Du skal være logget ind for at markere afsnit som set. Log på eller tilmelding.
Sæsoner 2025
Udgivelsesdato
Jan 09, 2025
Prof. Musalek differenziert beim Thema "Einsamkeit" zwischen "allein sein" und dem "allein gelassen sein". Alleinsein kann etwas sehr Schönes sein, vor allem dann, wenn es ein
.. show full overview
Prof. Musalek differenziert beim Thema "Einsamkeit" zwischen "allein sein" und dem "allein gelassen sein". Alleinsein kann etwas sehr Schönes sein, vor allem dann, wenn es ein selbstbestimmtes ist, man kann dabei zur Ruhe kommen und wieder zu sich selbst finden. Allein gelassen zu werden wird hingegen in der Regel als negativ erlebt und ist oft Ursache für eine zunehmende soziale Isolation.
Udgivelsesdato
Mar 20, 2025
Prof. Musalek begibt sich auf die Spurensuche der uns umgebenden Atmosphären. Unser tägliches Leben, all unser Handeln und Sein sind eingebunden in die verschiedensten Atmosphären und
.. show full overview
Prof. Musalek begibt sich auf die Spurensuche der uns umgebenden Atmosphären. Unser tägliches Leben, all unser Handeln und Sein sind eingebunden in die verschiedensten Atmosphären und diese wiederum haben große Auswirkungen auf uns. Die Beschaffenheit der Räume, in denen wir uns bewegen, das Licht, ob gelb- oder blaustichiges Licht uns umgibt – das alles macht etwas mit uns und versetzt uns in bestimmte Stimmungen – gute oder schlechte. Aber auch unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, unsere Handlungen und wie wir mit Konflikten umgehen, sind von den Atmosphären abhängig und geprägt. Auch wenn Atmosphären nichts unmittelbar Greifbares sind, was wir sehen oder begreifen können, existieren sie. Die negativ-angstmachenden und bedrückenden Stimmungen machen uns natürlich stärker zu schaffen. Atmosphären können auch ganz bewusst erzeugt und gestaltet werden, denken wir nur an Filme, Theaterproduktionen, Konzerte, Feste u.v.a.m.
Udgivelsesdato
Apr 17, 2025
Prof. Musalek erklärt in dieser Melange den wichtigen Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstverliebtheit sowie die entsprechenden Begrifflichkeiten.
Selbstliebe ist für jeden von
.. show full overview
Prof. Musalek erklärt in dieser Melange den wichtigen Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstverliebtheit sowie die entsprechenden Begrifflichkeiten.
Selbstliebe ist für jeden von uns essenziell, während Selbstverliebtheit ein Merkmal einer narzisstischen Persönlichkeit darstellt. Im Gegensatz dazu ist echte Selbstliebe existenzstabilisierend. Wir erleben sie in Selbstwertschätzung und im Gefühl von Selbstwirksamkeit. In unserer Gesellschaft wird Eitelkeit oft als etwas Negatives betrachtet, in manchen Religionen sogar als Todsünde, was jedoch bei kritischer Betrachtung nicht für alle Ausprägungsformen als gerechtfertigt erscheint. Ohne Eitelkeit fehlt uns eine wichtige Triebkraft, die uns dazu motiviert, auch unbezahlte Arbeiten, wie z. B. verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten auszuführen. Für diese erhalten wir Bestätigung und Bewunderung, die uns ihrerseits als Kraftquellen dienen.
Udgivelsesdato
Maj 22, 2025
Musalek betont die Bedeutung des Spiels als essenziellen Bestandteil menschlicher und kultureller Entwicklung. In einer leistungsorientierten Gesellschaft ruft er dazu auf, dem Spiel
.. show full overview
Musalek betont die Bedeutung des Spiels als essenziellen Bestandteil menschlicher und kultureller Entwicklung. In einer leistungsorientierten Gesellschaft ruft er dazu auf, dem Spiel wieder mehr Raum zu geben – als Grundlage für eine lebenswertere Welt.
Udgivelsesdato
Jun 05, 2025
Österreich ist ein Hochkonsumland, sowohl beim Pro-Kopf-Verbrauch als auch bei der Anzahl der Alkoholkranken sind wir in der Weltspitzengruppe verortet. Wir haben wenig
.. show full overview
Österreich ist ein Hochkonsumland, sowohl beim Pro-Kopf-Verbrauch als auch bei der Anzahl der Alkoholkranken sind wir in der Weltspitzengruppe verortet. Wir haben wenig "Trink-Kompetenz", weil hierzulande noch immer die Annahme gilt, dass zwei bis drei Gläser Wein oder Bier pro Tag kein hoher Alkoholkonsum seien. Die offizielle Grenze des "Problematischen Trinkens" wird mit 420 Gramm reinem Alkohol pro Woche angegeben, was ein sehr hoher Wert ist – das wären ca. drei Krügerl Bier bzw. eine Weinbouteille und bei diesem Konsum steigt die Wahrscheinlichkeit, eine Leberschädigung davonzutragen, enorm an. Für Frauen ist die Grenze etwas niedriger, da Frauen Alkohol schlechter vertragen.
Udgivelsesdato
Jun 26, 2025
Der Begriff "Redlichkeit" gilt heute als veraltet und wird kaum noch verwendet, obwohl es doch eine wesentliche Umgangsform des Miteinanders beschreibt. Im 19. Jahrhundert war sie ein
.. show full overview
Der Begriff "Redlichkeit" gilt heute als veraltet und wird kaum noch verwendet, obwohl es doch eine wesentliche Umgangsform des Miteinanders beschreibt. Im 19. Jahrhundert war sie ein wesentliches Merkmal der Kommunikation. Wichtige Parameter der Redlichkeit sind Wahrheitsliebe, Sorgfalt, Genauigkeit und Ehrlichkeit - das alles führt zu Vertrauensbildung. Durch das Abhandenkommen des Konzepts "Redlichkeit" lässt sich der generelle Vertrauensverlust in die Politik, die Wissenschaft und die Medien erklären. Nicht zuletzt verlieren wir auch das Vertrauen in uns selbst. Es ist also logisch, dass Redlichkeit wieder an Bedeutung gewinnen sollte, indem wir uns stärker auf diese Werte in der Begegnung mit anderen konzentrieren.
I tilfælde af manglende afsnit eller bannere (og de findes på TheTVDB) kan du forespørge en automatisk fuld opdatering af serien:
Forespørg opdatering af serie
Opdatering anmodet