Necesita iniciar sesión para marcar los episodios como vistos. Iniciar Sesión o registrarse.
Temporada 2023
Fecha de emisión
Ene 05, 2023
Fastfood macht dumm und Fisch macht klug. Ist an den Volksweisheiten etwas dran? Forschungen weltweit belegen derzeit, dass tatsächlich Wahres drin steckt. Lassen also Glacé, Burger und
.. show full overview
Fastfood macht dumm und Fisch macht klug. Ist an den Volksweisheiten etwas dran? Forschungen weltweit belegen derzeit, dass tatsächlich Wahres drin steckt. Lassen also Glacé, Burger und Co. die grauen Zellen schmelzen? Und wie sieht die ideale Ernährung aus? «Einstein» sucht Antworten.
Fecha de emisión
Ene 12, 2023
Ein gewaltiger Rutsch und ein Bergsturz, 14 Mal so gross wie in Bondo, drohen das Bündner Dorf Brienz zu zerstören. Jetzt wird im Rekordtempo ein Entwässerungsstollen gebohrt, der das
.. show full overview
Ein gewaltiger Rutsch und ein Bergsturz, 14 Mal so gross wie in Bondo, drohen das Bündner Dorf Brienz zu zerstören. Jetzt wird im Rekordtempo ein Entwässerungsstollen gebohrt, der das Dorf retten soll. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die spektakuläre Rettungsaktion gelingen könnte.
Fecha de emisión
Ene 19, 2023
Polarlichter haben ihren Ursprung in Sonnenstürmen. Sind diese besonders stark, kann das massive Auswirkungen auf den Flugverkehr, Strom- und Handynetze haben. Forschende weltweit
.. show full overview
Polarlichter haben ihren Ursprung in Sonnenstürmen. Sind diese besonders stark, kann das massive Auswirkungen auf den Flugverkehr, Strom- und Handynetze haben. Forschende weltweit arbeiten daran, das Phänomen besser zu verstehen und vorhersagen zu können.
Fecha de emisión
Ene 26, 2023
Verschlüsselungen knacken oder komplexe Probleme lösen, vor denen normale Computer versagen: Quantencomputer läuten ein neues Zeitalter des Rechnens ein. Aber: Ein Quantencomputer ist
.. show full overview
Verschlüsselungen knacken oder komplexe Probleme lösen, vor denen normale Computer versagen: Quantencomputer läuten ein neues Zeitalter des Rechnens ein. Aber: Ein Quantencomputer ist nicht so leicht zu begreifen. Darum will «Einstein»-Moderator Tobias Müller dem Phänomen auf den Grund gehen.
Fecha de emisión
Feb 02, 2023
«Einstein» zeigt, mit welchen wissenschaftlichen Methoden die Ermittlungsbehörden unbekannten Tätern auf die Spur kommen. Schon bald dürfen sie überdies eine neue Methode nutzen: die
.. show full overview
«Einstein» zeigt, mit welchen wissenschaftlichen Methoden die Ermittlungsbehörden unbekannten Tätern auf die Spur kommen. Schon bald dürfen sie überdies eine neue Methode nutzen: die DNA-Phänotypisierung. «Einstein» macht den Test und zeigt, wo Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie liegen.
Fecha de emisión
Feb 16, 2023
In der Schweiz kommen jährlich rund 40 Kinder mit einer Variation der Geschlechtsentwicklung auf die Welt: Sie sind weder männlich noch weiblich. Früher wurden Kinder sofort einem Geschlecht zugeordnet und zum Teil auch zwangsoperiert.
In der Schweiz kommen jährlich rund 40 Kinder mit einer Variation der Geschlechtsentwicklung auf die Welt: Sie sind weder männlich noch weiblich. Früher wurden Kinder sofort einem Geschlecht zugeordnet und zum Teil auch zwangsoperiert.
