Du skal være logget ind for at markere afsnit som set. Log på eller tilmelding.
    
  Sæsoner 2025
    
  
    2025x1
    
    Ein oberösterreichisches Orchester stellt sich vor! (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Jan 06, 2025
   
  
  
    
  
    Der junge oberösterreichische Dirigent Matthias Achleitner debütiert mit dem von ihm gegründeten Orchester „Oberösterreich Philharmonie“ im Brucknerhaus Linz. Auf dem abwechslungsreichen
 .. show full overview
  Der junge oberösterreichische Dirigent Matthias Achleitner debütiert mit dem von ihm gegründeten Orchester „Oberösterreich Philharmonie“ im Brucknerhaus Linz. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen, neben populären Orchesterstücken wie dem UNO-Marsch von Robert Stolz und Franz von Suppès Ouvertüre zur Bühnenmusik „Dichter und Bauer“, auch Tänze aus Tschechien, Ungarn und Russland. Außerdem soliert der junge niederösterreichische Organist und Dirigent Daniel Freistetter in der bekannten „Orgelsymphonie“ von Camille Saint-Saëns.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Jan 19, 2025
   
  
  
    
  
    Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss lässt die Salzburg Wind Philharmonic – unter der Leitung ihres Chefdirigenten Hansjörg Angerer – den Walzerkönig hochleben!
Auf dem Programm steht
 .. show full overview
  Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss lässt die Salzburg Wind Philharmonic – unter der Leitung ihres Chefdirigenten Hansjörg Angerer – den Walzerkönig hochleben!
Auf dem Programm steht typisch Wiener Tanzmusik aus der Feder von Johann Strauss und dessen prominenten Zeitgenossen wie Jacques Offenbach, Josef Hellmesberger und Josef Strauss: Von Polkas, wie „Unter Donner und Blitz“, Quadrillen, wie die „Fledermaus Quadrille“, musikalischen Scherzi bis hin zum Marsch.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Jan 26, 2025
   
  
  
    
  
    Das Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025 wird wieder von Rolando Villazón, dem Intendanten höchstpersönlich, moderiert. Das Mozarteumorchester Salzburg spielt beim glanzvollen Auftakt
 .. show full overview
  Das Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025 wird wieder von Rolando Villazón, dem Intendanten höchstpersönlich, moderiert. Das Mozarteumorchester Salzburg spielt beim glanzvollen Auftakt im Großen Saal der Stiftung Mozarteum unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Roberto González-Monjas. Die diesjährigen Solistinnen sind die venezolanische Pianistin Gabriela Montero und die amerikanische Sopranistin Lauren Snouffer.
„Destination Mozart“ ist das Motto dieses Jahres. Das Programm des Eröffnungskonzerts beleuchtet die Beziehungen von Wolfgang Amadé Mozart zu Zeitgenossen und Vorgängern. So sind die Ouvertüre aus Antonio Salieris „Les Danaïdes“, aber auch Joseph Haydns Kantate „Arianna a Naxos“, Mozarts Konzertarie „Ch'io mi scordi di te?“, sein Klavierkonzert in d-Moll, sowie Christoph Willibald Glucks Ballett „Don Juan ou Le Festin de pierre" zu hören.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Feb 09, 2025
   
  
  
    
  
    Das Publikum jubelte und feierte Elina Garanca, als überragende Gestalterin in Pietro Mascagnis sizilianischem Einakter.
Jonathan Tetelman, der als Turiddu sein Hausdebüt feierte,
 .. show full overview
  Das Publikum jubelte und feierte Elina Garanca, als überragende Gestalterin in Pietro Mascagnis sizilianischem Einakter.
Jonathan Tetelman, der als Turiddu sein Hausdebüt feierte, überzeugte an ihrer Seite - zwei Meister ihres Faches standen auf der Bühne und garantieren im exklusiven Beziehungsdrama einen spannenden Opernabend.
Jean Pierre Ponnelles Inszenierung ist schlüssig und packend wie bei der Premiere vor 40 Jahren. Sie verlagert die Handlung in die 1930er Jahre und lebt nicht zuletzt von zahlreichen Nuancen, Farben, kleinen Gesten - und legt außerdem den Fokus ganz auf die Gefühle der verzweifelten, verlassenen Santuzza.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Feb 09, 2025
   
  
  
    
  
    Startenor, Kammersänger und Publikumsliebling Jonas Kaufmann als Canio in Ruggero Leoncavallos “Pagliacci”. Er legte eine zutiefst berührende Charakterstudie vor, die vom Publikum zu
 .. show full overview
  Startenor, Kammersänger und Publikumsliebling Jonas Kaufmann als Canio in Ruggero Leoncavallos “Pagliacci”. Er legte eine zutiefst berührende Charakterstudie vor, die vom Publikum zu Recht begeistert bejubelt wurde.
Die “Pagliacci”, gerne auch der “siamesische Opernzwilling” des Verismo genannt, entfaltet in seiner Interpretation und der Kultinszenierung von Jean Pierre Ponnelle ihre volle, erschütternde Wirkung.
Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle
Bildregie: Anna Gettel
Redaktion: Susanne Luef
Musikaufnahmeleitung: Johannes Zlanabitnig
Mitwirkende:
Jonas Kaufmann (Canio (Pagliaccio))
Maria Agresta (Nedda (Colombina))
Adam Plachetka (Tonio (Taddeo))
Jörg Schneider (Beppo (Arlecchino))
Stefan Astakhov (Silvio)
Musikalische Leitung
Nicola Luisotti
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Feb 16, 2025
   
  
  
    
  
