Necesita iniciar sesión para marcar los episodios como vistos. Iniciar Sesión o registrarse.
Temporada 7
Fecha de emisión
Ene 06, 2023
In beinahe jedem zweiten Haushalt in NRW lebt mindestens ein Haustier. Spätestens, wenn die Kinder drängeln, kommt das Thema auf den Tisch.
Tiere können dem Leben einen Sinn geben,
.. show full overview
In beinahe jedem zweiten Haushalt in NRW lebt mindestens ein Haustier. Spätestens, wenn die Kinder drängeln, kommt das Thema auf den Tisch.
Tiere können dem Leben einen Sinn geben, trösten, unser Leben intakt halten. Der Film erzählt liebevolle Geschichten, die berühren und überraschen.
Fecha de emisión
Ene 06, 2023
Der Kölner Zoo: umsäumt von Straßen und Häusern und ohne jede Chance, zu wachsen. Er liegt mitten in der Millionenstadt. Und muss sich ständig verändern, um zeitgemäß zu bleiben. Der Film zeigt die lange Geschichte des Kölner Zoos.
Der Kölner Zoo: umsäumt von Straßen und Häusern und ohne jede Chance, zu wachsen. Er liegt mitten in der Millionenstadt. Und muss sich ständig verändern, um zeitgemäß zu bleiben. Der Film zeigt die lange Geschichte des Kölner Zoos.
Fecha de emisión
Ene 13, 2023
Früher galt die Eifel als rückständig, als "Preußisch Sibirien". Heute werden das Hohe Venn oder die Maare neu entdeckt: Aus einem Militärgelände wurde ein Nationalpark, aus Bad
.. show full overview
Früher galt die Eifel als rückständig, als "Preußisch Sibirien". Heute werden das Hohe Venn oder die Maare neu entdeckt: Aus einem Militärgelände wurde ein Nationalpark, aus Bad Münstereifel ein Outlet-Shopping-Ort, eine Survivalschule macht Großstädter wieder fit. "Die Eifel lebt" zeigt die damit verbundenen Herausforderungen.
Fecha de emisión
Feb 04, 2023
Aus einem kleinen Ausflugslokal mit Rheinblick machte Inhaber Fritz Dreesen I. eines der ersten Grand-Hotels Deutschlands.
In seiner 130-jährigen Historie war das "Rheinhotel Dreesen"
.. show full overview
Aus einem kleinen Ausflugslokal mit Rheinblick machte Inhaber Fritz Dreesen I. eines der ersten Grand-Hotels Deutschlands.
In seiner 130-jährigen Historie war das "Rheinhotel Dreesen" Ausflugslokal, Nobelherberge, Tanzschuppen, Lieblingsabsteige des Führers, Verhandlungsort für den Weltfrieden, KZ-Außenstelle, Flüchtlingsunterkunft, Sitz des französischen Hochkommissars. Der Chronologie der Ereignisse folgend, erzählt der Film die Geschichte des Hotels und seine Verknüpfung mit den historischen Wendepunkten.
Fecha de emisión
Feb 13, 2023
Kaum eine Band kann ein ganzes Konzert mit Hits gestalten. Und bis heute sind sie die einzige Kölsche Karnevalsband mit einem Nummer 1-Hit: Die Höhner.
Ein verrückter Haufen Musiker
.. show full overview
Kaum eine Band kann ein ganzes Konzert mit Hits gestalten. Und bis heute sind sie die einzige Kölsche Karnevalsband mit einem Nummer 1-Hit: Die Höhner.
Ein verrückter Haufen Musiker mischte 1972 den Kölner Karneval auf. In Kostümen mit Hühnerfedern starteten sie und nannten sich zunächst Ne Höhnerhoff. 20 Bandmitglieder sind in der Zeit gekommen und gegangen. Ende 2022 ging mit Henning Krautmacher das Gesicht der Gruppe in Rente. Eine Dokumentation voller Erinnerungen, Überraschungen und großer Momente.
Fecha de emisión
Mar 24, 2023
Die A45, sie war die Schönste unter den Autobahnen. Doch knapp 50 Jahre nach ihrem Bau ist aus der A45 das größte Sorgenkind des Landes geworden.
Für die Menschen im Sauer- und
.. show full overview
Die A45, sie war die Schönste unter den Autobahnen. Doch knapp 50 Jahre nach ihrem Bau ist aus der A45 das größte Sorgenkind des Landes geworden.
Für die Menschen im Sauer- und Siegerland war die A45 eine Straße der Hoffnung – der Startschuss für die Wirtschaftsregion Südwestfalen. Ein Sehnsuchtsort und Ziel für Spazierfahrten. Seit dem 2. Dezember 2021, 15.00 Uhr, ist in Lüdenscheid nichts mehr wie es war. Das große Problem: es gibt keine Hoffnung auf kurzfristige Besserung. Seit dem Frühjahr 2022 steht fest: Die Autobahn-Sperrung wird Jahre dauern.
Fecha de emisión
Mar 24, 2023
Sie wird geliebt und sie wird gehasst – doch jenseits der starken Gefühle wird sie ganz einfach nur gebraucht: Die Autobahn A40, eine Extreme im Westen.
Die A40 ist eine der meist
.. show full overview
Sie wird geliebt und sie wird gehasst – doch jenseits der starken Gefühle wird sie ganz einfach nur gebraucht: Die Autobahn A40, eine Extreme im Westen.
Die A40 ist eine der meist befahrenen Autobahnen Deutschlands – mit abschnittsweise mehr als 100.000 Fahrzeugen pro Tag. Als wichtigste Ost-West-Verbindung und Lebensader im größten Ballungsraum des Landes gilt sie ohnehin.