Fecha de emisión
Feb 24, 2023
Frieden – das kennt die Welt gar nicht. Irgendwo ist immer Krieg. «Einstein» zeigt, wie Forschende Technologien und Strategien entwickeln, die Frieden stiften sollen. Und Tobias Müller
.. show full overview
Frieden – das kennt die Welt gar nicht. Irgendwo ist immer Krieg. «Einstein» zeigt, wie Forschende Technologien und Strategien entwickeln, die Frieden stiften sollen. Und Tobias Müller erlebt ein knallhartes Training der Swissint für internationale Friedenseinsätze.
2023x8
Revival der Wildtiere: Wie stark soll der Mensch eingreifen?
Episode overview
Fecha de emisión
Mar 02, 2023
Luchs, Fischotter oder Bartgeier: alles Wildtierarten, die einst ausgerottet wurden und heute wieder in der Schweiz heimisch sind. Doch ihr Lebensraum ist eine vom Menschen dominierte
.. show full overview
Luchs, Fischotter oder Bartgeier: alles Wildtierarten, die einst ausgerottet wurden und heute wieder in der Schweiz heimisch sind. Doch ihr Lebensraum ist eine vom Menschen dominierte Landschaft. Eine grosse Herausforderung für das Zusammenleben von Mensch und Tier. Die Wissenschaft ist gefordert.
Fecha de emisión
Mar 16, 2023
Der Schneemangel in den Bergen ist historisch. Die Herausforderung für die Pistenchefs gross. «Einstein» blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie viel Hightech in Pistenbullis steckt
.. show full overview
Der Schneemangel in den Bergen ist historisch. Die Herausforderung für die Pistenchefs gross. «Einstein» blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie viel Hightech in Pistenbullis steckt und mit welch technischem Aufwand das Skifahren doch ermöglicht wird. «Einstein» unterwegs mit den Pistenmachern.
2023x10
Schneemangel: Die Zukunft des Wintersports und seine Alternativen
Episode overview
Fecha de emisión
Mar 30, 2023
Die Temperaturen steigen und der Schnee bleibt immer öfter aus. Können Schneekanonen die Skigebiete retten? Welche Konflikte entstehen durch den hohen Wasser- und Stromverbrauch? Und wie
.. show full overview
Die Temperaturen steigen und der Schnee bleibt immer öfter aus. Können Schneekanonen die Skigebiete retten? Welche Konflikte entstehen durch den hohen Wasser- und Stromverbrauch? Und wie gross ist der CO2-Abdruck heute? «Einstein» über die Zukunft des Wintersports und Alternativen zum Skitourismus.
Fecha de emisión
Abr 06, 2023
Der Pollen macht im Frühling vielen Menschen das Leben schwer. Aber die winzigen Pollenkörner sind nicht die einzigen biologischen Partikel, die auf uns einwirken. Die Wissenschaft der
.. show full overview
Der Pollen macht im Frühling vielen Menschen das Leben schwer. Aber die winzigen Pollenkörner sind nicht die einzigen biologischen Partikel, die auf uns einwirken. Die Wissenschaft der Aerobiologie zeigt auf, dass der Einfluss dieser biologischen Kleinstteilchen auf Natur, Mensch und Umwelt grösser ist, als erwartet.
2023x12
E-Bike – Chancen und Risiken des Verkehrsmittels der Zukunft
Episode overview
Fecha de emisión
Abr 13, 2023
Die einen sagen: Das E-Bike ist mit Sicherheit das Verkehrsmittel der Zukunft. Andere sagen: Das E-Bike hat ein Problem mit der Sicherheit. Wie gefährlich ist es wirklich? Funktioniert
.. show full overview
Die einen sagen: Das E-Bike ist mit Sicherheit das Verkehrsmittel der Zukunft. Andere sagen: Das E-Bike hat ein Problem mit der Sicherheit. Wie gefährlich ist es wirklich? Funktioniert ABS am E-Bike? Und was, wenn in Zürich 50 Prozent der Verkehrsfläche dereinst E-Bike und Co. gehören würden?
