Devi aver effettuato l'accesso per segnare gli episodi come guardati. Accedi oppure registrati.
Stagione 2024
Data di messa in onda
Gen 07, 2024
Heute ist 1, 2 oder 3 den Wölfen auf der Spur. Diese werden langsam wieder heimisch bei uns. Elton will wissen, welche wichtige Aufgabe Wölfe in unserem Ökosystem erfüllen und warum
.. show full overview
Heute ist 1, 2 oder 3 den Wölfen auf der Spur. Diese werden langsam wieder heimisch bei uns. Elton will wissen, welche wichtige Aufgabe Wölfe in unserem Ökosystem erfüllen und warum Wölfe überall Duftspuren verteilen. Reporterkind Lotta besucht ein Wolfsgehege in Merzig und schaut sich die Wölfe aus der Nähe an. Im Buzzerquiz geht es um die Größe eines Wolfsreviers, deren Beutejagd und das Wolfsgeheul. Naturführer und Wolfsexperte Stephan Kaasche bringt seine auf Wolfsspuren trainierte Hündin Anima ins Studio mit. Er erklärt und zeigt woran man die Wolfslosung (oder Wolfskot) von der eines Hundes unterscheiden kann. Wir sehen, wo es derzeit sehr viele Wölfe gibt und wo sie sich in Zukunft weiter ausbreiten werden. Außerdem erklärt er, was man tun sollte, wenn man einem Wolf begegnet. Die Masterfrage beschäftigt sich mit den sogenannten „Wanderwölfen“.
Data di messa in onda
Gen 14, 2024
Aus massiven Eisblöcken lassen sich kleine Häuser bauen – die Iglus! Aber man kann mit Eis auch filigrane Kunstwerke zaubern, das zeigt die Eisbildhauerin Lea Diehl. Noch größere
.. show full overview
Aus massiven Eisblöcken lassen sich kleine Häuser bauen – die Iglus! Aber man kann mit Eis auch filigrane Kunstwerke zaubern, das zeigt die Eisbildhauerin Lea Diehl. Noch größere Eismassen kann Reporterkind Martha in der Eisriesenwelt Werfen bestaunen. Dort erfährt sie vom Höhlenführer Franz Reinstadler, wie das gefrorene Wasser überhaupt in den Berg kommt und warum nur ein kleiner Teil der Höhle mit Eis bedeckt ist. Die Kandidaten kommen heute aus Deutschland, Österreich und einem Gastland.
Data di messa in onda
Gen 28, 2024
Warum druckt ein Drucker heimlich gelbe Punkte? Wieso ist eine Thermoskanne innen verspiegelt? Wozu kann das Loch im Pfannenstiel noch gut sein? Diesmal geht es um Geheimnisse des
.. show full overview
Warum druckt ein Drucker heimlich gelbe Punkte? Wieso ist eine Thermoskanne innen verspiegelt? Wozu kann das Loch im Pfannenstiel noch gut sein? Diesmal geht es um Geheimnisse des Alltags. Gast im Studio ist Sarah Schräder vom Polizeipräsidium in Mainz. Sie erzählt, dass das Martinshorn in der Stadt ein anderes ist als auf dem Land. Was sich die Polizei dabei nur gedacht hat? Reporterkind Marie-Sophie probiert Geheimnisse in Sachen Physik aus. Dazu hat sie sich in ein Mitmach-Museum nach Frankfurt aufgemacht. Sehr oft nehmen wir ungewöhnliche Dinge einfach zur Kenntnis, ohne sie zu hinterfragen. Doch Elton geht ihnen heute auf den Grund und stellt Fragen, auf die wir nie kommen würden. Die Rateteams kommen heute aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Data di messa in onda
Feb 04, 2024
Elton ist heute auf ganz vielen Wegen unterwegs: Auf welchen Bahnen sich Sterne und ganze Galaxien bewegen, erklärt der Astronom Dr. Mathias Jäger vom Planetarium in Mannheim. Aber es
.. show full overview
Elton ist heute auf ganz vielen Wegen unterwegs: Auf welchen Bahnen sich Sterne und ganze Galaxien bewegen, erklärt der Astronom Dr. Mathias Jäger vom Planetarium in Mannheim. Aber es gibt auch noch ganz andere Wege: zum Beispiel für Impulse über die Nervenbahnen zu unserem Gehirn. Warum ziehen Karawanen durch gefährliche Sandwüsten? Warum fliegen viele Zugvögel oft in einer Formation, die wie ein großes „V“ aussieht? Ob die Rateteams das wissen? Sie kommen heute aus München/Deutschland, Thörl/Österreich und Schattdorf/Schweiz. Auf einer ganz besonderen Brücke an der Elbe bei Magdeburg war Reporterkind Maxi unterwegs und hat Spannendes herausgefunden. Außerdem blickt „1, 2 oder 3“ auf die Wege im Weltall: Auf welchen Bahnen sich Sterne und ganze Galaxien bewegen und welche Objekte auf ihren Wegen im All der Erde manchmal gefährlich nahe kommen, erklärt der Astronom Dr. Mathias Jäger vom Planetarium in Mannheim.
