Necesita iniciar sesión para marcar los episodios como vistos. Iniciar Sesión o registrarse.
Temporada 2018
Fecha de emisión
May 12, 2018
Gibt es meinem Handeln eine neue Kraft, wenn ich an eine Utopie glauben kann? Das fragt sich Ronja von Rönne in einer neuen Folge "Streetphilosophy". Werden heute überhaupt noch Utopien
.. show full overview
Gibt es meinem Handeln eine neue Kraft, wenn ich an eine Utopie glauben kann? Das fragt sich Ronja von Rönne in einer neuen Folge "Streetphilosophy". Werden heute überhaupt noch Utopien geboren – oder schauen wir den alten nur noch beim Aussterben zu?
Fecha de emisión
Nov 03, 2018
In dieser Folge fragt sich Jonas stellvertretend für die Generation Y, was er mit seiner Zeit am sinnvollsten anfangen soll. Muss ich sie sinnvoll nutzen oder darf ich sie verschwenden?
.. show full overview
In dieser Folge fragt sich Jonas stellvertretend für die Generation Y, was er mit seiner Zeit am sinnvollsten anfangen soll. Muss ich sie sinnvoll nutzen oder darf ich sie verschwenden? Und warum scheint alles, was mir unangenehm ist, kein Ende zu nehmen – wie die aufgeschobene Steuererklärung zum Beispiel?
Fecha de emisión
Nov 17, 2018
Warum sind wir immer auf der Suche nach der anderen, der besseren Hälfte? Was, wenn es den einen Menschen, der alle meine Sehnsüchte erfüllt, gar nicht gibt? In dieser Folge
.. show full overview
Warum sind wir immer auf der Suche nach der anderen, der besseren Hälfte? Was, wenn es den einen Menschen, der alle meine Sehnsüchte erfüllt, gar nicht gibt? In dieser Folge "Streetphilosophy" begibt sich Ronja von Rönne auf die Suche nach der Beziehungsform, die am besten zu ihr passt.
Fecha de emisión
Nov 24, 2018
Wir alle sind nur winzige Punkte in einem unfassbar großen Universum. Ist das Zufall oder gibt es so etwas wie einen Schöpfergott, der die Welt nach einem Plan erschaffen hat und auf uns
.. show full overview
Wir alle sind nur winzige Punkte in einem unfassbar großen Universum. Ist das Zufall oder gibt es so etwas wie einen Schöpfergott, der die Welt nach einem Plan erschaffen hat und auf uns aufpasst? Und warum fällt manchen das Glauben so schwer – und anderen nicht? Das fragt Ronja von Rönne in dieser Folge von "Streetphilosophy".
Fecha de emisión
Dic 01, 2018
Warum spielen eigentlich alle verrückt, wenn sie Fremden begegnen? Die einen sind überzeugte Multikulti-Anhänger und öffnen ihre Türen, die anderen bauen Mauern und schotten sich ab.
.. show full overview
Warum spielen eigentlich alle verrückt, wenn sie Fremden begegnen? Die einen sind überzeugte Multikulti-Anhänger und öffnen ihre Türen, die anderen bauen Mauern und schotten sich ab. Gibt es keinen normalen Umgang mit dem Fremden, fragt sich Jonas. Schließlich gibt es doch überall Fremde. Und sind wir uns manchmal nicht sogar selbst fremd?
Fecha de emisión
Dic 08, 2018
Was passiert mit dem Menschen, wenn er sich nur noch auf Technik, Software und Roboterhelfer verlässt? Verkümmert er dadurch? Oder wird dadurch sein Leben besser und einfacher? Um das
.. show full overview
Was passiert mit dem Menschen, wenn er sich nur noch auf Technik, Software und Roboterhelfer verlässt? Verkümmert er dadurch? Oder wird dadurch sein Leben besser und einfacher? Um das herauszufinden, lässt sich Jonas in dieser Folge von einer digitalen Sprachassistentin durch die Straßen Berlins navigieren.
Fecha de emisión
Dic 15, 2018
Raus in den Wald, raus aus der Gesellschaft, raus aus vorgefertigten Lebensentwürfen, denkt sich Ronja in dieser Folge. Mit dem Philosophen Milosz Rosinski unternimmt sie einen Roadtrip
.. show full overview
Raus in den Wald, raus aus der Gesellschaft, raus aus vorgefertigten Lebensentwürfen, denkt sich Ronja in dieser Folge. Mit dem Philosophen Milosz Rosinski unternimmt sie einen Roadtrip in die Brandenburger Wildnis – mit einem rostigen VW-Bus, Proviant und Campingkocher. Aber ist ein wildes Leben wirklich besser als ein geordnetes?
Si hay episodios o banners que faltan (y existen en TheTVDB) puede solicitar una actualización completa del programa:
Solicitar actualización del programa
Solicitar Actualización