Devi aver effettuato l'accesso per segnare gli episodi come guardati. Accedi oppure registrati.
Stagione 2
Data di messa in onda
Lug 27, 2017
ARD-Meteorologe Sven Plöger geht erneut auf Wettertour. Sein Thema diesmal: der Wind.
Seine Reise führt ihn an den Polarkreis, in die Sahara, an die französische Atlantikküste und
.. show full overview
ARD-Meteorologe Sven Plöger geht erneut auf Wettertour. Sein Thema diesmal: der Wind.
Seine Reise führt ihn an den Polarkreis, in die Sahara, an die französische Atlantikküste und nach Sibirien – dorthin, woher unsere Winde hauptsächlich kommen. Denn sie bringen das Wetter mit, das dort herrscht: sibirische Kälte bei Ost-, Polarluft bei Nord-, Wärme bei Süd- und feuchte Meeresluft bei Westwind. Anschaulich erklärt Plöger, wie die unterschiedlichen Wetterlagen entstehen – und welche Folgen sie bei uns haben.
Auf seinen Reisen trifft Sven Plöger Menschen, die von diesen Wetterlagen betroffen sind, im guten wie im schlechten. Manche leben gut vom Wind, wie z. B. Fayhcel, der Surflehrer in der marokkanischen Hafenstadt Essaouira, während ein anderer, der Bauer Ydir, am Rande der Sahara gerade erleben muss, wie eine riesige Sanddüne seinen Palmenhain unter sich begräbt. (Text: ARD)
2x2
Ultimo episodio della stagione
Der Wind, der unser Klima macht
Episode overview
Data di messa in onda
Lug 28, 2017
ARD-Meteorologe Sven Plöger geht erneut auf Wettertour. Sie führt ihn an die Orte, an denen die Winde entstehen, die unser Wetter bestimmen.
In Folge 2 nimmt er sich den Westwind vor:
.. show full overview
ARD-Meteorologe Sven Plöger geht erneut auf Wettertour. Sie führt ihn an die Orte, an denen die Winde entstehen, die unser Wetter bestimmen.
In Folge 2 nimmt er sich den Westwind vor: Er bestimmt die Wetterlage, die bei uns vorherrscht. Ob die Hamburger Sturmflut oder Orkane wie "Lothar" oder "Kyrill": Sie alle kamen aus dem Westen zu uns und brachten katastrophale Zerstörungen. Warum kommt der Wind bei uns so häufig aus dem Westen. Und warum ist gerade diese Wetterlage so bedrohlich?
Errungenschaften der Forschung
Plöger zeigt auch, wodurch die Wettervorhersagen in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer genauer geworden sind, sodass viele Orkane heute glimpflichere Auswirkungen haben als früher. Und natürlich erklärt Plöger auch in dieser Folge nicht nur auf anschauliche Weise die Wetterphänomene, sondern spricht mit Menschen, die von den Wetterkatastrophen betroffen waren. (Text: ARD)
Se ci sono degli episodi e dei banner mancanti (e esistono su TheTVDB) puoi richiedere un aggiornamento automatico dell'intera serie:
Richiedi aggiornamento della serie
Aggiornamento richiesto