Fecha de emisión
Mar 31, 2023
265 Kilometer liegen zwischen Dortmund und dem Meer – immer geradeaus durch den Dortmund-Ems-Kanal.
Er verbindet das Ruhrgebiet mit der Nordsee, führt durch Industrie und Natur, durch
.. show full overview
265 Kilometer liegen zwischen Dortmund und dem Meer – immer geradeaus durch den Dortmund-Ems-Kanal.
Er verbindet das Ruhrgebiet mit der Nordsee, führt durch Industrie und Natur, durch Häfen und Städte, über 40 Schleusen, vorbei an Anglern, Radlern und Ausflugslokalen. Gigantische Güterschiffe ziehen langsam ihre Wege, nur zwölf Stundenkilometer sind erlaubt.
Fecha de emisión
Mar 31, 2023
Es geht quer durch das nördliche Revier, von Hamm nach Wesel, über zwei Kanäle: den Datteln-Hamm- und den Wesel-Datteln-Kanal.
Hier findet man die neben dem Rhein meistbefahrene
.. show full overview
Es geht quer durch das nördliche Revier, von Hamm nach Wesel, über zwei Kanäle: den Datteln-Hamm- und den Wesel-Datteln-Kanal.
Hier findet man die neben dem Rhein meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands und die schnellste Verbindung zwischen den Seehäfen der Niederlande und dem Westdeutschen Kanalsystem. Unterwegs erlebt man den wohl größten Kanalknotenpunkt Europas und ein Paradies für Angler, Paddler, Badende und Freizeitskipper.
Fecha de emisión
Abr 07, 2023
Die Ruhr ist die Lebensader des Steinkohlereviers – und damit der Industrialisierung.
Im 19. Jahrhundert war die Ruhr die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. Heute ist sie vor allem
.. show full overview
Die Ruhr ist die Lebensader des Steinkohlereviers – und damit der Industrialisierung.
Im 19. Jahrhundert war die Ruhr die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. Heute ist sie vor allem Erholungsgebiet, Trinkwasser- und Energielieferant und bekannt für spannende Orte wie den Ruhrtalradweg, das Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen und das Aquarius Wassermuseum in Mülheim.
Fecha de emisión
Abr 07, 2023
Eine Wanderung durch eine eindrucksvolle Bergwelt mit immer neuen Überraschungen - und das mitten im Ruhrgebiet. Das einzige künstliche Mittelgebirge der Welt liegt in NRW.
Es besteht
.. show full overview
Eine Wanderung durch eine eindrucksvolle Bergwelt mit immer neuen Überraschungen - und das mitten im Ruhrgebiet. Das einzige künstliche Mittelgebirge der Welt liegt in NRW.
Es besteht aus den Halden des Bergbaus. Teilweise mehr als 100 Meter über dem Umgebungsniveau. Autor Wilm Huygen geht in der Dokumentation auf eine filmische Bergwanderung über die "Alpen des Potts". Von der Halde Haniel in Bottrop bis zur Haniel Hoheward in Herten – 50 Kilometer in zwölf Stunden. Es ist eine extreme Strecke entlang der Kanäle und vorbei an Industriedenkmälern, über Felder und Wiesen - so abwechslungsreich wie das Ruhrgebiet.
Fecha de emisión
Abr 14, 2023
Das Ruhrgebiet ist grüner als sein Ruf. Doch hält sich das Vorurteil einer Industrieregion in Grau und Schwarz hartnäckig.
Immerhin: unbedarfte Besucher:innen sind regelmäßig
.. show full overview
Das Ruhrgebiet ist grüner als sein Ruf. Doch hält sich das Vorurteil einer Industrieregion in Grau und Schwarz hartnäckig.
Immerhin: unbedarfte Besucher:innen sind regelmäßig überrascht von Vielfalt und Anzahl der Grünanlagen im Revier. Die Dokumentation "Grün auf!" stellt sechs Parks-Highlights vor, die nicht nur schön und spannend sind – sondern auch Ruhrgebietsgeschichte erzählen.
Fecha de emisión
Abr 21, 2023
Der Grugapark wurde einst auf dem Reißbrett geplant und angelegt für die Essener Bevölkerung zur Naherholung.
"Einmal täglich Grugapark" steht als Motto auf einem Schild am
.. show full overview
Der Grugapark wurde einst auf dem Reißbrett geplant und angelegt für die Essener Bevölkerung zur Naherholung.
"Einmal täglich Grugapark" steht als Motto auf einem Schild am Parkeingang und es gibt viele Menschen in Essen und Umgebung, die dieses Motto leben und lieben. Der Film erklärt die bewegte Parkgeschichte des fast 100 Jahre alten Grugaparks und des annähernd sechzig Jahre alten Grugabads.
Fecha de emisión
Abr 28, 2023
Siegen-Wittgenstein – der waldreichste Kreis in ganz Deutschland. Fast Dreiviertel sind von Wald bedeckt. Das gibt es sonst in keiner anderen Region.
Die Menschen hier leben seit Jahrhunderten von und mit dem Wald.
Siegen-Wittgenstein – der waldreichste Kreis in ganz Deutschland. Fast Dreiviertel sind von Wald bedeckt. Das gibt es sonst in keiner anderen Region.
Die Menschen hier leben seit Jahrhunderten von und mit dem Wald.
Fecha de emisión
Abr 28, 2023
Im Münsterland versteht man es bestens, Tradition und Innovation miteinander in Einklang zu bringen. Ein Mix, der besonders kreative und anpackende Menschen in seinen Bann zu ziehen
.. show full overview
Im Münsterland versteht man es bestens, Tradition und Innovation miteinander in Einklang zu bringen. Ein Mix, der besonders kreative und anpackende Menschen in seinen Bann zu ziehen scheint.
Das Münsterland: Gut geschützt vom Teutoburger Wald im Norden, sind die Grenzen im Süden Richtung Ruhrgebiet und westlich hin zum Niederrhein fließend. Mittendrin und unangefochten die Metropole Münster, die sich im Jahr 2004 den Titel "Lebenswerteste Stadt" schnappte, vor Konkurrenten wie Seattle oder Canterbury.
