Military History Visualized
Military History Visualized
Nebelwerfer Tactics (2020x22)
:
Nebelwerfer Tactics of the German Army in World War 2. Note that "Nebelwerfer" literally means "Fog Thrower", a better translation would be rocket launcher. This video covers smoke tactics, high explosive tactics, tactics versus tanks and also tactics versus artillery. Additionally, we also look at a Nebelwerfer position layout.
Check out our krautfunding campaign: https://igg.me/at/sturmzug
Thumbnail Source: Bundesarchiv, Bild 101I-078-3074-30 / Nieberle / CC-BY-SA 3.0 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Bundesarchiv_Bild_101I-078-3074-30,_Russland,_Nebelwerfer.jpg
Colorized by vonKickass.
»» SUPPORT MHV ««
» patreon - see videos early (adfree) - https://www.patreon.com/join/mhv
» subscribe star - https://www.subscribestar.com/mhv
» paypal donation - https://paypal.me/mhvis
» YouTube Membership - https://www.youtube.com/channel/UCK09g6gYGMvU-0x1VCF1hgA/join
»» MERCHANDISE ««
» teespring - https://teespring.com/stores/military-history-visualized
» SOURCES «
BAMA: RH 1/1405: H.Dv. 210/2 (Anhang): Der Nebeldarstellungszug (mot) - Ausbildungvorschrift für die Nebeltruppe. Berlin, 1938.
BAMA: RH 1/1402: H.Dv. 210/1b: Allgemeine Ausbildung zu Fuß - Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe. Berlin, 1938.
BAMA: RH 1/1406: H. Dv. 210/3: Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe. Schießvorschrift. Vom 4. 11. 1939. „Offene Worte“: Berlin 1939.
BAMA: RH 1/1403: H.Dv. 210/2d: Die schwere Werferbatterie (mot.) - Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe. Berlin, 1942.
BAMA: RH 1/260: OKH: H.Dv. g 92: Handbuch für den Generalstabsdienst im Kriege. Teil II. Reichsdruckerei: Berlin, 1939.
H.Dv. 119/981: Schußtafel für den 15 cm Nebelwerfer 41 mit der 15 cm Wurfgranate 41 Spreng und der 15 cm Wurfgranate 41 Nebel mit Schwarzpulvertreibsätzen. März 1942.
Emde, Joachim: Die Nebelwerfer. Entwicklung und Einsatz der Werfertruppe im Zweiten Weltkrieg. Podzun-Pallas-Verlag: Dorheim, o.J. (1979?).
OKH: Merkblatt 57/5: Bildheft Neuzeit