    Mit viel Charme und Humor erzählt das anlässlich der Ski-WM produzierte Auftragswerk von einer der größten sportlichen Leidenschaften der Österreicher und beleuchtet die Welt des
 .. show full overview
  Mit viel Charme und Humor erzählt das anlässlich der Ski-WM produzierte Auftragswerk von einer der größten sportlichen Leidenschaften der Österreicher und beleuchtet die Welt des Skisports in all ihren Facetten und Widersprüchen. Es setzt sich kritisch mit Kommerz und Leistungsdruck im Profisport auseinander und hinterfragt ebenso Geschlechterstereotype sowie Tourismusklischees. Anspielungen auf Klassiker wie "Im weißen Rössl" oder die "Piefke-Saga" verleihen dem Stück eine besondere satirische Note und machen es zu einer Hommage an das Phänomen Skifahren.
Regisseur und Musicalspezialist Andreas Gergen, der schon Produktionen wie "The Sound of Music" oder "Rock Me Amadeus" erfolgreich realisierte, setzt ein junges, dynamisches Ensemble um Anna Rosa Döller in der Hauptrolle als Salzburger Skirennläuferin Anna in Szene.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Mar 09, 2025
   
  
  
    
  
    Petr Popelka, der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, dirigiert Strauss und Dvorák im Musikverein Wien. Solist des Abends im Goldenen Saal ist Star-Cellist Gautier Capuçon. Auf dem
 .. show full overview
  Petr Popelka, der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, dirigiert Strauss und Dvorák im Musikverein Wien. Solist des Abends im Goldenen Saal ist Star-Cellist Gautier Capuçon. Auf dem Programm stehen Antonín Dvoráks Cellokonzert sowie zwei der wohl beliebtesten symphonischen Dichtungen aus der Feder von Richard Strauss: „Don Juan“ und „Till Eulenspiegels lustige Streiche“.
Bildregie: Lauran Jurrius
Mitwirkende: Gautier Capuçon (Violoncello), Wiener Symphoniker
Musikalische Leitung: Petr Popelka
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Mar 09, 2025
   
  
  
    
  
    Der kürzlich verstorbene Otto Schenk inszenierte diesen unterhaltsamen Opern-Einakter von Maurice Ravel in den 60er-Jahren an der Volksoper Wien. In Gedenken an die Regie-Legende Schenk
 .. show full overview
  Der kürzlich verstorbene Otto Schenk inszenierte diesen unterhaltsamen Opern-Einakter von Maurice Ravel in den 60er-Jahren an der Volksoper Wien. In Gedenken an die Regie-Legende Schenk und zum 150. Geburtstag von Ravel wird die Fernsehfassung der Oper gezeigt.
Niemand Geringerer als Marcel Prawy hat die deutsche Textfassung dafür angefertigt. Unter der musikalischen Leitung von Peter Maag singen KS Mimi Coertse, KS Oskar Czerwenka, Kurt Wehofschitz, Michel Sénéchal und KS Marcel Cordes.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Mar 16, 2025
   
  
  
    
  
    Die Regie über der lebhaften Inszenierung von Gioacchino Rossinis Oper "La Cenerentola" aus der Oper Graz hat Ilaira Lanzino übernommen. Stereotype und festgefügte Geschlechterrollen
 .. show full overview
  Die Regie über der lebhaften Inszenierung von Gioacchino Rossinis Oper "La Cenerentola" aus der Oper Graz hat Ilaira Lanzino übernommen. Stereotype und festgefügte Geschlechterrollen werden darin unter die Lupe genommen.
Neben opulenten Kostümen, mitreißenden Kompositionen und einem farbenfrohen Bühnenbild begeistert das Werk in seiner Gesamtheit das Publikum und verspricht einen unterhaltsamen und rauschenden Opernabend.
Inszenierung: Ilaria Lanzino
Bildregie: Dominik Kepczynski
Mitwirkende:
Ekaterina Aleksandrova (Angelina / La Cenerentola), Pablo Martinez (Don Ramiro), Ivan Orešcanin (Dandini), Wilfried Zelinka (Don Magnifico), Sofia Vinnik (Tisbe), Ekaterina Solunya (Clorinda), Daeho Kim (Alidoro), Grazer Philharmoniker, Herrenchor der Oper Graz, Statisterie der Oper Graz
Musikalische Leitung: Marius Burkert.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Mar 23, 2025
   
  
  
    
  
    Andreas Schager, international gefeierter Heldentenor aus Österreich, gibt mit einem Galakonzert sein Debüt im Musiktheater Linz.
Aus einer Bauernfamilie stammend, studierte er an der
 .. show full overview
  Andreas Schager, international gefeierter Heldentenor aus Österreich, gibt mit einem Galakonzert sein Debüt im Musiktheater Linz.
Aus einer Bauernfamilie stammend, studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und entwickelte sich in seiner Karriere vom lyrischen Fach zum Heldentenor. Schager gewann als Tristan 2023 den Österreichischen Musiktheaterpreis für die beste männliche Hauptrolle. Das Bruckner Orchester Linz spielt unter der Leitung von Guillermo García Calvo. Das Programm zeichnet seinen Lebensweg musikalisch nach. Opern-Hits wie "Nessun dorma", "Gott! welch Dunkel hier" und "Un'aura amorosa" dürfen dabei nicht fehlen, aber auch Operettenpartien aus "Der Zigeunerbaron" oder "Der Vogelhändler" und zuletzt Auszüge aus "Parsifal" und "Siegfried".
   
  
  
  
 
    
  
    2025x11
    
    Juan Diego Flórez lädt ein - Der Tenorstar aus Paris (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Mar 30, 2025
   
  
  
    
  
    Der peruanisch-österreichischer Opernsänger Juan Diego Flórez gilt als der führende Vertreter des seltenen und schwierigen "Tenore di grazia" der Gegenwart. Er singt die größten
 .. show full overview
  Der peruanisch-österreichischer Opernsänger Juan Diego Flórez gilt als der führende Vertreter des seltenen und schwierigen "Tenore di grazia" der Gegenwart. Er singt die größten Belcanto-Rollen, bleibt aber auch seinen lateinamerikanischen Wurzeln treu. 2011 gründete Juan Diego Flórez die "Sinfonía por el Perú", eine Initiative zur sozialen Eingliederung mit dem Ziel, die künstlerische und persönliche Entwicklung gefährdeter Kinder und Jugendlicher in seinem Heimatland Peru durch Musik zu fördern. Die besten von ihnen finden sich im gleichnamigen Orchester wieder.
In Paris hat er zu einem umjubelten Konzertabend aus dem großen Pierre-Boulez-Saal in der Pariser Philharmonie geladen. Mit Ana María Patiño-Osorio steht eine junge aufstrebende Maestra am Pult, die in Österreich zuletzt bei der Mozartwoche 2024 zu Gast war und das Publikum im Sturm eroberte.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Apr 06, 2025
   