Fecha de emisión
May 12, 2023
Japan ist in Düsseldorf ganz nah. Man kann es schmecken – mit Sushi, Sake und Ramen-Suppe auf der berühmten Immermannstraße.
Wir treffen im Vorfeld des 20. Japan-Tages im Mai 2023
.. show full overview
Japan ist in Düsseldorf ganz nah. Man kann es schmecken – mit Sushi, Sake und Ramen-Suppe auf der berühmten Immermannstraße.
Wir treffen im Vorfeld des 20. Japan-Tages im Mai 2023 spannende Menschen aus der deutsch-japanischen Community, tauchen mit ihnen in ihren Alltag ein und zeigen, wie tief japanisches Leben, Kultur, Kunst, Sport, Geschäfte, Genuss und buddhistischer Glauben in der Landeshauptstadt verwurzelt sind. Der Film zeigt das pulsierende japanische Leben mitten in Düsseldorf.
Fecha de emisión
May 12, 2023
Die Düsseldorfer Altstadt ist klein, aber berühmt – und weit mehr als ein Kneipenviertel. Der Film begibt sich auf Spurensuche in der Altstadt am Rhein und entdeckt viele Geschichten –
.. show full overview
Die Düsseldorfer Altstadt ist klein, aber berühmt – und weit mehr als ein Kneipenviertel. Der Film begibt sich auf Spurensuche in der Altstadt am Rhein und entdeckt viele Geschichten – laute und leise. Die Düsseldorfer zeigen ihr heutiges Leben in der Altstadt bei Tag und bei Nacht und Prominente lassen uns teilhaben an ihren Erinnerungen an diesen Ort.
Fecha de emisión
May 19, 2023
Drei Tornados zogen am 20. Mai 2022 über Ostwestfalen und richteten im Raum Lippstadt, Paderborn und Höxter verheerende Schäden an.
Drei Tornados zogen am 20. Mai 2022 über Ostwestfalen und richteten im Raum Lippstadt, Paderborn und Höxter verheerende Schäden an.
Fecha de emisión
May 19, 2023
Der Film ist den Geheimnissen der Möhnetalsperre auf der Spur und erzählt ein faszinierendes Stück deutscher und britischer Geschichte.
Vor 80 Jahren, am 17. Mai 1943, kurz nach
.. show full overview
Der Film ist den Geheimnissen der Möhnetalsperre auf der Spur und erzählt ein faszinierendes Stück deutscher und britischer Geschichte.
Vor 80 Jahren, am 17. Mai 1943, kurz nach Mitternacht, donnerten fünf nachtflugtaugliche, britische Bomber im Tiefflug über den Möhnesee. Bis dahin galt "die Möhne" als unangreifbar. Eine Rollbombe brachte die gewaltige Mauer zum Bersten. Das aufgestaute Wasser stürzte als meterhohe Flutwelle todbringend ins Tal, hinterließ eine Spur gewaltiger Zerstörung. Mehr als 1500 Menschen starben, ganze Straßenzüge, Brücken und Dorfteile wurden weggeschwemmt.
Fecha de emisión
May 26, 2023
Für viele Jahrzehnte war sie die größte Veranstaltungshalle Deutschlands und das XXL-Wohnzimmer Nordrhein-Westfalens: Die Westfalenhalle in Dortmund.
1952 eröffnet, lange vor dem
.. show full overview
Für viele Jahrzehnte war sie die größte Veranstaltungshalle Deutschlands und das XXL-Wohnzimmer Nordrhein-Westfalens: Die Westfalenhalle in Dortmund.
1952 eröffnet, lange vor dem Mehrzweckhallen-Boom der 90er und Nuller Jahre, ist die Westfalenhalle auch heute noch zuschauermäßig die Nummer 3 in Deutschland. Eine unter Denkmalschutz stehendes Jahrhundert-Bauwerk, das sich tief in die Geschichte Nordrhein-Westfalens eingegraben hat – und eine Show-Business-Legende mitten im Pott.
Fecha de emisión
May 26, 2023
Wer nach Dortmund kommt, dem fällt schnell ein besonderes Gebäude auf: Damals geplant als revolutionäre Bierbrau-Fabrik ist "das U" bis heute ein Kraftsymbol für das Ruhrgebiet.
Hoch
.. show full overview
Wer nach Dortmund kommt, dem fällt schnell ein besonderes Gebäude auf: Damals geplant als revolutionäre Bierbrau-Fabrik ist "das U" bis heute ein Kraftsymbol für das Ruhrgebiet.
Hoch über dem Herzen von Dortmund, direkt am Hauptbahnhof, ragt dieser markante Turm hervor. Mit einem echt vergoldeten U auf dem Dach überragt er die umstehenden Gebäude und sendet "fliegende Bilder" – Lichtinstallationen – über die Stadt.
7x22
Das Jahrhundertgewitter: Als Ela an Pfingsten durchs Land fegte
Episode overview
Fecha de emisión
May 28, 2023
Ein Tag, wie er gegensätzlicher kaum sein konnte: Pfingstmontag, 9. Juni 2014. Zunächst freuten sich die Menschen in NRW über einen sonnigen Tag bei mehr als 30 Grad.
Der Deutsche
.. show full overview
Ein Tag, wie er gegensätzlicher kaum sein konnte: Pfingstmontag, 9. Juni 2014. Zunächst freuten sich die Menschen in NRW über einen sonnigen Tag bei mehr als 30 Grad.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte allerdings am Vortag vor dem Sturmtief Ela gewarnt, einem schwerem Gewitter mit Orkanböen und Hagel. In Köln kamen 50.000 Menschen zum Birlikte-Festival, zum Gedenken an den Anschlag in der Keupstraße. Doch das Programm musste wegen der Sturmwarnung abgebrochen werden, Wolfgang Niedecken spielte gerade. Er und Moderatorin Sandra Maischberger erzählen, wie sie diesen Tag erlebt haben.