Data di messa in onda
Feb 25, 2024
Elton macht heute die Welle! Mit Rosina Neuerer ist eine der besten Surferinnen Deutschlands zu Gast. Von ihr lässt er sich zeigen, wie man sich perfekt auf dem Brett bewegt. Reporterin
.. show full overview
Elton macht heute die Welle! Mit Rosina Neuerer ist eine der besten Surferinnen Deutschlands zu Gast. Von ihr lässt er sich zeigen, wie man sich perfekt auf dem Brett bewegt. Reporterin Tabea schlüpft in den Überlebensanzug und kämpft bei einem Seenotrettungstraining gegen die Wellen an. Wellen findet man aber auch woanders: Im Straßenverkehr gibt’s die „Grüne Welle“. Und auch Haare können Wellen haben. Die Rateteams kommen heute aus Waltenhofen/Deutschland, Neuhofen an der Krems/Österreich und Miklavz/Slowenien.
Data di messa in onda
Mar 03, 2024
An Flughäfen sind echte Spürnasen im Einsatz wie Schäferhund Idris. Zusammen mit Hundeführer Thomas Dyrda vom Zoll zeigt Idris wie schnell er Schmuggelware im Gepäck erschnüffelt. Auf
.. show full overview
An Flughäfen sind echte Spürnasen im Einsatz wie Schäferhund Idris. Zusammen mit Hundeführer Thomas Dyrda vom Zoll zeigt Idris wie schnell er Schmuggelware im Gepäck erschnüffelt. Auf dem Rollfeld des Flughafens starten und landen nicht nur Flugzeuge, sondern es sind auch sogenannte „Pushbacker“ unterwegs. Welche Aufgabe diese Fahrzeuge haben, erfährt Reporterkind Pauline von Pushback-Fahrerin Anna am Flughafen Frankfurt. Manchmal lassen Menschen trotz Verbots Drohnen in der Nähe von Flughäfen in die Luft steigen. Am Hamburger Flughafen wird deshalb ein neues System getestet, wie diese Gefahr für Flugzeuge abgewehrt werden kann ...
