn der Mond wird als Zwischenstation zu einem viel weiteren Ziel verstanden: dem Mars. In der neuen Folge des Magazins ?Space Night Science? dreht sich alles um die Artemi-Mission
Data di messa in onda
Nov 06, 2022
Wenn man sich für das kalte Universum interessiert, für das Gas und den Staub zwischen den Sternen, für fernste und früheste Galaxien, dann braucht man Beobachtungen im Radiobereich des
.. show full overview
Wenn man sich für das kalte Universum interessiert, für das Gas und den Staub zwischen den Sternen, für fernste und früheste Galaxien, dann braucht man Beobachtungen im Radiobereich des Spektrums. Auf der Südhalbkugel eignet sich dafür das chilenische ALMA-Observatorium. Jetzt hat ALMA ein leistungsfähiges Schwesterobservatorium auf der Nordhalbkugel bekommen – das NOEMA.
Es liegt in 2500 Metern höhe.
Data di messa in onda
Dic 04, 2022
In der neuen Folge des Magazins "Space Night science" dreht sich alles um unseren Heimatstern und die Frage, wieso es gerade für unsere hoch technologisierte Gesellschaft wichtig ist, die Sonne besser zu verstehen
In der neuen Folge des Magazins "Space Night science" dreht sich alles um unseren Heimatstern und die Frage, wieso es gerade für unsere hoch technologisierte Gesellschaft wichtig ist, die Sonne besser zu verstehen
Data di messa in onda
Gen 08, 2023
Die neue Folge des Magazins "Space Night science" blickt auf die Glanzmomente der Raumfahrt und Astrophysik im vergangenen Jahr und stellt in einem Ausblick spannende Missionen im Jahr
.. show full overview
Die neue Folge des Magazins "Space Night science" blickt auf die Glanzmomente der Raumfahrt und Astrophysik im vergangenen Jahr und stellt in einem Ausblick spannende Missionen im Jahr 2023 vor. Denn ob James Webb Space Telescope, Jupitermonde oder ein neues Wettrennen zum Mond - im Weltall bleibt es spannend.
Data di messa in onda
Feb 05, 2023
Der Aufbruch ins All - er hat längst begonnen. Die USA, China, Russland, Japan, Indien, Europa, alle wollen zum Mond. Diesmal, um da zu bleiben. Doch wer regelt eigentlich, was erlaubt
.. show full overview
Der Aufbruch ins All - er hat längst begonnen. Die USA, China, Russland, Japan, Indien, Europa, alle wollen zum Mond. Diesmal, um da zu bleiben. Doch wer regelt eigentlich, was erlaubt ist und was nicht? Die neue Folge des Magazins "Space Night science" klärt, ob zum Beispiel jeder auf dem Mond bauen oder gar Asteroiden ausgraben darf.
Data di messa in onda
Apr 02, 2023
Die Menschen erobern bald fremde Welten – zumindest in ihren Zukunftsvisionen. Doch was macht einen Planeten überhaupt bewohnbar? Gibt es etwa bereits Leben außerhalb der Erde? Und wie
.. show full overview
Die Menschen erobern bald fremde Welten – zumindest in ihren Zukunftsvisionen. Doch was macht einen Planeten überhaupt bewohnbar? Gibt es etwa bereits Leben außerhalb der Erde? Und wie entsteht Leben überhaupt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die neue Folge des Magazins ʺSpace Night scienceʺ
Data di messa in onda
Mag 07, 2023
Die Astronomie hatte schon immer eine enge Verbindung zur Kunst und Ästhetik. Auch heute noch ist sie die wissenschaftliche Disziplin, die uns die eindrucksvollsten Bilder liefert –
.. show full overview
Die Astronomie hatte schon immer eine enge Verbindung zur Kunst und Ästhetik. Auch heute noch ist sie die wissenschaftliche Disziplin, die uns die eindrucksvollsten Bilder liefert – zuletzt mit den atemberaubenden Aufnahmen des James Webb Teleskops. Wo und wie trifft heute Kunst und Kosmos zusammen?
Data di messa in onda
Giu 04, 2023
Woraus besteht das Weltall? Das ist noch immer das ganz große Rätsel. Wir wissen es nicht. Denn die uns bekannte, sichtbare Materie macht nur 5 Prozent aus – 95 Prozent bilden die
.. show full overview
Woraus besteht das Weltall? Das ist noch immer das ganz große Rätsel. Wir wissen es nicht. Denn die uns bekannte, sichtbare Materie macht nur 5 Prozent aus – 95 Prozent bilden die geheimnisvolle Dunkle Energie und Dunkle Materie. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Und wie will die ESA-Mission Euclid nun endlich Licht ins dunkle Universum bringen?