Fecha de emisión
Jun 02, 2023
Bonn: provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bis zur Wiedervereinigung. Und bis zum Umzug des Parlaments nach Berlin 1999 noch Regierungssitz.
Zentrum der ehemaligen
.. show full overview
Bonn: provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bis zur Wiedervereinigung. Und bis zum Umzug des Parlaments nach Berlin 1999 noch Regierungssitz.
Zentrum der ehemaligen Hauptstadt war das Regierungsviertel, heute "Bundesviertel" genannt. Was passierte in den ehemaligen Schaltzentralen? Im Bundeskanzleramt und im Bundeshaus? Im Wasserwerk und im "Langen Eugen"? Was ist heute noch ersichtlich und was ist verschwunden? Und inwiefern sind die verschiedenen Bauten gebauter Ausdruck der bescheidenen, offenen und transparenten Demokratie bundesrepublikanischer Prägung?
Fecha de emisión
Jun 09, 2023
Es ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands – ein Gigant aus Stahl und eine technische Meisterleistung der Konstrukteure vor mehr als 125 Jahren.
Es ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands – ein Gigant aus Stahl und eine technische Meisterleistung der Konstrukteure vor mehr als 125 Jahren.
Fecha de emisión
Jun 09, 2023
Eine bildstarke Reise und eine erstaunliche Geschichte über die Kraft der Natur.
Die Dokumentation von Clemens Gersch und Michael Wieseler ist eine filmische Reise über die Wupper.
.. show full overview
Eine bildstarke Reise und eine erstaunliche Geschichte über die Kraft der Natur.
Die Dokumentation von Clemens Gersch und Michael Wieseler ist eine filmische Reise über die Wupper. Sie führt durch eine vielfältige, lebendige Region, üppige Natur und mehr als hundert Jahre Industriegeschichte.
Fecha de emisión
Jun 23, 2023
Der Colonius, der Kölner Fernmeldeturm, war nie nur ein "leeres" Gebäude, sondern stets ein Spiegel seiner Zeit: Architektonisch, gastronomisch, technisch.
Er hat sich immer wieder
.. show full overview
Der Colonius, der Kölner Fernmeldeturm, war nie nur ein "leeres" Gebäude, sondern stets ein Spiegel seiner Zeit: Architektonisch, gastronomisch, technisch.
Er hat sich immer wieder verändert und so vielfältig wie der Turm sind auch seine Geschichten: Im Colonius vereinen sich Visionen und Trends der letzten vier Jahrzehnte – Zeitgeschichte hoch über der Millionenmetropole. Das Geheimnis: Eine extraordinäre Location, die Menschen verbindet und zugleich außergewöhnliche Ideen provoziert. [2. korrigierte Fassung]
Fecha de emisión
Jun 23, 2023
Wo sonst hält der Zug schon direkt vor den Pforten einer gigantischen gotischen Kathedrale, dem Kölner Dom? Was aber kaum ein:e Reisende:r ahnt: Unter der Gleisebene verbirgt sich ein
.. show full overview
Wo sonst hält der Zug schon direkt vor den Pforten einer gigantischen gotischen Kathedrale, dem Kölner Dom? Was aber kaum ein:e Reisende:r ahnt: Unter der Gleisebene verbirgt sich ein Geheimnis.
Hier, unter dem Kölner Hauptbahnhof, existiert eine eigene, für die Öffentlichkeit verschlossene Welt. Dass der gewaltige Baukörper unmittelbar neben dem wichtigsten Kölner Monument prangt, hat keineswegs allen gefallen. Mehrfach sollte der Bahnhof verlegt werden. Doch er blieb. Die Dokumentation erzählt von der wahrhaft "schrägen" Nachbarschaft zwischen Bahnhof und Dom.
Fecha de emisión
Jun 30, 2023
Das Herz schlägt schneller, Schmetterlinge im Bauch, Erinnerungen an eigene Erlebnisse oder Hoffnung auf ein neues Glück: Alle träumen von der Liebe. Doch was macht das Größte der
.. show full overview
Das Herz schlägt schneller, Schmetterlinge im Bauch, Erinnerungen an eigene Erlebnisse oder Hoffnung auf ein neues Glück: Alle träumen von der Liebe. Doch was macht das Größte der Gefühle aus?
Liebe ist bunt, oft leidenschaftlich und manchmal tut sie weh. Der Film begibt sich auf die Suche nach Romanzen und großen Lieben. Wir spüren auf, wie und wo plötzlich der Blitz der Liebe einschlägt - ganz frisch, vor ein paar Jahren oder auch vor einem halben Jahrhundert.
Fecha de emisión
Jul 07, 2023
Menschen, Tier und Pflanzen brauchen Sonne, Wärme, Licht. Deshalb ist der Sommer für viele die beste Zeit des Jahres mit langen Abenden im Freien, den großen Ferien und den schönsten
.. show full overview
Menschen, Tier und Pflanzen brauchen Sonne, Wärme, Licht. Deshalb ist der Sommer für viele die beste Zeit des Jahres mit langen Abenden im Freien, den großen Ferien und den schönsten Open Air Festivals.
Wir zeigen den Sommer in NRW in seinen regionalen Facetten, wie ihn Menschen, Tiere und Pflanzen erleben, denn diese Jahreszeit verändert sich besonders und verlangt immer mehr Anpassung durch große Hitzeperioden und lange Trockenzeiten. Landwirte haben nur eine Sorge im Hochsommer, die um das Wasser für ihre Felder. Aber auch Starkregen mit Blitz und Hagel kann innerhalb weniger Minuten eine Ernte vernichten.
Fecha de emisión
Jul 14, 2023
Sie arbeiten in ihrer Freizeit, ohne Bezahlung und riskieren manchmal Leib und Leben: Ehrenamtliche Rettungskräfte bei Feuer, im Wasser und in Trümmern.