2023x13
Naturgewalten besser verstehen: Wie Taifune Erdbeben beeinflussen
Episode overview
Fecha de emisión
Abr 20, 2023
Heftige Erdbeben oder Überschwemmungen scheinen oft aus dem Nichts zu kommen. Forschende entdecken Zusammenhänge zwischen solchen Ereignissen, wie etwa bei Taifunen und Erdbeben. Die
.. show full overview
Heftige Erdbeben oder Überschwemmungen scheinen oft aus dem Nichts zu kommen. Forschende entdecken Zusammenhänge zwischen solchen Ereignissen, wie etwa bei Taifunen und Erdbeben. Die Wissenschaft gewinnt damit genauere Erkenntnisse darüber, was alles plötzliche Naturgewalten beeinflussen kann.
2023x14
Supersinne – Blind malen, gehörlos singen und Töne schmecken
Episode overview
Fecha de emisión
May 04, 2023
Wie trifft eine gehörlose Sängerin die Töne, wie bringt ein blinder Maler die Farben auf die Leinwand und warum gibt es Menschen, die Töne farbig sehen und schmecken? Untersuchungen von
.. show full overview
Wie trifft eine gehörlose Sängerin die Töne, wie bringt ein blinder Maler die Farben auf die Leinwand und warum gibt es Menschen, die Töne farbig sehen und schmecken? Untersuchungen von Menschen mit Supersinnen helfen der Wissenschaft, die Funktionsweise von Gehirn und Wahrnehmung zu verstehen.
Fecha de emisión
May 11, 2023
Offiziell rund 60’000 Tote, über 300'000 zerstörte Gebäude: Das ist die verheerende Bilanz des Erdbebens, das Anfang Februar die Türkei und Syrien erschütterte. «Einstein» war mit einer
.. show full overview
Offiziell rund 60’000 Tote, über 300'000 zerstörte Gebäude: Das ist die verheerende Bilanz des Erdbebens, das Anfang Februar die Türkei und Syrien erschütterte. «Einstein» war mit einer Delegation von Bauingenieuren in der Krisenregion unterwegs. Welche Lehren können für die Schweiz gezogen werden?
2023x16
Evakuierung statt Rettung – Das Drama im Bergdorf Brienz GR
Episode overview
Fecha de emisión
May 25, 2023
Es ist eine der grössten Evakuierungen in der Schweiz. 110 Bewohnende müssen das Bündner Bergdorf Brienz wegen Felssturzgefahr verlassen. Dabei sollte das Dorf mit einem gewaltigen
.. show full overview
Es ist eine der grössten Evakuierungen in der Schweiz. 110 Bewohnende müssen das Bündner Bergdorf Brienz wegen Felssturzgefahr verlassen. Dabei sollte das Dorf mit einem gewaltigen Entwässerungstunnel davor gerettet werden. Wie konnte es soweit kommen? Wie erleben die Menschen diese Tage?
2023x17
Wunder der Sprache: Ursprung und Zukunft der menschlichen Sprache
Episode overview
Fecha de emisión
Jun 01, 2023
Wie ist Sprache entstanden? Und wie wird sie sich weiterentwickeln, wenn es Neurotechnologien gelingt, in den Gedanken zu lesen? Der nationale Forschungsschwerpunkt «Evolving Language»
.. show full overview
Wie ist Sprache entstanden? Und wie wird sie sich weiterentwickeln, wenn es Neurotechnologien gelingt, in den Gedanken zu lesen? Der nationale Forschungsschwerpunkt «Evolving Language» will Ursprung und Evolution der Sprache(n) klären und damit eines der grössten Rätsel der Menschheit lösen.
2023x18
Problem Plastikmüll – Fünf Lösungsansätze für unser Kunststoffproblem
Episode overview
Fecha de emisión
Jun 09, 2023
Wir stecken in der Plastikkrise, sagt die Organisation Oceancare. Was tun mit dem Plastik, bevor er in den Seen und dem Meer endet? Die Forschung zeigt Lösungen – mit fluoreszierendem
.. show full overview
Wir stecken in der Plastikkrise, sagt die Organisation Oceancare. Was tun mit dem Plastik, bevor er in den Seen und dem Meer endet? Die Forschung zeigt Lösungen – mit fluoreszierendem Kunststoff für besseres Recycling, plastikfressenden Würmern und einem Superenzym dank künstlicher Evolution.