Data di messa in onda
Mar 17, 2024
Zack! Peng! Kawumm! In Comics und Mangas geht es ganz schön zur Sache. Zu Besuch ist Bild- und Textautorin Nina Dulleck. Sie zeigt Elton, wie man ausdrucksstarke Figuren zeichnet. Nina
.. show full overview
Zack! Peng! Kawumm! In Comics und Mangas geht es ganz schön zur Sache. Zu Besuch ist Bild- und Textautorin Nina Dulleck. Sie zeigt Elton, wie man ausdrucksstarke Figuren zeichnet. Nina Dulleck hat die Bücher „Die Schule der magischen Tiere“, die „Haferhode“ und „Otis und Otilie“ illustriert. Reporterkind Finja besucht in Duisburg Martina Peters und lässt sich zeigen, wie japanische Comics illustriert werden. Sind große Augen typisch für Mangas? Und liest man sie wirklich von hinten nach vorne? Die Rateteams kommen aus Cölbe/Deutschland, Reidling/Österreich und aus Wiesen/Italien Wer Comics und Mangas zeichnet, braucht ganz spezielle Hilfsmittel, da reichen herkömmliche Buntstifte und Radiergummis kaum. Zudem muss man sich auch spezielle Zeichentechniken aneignen, um eine überzeugende Geschichte illustrieren zu können. Für die Rateteams wird es heute kniffelig! Darüber grübeln bei „1, 2 oder 3“ diesmal die Rateteams aus München/Deutschland, Wien/Österreich und Athen/Griechenland.
Data di messa in onda
Mar 31, 2024
Jetzt wird es turbulent! Elton präsentiert verrückte Feste, zum Beispiel den Dia de los Muertos aus Mexiko. Flor Cortés vom Mexikanisch-Deutschen Kreis erzählt, woher dieses Fest kommt.
.. show full overview
Jetzt wird es turbulent! Elton präsentiert verrückte Feste, zum Beispiel den Dia de los Muertos aus Mexiko. Flor Cortés vom Mexikanisch-Deutschen Kreis erzählt, woher dieses Fest kommt. Ob mit bunten Kostümen, schrillen Farben oder mit Schlamm bedeckten Körpern: weltweit machen Feiernde mit den ungewöhnlichsten Aufmachungen auf sich aufmerksam. Und die allermeisten Feste kennen die Rateteams nicht einmal. Elton stellt sie vor! In Norditalien artet ein Orangenfest in eine regelrechte Schlacht aus und in Thailand organisieren Bewohner ein Affenfest, bei dem mal nicht die Menschen, sondern die Makaken im Mittelpunkt stehen. Reporterkind Nico hat sich in Wiesbaden ein echtes Cosplay-Event angesehen. Tausende haben sich in bunte, detailreiche Kostüme geworfen, um möglichst gut auszusehen. Doch warum machen sie das überhaupt? Die Rateteams kommen heute aus Altötting/Deutschland, Kirnberg an der Mank/Österreich und Kopenhagen/Dänemark.
Data di messa in onda
Apr 07, 2024
Die cleveren Eichhörnchen haben einige Tricks parat, um ihr Futter sicher zu lagern. Welche das sind, erfährt Elton von Eichhörnchen-Expertin Dr. Tine Meier bei „1, 2 oder 3“. Wenn
.. show full overview
Die cleveren Eichhörnchen haben einige Tricks parat, um ihr Futter sicher zu lagern. Welche das sind, erfährt Elton von Eichhörnchen-Expertin Dr. Tine Meier bei „1, 2 oder 3“. Wenn Eichhörnchen Hilfe benötigen, wird ihnen in Eichhörnchen-Stationen geholfen. Reporterkind Sophia schaut sich dort an, wie Jungtiere gefüttert werden. Außerdem erfährt sie von Expertin Sabine Schödl, warum Eichhörnchen unterschiedliche Fellfarben haben. Die vielen Hörnchenarten verfügen über einige erstaunliche Fähigkeiten: Gleithörnchen können bis zu 50 Meter durch die Luft schweben, die Hörnchenart „Präriehund“ beherrscht viele unterschiedliche Laute und Streifenhörnchen legen riesige Vorratslager mit Nüssen an. Aber wo verstauen sie die Nüsse vorher? Und wie schützen sich Kalifornische Hörnchen vor gefährlichen Klapperschlangen? Diese kniffligen Fragen sollen Elton heute die Rateteams aus Limburg/Deutschland, Wien/Österreich und Dublin/Irland beantworten!
Data di messa in onda
Apr 21, 2024
Der Äquator ist wirklich abenteuerlich! Nicht nur die Tierwelt zeigt einige Besonderheiten, sondern auch das Wetter. Welche das sind, berichtet Meteorologin Leonie Imhäuser.