Sie wollen helfen und schöpfen
.. show full overview
Sie arbeiten in ihrer Freizeit, ohne Bezahlung und riskieren manchmal Leib und Leben: Ehrenamtliche Rettungskräfte bei Feuer, im Wasser und in Trümmern.
Sie wollen helfen und schöpfen ihre Kraft aus einer starken Gemeinschaft: Frauen und Männer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), der freiwilligen Feuerwehr (FF) und des Technischen Hilfswerks (THW) werden bei realitätsnahen Übungen gezeigt und schildern ihre größten Einsätze.
7x31
Traumschiff für alle: Die große Geschichte der Rhein-Flotte
Episode overview
Fecha de emisión
Ago 04, 2023
"Traumschiff für alle" ist eine filmische Ausflugsfahrt: von Düsseldorf bis ins romantische Mittelrheintal, vom 19. Jahrhundert bis heute – mit kurzen Landgängen in Königswinter oder
.. show full overview
"Traumschiff für alle" ist eine filmische Ausflugsfahrt: von Düsseldorf bis ins romantische Mittelrheintal, vom 19. Jahrhundert bis heute – mit kurzen Landgängen in Königswinter oder Bacharach.
Die Begeisterung für den Rhein beginnt schon im frühen 19. Jahrhundert: Ausgelöst durch die Bilder der Rheinromantik kommen die Menschen, um die realen Orte zu bestaunen, die sie aus Sagen und Märchen kennen. Und dabei hilft die Dampfschifffahrt. Die Dokumentation erzählt, wie aus der Konkurrenz zweier Rheinstädte ein über 160 Jahre florierendes Unternehmen werden konnte – mit der größten Schiffsflotte Europas.
Fecha de emisión
Ago 11, 2023
Eine bunte Traumwelt formiert sich einmal im Jahr für elf Tage mitten im Ruhrgebiet. Die Cranger Kirmes verspricht Abenteuer und Vergnügen für rund vier Millionen Besucher – eine
.. show full overview
Eine bunte Traumwelt formiert sich einmal im Jahr für elf Tage mitten im Ruhrgebiet. Die Cranger Kirmes verspricht Abenteuer und Vergnügen für rund vier Millionen Besucher – eine Mammutaufgabe für die Organisatoren.
2000 Schausteller bewerben sich mit ihren Geschäften jedes Jahr darum, hier auf Crange dabei sein zu können. Rund 500 von ihnen bekommen den Zuschlag und rollen mit ihren schweren Trucks in den Tagen vor der Eröffnung auf den Platz. Damit hier auf "ihrer" Kirmes alles reibungslos funktioniert, dafür haben hunderte von Menschen schon Monate vorher mit den Planungen und der Organisation begonnen.
Fecha de emisión
Ago 18, 2023
Nordrhein-Westfalen kämpft seit Jahren mit Rekordtemperaturen und Wassermangel. 2018 galt als trockenster Sommer der vergangenen Jahrzehnte.
Der Film von Lothar Schröder zeigt
.. show full overview
Nordrhein-Westfalen kämpft seit Jahren mit Rekordtemperaturen und Wassermangel. 2018 galt als trockenster Sommer der vergangenen Jahrzehnte.
Der Film von Lothar Schröder zeigt eindrücklich, wie sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen auf die Folgen trockener Sommer einstellen und für weitere Extremwetterlagen rüsten.
Fecha de emisión
Ago 18, 2023
Die Meteorologen hatten für den 28. Juli 2014 vor Starkregen gewarnt. Doch auf 40 Millionen Kubikmeter Wasser war Münster dennoch nicht vorbereitet.
Teilweise stand das Wasser
.. show full overview
Die Meteorologen hatten für den 28. Juli 2014 vor Starkregen gewarnt. Doch auf 40 Millionen Kubikmeter Wasser war Münster dennoch nicht vorbereitet.
Teilweise stand das Wasser hüfthoch auf den Straßen, zahlreiche Häuser und Keller mussten leergepumpt werden. In dieser dramatischen Nacht zeigte sich eine den Münsteranern bislang nicht bekannte Hilfsbereitschaft: Junge Leute boten über soziale Medien ihre Hilfe an. Binnen 24 Stunden schlossen sich der Facebookgruppe "Regen in Münster" 3.000 Menschen an. Die Dokumentation von Lothar Schröder erzählt auf berührende Weise über ein Unwetter, das in Münster niemand mehr vergessen wird.
Fecha de emisión
Ago 25, 2023
Camping boomt. Ein paar Wochen unterwegs sein - im Camper, Bus oder Bulli, das bedeutet Freiheit im Zuhause auf vier Rädern.
Was ist dieses besondere Lebensgefühl beim Campen, die
.. show full overview
Camping boomt. Ein paar Wochen unterwegs sein - im Camper, Bus oder Bulli, das bedeutet Freiheit im Zuhause auf vier Rädern.
Was ist dieses besondere Lebensgefühl beim Campen, die Faszination, unterwegs zu sein und sein Zuhause dabei zu haben? Autorin Carolin Wagner und ihr Team sind dieser Frage bei einer "Roadtour" durch NRW nachgegangen. Von den 1950ern bis heute ist Camping die Geschichte einer Leidenschaft.
Fecha de emisión
Ago 25, 2023
Jung sein in den 80ern – dazu gehörte auch, die Welt auf eigene Faust zu erkunden: mit kleinem Budget, Klapperbus und Zeltnächten am Strand.
Filmemacher Heiko Schäfer hat sich auf
.. show full overview
Jung sein in den 80ern – dazu gehörte auch, die Welt auf eigene Faust zu erkunden: mit kleinem Budget, Klapperbus und Zeltnächten am Strand.