  
  
    
  
    Aus dem Haus am Ring zeigt ORF III exklusiv die Neuproduktion von Piotr I. Tschaikowskis Oper „Iolanta“. Die Titelpartie singt die bulgarische Starsopranistin Sonya Yoncheva. An ihrer
 .. show full overview
  Aus dem Haus am Ring zeigt ORF III exklusiv die Neuproduktion von Piotr I. Tschaikowskis Oper „Iolanta“. Die Titelpartie singt die bulgarische Starsopranistin Sonya Yoncheva. An ihrer Seite zu sehen sind Dmytro Popov als Graf Vaudémont, Boris Pinkhasovich als Robert, Ivo Stanchev als König René und Publikumsliebling der Wiener Staatsoper Maria Nazarova als Brigitta.
Die Inszenierung übernimmt der in Kasachstan geborene Regisseur Evgeny Titov, der mit „Iolanta“ sein Hausdebüt feiert. Am Pult des Orchesters der Wiener Staatsoper steht Tugan Sokhiev.
Das Märchen über die blinde Prinzessin Iolanta, die ihr Vater in einem abgelegenen Schloss, umgeben von Rosen, in einer Scheinwelt aufwachsen lässt. Für sie ändert sich alles, als Graf Vaudémont in ihr Leben tritt, der ihr nicht nur Hoffnung gibt, sondern auch das Herz und die Augen öffnet.
Die Freude über diese Neuproduktion am Haus ist groß, war dieses Werk doch zuletzt im Jahr 1900 unter Gustav Mahler an der Wiener Staatsoper.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Apr 13, 2025
   
  
  
    
  
    Erstmals im deutschsprachigen Fernsehen zeigt ORF III Riccardo Mutis vielbeachtetes Konzert aus der Basilika von Aquileia mit den jungen Musikerinnen und Musikern des Orchestra Giovanile
 .. show full overview
  Erstmals im deutschsprachigen Fernsehen zeigt ORF III Riccardo Mutis vielbeachtetes Konzert aus der Basilika von Aquileia mit den jungen Musikerinnen und Musikern des Orchestra Giovanile Luigi Cherubini, das der italienische Maestro 2004 selbst gegründet hat. Auf dem Programm stehen Schuberts "Unvollendete", Mozarts berühmtes Konzert für Klarinette mit Publikumsliebling Daniel Ottensamer und Alfredo Catalanis "Contemplazione".
Aquileia 2024
Bildregie: Marco Manin
Mitwirkende: Daniel Ottensamer (Klarinette)
Musikalische Leitung: Riccardo Muti
Orchester: Orchestra Giovanile Luigi Cherubini
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Apr 20, 2025
   
  
  
    
  
    Das traditionelle Osterkonzert der Wiener Symphoniker ist erstmals international unterwegs: Mit dem neuen Osterfestival „Primavera da Vienna“ im Politeama Rossetti in Triest. Seit mehr
 .. show full overview
  Das traditionelle Osterkonzert der Wiener Symphoniker ist erstmals international unterwegs: Mit dem neuen Osterfestival „Primavera da Vienna“ im Politeama Rossetti in Triest. Seit mehr als vier Jahrzehnten begrüßen die Wiener Symphoniker den Frühling mit einem Bouquet an schwungvollen Melodien. Auf dem Programm dürfen Werke des Jahresregenten Johann Strauss natürlich nicht fehlen, aber auch Stücke von Franz Lehár, Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Erich Korngold werden präsentiert.
Die musikalische Leitung dieses Frühlingsreigens übernimmt der Chefdirigent der Wiener Symphoniker, Petr Popelka. Sopranistin Tara Stafford und Tenor Michael Spyres konnten als Solisten gewonnen werden.
Mitwirkende: Tara Stafford (Sopran), Michael Spyres (Tenor), Christoph Stradner (Violoncello), Wiener Symphoniker
Musikalische Leitung: Petr Popelka
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Maj 18, 2025
   
  
  
    
  
    Stars, Stars, Stars! Sie kommen alle, um ihn und sein Werk zu feiern: Sylvester Levay wird 80 Jahre alt.
Ein Abend, an dem sich die Granden der internationalen Musicalszene einfinden,
 .. show full overview
  Stars, Stars, Stars! Sie kommen alle, um ihn und sein Werk zu feiern: Sylvester Levay wird 80 Jahre alt.
Ein Abend, an dem sich die Granden der internationalen Musicalszene einfinden, um den Maestro gebührend zu feiern. Sie alle verbindet die Liebe zum Oeuvre von Sylvester Levay: Annemieke van Dam, Oedo Kuipers, Barbara Obermeier, Lukas Perman, Drew Sarich, Mark Seibert, Marjan Shaki, Willemijn Verkaik und Anton Zetterholm freuen sich, unsterbliche Melodien aus ELISABETH - MOZART! - REBECCA und vielem mehr zum Besten geben.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x16
    
    Elisabeth - Das Erfolgsmusical aus Schönbrunn (Musical)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Maj 18, 2025
   
  
  
    
  
    Wenn ein Welterfolg im wahrsten Sinne des Wortes nach Hause kommt! Das erfolgreichste deutschsprachige Musical von Sylvester Levay und Michael Kunze, starbesetzt und konzertant im
 .. show full overview
  Wenn ein Welterfolg im wahrsten Sinne des Wortes nach Hause kommt! Das erfolgreichste deutschsprachige Musical von Sylvester Levay und Michael Kunze, starbesetzt und konzertant im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn, am Originalschauplatz. Die Titelpartie der rebellischen Kaiserin übernimmt Musical-Star und Publikumsliebling Maya Hakvoort. Luigi Lucheni (David Jakobs) verübt bekanntlich ein Attentat auf Elisabeth, doch ist es ihr Sohn Rudolf (Lukas Perman), der zuallererst dem Tod (Mark Seibert) folgen wird.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Maj 25, 2025
   