Der Äquator ist wirklich abenteuerlich! Nicht nur die Tierwelt zeigt einige Besonderheiten, sondern auch das Wetter. Welche das sind, berichtet Meteorologin Leonie Imhäuser.
Data di messa in onda
Apr 28, 2024
Das Handy bringen oder Türen öffnen? Für Assistenzhund Buena kein Problem! Der ist heute mit seinem Besitzer Paul bei „1, 2 oder 3“ zu Gast und präsentiert seine tierischen Tricks. Aras
.. show full overview
Das Handy bringen oder Türen öffnen? Für Assistenzhund Buena kein Problem! Der ist heute mit seinem Besitzer Paul bei „1, 2 oder 3“ zu Gast und präsentiert seine tierischen Tricks. Aras sind sehr intelligente Papageien. Und um Walnüsse zu knacken, haben Gelbbrustaras einen besonderen Trick entwickelt. Wie der funktioniert, erfährt Reporterkind Ella von Benjamin Pfeiffer. Der Papageien-Trainer aus dem Tier-Erlebnispark Bell erklärt außerdem, über welche erstaunlichen Fähigkeiten die Vögel noch verfügen. Aber auch andere Tiere haben Tricks parat, wenn sie Hunger haben: zum Beispiel der Grünreiher, der dann manchmal ein Stück Brot auf dem Wasser ablegt. Aber warum macht er das? Und wieso halten Pompomkrabben giftige Seeanemonen in ihren Scheren, und weshalb bauen Kugelfische bis zu zwei Meter hohe Türme? Über Eltons knifflige Fragen grübeln dieses Mal die Rateteams aus Bodenheim/Deutschland, Steinach am Brenner/Österreich und Warschau/Polen.
Data di messa in onda
Mag 12, 2024
Adler, Tiger, Affe und Kranich: Was diese Tiere mit Kampfsport zu tun haben, erfährt Elton heute von Kung-Fu-Meister Arno Wunsch und Kung-Fu-Lehrerin Marina Berljafa.
Adler, Tiger, Affe und Kranich: Was diese Tiere mit Kampfsport zu tun haben, erfährt Elton heute von Kung-Fu-Meister Arno Wunsch und Kung-Fu-Lehrerin Marina Berljafa.
Data di messa in onda
Giu 02, 2024
Federn haben ganz besondere Eigenschaften und Funktionen, auf die man gar nicht so leicht kommt. Welche das sind, das erklärt Vogel-Expertin Liyang Zhao.
Federn haben ganz besondere Eigenschaften und Funktionen, auf die man gar nicht so leicht kommt. Welche das sind, das erklärt Vogel-Expertin Liyang Zhao.
Data di messa in onda
Giu 16, 2024
„Das Runde muss ins Eckige“, heißt es bei der Fußball-EM 2024. Damit Elton seine Freunde zur EM beeindrucken kann, lässt er sich vom Fußball-Akrobaten Jannik Freestyle Tricks zeigen.
.. show full overview
„Das Runde muss ins Eckige“, heißt es bei der Fußball-EM 2024. Damit Elton seine Freunde zur EM beeindrucken kann, lässt er sich vom Fußball-Akrobaten Jannik Freestyle Tricks zeigen. Kinderreporterin Matilda ist in Leipzig im EM-Stadion beim Bundesliga-Spiel im Pressebereich unterwegs. ZDF-Reporter Alexander Ruda nimmt sie mit auf seinem Rundgang durch Gänge und Bereiche, die dem Zuschauer normalerweise verborgen sind. Die Rateteams kommen heute aus Heimstetten/Deutschland, Schwanenstadt/Österreich und Kastelbell/Tschars/Italien.
Data di messa in onda
Giu 30, 2024
Preisfrage: Was haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gemeinsam? Es sind sogenannte Blaulicht-Berufe!
Preisfrage: Was haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gemeinsam? Es sind sogenannte Blaulicht-Berufe!
