Tens de ter sessão iniciada para marcar episódios como vistos. Iniciar sessão ou registar.
Temporada 2025
2025x1
Gewächshaus vorbereiten | Teichpflege im Frühjahr | Gartenschatz Vilsbiburg | Apfelbaum schneiden
Episode overview
Data de estreia
Mar 10, 2025
Gewächshaus vorbereiten:
Sabrina Nitsche macht das Gewächshaus im Querbeet-Garten fit für die neue Saison.
Teichpflege im Frühjahr:
Damit Teiche nicht zu Sumpflöchern mutieren,
.. show full overview
Gewächshaus vorbereiten:
Sabrina Nitsche macht das Gewächshaus im Querbeet-Garten fit für die neue Saison.
Teichpflege im Frühjahr:
Damit Teiche nicht zu Sumpflöchern mutieren, brauchen sie Pflege. Wichtig dabei: der richtige Zeitpunkt, denn die Reinigung sollte abgeschlossen sein, bevor Frosch, Kröte und Molch ablaichen.
Auf der Suche nach Gartenschätzen:
Sabrina Nitsche sucht nach Menschen und ihren besonderen Schätzen im Garten – sie möchte die Geschichten dahinter erfahren.
Alten Apfelbaum schneiden:
Elias Schmitt will einen etwa 30 Jahre alten Apfelbaum beschneiden, den er von seinem Großvater geerbt hat.
Data de estreia
Mar 24, 2025
Hochbeete vorbereiten:
Ab Mitte März startet die Saison im Gemüsegarten. In den Hochbeeten gibt es sogar noch etwas zu ernten. Danach füllt Sabrina Nitsche die Hochbeete wieder auf und
.. show full overview
Hochbeete vorbereiten:
Ab Mitte März startet die Saison im Gemüsegarten. In den Hochbeeten gibt es sogar noch etwas zu ernten. Danach füllt Sabrina Nitsche die Hochbeete wieder auf und bepflanzt sie neu.
Tipps von Sabrina – Wurmkiste:
Mit einer Wurmkiste können Bio-Abfälle schnell und effektiv in Kompost verwandelt werden. Das soll auch im Haus gehen. Sabrina hat es ausprobiert.
Duell im Garten:
Schlüssellochbeete anlegen
Wer baut das ultimative Schlüssellochbeet? Eine Gärtnerin und ein Gärtner haben 5 Stunden Zeit, um ein Schlüssellochbeet aus recyceltem Material zu bauen. Wer gewinnt, entscheidet am Ende ein Fachjuror!
Data de estreia
Abr 07, 2025
Mit diesen Themen: Bärlauch verarbeiten, Salat mit Frühlingskräutern, Hecke aus Vogelnährgehölzen pflanzen, Trendcheck: Osternest aus Zweigen, Landidyll Bijsterveld.
Mit diesen Themen: Bärlauch verarbeiten, Salat mit Frühlingskräutern, Hecke aus Vogelnährgehölzen pflanzen, Trendcheck: Osternest aus Zweigen, Landidyll Bijsterveld.
2025x4
Gemüsetunnel | Küchenschellen | Balkon | Radieschenblätter | Gartenschatz
Episode overview
Data de estreia
Abr 28, 2025
Gemüsetunnel bauen und bepflanzen: Sabrina möchte zwischen den beiden Hochbeeten aus Stangen ein Rankgerüst für Gemüse bauen. Das Ziel: ein Gemüsetunnel.
Pflegeleichte Küchenschellen:
.. show full overview
Gemüsetunnel bauen und bepflanzen: Sabrina möchte zwischen den beiden Hochbeeten aus Stangen ein Rankgerüst für Gemüse bauen. Das Ziel: ein Gemüsetunnel.
Pflegeleichte Küchenschellen: Die Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) blüht von März bis Mai und ist beliebt bei vielen Insekten.
Sommerflor für den Balkon: Floristin Katja Eckmann zeigt ihre liebsten Sommerflor-Kombinationen für pflegeleichte Balkonbepflanzungen.
Radieschenblätter verarbeiten: In ihrer Gärtnerei in Oberpframmern kann Anna Fritsche schon jetzt einiges ernten.
Gartenschatzsuche in Mittelfranken: Sabrina ist heute auf der Suche nach einem »Gartenschatz« in Mittelfranken.