  
  
    
  
    Stardirigent Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker gaben im Goldenen Saal des Musikvereins ein Konzert-Highlight ganz im Zeichen von Johannes Brahms. Mit Augustin Hadelich
 .. show full overview
  Stardirigent Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker gaben im Goldenen Saal des Musikvereins ein Konzert-Highlight ganz im Zeichen von Johannes Brahms. Mit Augustin Hadelich und Gautier Capuçon sind die Solopartien im „Doppelkonzert“ für Violine und Violoncello hochkarätig besetzt. Außerdem stand ein weiteres Spätwerk des Komponisten auf dem Programm: die berühmte, hochromantische 4. Sinfonie.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Jun 01, 2025
   
  
  
    
  
    Für den deutschen Startenor Jonas Kaufmann ist Wien viel mehr als nur die "Stadt der Musik." Nach seiner akustischen Reise durch alle Facetten der Wiener Musik, die der Sänger in seiner
 .. show full overview
  Für den deutschen Startenor Jonas Kaufmann ist Wien viel mehr als nur die "Stadt der Musik." Nach seiner akustischen Reise durch alle Facetten der Wiener Musik, die der Sänger in seiner CD "Mein Wien" unternommen hat, führt er in diesem Konzertfilm seine Fans an jene Orte, welche die Donaumetropole in seinen Augen wirklich einzigartig machen. Höhepunkte seines Auftrittes im Wiener Konzerthaus, bei dem er mit Rachel Willis-Sørensen Evergreens der Wiener Musikgeschichte zum Besten gab, werden in dieser Dokumentation von zahlreichen Geschichten und Anekdoten umarmt, die Jonas Kaufmann mit der Stadt an der Donau verbinden.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x19
    
    Zum 95. Geburtstag von Otto Schenk - Fidelio (1978) (Oper)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Jun 01, 2025
   
  
  
    
  
    Der kürzlich verstorbene Otto Schenk hätte am 12. Juni seinen 95. Geburtstag gefeiert. ORF III gedenkt aus diesem Anlass Schenk als Opern-Regisseur mit einem wahren Archivschatz: seiner
 .. show full overview
  Der kürzlich verstorbene Otto Schenk hätte am 12. Juni seinen 95. Geburtstag gefeiert. ORF III gedenkt aus diesem Anlass Schenk als Opern-Regisseur mit einem wahren Archivschatz: seiner legendären Inszenierung des Fidelio an der Wiener Staatsoper! Am Pult stand niemand Geringerer als Leonard Bernstein, es singen Opern-Stars wie Gundula Janowitz (Leonore) und Rene Kollo (Florestan). "Erlebnis Bühne" zeigt diese Produktion von Beethovens Befreiungsoper aus dem Jahr 1978 exklusiv in einer neuen Bearbeitung.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Jun 08, 2025
   
  
  
    
  
    Unter dem Motto „Maria bewegt“ präsentiert Intendant und Kammersänger Michael Schade erneut die Internationalen Barocktage Stift Melk im prunkvollen Benediktinerstift. Der Concentus
 .. show full overview
  Unter dem Motto „Maria bewegt“ präsentiert Intendant und Kammersänger Michael Schade erneut die Internationalen Barocktage Stift Melk im prunkvollen Benediktinerstift. Der Concentus Musicus Wien spielt unter der Leitung von Pablo Heras-Casado das „Magnificat“ gleich zweimal: in der berühmten Vertonung von Johann Sebastian Bach (1732-1735) und der seines Sohnes Carl Philipp Emanuel (1749).
Beide Werke aus derselben Familie gelten als Höhepunkte der Kirchenmusik und machen kompositorische Entwicklungen erlebbar. Es singt ein hochkarätiges Ensemble mit KS Michael Schade, Shira Patchornik, Nuria Rial, Sophie Harmsen und Johannes Kammler sowie als Chor das Collegium Vocale 1704 unter der Leitung von Václav Luks.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x21
    
    Aus Schönbrunn: Sommernachtskonzert 2025 der Wiener Philharmoniker
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Jun 13, 2025
   
  
  
    
  
    Inmitten der barocken Parklandschaft und eingerahmt von der außergewöhnlichen Szenerie von Schloss Schönbrunn und der Gloriette ist das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
 .. show full overview
  Inmitten der barocken Parklandschaft und eingerahmt von der außergewöhnlichen Szenerie von Schloss Schönbrunn und der Gloriette ist das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker geprägt von der Idee Klassik für Alle zu ermöglichen. Es wird ein Abend voller Premieren, denn zum ersten Mal wird der bekannte russische Dirigent Tugan Sokhiev am Pult der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn stehen, der polnische Star-Tenor Piotr Beczala gibt sein Debüt im nächtlichen Schlosspark - unter anderem mit Arien aus Bizets Carmen oder Puccinis Turandot -, und auch die Wiener Sängerknaben sind erstmals auf der eindrucksvollen Open-Air-Bühne mit dabei. Auf dem Programm stehen viele bekannte und beliebte Melodien aus der Opern- und Operettenwelt und eine musikalische Reise durch verschiedene europäische Landschaften und Stimmungen. Und natürlich erklingt - wie es bereits über Jahrzehnte zur Tradition geworden ist - am Ende "Wiener Blut" des musikalischen Jahresregenten Jahresregenten Johann Strauss,
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Jul 06, 2025
   
  
  
    
  