Filmemacher Heiko Schäfer hat sich auf diese vergnügliche Reise in die 80er Jahre gemacht. Er hat Menschen getroffen, die es tatsächlich ohne Smartphone und Navi in ferne Länder geschafft haben, wie Ludger Deckers. Er trampte damals über den berüchtigten "Autoput" bis nach Istanbul, um dort in einem Work-Camp zu arbeiten.
Fecha de emisión
Sept 01, 2023
Wohnen, wo früher geschuftet wurde: Aus den Industrie- und Zechenanlagen im Ruhrgebiet sind vielerorts grüne Lebensräume geworden – in denen sich Menschen ihr Zuhause geschaffen
.. show full overview
Wohnen, wo früher geschuftet wurde: Aus den Industrie- und Zechenanlagen im Ruhrgebiet sind vielerorts grüne Lebensräume geworden – in denen sich Menschen ihr Zuhause geschaffen haben.
Die Vergangenheit ist nach wie vor präsent. Rund fünf Millionen Menschen wohnen in einem der größten Ballungsräume Europas, z.B. die Gelsenkirchenerin Birgit Luttke, die gemeinsam mit ihrem Mann das alte Pförtnerhäuschen der Zeche "Consolidation" zum Wohnhaus umgebaut hat. Bergbaugeschichte auf über drei Etagen: Freie Stahlträger im Wohnzimmer, ein Hauch von Zeche. Dieser Beitrag wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Fecha de emisión
Sept 01, 2023
Rund acht Millionen Menschen in NRW leben in der Stadt. Es ist eng, es ist teuer und die Natur hat es hier oft nicht leicht. Wie schafft man es dennoch, sich mitten in der Stadt eine
.. show full overview
Rund acht Millionen Menschen in NRW leben in der Stadt. Es ist eng, es ist teuer und die Natur hat es hier oft nicht leicht. Wie schafft man es dennoch, sich mitten in der Stadt eine eigene kleine Oase zu schaffen?
Die erste Folge der neuen dreiteiligen WDR-Reihe besucht Menschen, die sich in der Großstadt ihren ganz persönlichen Traum vom Wohnen verwirklicht haben. Menschen wie Jeannie und Michael Ringel, die aus einen engen dunklen Hinterhof mit schmaler Werkstatt in Düsseldorf ein grünes Paradies geschaffen haben, wo sie leben und arbeiten. Dieser Beitrag wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Fecha de emisión
Sept 08, 2023
Leben, wo andere Menschen Urlaub machen: Idyllisch am Wasser, zum Beispiel in einem Hausboot.
In der letzten Folge des WDR-Doku-Dreiteilers hat das Filmteam Menschen besucht, die sich
.. show full overview
Leben, wo andere Menschen Urlaub machen: Idyllisch am Wasser, zum Beispiel in einem Hausboot.
In der letzten Folge des WDR-Doku-Dreiteilers hat das Filmteam Menschen besucht, die sich ihren Traum vom Leben am Wasser erfüllt haben: Familie Bauer, eigentlich nur auf der Suche nach einer Halle, verliebten sich in ein Gelände an der Ruhr. Sie bauten das alte Bootshaus dort mit viel Kreativität zum Traumhaus um und übernahmen den dazugehörigen Campingplatz. Dieser Beitrag wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Fecha de emisión
Sept 08, 2023
Eine Tour zu den abenteuerlichsten Orten in NRW: Filmemacherin Marika Liebsch hat Menschen getroffen, die den Adrenalin-Kick suchen und sich trauen, dabei die eigenen Grenzen
.. show full overview
Eine Tour zu den abenteuerlichsten Orten in NRW: Filmemacherin Marika Liebsch hat Menschen getroffen, die den Adrenalin-Kick suchen und sich trauen, dabei die eigenen Grenzen auszutesten.
Kopfüber durch Baumwipfel bergab rasen, zwischen Himmel und Erde am Gichtrohr eines alten Stahlwerks empor klettern, tief unter der Erde durch einen verlassenen Bergwerksschacht tauchen – Abenteuer, die man so nur in Nordrhein-Westfalen erleben kann.
Fecha de emisión
Sept 15, 2023
Der Wald brennt – und nicht nur in Gummersbach. Im April 2020 halten gleich zwei riesige Waldbrände die Welt in Atem, der Auftakt für ein beklemmendes Waldbrandjahr.
45 große Waldbrände werden bis Ende des Jahres in ganz NRW gewütet haben.
Der Wald brennt – und nicht nur in Gummersbach. Im April 2020 halten gleich zwei riesige Waldbrände die Welt in Atem, der Auftakt für ein beklemmendes Waldbrandjahr.
45 große Waldbrände werden bis Ende des Jahres in ganz NRW gewütet haben.
Fecha de emisión
Oct 06, 2023
Der Film zeigt die Stimmungswechsel von der Spätsommer-Melancholie zur Begeisterung für den Indian Summer, vom fröhlichen Erntedank zum besinnlichen Allerheiligen.
Ein spektakuläres
.. show full overview
Der Film zeigt die Stimmungswechsel von der Spätsommer-Melancholie zur Begeisterung für den Indian Summer, vom fröhlichen Erntedank zum besinnlichen Allerheiligen.
Ein spektakuläres Schauspiel auf großer Bühne: Angefangen beim Licht des Altweibersommers und dem Leuchten der Farben im Goldenen Oktober bis zu den stürmischen Winden auf den Seen im Sauerland., dem Novembernebel am Niederrhein und dem ersten Dezemberschnee im Bergischen Land. Es sind die schönsten und poetischsten Seiten des Herbstschlags.
Fecha de emisión
Oct 06, 2023
Ab in den Urlaub! Doch warum in die Ferne schweifen, wenn sich zwischen Siebengebirge und Teutoburger Wald derart viele exotische und ungewöhnliche Orte und Landschaften
.. show full overview
Ab in den Urlaub! Doch warum in die Ferne schweifen, wenn sich zwischen Siebengebirge und Teutoburger Wald derart viele exotische und ungewöhnliche Orte und Landschaften verbergen?