Data di messa in onda
Giu 30, 2024
Hallo und Kon’nichiwa! Elton widmet sich dem Thema Japan - und da dürfen Mangas nicht fehlen! Zu Gast ist Nino Kerl, ein absoluter Manga-Experte.
Hallo und Kon’nichiwa! Elton widmet sich dem Thema Japan - und da dürfen Mangas nicht fehlen! Zu Gast ist Nino Kerl, ein absoluter Manga-Experte.
Data di messa in onda
Lug 07, 2024
Sturmwarnung bei „1, 2 oder 3“! Meteorologin und Wetter-Expertin Verena Leyendecker lässt in einem Experiment Wind entstehen und erklärt, wie das Wetter vorhergesagt werden kann.
Sturmwarnung bei „1, 2 oder 3“! Meteorologin und Wetter-Expertin Verena Leyendecker lässt in einem Experiment Wind entstehen und erklärt, wie das Wetter vorhergesagt werden kann.
Data di messa in onda
Ago 11, 2024
Guten Appetit! TV-Köchin und Autorin Meta Hiltebrand erklärt Elton, warum Obst und Gemüse so gesund sind und wie sie den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgen.
Guten Appetit! TV-Köchin und Autorin Meta Hiltebrand erklärt Elton, warum Obst und Gemüse so gesund sind und wie sie den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgen.
Data di messa in onda
Ago 16, 2024
Elton erklärt, dass Schichten überall in unserem Alltag vorkommen. Aus wie vielen unterschiedlichen Schichten unsere Erde zusammengesetzt ist, weiß Geologin Alicia Rohnacher. Und auch
.. show full overview
Elton erklärt, dass Schichten überall in unserem Alltag vorkommen. Aus wie vielen unterschiedlichen Schichten unsere Erde zusammengesetzt ist, weiß Geologin Alicia Rohnacher. Und auch Bäcker beschäftigen sich mit Schichten, z.B. beim Herstellen von Blätterteig. Reporterkind Lena war in einer Bäckerei und hat Bäckermeister Aulmann über die Schulter geschaut. Ihr war gar nicht klar, dass Blätterteig ganz schon aufwendig herzustellen ist. Aber auch Bäume haben eine Art Zwiebellook, wenn man sie aufschneidet. Allerdings nennt man es hier Jahresringe. Teilweise haben sie auch unterschiedliche Farben. Woran das liegt, möchte Elton von den Kandidaten wissen. Die Rateteams kommen heute aus Indersdorf/Deutschland, Innsbruck/Österreich und Balzers/Liechtenstein.
Data di messa in onda
Ago 22, 2024
Welche Tiere haben besonders große Glubschaugen? Frösche! Und die sind heute das Thema. Experte Dr. Sebastian Lotzkat erklärt, wie verschiedene Frösche unterschiedlich hören können. Im
.. show full overview
Welche Tiere haben besonders große Glubschaugen? Frösche! Und die sind heute das Thema. Experte Dr. Sebastian Lotzkat erklärt, wie verschiedene Frösche unterschiedlich hören können. Im Reptilium in Landau wagt sich Reporterkind Johannes zu den normalerweise hoch giftigen Pfeilgiftfröschen. Und er nimmt sogar einen in die Hand! Doch warum ihm dort überhaupt nichts passieren kann, erklärt Froschexperte Uwe Wünstel. In der Sendung heute präsentiert Elton auch einen echten Schaumschläger, den Ruderfrosch. Warum der wohl so heißt? Thema ist auch der skurrile Darwin-Nasenfrosch. Er hat eine besonders effektive Methode entwickelt, seinen Nachwuchs durchzubringen. Die Rateteams kommen heute aus Schmachtenhagen/Deutschland, Wieselburg/Österreich und Prag/Tschechien.
Data di messa in onda
Set 19, 2024
Elton hat heute bei „1, 2 oder 3“ alles im Blick – es geht um Augen. Dass die nicht immer alles so sehen, wie es wirklich ist, beweisen ihm die Ehrlich Brothers mit magischen Illusionen.