    Startenor Rolando Villazón vor der einzigartigen Kulisse der Salzpyramiden in der Saline Ebensee!
Auf dem Programm stehen die schönsten Melodien der Opernliteratur ebenso wie
 .. show full overview
  Startenor Rolando Villazón vor der einzigartigen Kulisse der Salzpyramiden in der Saline Ebensee!
Auf dem Programm stehen die schönsten Melodien der Opernliteratur ebenso wie Chanson-Hits. Klassik steht an diesem Abend gleichberechtigt neben Musical, Kompositionen von Leonard Bernstein und Richard Wagner neben Melodien, die Édith Piaf weltberühmt gemacht hat.
Das Bruckner Orchester Linz spielt unter der Leitung von Chefdirigent Markus Poschner, außerdem singt die Linzer Musicaldarstellerin Daniela Dett.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Jul 09, 2025
   
  
  
    
  
    Arena im Steinbruch St. Margarethen für ihre einzigartigen Opern-Erlebnisse bekannt. 2025 feierte die imposante Felsenkulisse mit „Der fliegende Holländer“ ihre
 .. show full overview
  Arena im Steinbruch St. Margarethen für ihre einzigartigen Opern-Erlebnisse bekannt. 2025 feierte die imposante Felsenkulisse mit „Der fliegende Holländer“ ihre Richard-Wagner-Premiere.
Für die Bühnenregie zeigte sich erstmals Philipp M. Krenn verantwortlich, der sowohl in der Arbeit mit Wagner-Opern als auch mit großen Bühnen und Festivals als sehr erfahren gilt. Das Bühnenbild gestaltete Momme Hinrichs, der bekannt ist für die perfekte Symbiose zwischen Bühnenräumen und Projektion. Die musikalische Leitung des Ensembles aus internationalen Sängerinnen und Sängern übernahm erstmals der international renommierte deutsche Maestro und erfahrene Wagner-Dirigent Patrick Lange. Heuer wurde der Steinbruch als wilde Küstenlandschaft dargestellt.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x25
    
    Unendliche Welten - Holst und Williams von der Styriate 2025 (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Jul 11, 2025
   
  
  
    
  
    40 Jahre Styriarte - das renommierte Festival feiert Geburtstag! Ein besonderes Highlight ist auch im Jubiläumsjahr das Styriarte Youth Orchestra. Die jungen Musikerinnen und Musiker aus
 .. show full overview
  40 Jahre Styriarte - das renommierte Festival feiert Geburtstag! Ein besonderes Highlight ist auch im Jubiläumsjahr das Styriarte Youth Orchestra. Die jungen Musikerinnen und Musiker aus aller Welt reisen mit ihrem heurigen Konzert in die "Unendlichen Weiten" des Weltalls. Zu hören sind unter der Leitung von Mei-Ann Chen nicht nur die packende Orchestersuite "Die Planeten" von Gustav Holst, sondern auch Auszüge aus der weltberühmten Filmmusik zur "Star Wars"-Reihe von John Williams.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Jul 13, 2025
   
  
  
    
  
    Kammersängerin Elīna Garanča begeisterte rund 1.500 Klassikfans auf Schloss Kaps mit einem bewegenden Open-Air-Konzert. Ihre Interpretation von „La luce langue“ aus Verdis Macbeth wurde
 .. show full overview
  Kammersängerin Elīna Garanča begeisterte rund 1.500 Klassikfans auf Schloss Kaps mit einem bewegenden Open-Air-Konzert. Ihre Interpretation von „La luce langue“ aus Verdis Macbeth wurde zum emotionalen Höhepunkt des Abends. Das Konzert fand im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Kaps in Kitzbühel statt. Unter der Leitung von Maestro Karel Mark Chichon entfaltete sich ein vielseitiges Programm, das ganz im Zeichen des Tanzes stand. Begleitet wurde Elīna Garanča von der rumänischen Sopranistin Iulia Maria Dan, dem australisch-chinesischen Tenor Kang Wang sowie der jungen slowenischen Sopranistin Maja Triler, Gewinnerin des Nachwuchswettbewerbs ZukunftsStimmen.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Jul 20, 2025
   
  
  
    
  
    Klassikstars wie Lang Lang, Nadine Sierra, Khatia Buniatishvili, Fatma Said und Gautier und Renaud Capuçon bieten vor der einmaligen Kulisse des Pariser Rathauses ein wahres Feuerwerk an
 .. show full overview
  Klassikstars wie Lang Lang, Nadine Sierra, Khatia Buniatishvili, Fatma Said und Gautier und Renaud Capuçon bieten vor der einmaligen Kulisse des Pariser Rathauses ein wahres Feuerwerk an unvergesslichen Melodien. Auf dem Programm stehen Werke von Berlioz, Verdi, Strawinsky und vielen mehr. Am Pult des Orchestre National de France und des Chœur de Radio France steht Cristian Macelaru.
Chor: Maîtrise de Radio France
Orchester: Orxhestre de Radio France
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 03, 2025
   
  
  
    
  
    Ein weiteres Highlight des ORF-Kultursommers präsentiert „Erlebnis Bühne“: die Premiere von Franz Lehárs letzter Operette „Giuditta“ aus der Sommerarena Baden. Das 1934 an der Wiener
 .. show full overview
  Ein weiteres Highlight des ORF-Kultursommers präsentiert „Erlebnis Bühne“: die Premiere von Franz Lehárs letzter Operette „Giuditta“ aus der Sommerarena Baden. Das 1934 an der Wiener Staatsoper uraufgeführte Werk voller Exotik, Melancholie und mitreißenden Melodien erzählt von Leidenschaft, Sehnsucht sowie unerfüllter Liebe und begeistert mit Klassikern wie „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ und „Freunde, das Leben ist lebenswert“. Für die Inszenierung zeichnet Intendant Michael Lakner verantwortlich, die musikalische Leitung übernimmt Michael Zehetner. Es singen u. a. Ursula Pfitzner, Iurie Ciobanu und Jakob Hoffmann. Begleitet wird das Ensemble vom Orchester und Chor der Bühne Baden.
Im Zentrum der Handlung steht die lebenshungrige, unglücklich verheiratete Giuditta (Ursula Pfitzner), die in einer spanischen Hafenstadt dem Fremdenlegionär Octavio (Iurie Ciobanu) begegnet. Sie bricht aus ihrer Ehe aus und folgt ihm nach Nordafrika, ein Liebestraum, der von der Realität eingeholt wird.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 10, 2025
   
