Necesita iniciar sesión para marcar los episodios como vistos. Iniciar Sesión o registrarse.
Temporada 10
Fecha de emisión
Oct 03, 2020
Barschalarm vor dem Kanzleramt? Kein Witz! Quasi direkt vor der Haustür von Bundeskanzlerin Angela Merkel lauern große Raubfische. Und die stehen auf Gummifisch, Wobbler und Spinner.
.. show full overview
Barschalarm vor dem Kanzleramt? Kein Witz! Quasi direkt vor der Haustür von Bundeskanzlerin Angela Merkel lauern große Raubfische. Und die stehen auf Gummifisch, Wobbler und Spinner. Moderator Heinz Galling und NDR Angelexperte Horst Hennings sind drei Tage mit Ultra-Light-Ruten im Berliner Regierungsviertel unterwegs. Am ersten Tag versuchen es die beiden Angler auf eigene Faust. Dann kommt Angel-Profi Johannes Dietel dazu, der seit 20 Jahren in Berlin lebt und den beiden das Angeln mit der Baitcaster-Rolle erklärt. Hier besteht akute „Perückengefahr“, wie Angelschnursalat in der Anglersprache genannt wird, denn die Wurftechnik ist sehr kompliziert. Am dritten und letzten Tag geht es noch vor Sonnenaufgang Richtung Kanzleramt. Horst und Heinz werden vom Spree-Kenner Ralf Behnke begleitet. Und gleich beim ersten Wurf zappelt ein stattlicher Barsch an der Rute. Drei turbulente Tage im Großstadtfischrevier. Auch das Fischgericht kann sich sehen lassen: Es gibt gefüllten Berliner Barsch im Silbermantel. (Text: NDR)
Fecha de emisión
Oct 10, 2020
Bachforellen, Meerforellen und sogar manchmal ein Lachs: Alles ist möglich in der Stepenitz, einem der wenigen ursprünglichen, wilden und klaren Flüsse Mecklenburg-Vorpommerns. Hier
.. show full overview
Bachforellen, Meerforellen und sogar manchmal ein Lachs: Alles ist möglich in der Stepenitz, einem der wenigen ursprünglichen, wilden und klaren Flüsse Mecklenburg-Vorpommerns. Hier wollen Moderator Heinz Galling und NDR Angelexperte Horst Hennings an drei Tagen versuchen, eine der wilden Bachforellen zu fangen. Dabei wenden sie unterschiedliche Angeltechniken an: Spinnfischen mit leichten kleinen Spinnern und „Wanderangeln“ mit Wurm. Unterstützung bekommen die beiden von Stepenitz-Spezi Klaus Schink vom Angelverein Untere Stepenitz e.V. Der weiß auch, wo die großen Hechte stehen. Zum Auftakt der Angeltour zeigen Heinz & Horst, wie Casting funktioniert. Trockenangeln! Hier geht es darum, ein auf dem Boden liegendes Zieltuch mit einem Wurfgewicht zu treffen. Eine gute Vorübung für das Angeln an der Stepenitz, denn bei den vielen Büschen und überhängenden Weiden am Ufer ist zielgenaues Werfen sehr wichtig. (Text: NDR)
Fecha de emisión
Oct 17, 2020
Hechte, Zander und sogar Lachse! In der Treene ist alles möglich. Moderator Heinz Galling und NDR Angelexperte Horst Hennings haben gleich am ersten Tag im Rahmen der Aktion „Wünsch Dir
.. show full overview
Hechte, Zander und sogar Lachse! In der Treene ist alles möglich. Moderator Heinz Galling und NDR Angelexperte Horst Hennings haben gleich am ersten Tag im Rahmen der Aktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ ein paar Fans eingeladen. Und kurioserweise fängt Steffi aus Lübeck den ersten großen Fisch. Den Brassen gibt es gleich am Abend geräuchert im Vereinsheim des Sportfischervereins Treene. Am nächsten Tag treffen sich Heinz und Horst mit dem Treene-Experten Hans-Werner Krieger. Erst zeigt er den beiden die besten Landangelplätze, dann geht es mit dem Boot raus auf die Treene. Drei turbulente Tage in Schleswig-Holstein mit viel Spaß, Fisch und einer faustdicken Überraschung am Ende. (Text: NDR)