.. show full overview
Elton hat heute bei „1, 2 oder 3“ alles im Blick – es geht um Augen. Dass die nicht immer alles so sehen, wie es wirklich ist, beweisen ihm die Ehrlich Brothers mit magischen Illusionen. Einem Pantherchamäleon entgeht nichts. Wie Reporterkind Tim von Reptilienexperte Uwe Wünstel im Reptilium Landau erfährt, können die Tiere ihre Augäpfel unabhängig voneinander bewegen. Warum verdrehen Chamäleons ihre Augen eigentlich so oft in verschiedene Richtungen? In der Tierwelt gibt es aber noch mehr außergewöhnliche Augen. Krokodile haben ein drittes Augenlid, die sogenannte Nickhaut, Koboldmakis haben riesengroße Augen und Spinnen können alles um sich herum sehen, ohne den Kopf zu bewegen. Warum das so ist und weshalb Giraffen so lange Wimpern haben, möchte Elton von den Rateteams wissen. Die kommen heute aus Zorneding/Deutschland, Gmunden/Österreich und Bukarest/Rumänien.
Data di messa in onda
Ott 27, 2024
Herzlich Willkommen in der „1, 2 oder 3“-WG! Zu Gast sind heute Dominik und Vico aus der „Jungs-WG“ Teneriffa, die Elton ihre besten Tipps für ein entspanntes WG-Leben verraten.
.. show full overview
Herzlich Willkommen in der „1, 2 oder 3“-WG! Zu Gast sind heute Dominik und Vico aus der „Jungs-WG“ Teneriffa, die Elton ihre besten Tipps für ein entspanntes WG-Leben verraten. Reporterkind Lena besucht heute Misael aus der „Jungs-WG“ Teneriffa auf der Kartbahn. Der ehemalige professionelle Kartfahrer bringt ihr das Kartfahren bei und zeigt ihr die beste Taktik, um möglichst schnelle Runden zu drehen. Ob Lena ihn im Rennen schlagen kann? Im WG-Leben ist einiges los: Die „Mädchen-WG“ in Valencia musste Ameisen in der Küche loswerden, und mit Haustieren wie Hühnern in der „WG“ in Porto oder Eseln in der „Mädchen-WG“ Mallorca wird es nie langweilig. Aber warum wurde das Fell der Esel eigentlich nicht mit Wasser und Seife gewaschen? Und mit welchen Haushaltsmitteln wird die Toilette am besten sauber? Diese und weitere knifflige Fragen stellt Elton heute den Rateteams aus Matzlow/Deutschland, Stammersdorf/Österreich und Brighton/England ...
Data di messa in onda
Nov 17, 2024
Heute ist alles blau bei „1, 2 oder 3“! Elton erklärt, woher die Farbe „stahlblau“ ihren Namen hat und wird von den Ehrlich Brothers und ihrer spektakulären Stahlplattenillusion
.. show full overview
Heute ist alles blau bei „1, 2 oder 3“! Elton erklärt, woher die Farbe „stahlblau“ ihren Namen hat und wird von den Ehrlich Brothers und ihrer spektakulären Stahlplattenillusion unterstützt. Dass Giraffen blaue Zungen haben, findet Reporterkind Helena im Zoo Frankfurt/Main heraus. Von Biologin Dr. Sabrina Linn erfährt sie, dass die Tiere ihre Zunge als robustes Werkzeug benutzen, um Blätter von Bäumen zu fressen. Aber warum sind die Zungen dunkelblau? Die Natur ist voller blauer Farbe: Der Blaufußtölpel auf den Galapagosinseln hat strahlend blaue Füße, das Meer schimmert blau und der australische Seidenlaubenvogel dekoriert seine Nester mit Beeren, Blüten oder Federn blau. Wieso der aber Rotkohl in Süddeutschland auch Blaukraut genannt wird und Belgierinnen und Belgier außerhalb Europas nie ohne die blauen Schlümpfe verreisen, möchte Elton von den Rateteams wissen. Die kommen heute aus Königsdorf/Deutschland, Imst/Österreich und Istanbul/Türkei.