  
  
    
  
    Zum zweiten Mal ist die Oper Burg Gars Teil des opulenten ORF-Kultursommers, 2025 mit dem Open-Air-Event „Stars in Gars – Clemens Unterreiner & Friends“. In seiner zweiten Saison als
 .. show full overview
  Zum zweiten Mal ist die Oper Burg Gars Teil des opulenten ORF-Kultursommers, 2025 mit dem Open-Air-Event „Stars in Gars – Clemens Unterreiner & Friends“. In seiner zweiten Saison als Intendant lädt der gefeierte Bariton zu einem hochkarätig besetzten Konzert auf der historischen Burg im niederösterreichischen Kamptal, wo er auf der eindrucksvollen Freiluftbühne Künstlergrößen aus Klassik, Musical und Pop zu einem musikalischen Crossover-Programm versammelt.
Das Publikum erwarten traumhafte Arien und Duette aus Opernhits wie Georges Bizets „Carmen“ und Giuseppe Verdis „Rigoletto“ oder Musicalerfolgen wie Leonard Bernsteins „West Side Story“, mitreißende Pop-Songs und Jazz-Titel, u. a. Klassiker von Barbra Streisand und Louis Armstrong, sowie eindrucksvolle Choreinlagen.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 10, 2025
   
  
  
    
  
    2025 steht "Oedipe" auf dem Programm der Bregenzer Festspiele. Es ist das bedeutendste Werk des rumänischen Nationalkomponisten George Enescu, der nach Motiven des Sophokles das
 .. show full overview
  2025 steht "Oedipe" auf dem Programm der Bregenzer Festspiele. Es ist das bedeutendste Werk des rumänischen Nationalkomponisten George Enescu, der nach Motiven des Sophokles das Schicksal des Ödipus nachzeichnet. Dieser wird bekanntlich seinen Vater ermorden und die eigene Mutter heiraten. In Bregenz singt der französische Bassbariton Paul Gay die Titelpartie. Marina Prudenskaya und Michael Helm sind Jocaste und Laios. Die Inszenierung ist von Andreas Kriegenburg. Die Wiener Symphoniker und der Prager Philharmonische Chor spielen und singen unter der Leitung von Hannu Lintu.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x31
    
    Francis Poulenc - Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-Moll (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 14, 2025
   
  
  
    
  
    Fabien Gabel gab als neuer Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters einen fulminanten Einstand, während die Schwestern Katia und Marielle Labèque in Poulencs Konzert für zwei Klaviere
 .. show full overview
  Fabien Gabel gab als neuer Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters einen fulminanten Einstand, während die Schwestern Katia und Marielle Labèque in Poulencs Konzert für zwei Klaviere virtuos glänzten.
Besetzung:
Orchester: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Klavier: Katia und Marielle Labèque
Dirigent: Fabien Gabel
   
  
  
  
 
    
  
    2025x32
    
    Maurice Ravel - Prélude et Danse aus «Sémiramis» (Europäische Erstaufführung) (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 14, 2025
   
  
  
    
  
    Höhepunkt des Abends war die europäische Erstaufführung von Maurice Ravels wiederentdecktem Frühwerk "Sémiramis".
  
Höhepunkt des Abends war die europäische Erstaufführung von Maurice Ravels wiederentdecktem Frühwerk "Sémiramis".
   
  
  
  
 
    
  
    2025x33
    
    Richard Strauss - «Eine Alpensinfonie» op. 64 (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 14, 2025
   
  
  
    
  
    Morgendämmerung über den Alpen, donnernde Unwetter und sanftes Abendlicht: Richard Strauss’ "Eine Alpensinfonie" entfaltete in Grafenegg ihre ganze Pracht.
  
Morgendämmerung über den Alpen, donnernde Unwetter und sanftes Abendlicht: Richard Strauss’ "Eine Alpensinfonie" entfaltete in Grafenegg ihre ganze Pracht.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 17, 2025
   
  
  
    
  
    Nicole Chevalier, Thomas Hampson und Xabier Anduaga brillieren in Verdis Meisterwerk „La Traviata“. Begleitet von den Grazer Philharmonikern unter Marcus Merkel entfaltet sich Violettas
 .. show full overview
  Nicole Chevalier, Thomas Hampson und Xabier Anduaga brillieren in Verdis Meisterwerk „La Traviata“. Begleitet von den Grazer Philharmonikern unter Marcus Merkel entfaltet sich Violettas tragische Liebesgeschichte – voller Hingabe, Schmerz und großer Operngefühle.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x35
    
    Salzburger Festspiele:  "Das Floß der Medusa" (Oratorium)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 22, 2025
   
  
  
    
  
    1968 sollte Hans Werner Henzes Oratorium Das Floß der Medusa in Hamburg uraufgeführt werden, doch Proteste und Polizeieinsatz machten die Premiere selbst zum politischen Ereignis.
 .. show full overview
  1968 sollte Hans Werner Henzes Oratorium Das Floß der Medusa in Hamburg uraufgeführt werden, doch Proteste und Polizeieinsatz machten die Premiere selbst zum politischen Ereignis. Inspiriert von Géricaults Gemälde erzählt das Werk vom Schiffbruch der Méduse 1816, bei dem die Überlebenden im Stich gelassen wurden. Mit eindringlicher Musik prangert Henze soziale Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch an, während Ernst Schnabels Text den Opfern eine Stimme gibt. Bis heute gilt das Oratorium als Symbol künstlerischen Widerstands und gesellschaftlicher Relevanz.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x36
    
    vom Carinthischen Sommer: "West Side Stories" (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 24, 2025
   
  
  
    
  