Fecha de emisión
Jun 15, 2023
Der Tastsinn ist ein Wunder der Natur. Die Wissenschaft forscht an einer neuen Welt der Sensorik. Neue Technologien ermöglichen es, Hologramme zu «berühren», Prothesen ein «Gespür» zu
.. show full overview
Der Tastsinn ist ein Wunder der Natur. Die Wissenschaft forscht an einer neuen Welt der Sensorik. Neue Technologien ermöglichen es, Hologramme zu «berühren», Prothesen ein «Gespür» zu verleihen und Arbeitsroboter mit «fühlenden» Sensoren zu bauen. Doch wo führt diese haptische Revolution hin?
2023x20
Tigermücken und Japankäfer: Der Kampf gegen invasive Insekten
Episode overview
Fecha de emisión
Jun 22, 2023
Durch Fernreisen und globalen Handel werden sie eingeschleppt: invasive Insekten. In der Schweiz breiten sich Tigermücken, Japankäfer und weitere Schädlinge rasant aus und gefährden
.. show full overview
Durch Fernreisen und globalen Handel werden sie eingeschleppt: invasive Insekten. In der Schweiz breiten sich Tigermücken, Japankäfer und weitere Schädlinge rasant aus und gefährden Wald, Landwirtschaft und Menschen. «Einstein» zeigt, mit welch gigantischem Aufwand die Eindringlinge bekämpft werden.
2023x21
ChatGPT und Co. – Wo künstliche Intelligenz verblüfft und wo sie scheitert
Episode overview
Fecha de emisión
Jun 29, 2023
ChatGPT, die aktuell erfolgreichste künstliche Intelligenz, mischt die digitale Welt auf. Wie ist KI schon im Alltag angekommen? Was verändert sie bereits heute in der Schule?
.. show full overview
ChatGPT, die aktuell erfolgreichste künstliche Intelligenz, mischt die digitale Welt auf. Wie ist KI schon im Alltag angekommen? Was verändert sie bereits heute in der Schule? Experimente auf der Strasse zeigen, wo die Technologie verblüfft und wo sie grandios scheitert.
2023x22
Kampf gegen den Klimawandel: Warum boykottiert ihn unser Gehirn?
Episode overview
Fecha de emisión
Ago 24, 2023
Falsche Impulse, fehlerhafte Informationen
Das menschliche Gehirn hat eine Hürde kreiert, die schlechte Informationen abwehrt. Besonders in stressigen Situationen gibt es deshalb
.. show full overview
Falsche Impulse, fehlerhafte Informationen
Das menschliche Gehirn hat eine Hürde kreiert, die schlechte Informationen abwehrt. Besonders in stressigen Situationen gibt es deshalb fehlerhafte Impulse. Dabei handelt es sich um kognitive Verzerrungs-Effekte.
2023x23
Schluss mit Kükentöten: Bald essen wir Eier mit gutem Gewissen?
Episode overview
Fecha de emisión
Sept 07, 2023
Jedes Jahr werden Millionen von männlichen Küken in der Legehennen-Industrie getötet, weil sie für die Eier-Produktion nutzlos sind. Auch in der Bio-Produktion. «Einstein» taucht ein in
.. show full overview
Jedes Jahr werden Millionen von männlichen Küken in der Legehennen-Industrie getötet, weil sie für die Eier-Produktion nutzlos sind. Auch in der Bio-Produktion. «Einstein» taucht ein in das Leben der Legehennen und zeigt, wie künftig das Kükentöten verhindert werden kann.
2023x24
Autonomes Fahrzeug: Mobilität der Zukunft oder Wunschdenken?