Data di messa in onda
Giu 30, 2023
Wie ist das Universum entstanden? Und wie wird es einmal enden? Das sind die größten kosmologischen Fragen überhaupt. Antworten darauf gibt die neue Folge des Magazins "Space Night
.. show full overview
Wie ist das Universum entstanden? Und wie wird es einmal enden? Das sind die größten kosmologischen Fragen überhaupt. Antworten darauf gibt die neue Folge des Magazins "Space Night science".
Mit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren sind Raum, Zeit und später auch alle Materie entstanden. Ein schwer vorstellbarer Vorgang, den die Wissenschaft aber im Prinzip enträtselt ha
Data di messa in onda
Ago 06, 2023
Das größte Erdbeobachtungsprojekt der Welt ist das Copernicus-Programm der Europäischen Union und der ESA. Im Mittelpunkt steht die Flotte der Sentinel-Satelliten. Sie vermessen
.. show full overview
Das größte Erdbeobachtungsprojekt der Welt ist das Copernicus-Programm der Europäischen Union und der ESA. Im Mittelpunkt steht die Flotte der Sentinel-Satelliten. Sie vermessen permanent Atmosphäre, Landfläche, Wasser und Polargebiete unseres Planeten. Damit liefern sie präzise Daten für Klimamodelle.
Es gibt noch viele weitere Missionen mit unterschiedlichen Einsatzbereichen und Messinstrumenten
Data di messa in onda
Ago 08, 2023
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Data di messa in onda
Ott 01, 2023
Die Erde ist nicht genug - "Wir Menschen müssen zum Mars!" Dieser Wunsch existiert schon lange, doch heute scheint er aktueller denn je. Jetzt mischen nämlich auch private
.. show full overview
Die Erde ist nicht genug - "Wir Menschen müssen zum Mars!" Dieser Wunsch existiert schon lange, doch heute scheint er aktueller denn je. Jetzt mischen nämlich auch private Raumfahrtunternehmer mit - wie Elon Musk, der eifrig an einer Mars-Rakete bastelt.
Data di messa in onda
Lug 21, 2024
Wie ist das Universum entstanden? Und wie wird es einmal enden? Das sind die größten kosmologischen Fragen überhaupt. Antworten darauf gibt die neue Folge des Magazins "Space Night
.. show full overview
Wie ist das Universum entstanden? Und wie wird es einmal enden? Das sind die größten kosmologischen Fragen überhaupt. Antworten darauf gibt die neue Folge des Magazins "Space Night science".
Mit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren sind Raum, Zeit und später auch alle Materie entstanden. Ein schwer vorstellbarer Vorgang, den die Wissenschaft aber im Prinzip enträtselt hat – ebenso wie die anschließende Entwicklung des Universums. Doch was war vor dem Urknall?
Und auf welches Schicksal steuert das Universum zu? Dafür gibt es völlig unterschiedliche Theorien. Nach dem "Big-Rip"-Szenario würde alles im Universum auseinanderreißen. Beim "Big Crunch" hingegen würde die Gravitation am Ende wieder die Kontrolle übernehmen, und alles würde ineinander stürzen – als ob die bisherige Ausdehnung des Universums rückwärts abgespielt würde. Etwas weniger dramatisch ist die Hypothese des "Big Freeze": ein schleichendes Ende, bei dem erst alle Sterne ausbrennen und nur noch Schwarze Löcher übrig b
Data di messa in onda
Lug 21, 2024
Wie wird das Universum einmal enden? Im "Big Rip", "Big Crunch" oder "Big Freeze"? Wir zeigen, was es mit diesen völlig unterschiedlichen Szenarien auf sich hat und warum wahrscheinlich
.. show full overview
Wie wird das Universum einmal enden? Im "Big Rip", "Big Crunch" oder "Big Freeze"? Wir zeigen, was es mit diesen völlig unterschiedlichen Szenarien auf sich hat und warum wahrscheinlich ausgerechnet unser Lebensspender, die Sonne, zumindest das Ende unser
Data di messa in onda
Lug 21, 2024
Was wissen wir eigentlich über den Urknall? Wo und warum fand er statt? Was war davor? Und was ist auf dem "Babyfoto" des Universums zu sehen?
Was wissen wir eigentlich über den Urknall? Wo und warum fand er statt? Was war davor? Und was ist auf dem "Babyfoto" des Universums zu sehen?