Data de estreia
Mai 12, 2025
Sendung vom 12.05.2025 mit diesen Themen: Salat ernten und Susu pflanzen,
Sortenvielfalt bei Tomaten,
Bunter Mais,
Bratpaprika im Topf,
Landesgartenschau Furth im Wald
Sendung vom 12.05.2025 mit diesen Themen: Salat ernten und Susu pflanzen,
Sortenvielfalt bei Tomaten,
Bunter Mais,
Bratpaprika im Topf,
Landesgartenschau Furth im Wald
Data de estreia
Mai 26, 2025
Heilpflanzen für Sonne und Schatten:
In den Staudenbeeten im Querbeet-Garten bepflanzt Sabrina Nitsche lückig gewordene Bereiche neu. Sowohl im sonnigen als auch im schattigen Bereich.
.. show full overview
Heilpflanzen für Sonne und Schatten:
In den Staudenbeeten im Querbeet-Garten bepflanzt Sabrina Nitsche lückig gewordene Bereiche neu. Sowohl im sonnigen als auch im schattigen Bereich. Zum Schluss stellt sie noch ein Kräutersalz her.
Kräuterkerzen herstellen:
Kräuterpädagogin Nadine Haser sucht immer wieder neue Möglichkeiten, Kräuter in der Küche zu verarbeiten oder anderweitig zu konservieren. Heute versucht sie sich in Butterkerzen zum Grillen.
Kräuterbank/-spirale bauen im Duell:
2 Kontrahenten, 4 Stunden Zeit –das Duell im Garten. Diesmal geht's um ein ganz spezielles Kräuterbeet. Eine Kräuterbank, auf der man sitzen und ernten kann!
Data de estreia
Jun 16, 2025
Pak Choi:
Sabrina erntet Pak Choi, sät gleich noch welchen nach. Außerdem schneidet sie den Liebstöckel runter und stellt daraus eine leckere Grillmarinade für den Pak Choi her.
.. show full overview
Pak Choi:
Sabrina erntet Pak Choi, sät gleich noch welchen nach. Außerdem schneidet sie den Liebstöckel runter und stellt daraus eine leckere Grillmarinade für den Pak Choi her.
Eukalyptus:
Es sieht gut aus, duftet und ist pflegeleicht – die Rede ist vom Eukalyptus im Kübel. Schon bei leichten Berührungen verströmen die Blätter ihren Duft und sehen noch dazu immer Edel aus. Sabrina verrät, wie sich Eukalyptus im Topf anbauen lässt und zeigt eine einfache Dekoration mit dessen Zweigen.
Hirse im Garten:
Hirse im Gemüsegarten sieht schön aus und ist eine perfekte Winternahrung für heimische Singvögel. Carola Nitsch hat den Anbau von verschiedenen Hirsesorten im Mustergarten der Bayerischen Landesanstalt ausprobiert.
Pfingstrosen:
Pfingstrosen sind für Arjen Huese die perfekten Schnittblumen. Sie duften, bringen Volumen und Dynamik in seine Sträuße. Deshalb baut der Bio-Florist gleich 10 Sorten auf seinen Feldern an.
2025x8
Mulchvarianten | Cottage Garden| Linde | Strauchbasilikum | Naturnaher Dorfplatz
Episode overview
Data de estreia
Jun 30, 2025
Mulchvarianten:
Rasenschnitt, Erntereste oder auch Schnittgut von Gehölzen landet im Querbeet-Garten nicht nur auf dem Kompost, sondern auch als Mulch auf den Beeten.
Cottage
.. show full overview
Mulchvarianten:
Rasenschnitt, Erntereste oder auch Schnittgut von Gehölzen landet im Querbeet-Garten nicht nur auf dem Kompost, sondern auch als Mulch auf den Beeten.
Cottage Garden in Bayern:
Sarah Stiller hat sich ihren Traum vom märchenhaften Cottage Garden in Bayern erfüllt.
Linde – Heilpflanze des Jahres:
Ob als Dorflinde, Baum in der freien Landschaft oder als Hausbaum - die Linde ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sie ist auch heilsam.
Strauchbasilikum:
Es duftet nach Zimt, Zitrone und natürlich Basilikum. Wer bislang ein Problem mit Basilikum hatte, der sollte zukünftig Strauchbasilikum pflanzen.
Naturnaher Dorfplatz:
Birgit Helbig ist Naturgartenplanerin. Ihr ist wichtig, bei Projekten im öffentlichen Raum die Menschen vor Ort mit einzubeziehen. Wir begleiten sie bei einem Pflegegang an einem naturnahen Dorfplatz.
2025x9
Beerenernte | Mülltonnenhäuschen | Floristik im Eigenanbau | Rosenwasser | Quadratgarten
Episode overview
Data de estreia
Jul 14, 2025
Beerenernte
Endlich sind die Beeren im Querbeet-Garten reif.