Data di messa in onda
Nov 24, 2024
Elton geht wieder zur Schule! Hundetrainerin Conny Sporrer und ihr Hund Semmerl zeigen ihm heute bei „1, 2 oder 3“, wie Menschen ihren Tieren in einer Hundeschule Signale beibringen.
.. show full overview
Elton geht wieder zur Schule! Hundetrainerin Conny Sporrer und ihr Hund Semmerl zeigen ihm heute bei „1, 2 oder 3“, wie Menschen ihren Tieren in einer Hundeschule Signale beibringen. Doch nicht nur Hunde lernen in Schulen. Welche Sprünge Pferde an der Hofreitschule Bückeburg trainieren, erfährt Reporterkind Elia von Bereiterin Florentine Ruf. Sie erklärt ihm außerdem, warum dort nur Hengste eingesetzt werden. Schulen gibt es auch in der Tierwelt – zum Beispiel bei Orcas, die sich in sogenannten Walschulen bewegen. Und wie man sich unter Wasser mit Handzeichen verständigt, lernen Taucherinnen und Taucher in Tauchschulen. Aber was sind eigentlich die besonderen Voraussetzungen, die Olympiastützpunkt-Schulen für sportliches Hochleistungstraining erfüllen müssen? Und wieso heißen „Baumschulen“ denn „Baumschulen“? Diese kniffligen Fragen stellt Elton heute den Rateteams aus Deutschland, Österreich und der Ukraine.
Data di messa in onda
Dic 15, 2024
Vorsicht, Spannung! Hochspannung! Bei Elton stehen alle unter Spannung: die Kandidaten, der Studiogast und Elton. Auch bei den Fragen liegt Spannung in der Luft. Reporterkind Ben lässt
.. show full overview
Vorsicht, Spannung! Hochspannung! Bei Elton stehen alle unter Spannung: die Kandidaten, der Studiogast und Elton. Auch bei den Fragen liegt Spannung in der Luft. Reporterkind Ben lässt sich in Collenberg von Daniel Goll in die Geheimnisse des Bogenschießens einweihen. Auch das hat mit viel Spannung und immer gleichen Bewegungsabläufen zu tun. Die Oberflächenspannung von Wasser machen sich Insekten zunutze. Aber warum? Studiogast Marcus Weber ist Physiker. Er erklärt den Unterschied zwischen elektrischer und mechanischer Spannung und zeigt, wie man Federn zum Kraftmessen einsetzen kann. Auch in Wolken entstehen unter bestimmten Umständen gewaltige Spannungen. Warum das so ist, müssen die Kandidaten erraten ...
Data di messa in onda
Dic 22, 2024
Krokodile sind ganz schön schlau und haben jede Menge Tricks in petto. Welche genau und warum die Tiere so erhaltenswert sind, erfährt Elton in der Show. Reporterkind Linus ist bei
.. show full overview
Krokodile sind ganz schön schlau und haben jede Menge Tricks in petto. Welche genau und warum die Tiere so erhaltenswert sind, erfährt Elton in der Show. Reporterkind Linus ist bei Tierpflegerin Anna Rauhaus im Kölner Zoo zu Besuch. Dort wird mit einem aufwendigen Programm das Philippinen-Krokodil nachgezüchtet. Linus erfährt, dass Krokodile ziemlich zärtliche Eltern sein können. Was die wenigsten wissen: Alligatoren kommen auch gut in zugefrorenen Gewässern zurecht. Aber wie machen sie das? Eher bekannt ist, dass Krokodile nicht gerade Feinschmecker sind ...
Se ci sono degli episodi e dei banner mancanti (e esistono su TheTVDB) puoi richiedere un aggiornamento automatico dell'intera serie:
Richiedi aggiornamento della serie
Aggiornamento richiesto