Episode overview
Fecha de emisión
Sept 14, 2023
Autonome Fahrzeuge versprechen einen 300-Milliarden-Markt. Taxis ohne Fahrer sind bereits Realität. Bald auch Privatautos? «Einstein» testet autonome Autos: Wie gut sind die maschinellen
.. show full overview
Autonome Fahrzeuge versprechen einen 300-Milliarden-Markt. Taxis ohne Fahrer sind bereits Realität. Bald auch Privatautos? «Einstein» testet autonome Autos: Wie gut sind die maschinellen «Augen» und kann man den Auto-«Gehirnen» moralisches Verhalten beibringen? Wo steht die Mobilität der Zukunft?
Fecha de emisión
Sept 21, 2023
Kann man sich im Sport zum Sieg denken? «Einstein» klärt mit Forschenden, was Mentaltraining wirklich bringt. Wie beeinflusst die Top-Langläuferin Nadine Fähndrich ihren Geist? Und
.. show full overview
Kann man sich im Sport zum Sieg denken? «Einstein» klärt mit Forschenden, was Mentaltraining wirklich bringt. Wie beeinflusst die Top-Langläuferin Nadine Fähndrich ihren Geist? Und schafft es Moderator Tobias Müller, beim Kletter-Experiment die eigene Leistungsgrenze zu sprengen?
Fecha de emisión
Sept 28, 2023
Die Generation Z sei klimabewusst und woke, hört man immer wieder. Sie wird aber auch als fordernd, unzufrieden und besonders ungeduldig betitelt. Doch ticken die heutigen Jugendlichen
.. show full overview
Die Generation Z sei klimabewusst und woke, hört man immer wieder. Sie wird aber auch als fordernd, unzufrieden und besonders ungeduldig betitelt. Doch ticken die heutigen Jugendlichen wirklich so anders als die vorherigen Generationen im gleichen Alter? Oder ist das einfach der heutige Zeitgeist?
2023x27
Glutenfreie Ernährung: Was steckt hinter der Unverträglichkeit
Episode overview
Fecha de emisión
Oct 05, 2023
Warum macht Gluten immer mehr Menschen Probleme, obwohl heutiger Weizen weniger davon enthält als alte Sorten? Haben viele Verdauungsbeschwerden gar nichts damit zu tun? Und was ist der
.. show full overview
Warum macht Gluten immer mehr Menschen Probleme, obwohl heutiger Weizen weniger davon enthält als alte Sorten? Haben viele Verdauungsbeschwerden gar nichts damit zu tun? Und was ist der Haken an glutenfreien Produkten? «Einstein» über aktuelle Erkenntnisse zu Gluten und dessen Unverträglichkeit.
2023x28
Asteroiden auf Kollisionskurs: Wie retten wir die Erde?
Episode overview
Fecha de emisión
Oct 19, 2023
Millionen von Asteroiden durchqueren den Weltraum. Die meisten sind winzig und verglühen als Sternschnuppen, wenn sie in die Erdatmosphäre eintreten. Aber die grössten können einen
.. show full overview
Millionen von Asteroiden durchqueren den Weltraum. Die meisten sind winzig und verglühen als Sternschnuppen, wenn sie in die Erdatmosphäre eintreten. Aber die grössten können einen Durchmesser von mehreren Kilometern erreichen. Ein solcher Asteroid hat vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier und 80 Prozent allen Lebens auf der Erde ausgelöscht.
Fecha de emisión
Oct 26, 2023
Die beliebtesten Äpfel, wie Gala und Golden Delicious, sind anfällig und müssen viel gespritzt werden. Gefragt sind robustere Sorten. Doch das Züchten ist kompliziert und langwierig. Die
.. show full overview
Die beliebtesten Äpfel, wie Gala und Golden Delicious, sind anfällig und müssen viel gespritzt werden. Gefragt sind robustere Sorten. Doch das Züchten ist kompliziert und langwierig. Die Gentechnik verspricht eine Abkürzung. Ist dies die Lösung, um die Äpfel resistenter zu machen?