Mülltonnenhäuschen begrünen
Mülltonnenhäuschen sind nötig, aber nicht unbedingt schön. Deshalb bekommt das bei
.. show full overview
Beerenernte
Endlich sind die Beeren im Querbeet-Garten reif.
Mülltonnenhäuschen begrünen
Mülltonnenhäuschen sind nötig, aber nicht unbedingt schön. Deshalb bekommt das bei Sabrina eine grüne Haube.
Floristik aus Eigenanbau
Eigentlich ist Anja Schickaneder Produktdesignerin. Seit 2021 pflanzt sie aber auch Blumen in ihrem Garten an, die sie zu Sträußen und Dekorationen weiterverarbeitet.
Rosenwasser
Marianne Frey sammelt seit über 20 Jahren historische und moderne Rosen. Über 80 verschiedene Sorten hat sie inzwischen in ihrem Garten bei Augsburg.
Quadratgarten
Die Grundidee ist einfach: In einem Quadratgarten wird Platz gespart und Gemüse dicht an dicht in quadratischen Beeten angebaut.
2025x10
Wildpflanzen-Deko | Gartenschatz | Kräuter für Bienen | Beeteinfassung | Öko-Wiese
Episode overview
Data de estreia
Jul 28, 2025
Deko mit Wildpflanzen:
Sabrina erntet heute im Querbeet-Garten verschiedene Wildblumen. Aus Wilder Möhre, Karde und Seifenkraut gestaltet die Gärtnerin einen natürliche
.. show full overview
Deko mit Wildpflanzen:
Sabrina erntet heute im Querbeet-Garten verschiedene Wildblumen. Aus Wilder Möhre, Karde und Seifenkraut gestaltet die Gärtnerin einen natürliche Tischdekoration.
Gartenschatzsuche:
Sabrina ist wieder irgendwo in Bayern unterwegs um einen Gartenschatz zu entdecken.
Kräuter für Wildbienen:
Kräuter sind nicht nur für uns wertvoll, als Gewürz- oder Heilpflanzen, sondern auch für viele Insekten. Im Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth schauen wir uns an, welche Wildbienen auf Kräuter fliegen.
Beeteinfassung aus Stahl:
Thorsten Kuschel will heute eine Beeteinfassung aus Cortenstahl bauen.
Spät gemähte Wiese:
Daniel Assfalg will seinen Betrieb zunehmend ökologisch umbauen. Er hat damit bei den unternehmenseigenen Wiesen angefangen und mäht diese nur noch einmal im Jahr.
2025x11
Zweijährige Blumen | Schafbeweidung | Gartenschau | Grabbepflanzung | Essbare Stauden
Episode overview
Data de estreia
Ago 11, 2025
Zweijährige Blumen aussäen:
Der Gemüsegarten braucht mehr Blumen! Wir setzen schon immer auf Mischkultur und jetzt ist genau die richtige Zeit, um zweijährige auszusäen.
.. show full overview
Zweijährige Blumen aussäen:
Der Gemüsegarten braucht mehr Blumen! Wir setzen schon immer auf Mischkultur und jetzt ist genau die richtige Zeit, um zweijährige auszusäen.
Schafbeweidung im Schaugarten:
Artenvielfalt fördern! Das haben sich Thomas Pickel und seine Mitstreiter des Vereins »Die Summer e.V.« vorgenommen. Einen Teil ihres Schaugartens lassen sie jetzt von Schafen beweiden.
Gartenschaufloristik:
Alle zwei Wochen kreieren Floristinnen und Floristen aus Bayern eine neue Blütenwelt auf dem Gelände der Landesgartenschau in Furth im Wald.
Naturnahe Grabbepflanzung:
Ein pflegeleichtes, insektenfreundliches und trockenheitsverträgliches Grab? Nichts leichter als das, sagt Naturgärtnerin Gaby Lindinger.
Essbare Stauden:
Staudengärtnerin Eva Giesel möchte heute ein ganz besonders Beet anlegen. Es soll pflegeleicht sein. Alle Pflanzen haben zudem essbare Blüten.
Data de estreia
Ago 25, 2025
Stauden, Stängel und Sand:
Sabrina pflanzt im Schattenbereich robuste heimische Wildstauden, die nicht nur das Gartenbild verschönern, sondern auch zahlreichen Tieren zugutekommen.
.. show full overview
Stauden, Stängel und Sand:
Sabrina pflanzt im Schattenbereich robuste heimische Wildstauden, die nicht nur das Gartenbild verschönern, sondern auch zahlreichen Tieren zugutekommen.