Heimatflimmern lädt ein zu einer exotischen Urlaubsreise vor der eigenen Haustür. Wer sich in den Sommermonaten in die Landschaften der Toskana und Lavendelfeldern der Provence wünscht, oder sich nach der Exotik Indiens oder den Tieren der Serengeti sehnt, dem sei eines geraten: eine Reise durch Nordrhein-Westfalen. Heimatflimmern verrät die spektakulärsten und schönsten Urlaubsziele zwischen Siebengebirge, Sauerland, Eifel, deutsch-niederländischer Grenze und Teutoburger Wald.
Fecha de emisión
Oct 13, 2023
Hirsche springen vor Autos, Kröten wandern über den Asphalt und Insekten kleben auf Windschutzscheiben. Viele Tierarten kreuzen auf der Suche nach Nahrung und Partnern unsere
.. show full overview
Hirsche springen vor Autos, Kröten wandern über den Asphalt und Insekten kleben auf Windschutzscheiben. Viele Tierarten kreuzen auf der Suche nach Nahrung und Partnern unsere Straßen.
Rothirsche ziehen weite Wege, um genügend Futter zu finden. Kröten wandern, um einen Partner zu finden und Fische müssen zu ihrem Laichplatz Flüsse hinaufsteigen. Für manche Arten wie den Fischotter sind die Verluste auf unseren Straßen bedrohlich. Denn Straßen töten nicht nur, sie zerschneiden Lebensräume. Diese Isolation kann zu einer genetischen Verarmung führen, die einige Arten in ihrem Bestand stark gefährdet. Gibt es Lösungen für diese Probleme?
Fecha de emisión
Oct 20, 2023
Die Dokumentation erzählt von der Faszination für Schlager und ergründet hinter den Kulissen, was ihn so beliebt und erfolgreich macht.
Ein Aufeinandertreffen von Stars und Fans auf
.. show full overview
Die Dokumentation erzählt von der Faszination für Schlager und ergründet hinter den Kulissen, was ihn so beliebt und erfolgreich macht.
Ein Aufeinandertreffen von Stars und Fans auf NRWs großer Schlagerparty in Dortmund. Jürgen Drews, Roland Kaiser oder Helene Fischer: Erfolgshits und Zuschauerrekorde sind mit diesen Namen verbunden. Es ist in NRW ein Netzwerk von jungen Musiker:innen entstanden, die sich unterstützen und gemeinsam die junge Schlagerszene gestalten.
Fecha de emisión
Oct 20, 2023
Im "Heimatabend Siegen" erzählen die Siegener selbst die Geschichte ihrer Stadt – eine Stadt, die Vorurteilen stoisch trotzt und umso mehr Überraschungen zu bieten hat.
Eins der
.. show full overview
Im "Heimatabend Siegen" erzählen die Siegener selbst die Geschichte ihrer Stadt – eine Stadt, die Vorurteilen stoisch trotzt und umso mehr Überraschungen zu bieten hat.
Eins der Vorurteile über Siegen lautet: Die Leute sind mundfaul, die kriegen die Lippen nicht auseinander. Und das könnte man tatsächlich glauben: PR ist nicht ihre Sache. Stattdessen haben sich die Siegener ganz still neu erfunden und die Stadt zur einer der aufregendsten Städte Nordrhein-Westfalens gemacht.
Fecha de emisión
Oct 27, 2023
Der Melaten-Friedhof in Köln birgt viele Geheimnisse. Diese majestätische Ruhestätte beherbergt nicht nur berühmte Namen, sondern auch eine faszinierende Geschichte und eine erstaunliche
.. show full overview
Der Melaten-Friedhof in Köln birgt viele Geheimnisse. Diese majestätische Ruhestätte beherbergt nicht nur berühmte Namen, sondern auch eine faszinierende Geschichte und eine erstaunliche Vielfalt an Leben.
Was der berühmte Père Lachaise für Paris ist, ist der Melaten-Friedhof für Köln. Unter alten Linden wacht der Sensemann über die Gräber einiger der berühmtesten Bürger der Stadt.
Fecha de emisión
Oct 27, 2023
"Sterne über NRW" ist nachts unterwegs: im "Dark Sky"-Sternenpark im Nationalpark Eifel, an den mystischen Externsteinen in Ostwestfalen wie auch quer durchs Ruhrgebiet und weiter bis
.. show full overview
"Sterne über NRW" ist nachts unterwegs: im "Dark Sky"-Sternenpark im Nationalpark Eifel, an den mystischen Externsteinen in Ostwestfalen wie auch quer durchs Ruhrgebiet und weiter bis zum Drachenfels.
"Sterne über NRW" zeigt in atemberaubenden Bildern, was den Sternenhimmel so faszinierend macht, warum frisch verliebte Pärchen an klaren Nächten immer noch gen Himmel schauen und bietet einen Crashkurs in Sachen Sternen-Beobachtung – in einem Land, das allerorts den Himmel zu berühren scheint.
Fecha de emisión
Nov 03, 2023
Das Obere Mittelrheintal: Nirgendwo sind mehr imposante Burgen, Schlösser und Ruinen auf schroffen Felsen als an diesem Rheinabschnitt – eine Landschaft voller Geschichte, mit Sagen und
.. show full overview
Das Obere Mittelrheintal: Nirgendwo sind mehr imposante Burgen, Schlösser und Ruinen auf schroffen Felsen als an diesem Rheinabschnitt – eine Landschaft voller Geschichte, mit Sagen und Legenden.