Fecha de emisión
Oct 24, 2020
Barben, Bachforellen und stramme Hechte! Die Leine in Hannover hat für Angler*innen einiges zu bieten. Moderator Heinz Galling und NDR Angelexperte Horst Hennings haben sich mit dem
.. show full overview
Barben, Bachforellen und stramme Hechte! Die Leine in Hannover hat für Angler*innen einiges zu bieten. Moderator Heinz Galling und NDR Angelexperte Horst Hennings haben sich mit dem „Leineangler“ Jörg Loevenich verabredet. Am ersten Tag kommt die Feederrute am künstlich angelegten Fließwasser Schneller Graben zum Einsatz. Es dauert gar nicht lange, da zappelt eine Bachforelle an der Angel. Tag zwei beginnt direkt vor dem Niedersächsischen Landtag im Leine-Schloss. Hier wird mit Ultralightruten auf Barsch geangelt. Am dritten Tag geht es noch vor Sonnenaufgang ans Wasser. Mit robusten Hechtruten und Stahlvorfach ist das Trio im Gewässer am Stadtrand von Hannover unterwegs. Als Gericht gibt es den „Heinz-Burger“, wie immer rustikal zubereitet und direkt an der Leine serviert. (Text: NDR)
Fecha de emisión
Nov 07, 2020
Störe in der Stör? Ende des 19. Jahrhunderts wurden in dem Nebenfluss der Elbe in Schleswig-Holstein jährlich mehr als 100 Störe gefangen. Doch die Zeiten sind schon lange vorbei. Dafür
.. show full overview
Störe in der Stör? Ende des 19. Jahrhunderts wurden in dem Nebenfluss der Elbe in Schleswig-Holstein jährlich mehr als 100 Störe gefangen. Doch die Zeiten sind schon lange vorbei. Dafür haben sich andere Fischarten in der Stör breitgemacht. Schwarzmundgrundeln zum Beispiel. Doch auf die würden Moderator Heinz Galling und NDR Angelexperte Horst Hennings gerne verzichten. Dieses Mal lassen sie sich von einer Frau das Gewässer zeigen. Swenja Steffens hat schon viele große Zander und auch Hechte in der Stör gefangen. Als Gericht wird Brataal serviert. Wie immer unter freiem Himmel, rustikal direkt an der Stör zubereitet. (Text: NDR)
Fecha de emisión
Nov 14, 2020
Meerforellen und Schollen an der Küste, Meterhechte und große Barsche auf der Boddenseite. Auf Hiddensee ist alles möglich. Inselurgestein Günter Siebler zeigt Moderator Heinz Galling
.. show full overview
Meerforellen und Schollen an der Küste, Meterhechte und große Barsche auf der Boddenseite. Auf Hiddensee ist alles möglich. Inselurgestein Günter Siebler zeigt Moderator Heinz Galling und dem NDR Angelexperten Horst Hennings die besten Angelplätze. Ihr Ziel: Sie wollen den „Fisch der 1.000 Würfe“, eine Meerforelle, fangen. Doch das ist gar nicht so leicht. Am ersten Abend steht Brandungsangeln beim Russenturm auf dem Programm. Und tatsächlich werden jede Menge Schollen und Flundern gefangen. Nur eine Meerforelle will nicht anbeißen. Am zweiten Tag geht es mit dem Boot raus auf Dorsch und Hornhecht. Die gefangenen Fische werden von Günter Siebler gleich nach der Tour in Salz eingelegt und frisch geräuchert. Watangeln an der Küste steht auch noch auf dem Programm. Drei Tage lang wird wieder von den Anglern geworfen und gekurbelt. Ob 1.000 Würfe diesmal ausreichen, um eine der begehrten Meerforellen zu fangen? (Text: NDR)
Si hay episodios o banners que faltan (y existen en TheTVDB) puede solicitar una actualización completa del programa:
Solicitar actualización del programa
Solicitar Actualización