Bienen-WG:
Wie markhaltige Stängel die perfekte WG für Wildbienen und andere Insekten bieten.
Garten-Duell:
Im Sandarium-Duell kämpfen zwei Teams um den attraktivsten Nistplatz für Wildbienen.
2025x13
Herbstkrokusse | Körpercreme | Aronia-Ernte | Grünflächenpatenschaften | Currykraut
Episode overview
Data de estreia
Set 08, 2025
Herbstkrokusse pflanzen Herbstkrokusse und Wildtulpen sind beliebt bei Wühlmäusen. Deswegen setzt Sabrina neue Blumenzwiebeln, in selbst gebastelte Wühlmauskörbe.
Körpercreme mit
.. show full overview
Herbstkrokusse pflanzen Herbstkrokusse und Wildtulpen sind beliebt bei Wühlmäusen. Deswegen setzt Sabrina neue Blumenzwiebeln, in selbst gebastelte Wühlmauskörbe.
Körpercreme mit Kräuteraroma
Nadine Haser stellt ihre Kosmetik überwiegend selbst her. Ihr Tipp im Sommer: eine kühlende Creme mit Minze und Zitronenaroma.
Aronia-Ernte im Gemeinschaftsgarten
Erika Treml bewirtschaftet seit mehreren Jahren gemeinsam mit anderen einen Garten, der nur 150 m von ihrem Wohnhaus entfernt liegt. Sie ist unterwegs, um Aroniabeeren und Gemüse zu ernten.
Grünflächenpatenschaften
Eva Kettl sorgt sich um die städtischen Grünflächen in München. Viele Rasenflächen, häufig gemäht – und kaum ein Nutzen für die Artenvielfalt. Das möchte sie ändern...
Currykraut ernten und verarbeiten
Currykraut ist bei uns vor allem als würzig riechende Zierpflanze bekannt.
Data de estreia
Set 27, 2025
»Querbeet« trifft »Sehen statt Hören«: Sabrina Nitsche trifft heute im Querbeet-Garten auf »Sehen statt Hören«-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose
.. show full overview
»Querbeet« trifft »Sehen statt Hören«: Sabrina Nitsche trifft heute im Querbeet-Garten auf »Sehen statt Hören«-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner.
Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung: Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trockenheitsverträgliche und zugleich insektenfreundliche Bepflanzung gestalten lässt.
Kakteensammler aus Leidenschaft: Manfred Wozniaks große Leidenschaft sind Kakteen. An die 1000 Kakteen-Arten hat er bisher gesammelt. Schon mit 14 ist er in die Welt der Kakteen eingetaucht. Sein allererster Kaktus war ein Bauernkaktus, den er in seiner Schule entdeckt hat.
Tomaten aus dem Garten: Nancy Schmidt wohnt in einer kleinen Berliner Mietwohnung. Ihr sehnlichster Wunsch: Ein eigener Garten. Den hat sie komplett neugestaltet und unter anderem verschiedene Tomatensorten angepflanzt.
Data de estreia
Out 06, 2025
Chayote ernten und verarbeiten: In diesem Jahr gibt es im »Querbeet«-Garten Chayote-Pflanzen. Ein Teil der Pflanzen wächst im Gewächshaus, ein Teil draußen am Klettergerüst. Sabrina
.. show full overview
Chayote ernten und verarbeiten: In diesem Jahr gibt es im »Querbeet«-Garten Chayote-Pflanzen. Ein Teil der Pflanzen wächst im Gewächshaus, ein Teil draußen am Klettergerüst. Sabrina möchte die Früchte ernten und auch gleich verarbeiten und probieren.
Heideblüte in Bayreuth: Im Botanischen Garten Bayreuth wachsen verschiedene europäische Heidearten. Ein Filmbeitrag über Winterschutz entfernen, Rückschnitt und Blüte.
Austernpilze anbauen: Austernpilze lassen sich gezielt im eigenen Garten anbauen. Alles, was man dafür braucht sind Strohpellets, ein schattiger Fleck im Garten, einen Holzkasten und Pilzmyzel.
Sabrina zieht um: Die Balkonpflanzen von Sabrina ziehen um, denn die Gärtnerin hat für ihre Pflanzen und sich selbst ein neues Zuhause gefunden. Mehr Platz für Vielfalt ist das Motto. Auf dem Grundstück sollen zukünftig Hochbeete, Staudenflächen und eine Magerrasenwiese entstehen.
Se faltar algum episódio ou banner (e eles existirem no TheTVDB) podes solicitar uma atualização automática:
Pede uma actualização
Actualização pedida