    Der Carinthische Sommer feiert mit seinem Residenzorchester, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, einen pompösen Abschluss 2025: Dazu erklingen Leonard Bernsteins „West Side Story
 .. show full overview
  Der Carinthische Sommer feiert mit seinem Residenzorchester, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, einen pompösen Abschluss 2025: Dazu erklingen Leonard Bernsteins „West Side Story Dances“ aus dem weltberühmten gleichnamigen Musical. Und wer könnte diese heute besser dirigieren als Bernstein-Schülerin Marin Alsop? Die Chefdirigentin des RSO feiert damit nach 6 Jahren an der Spitze des Orchesters ihren Abschied. Die „Three Dance Episodes“ aus Bernsteins erstem Musical „On the Town“ dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen!
Musik von George Gershwin rundet das Programm ab: Für sein Klavierkonzert in F-Dur steht mit der US-amerikanischen Pianistin Claire Huangci eine international gefeierte Solistin bereit. Und Gershwins „Cuban Overture“ - ein musikalisches Souvenir, das der Komponist von einer Kuba-Reise mitbrachte - lässt bis heute in wenigen Takten in die schwungvollen Rhythmen der Insel eintauchen.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x37
    
    aus Grafenegg: Buchbinder spielt Beethoven, Schubert und Brahms (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Aug 31, 2025
   
  
  
    
  
    Der künstlerische Leiter des Grafenegg Festivals, Rudolf Buchbinder, gibt gemeinsam mit dem dänischen Geigenvirtuosen Nikolaj Szeps-Znaider drei Meisterwerke der Kammermusik zum Besten:
 .. show full overview
  Der künstlerische Leiter des Grafenegg Festivals, Rudolf Buchbinder, gibt gemeinsam mit dem dänischen Geigenvirtuosen Nikolaj Szeps-Znaider drei Meisterwerke der Kammermusik zum Besten: Sonaten für Violine und Klavier von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Johannes Brahms. Star-Pianist Rudolf Buchbinder gestaltet Grafenegg und das zugehörige Festival als künstlerischer Leiter seit 2007 mit. Nikolaj Szeps-Znaider begeistert als Violinist seit Jahren die Musikwelt. In den letzten Jahren hat der vielseitige Däne aber auch eine beachtliche Karriere als Dirigent hingelegt.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Sep 07, 2025
   
  
  
    
  
    Stars der Wiener Staatsoper wie Jonas Kaufmann, Elina Garanca, Sonya Yoncheva und Benjamin Bernheim begeisterten im Wiener Burggarten mit Opern-Hits aus „Tosca“, „Hänsel und Gretel“ und
 .. show full overview
  Stars der Wiener Staatsoper wie Jonas Kaufmann, Elina Garanca, Sonya Yoncheva und Benjamin Bernheim begeisterten im Wiener Burggarten mit Opern-Hits aus „Tosca“, „Hänsel und Gretel“ und „Perlenfischer“. Unter der Leitung von Bertrand de Billy präsentierten Chor, Orchester und Ensemble unvergessliche Melodien aus Klassik und Operette.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Sep 08, 2025
   
  
  
    
  
    Jonas Kaufmann legt eine zutiefst berührende Charakterstudie vor, die vom Publikum zu Recht begeistert bejubelt wurde. Die „Pagliacci“, gerne auch der „siamesische Opernzwilling“ des
 .. show full overview
  Jonas Kaufmann legt eine zutiefst berührende Charakterstudie vor, die vom Publikum zu Recht begeistert bejubelt wurde. Die „Pagliacci“, gerne auch der „siamesische Opernzwilling“ des Verismo genannt, entfaltet in seiner Interpretation und der Kultinszenierung von Jean Pierre Ponnelle ihre volle, erschütternde Wirkung. Am Pult des Orchesters der Wiener Staatsoper steht Maestro Nicola Luisotti.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Sep 14, 2025
   
  
  
    
  
    Die traditionsreichen Mozart-Matineen sind seit Jahrzehnten ein beliebter Fixpunkt der Salzburger Festspiele. Das Mozarteumorchester Salzburg spielte heuer erneut unter der Leitung
 .. show full overview
  Die traditionsreichen Mozart-Matineen sind seit Jahrzehnten ein beliebter Fixpunkt der Salzburger Festspiele. Das Mozarteumorchester Salzburg spielte heuer erneut unter der Leitung seines dynamischen Chefdirigenten Roberto González-Monjas. Als Solisten waren zwei aufstrebende junge Sänger zu hören: Tenor Bogdan Volkov und Bass Manuel Winckhler. Außerdem sang der renommierte Bachchor Salzburg.
Das Programm thematisierte musikalisch Mozarts Verbindung zum Freimaurertum - eine sagenumwobene Facette seines Lebens. Nicht fehlen durften dabei Auszüge aus seiner wohl berühmtesten Oper: Die Zauberflöte.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Sep 28, 2025
   
  
  
    
  
    Der Internationale Klavierwettbewerb „Ferruccio Busoni“ gilt als einer der renommiertesten Musikpreise, aus deren Siegerreihen international bekannte Klavier-Superstars wie Jörg Demus
 .. show full overview
  Der Internationale Klavierwettbewerb „Ferruccio Busoni“ gilt als einer der renommiertesten Musikpreise, aus deren Siegerreihen international bekannte Klavier-Superstars wie Jörg Demus und Martha Argerich hervorgegangen sind. Die Produktion zeigt die drei Finalisten des Wettbewerbs, der 2025 zum 65. Mal in Bozen stattfindet.
Mit nur sechs Jahren verfasste Ferruccio Busoni seine erste Komposition und wurde später zu einem der erfolgreichsten Pianisten Italiens. Anlässlich seines 25. Todestages wurde der Klavierwettbewerb 1949 ins Leben gerufen und findet alle zwei Jahre statt. Eine wesentliche Besonderheit ist die Strenge und Anforderung der Jury: Der erste Preis ist in mehr als der Hälfte der abgehaltenen Bewerben nicht vergeben worden.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Sep 28, 2025
   
  
  
    
  
    Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Pariser Opéra Garnier gaben sich die Wiener Philharmoniker in einem großen Galakonzert ein musikalisches Stelldichein. Als solistische
 .. show full overview
  Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Pariser Opéra Garnier gaben sich die Wiener Philharmoniker in einem großen Galakonzert ein musikalisches Stelldichein. Als solistische Gratulanten angekündigt haben sich nicht weniger als fünf Weltstars: Yuja Wang interpretierte den ersten Satz aus Tschaikowskys 1. Klavierkonzert, Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Sir Bryn Terfel und Rolando Villazón entführten mit klassischen Hits wie der „Habanera“ aus Carmen, Alekos „Cavatina“, oder dem „Libiamo“ aus Verdis „La Traviata“ in die Welt der Oper. Kompletteiert wurde das klangvolle Bouquet mit fesselnden Orchesterwerken wie Ravels ekstatischem „Bolero“ oder Tschaikowskys pompöser Polonaise aus „Eugen Onegin“.
Das Konzert wurde geleitet vom kanadischen Dirigent Yannick Nézet-Séguin, der auch beim kommenden Neujahrskonzert am Pult der Wiener Philharmoniker stehen wird.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x43
    
    Aus dem Musiktheater Linz: Franz Lehárs “Paganini” (Operette)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Okt 05, 2025
   
  
  
    
  
    Vor 100 Jahren wurde Franz Lehárs „Paganini“ uraufgeführt. Die Titelpartie sang damals der Lieblingstenor des Komponisten, Richard Tauber. Lehár schuf damit eine musikalische Hommage an
 .. show full overview
  Vor 100 Jahren wurde Franz Lehárs „Paganini“ uraufgeführt. Die Titelpartie sang damals der Lieblingstenor des Komponisten, Richard Tauber. Lehár schuf damit eine musikalische Hommage an den „Teufelsgeiger“ Niccolò Paganini.
Anlässlich dieses Jubiläums gab es eine spannende Aufführung dieser Operette aus dem Musiktheater Linz mit Carina Tyberg Madsen, Matjaž Stopinšek und weiteren Publikumslieblingen des Hauses.
Der österreichische Regisseur Thomas Enzinger führt mit „Paganini“ nach „Der Graf von Luxemburg“, „Gräfin Mariza“ und „Die Fledermaus“ die Erfolgsserie in Linz fort.
Inszenierung: Thomas Enzinger
Redaktion: Matteo Collettini
Mitwirkende
Carina Tybjerg Madsen (Fürstin Maria Anna Elisa)
Ulf Bunde (Fürst Felice Bacchiocchi)
Stopinšek Matjaž (Nicolò Paganini)
Musikalische Leitung: Marc Reibel
   
  
  
  
 
    
  
    2025x44
    
    Herbert Pixner Projekt meets Grazer Philharmoniker (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Okt 12, 2025
   
  
  
    
  
    Der aus Südtirol stammende Multiinstrumentalist führte mit seinem Herbert Pixner Projekt und den Grazer Philharmonikern einen bemerkenswerten Crossover-Konzertabend in der Oper Graz auf.
 .. show full overview
  Der aus Südtirol stammende Multiinstrumentalist führte mit seinem Herbert Pixner Projekt und den Grazer Philharmonikern einen bemerkenswerten Crossover-Konzertabend in der Oper Graz auf. Pixners unverwechselbare Musik und Improvisationskunst vereint Volksmusik, Jazz, Blues, Flamenco, Tango und Klassik und trifft dabei auf die Klangfülle eines symphonischen Orchesters. Auf dem Programm standen unter anderem „Morgenrot“, „Lost Elysion“ und „Alps“, ergänzt durch eindrucksvolle Orchesterbearbeitungen, die seine Werke in neuem Licht erstrahlen ließen.
   
  
  
  
 
    
  
    2025x45
    
    Pixner's Jam Session: Herbert Pixner & Hubert von Goisern (Konzert)
      Episode overview
   
  
  
    Udgivelsesdato
    Okt 12, 2025
   
  
  
    
  
    Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis vereint zwei große Namen der alpinen Musikszene: Herbert Pixner und Hubert von Goisern. In „Pixner’s Jam Session“ treffen Virtuosität, Leidenschaft
 .. show full overview
  Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis vereint zwei große Namen der alpinen Musikszene: Herbert Pixner und Hubert von Goisern. In „Pixner’s Jam Session“ treffen Virtuosität, Leidenschaft und Improvisation aufeinander. Begleitet von seiner Band – dem Herbert Pixner Projekt – lädt der Südtiroler Musiker zu einer mitreißenden Jam Session mit Hubert von Goisern, Alex Trebo und Maria Moling. Gemeinsam interpretieren sie bekannte Stücke neu und schaffen unvergessliche musikalische Momente. Das große Finale: eine gemeinsame Version des Klassikers „Weit weit weg“.
   
  
  
  
 
    
  
  
  
    Udgivelsesdato
    Okt 25, 2025
   
  
  
    
  
    Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss: seine Kultoperette „Wiener Blut“ als krönender Abschluss der Feierlichkeiten rund um den Walzerkönig. Das Musiktheater Linz präsentiert die
 .. show full overview
  Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss: seine Kultoperette „Wiener Blut“ als krönender Abschluss der Feierlichkeiten rund um den Walzerkönig. Das Musiktheater Linz präsentiert die Premiere der Neuinszenierung unter der Regie von Thomas Enzinger und der musikalischen Leitung von Marc Reibel. Publikumslieblinge wie Carina Tybjerg Madsen, Matjaž Stopinšek, Thomas Mraz oder Hans Gröning singen und spielen gemeinsam mit dem Bruckner Orchester Linz und dem Chor des Landestheater Linz.
   
  
  
  
 
 
  
     
     I tilfælde af manglende afsnit eller bannere (og de findes på TheTVDB) kan du forespørge en automatisk fuld opdatering af serien:
  
  
    Forespørg opdatering af serie
  
  
    
    Opdatering anmodet