Fecha de emisión
Nov 09, 2023
Was ist gutes Lernen und wie kann man Kinder optimal unterstützen? In den letzten Jahren haben Forschende viel darüber herausgefunden, was beim Lernen im Gehirn passiert. Sie bringen
.. show full overview
Was ist gutes Lernen und wie kann man Kinder optimal unterstützen? In den letzten Jahren haben Forschende viel darüber herausgefunden, was beim Lernen im Gehirn passiert. Sie bringen neue Ideen in die Schulzimmer. «Einstein» zeigt, wie die Wissenschaft die Schule der Zukunft mitgestaltet.
Fecha de emisión
Nov 16, 2023
Welche Schule brauchen Kinder für den besten Start in die Zukunft? Strenges Üben oder auf Bäume klettern? «Einstein» zeigt, wo das Bildungssystem im Vergleich zu Singapur und Finnland
.. show full overview
Welche Schule brauchen Kinder für den besten Start in die Zukunft? Strenges Üben oder auf Bäume klettern? «Einstein» zeigt, wo das Bildungssystem im Vergleich zu Singapur und Finnland steht und was man davon lernen kann. Klar ist: An Schweizer Schulen geht nichts ohne gutes Lehrpersonal.
Fecha de emisión
Nov 23, 2023
Erodierte Böden in der Landwirtschaft, zu viel Hitzestau in den Städten – zu wenig oder schlecht genutztes Wasser im Boden wird zum Problem. Doch es gibt Lösungen, um Landschaften wieder
.. show full overview
Erodierte Böden in der Landwirtschaft, zu viel Hitzestau in den Städten – zu wenig oder schlecht genutztes Wasser im Boden wird zum Problem. Doch es gibt Lösungen, um Landschaften wieder nachhaltig zu vernässen und die Ressource Wasser auch in der Stadt als Klimawerkzeug gegen Hitze zu nutzen.
2023x33
Bitcoin, Twint oder E-Franken: Was ist das Geld der Zukunft?
Episode overview
Fecha de emisión
Nov 30, 2023
Immer öfter zahlen die Schweizerinnen und Schweizer elektronisch. Apps wie Twint haben den Griff zum Portemonnaie ersetzt. Bitcoins behaupten wie elektronisches Bargeld zu funktionieren.
.. show full overview
Immer öfter zahlen die Schweizerinnen und Schweizer elektronisch. Apps wie Twint haben den Griff zum Portemonnaie ersetzt. Bitcoins behaupten wie elektronisches Bargeld zu funktionieren. Nun reagieren die Zentralbanken: E-Euros sind in der Entwicklung, über einen E-Franken wird laut nachgedacht.
2023x34
Aurum, EMS, Crossfit: Was taugen die Trainingsmethoden?
Episode overview
Fecha de emisión
Dic 07, 2023
«Einstein» testet verschiedene Fitnesstrainings, denn Muskeln sind nicht nur unsere Motoren, sie bilden auch vielfältige Heilstoffe, die sogar gegen Krebs wirken könnten. «Einstein» über
.. show full overview
«Einstein» testet verschiedene Fitnesstrainings, denn Muskeln sind nicht nur unsere Motoren, sie bilden auch vielfältige Heilstoffe, die sogar gegen Krebs wirken könnten. «Einstein» über die faszinierende Welt der Muskeln und die Trainingsmethoden wie Aurum, EMS und Crossfit.
2023x35
Final de temporada
Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer?
Episode overview
Fecha de emisión
Dic 14, 2023
Ein gebrochenes Rad macht den Gotthard für ein Jahr wieder zum Engpass: Die Weströhre des Basistunnels wurde durch einen entgleisten Güterzug erheblich beschädigt. «Einstein» zeigt, wie
.. show full overview
Ein gebrochenes Rad macht den Gotthard für ein Jahr wieder zum Engpass: Die Weströhre des Basistunnels wurde durch einen entgleisten Güterzug erheblich beschädigt. «Einstein» zeigt, wie der Tunnel repariert wird und fragt nach, wie ein solcher Unfall künftig verhindert werden kann.
Si hay episodios o banners que faltan (y existen en TheTVDB) puede solicitar una actualización completa del programa:
Solicitar actualización del programa
Solicitar Actualización