Neben den zahlreichen kulturellen Schätzen zeigen großartige Aufnahmen faszinierende Naturschauspiele und die eindrucksvolle Tier- und Pflanzenvielfalt der Region, die zurecht UNESCO Weltkultur- und Weltnatur-Erbe ist. Entlang der 67 Kilometer von Bingen im Süden bis nach Koblenz im Norden thronen über 40 Burgen: Sie bezeugen die historische Bedeutung des Rheintals als Nord-Süd-Handelsweg. Durch das Engtal des Oberen Mittelrheins mussten die Kaufleute, Könige, Kaiser und Kirchenherren.
Fecha de emisión
Nov 10, 2023
Krefeld: Samt- und Seidenstadt am Niederrhein, eine der bedeutendsten "Bauhaus"-Städte Europas, Fußballstadt. In diesem Jahr feiert Krefeld seinen 650. Geburtstag.
Krefeld ist mit
.. show full overview
Krefeld: Samt- und Seidenstadt am Niederrhein, eine der bedeutendsten "Bauhaus"-Städte Europas, Fußballstadt. In diesem Jahr feiert Krefeld seinen 650. Geburtstag.
Krefeld ist mit rund 230.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zwar eine Großstadt, fühlt sich aber an vielen Stellen nach kleinstädtischer Gemütlichkeit an. Krefeld ist nicht ganz Ruhrgebiet und nicht ganz Rheinland – Krefeld ist einfach Krefeld. "Heimatabend Krefeld" reist in eine Stadt, die oft als "die kleine Schwester Düsseldorfs" belächelt wird und doch so viel mehr zu bieten hat.
Fecha de emisión
Nov 17, 2023
Nordrhein-Westfalens Reichtum an Wäldern ist beeindruckend. Sie bedecken mehr als ein Viertel des ganzen Landes.
Der Wald wirkt auf jeden von uns. Es gibt kaum einen Ort, der so
.. show full overview
Nordrhein-Westfalens Reichtum an Wäldern ist beeindruckend. Sie bedecken mehr als ein Viertel des ganzen Landes.
Der Wald wirkt auf jeden von uns. Es gibt kaum einen Ort, der so positiv wahrgenommen wird. Sauerland, Wiehengebirge, Rothaargebirge, Ostwestfalen, Eifel – Wald ist Heimat, Mythos, Sehnsuchtsort, Abenteuer und Entspannung.
Fecha de emisión
Nov 24, 2023
Die Züge, die in NRW abfahren und ankommen, erzählen viele Geschichten. Der legendäre Rheingold, ein Grand Hotel auf Rädern, ermöglicht seit 1928 den Traum vom Reisen.
Der RRX, der
.. show full overview
Die Züge, die in NRW abfahren und ankommen, erzählen viele Geschichten. Der legendäre Rheingold, ein Grand Hotel auf Rädern, ermöglicht seit 1928 den Traum vom Reisen.
Der RRX, der Rhein-Ruhr-Express, indes verbindet fast alle Städte an Rhein und Ruhr. Bald drei Millionen Menschen fahren tagtäglich mit der Bahn. Vom Wirtschaftswunder NRW zeugt das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Lebendige Eisenbahngeschichte vom Ruhrgebiet als Kohle-, Stahl- und Eisenregion. Der luxuriöse Salonwagen 10-205 erzählt viele Geschichten von Konrad Adenauer, Willy Brandt, Hermann Göring, genauso wie andere Sonderzüge die vom Bahnhof Köln Deutz Verfolgte in Vernichtungslager deportiert haben.
Fecha de emisión
Dic 08, 2023
Im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands ist noch Platz für wilde Tiere. Wie kaum ein anderes Gebiet bietet die Eifel hier eine ungewöhnliche Naturbühne.
Das Mittelgebirge
.. show full overview
Im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands ist noch Platz für wilde Tiere. Wie kaum ein anderes Gebiet bietet die Eifel hier eine ungewöhnliche Naturbühne.
Das Mittelgebirge vereint naturnahe Refugien mit Landschaften, die erst durch Eingriffe von Menschen geschaffen wurden. Seitdem diese grüne Region besiedelt wurde, spielt sich dort ein "Natur-Krimi" ab. Wälder fielen der Axt zum Opfer, Felsen wurden gesprengt, Flüsse gestaut und Böden ausgebeutet. Am Tatort Eifel blieben Kahlschläge, Stauseen, Siedlungen und Äcker zurück und hinterließen deutliche Spuren bei Flora und Fauna.
Fecha de emisión
Dic 15, 2023
2023 war ein außergewöhnliches Jahr. Überschattet von den schrecklichen Nachrichten vom Überfall auf Israel und dem Krieg in der Ukraine.
Zugleich war es aber auch ein Jahr der
.. show full overview
2023 war ein außergewöhnliches Jahr. Überschattet von den schrecklichen Nachrichten vom Überfall auf Israel und dem Krieg in der Ukraine.
Zugleich war es aber auch ein Jahr der Anteilnahme und Solidarität, der großen und kleinen Geschichten, belastende und glückliche. Das, was die Menschen bewegt hat. Die Dokumentation von Maja Peters fasst alle Ereignisse des Jahres 2023 in einem bewegenden Rückblick zusammen.
Fecha de emisión
Dic 15, 2023
1983 ist das Jahr, in dem die Gegenwart begann – politisch, wirtschaftlich und kulturell.
Angst vor einer Pandemie, Angst vor Krieg, Energiekrise, Inflation, Waldsterben, Die Grünen –
.. show full overview
1983 ist das Jahr, in dem die Gegenwart begann – politisch, wirtschaftlich und kulturell.
Angst vor einer Pandemie, Angst vor Krieg, Energiekrise, Inflation, Waldsterben, Die Grünen – ein Jahr mit erstaunlichen Parallelen zu 2023. Und all das zum Soundtrack der Neuen Deutschen Welle. Eine rasante Zeitreise und aufregende Geschichtsstunde über ein Jahr, das Deutschland verändern sollte.
Si hay episodios o banners que faltan (y existen en TheTVDB) puede solicitar una actualización completa del programa:
Solicitar actualización del programa
Solicitar Actualización