Data di messa in onda
Lug 22, 2024
Es ist der "Herbst der Asteroiden" – sagt zumindest die NASA. Aktuell gibt es nämlich gleich mehrere spannende Asteroidenmissionen. Doch warum sind Forschende von diesen Himmelskörpern
.. show full overview
Es ist der "Herbst der Asteroiden" – sagt zumindest die NASA. Aktuell gibt es nämlich gleich mehrere spannende Asteroidenmissionen. Doch warum sind Forschende von diesen Himmelskörpern so fasziniert? Werden wir bald sogar wertvolle Rohstoffe von ihnen abbauen? Und wie gefährlich sind Asteroiden, die der Erde zu nah kommen? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Folge des Magazins "Space Night science"
Data di messa in onda
Lug 22, 2024
In den Weiten des Weltraums tummeln sich Raumfahrtrückstände, deren Zahl exponentiell zunimmt. Wie kann man die Gefahren von Zusammenstößen minimieren oder gar die Trümmerteile wieder aus dem All entsorgen?
In den Weiten des Weltraums tummeln sich Raumfahrtrückstände, deren Zahl exponentiell zunimmt. Wie kann man die Gefahren von Zusammenstößen minimieren oder gar die Trümmerteile wieder aus dem All entsorgen?
2021x37
Größer, schärfer, weiter: Das James-Webb-Weltraumteleskop
Episode overview
Data di messa in onda
Feb 02, 2025
Es ist eine Mission der Superlative - das James-Webb-Weltraumteleskop ist nicht nur das größte Weltraumteleskop aller Zeiten, es soll auch weit zurück in die Vergangenheit reisen und uns das Licht der ersten Sterne im Universum zeigen.
Es ist eine Mission der Superlative - das James-Webb-Weltraumteleskop ist nicht nur das größte Weltraumteleskop aller Zeiten, es soll auch weit zurück in die Vergangenheit reisen und uns das Licht der ersten Sterne im Universum zeigen.
Data di messa in onda
Mag 04, 2025
Jahrhundertelang haben Menschen daran gearbeitet, einen vollständigen Atlas der Erde zu erstellen. Die Vermessung des Universums ist ein noch größeres Mammut-Projekt - und noch immer in
.. show full overview
Jahrhundertelang haben Menschen daran gearbeitet, einen vollständigen Atlas der Erde zu erstellen. Die Vermessung des Universums ist ein noch größeres Mammut-Projekt - und noch immer in vollem Gange. Doch wie funktionieren solche Himmelsdurchmusterungen?
Data di messa in onda
Mag 04, 2025
Jahrhundertelang haben Menschen daran gearbeitet, einen vollständigen Atlas der Erde zu erstellen. Die Vermessung des Universums ist ein noch größeres Mammut-Projekt - und noch immer in
.. show full overview
Jahrhundertelang haben Menschen daran gearbeitet, einen vollständigen Atlas der Erde zu erstellen. Die Vermessung des Universums ist ein noch größeres Mammut-Projekt - und noch immer in vollem Gange. Doch wie funktionieren solche Himmelsdurchmusterungen?
Data di messa in onda
Mag 04, 2025
Jahrhundertelang haben Menschen daran gearbeitet, einen vollständigen Atlas der Erde zu erstellen. Die Vermessung des Universums ist ein noch größeres Mammut-Projekt - und noch immer in
.. show full overview
Jahrhundertelang haben Menschen daran gearbeitet, einen vollständigen Atlas der Erde zu erstellen. Die Vermessung des Universums ist ein noch größeres Mammut-Projekt - und noch immer in vollem Gange. Doch wie funktionieren solche Himmelsdurchmusterungen?
Data di messa in onda
Mag 04, 2025
Jahrhundertelang haben Menschen daran gearbeitet, einen vollständigen Atlas der Erde zu erstellen. Die Vermessung des Universums ist ein noch größeres Mammut-Projekt - und noch immer in
.. show full overview
Jahrhundertelang haben Menschen daran gearbeitet, einen vollständigen Atlas der Erde zu erstellen. Die Vermessung des Universums ist ein noch größeres Mammut-Projekt - und noch immer in vollem Gange. Doch wie funktionieren solche Himmelsdurchmusterungen?
Se ci sono degli episodi e dei banner mancanti (e esistono su TheTVDB) puoi richiedere un aggiornamento automatico dell'intera serie:
Richiedi aggiornamento della serie
Aggiornamento richiesto