Devi aver effettuato l'accesso per segnare gli episodi come guardati. Accedi oppure registrati.
Stagione 7
Data di messa in onda
Set 30, 2024
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Data di messa in onda
Ott 07, 2024
Eigentlich waren sich alle einig: Das alte, heruntergekommene Gewerbegebäude sollte abgerissen werden, um einem nagelneuen Heim für die junge Familie Hartl Platz zu machen. Doch dann
.. show full overview
Eigentlich waren sich alle einig: Das alte, heruntergekommene Gewerbegebäude sollte abgerissen werden, um einem nagelneuen Heim für die junge Familie Hartl Platz zu machen. Doch dann kamen die Architekten, sahen das Potential und obsiegten über alle Rückbaupläne. »Wenn man so etwas abreißt, ist die Seele von dem Ort unwiederbringlich weg«, sagt Architekt Christian Heun vom Architekturbüro Seitz, der die Bauherren überzeugen konnte, die ehemalige Schreinerei mitten in einem Vorort von Aschaffenburg zu erhalten und zum großzügigen Familiendomizil mit Industrie-Charme umzubauen.
Substanz erhalten ...
Der Erhalt hatte viele Vorteile: Nicht nur konnten Material und graue Energie gerettet – auch das Volumen des massigen, eigentlich aus zwei Teilen bestehenden Altbaus konnte erhalten werden. Bei einem Neubau hätte die inzwischen gültige Abstandsflächenregelung nur ein deutlich kleineres Baufeld erlaubt.
und Seele retten
So wurde bewahrt, was Christian Heun »die Seele« nennt ...
Data di messa in onda
Ott 14, 2024
Im kleinen Heimatdorf bleiben oder die Vorzüge des städtischen Lebens genießen? Im elterlichen Stall wohnen oder im schicken City-Loft? Lisa und Michael Schlamp stellen sich diese Fragen
.. show full overview
Im kleinen Heimatdorf bleiben oder die Vorzüge des städtischen Lebens genießen? Im elterlichen Stall wohnen oder im schicken City-Loft? Lisa und Michael Schlamp stellen sich diese Fragen erst gar nicht. Für sie ist schnell klar: Der alte Jurastadl auf dem traditionsreichen Hof der Familie Schlamp soll ihr Zuhause werden. Hier haben sie geheiratet und hier soll ihr Lebensmittelpunkt sein. Obwohl der Umbau des Stalls aufwändig und dadurch mindestens genauso teuer ist wie ein Neubau.
Regionale Baukultur ist Heimat
Der Stadl im regionaltypischen Jurahaus-Stil ist für Michael Schlamp nicht nur wertvoll, weil er seit vielen Jahrzehnten zum elterlichen Hof gehört. Lisa und er schätzen auch die heimische Baukultur. Um das weitgehend fensterlose Gebäude zum Wohnhaus umnutzen zu können, ohne seinen traditionellen Charakter zu zerstören, holen sie sich Hilfe bei Architekt Michael Götz...
Data di messa in onda
Ott 21, 2024
Es war vor allem die elegant geschwungene, offene Treppe mit dem filigranen Geländer - das formschöne Paradestück dieses typischen 50er-Jahre-Hauses in Schweinfurt, in das sich alle
.. show full overview
Es war vor allem die elegant geschwungene, offene Treppe mit dem filigranen Geländer - das formschöne Paradestück dieses typischen 50er-Jahre-Hauses in Schweinfurt, in das sich alle verliebt hatten: die anfangs skeptische Bauherrin, die Architekten und eigentlich jeder, der das in die Jahre gekommene Midcentury-Modern-Relikt betrat. Der Bauherr und Erbe selbst war sowieso emotional gebunden an das Haus des Großvaters, in dem er Teile seiner Kindheit verbracht hatte.
Erbe der Nachkriegszeit
Dennoch hatten die Bauherren, das Ärztepaar Johanna und Michael Ramming, zunächst auch einen Abriss des stark sanierungsbedürftigen Gebäudes erwogen. Die Architekten jedoch - große Fans der Architektur der 50er-Jahre - machten den Erhalt zur Bedingung der Auftragsübernahme und konnten die Bauherren schließlich vom Wert ihrer Immobilie überzeugen. Und so wurde dieser steinerne Zeitzeuge einer vergangenen Epoche mit all seinen Qualitäten gerettet und für die Wohnansprüche der Gegenwart fit gemacht.
Data di messa in onda
Ott 28, 2024
Es war Liebe auf den ersten Blick. „Wir sind hier die Einfahrt reingefahren und wussten: Hier sind wir zuhause“, sagt Roland Dierenberger. Zusammen mit Bauherrin und Lebensgefährtin
.. show full overview
Es war Liebe auf den ersten Blick. „Wir sind hier die Einfahrt reingefahren und wussten: Hier sind wir zuhause“, sagt Roland Dierenberger. Zusammen mit Bauherrin und Lebensgefährtin Cordula Utermöhlen hatte er sich bereits rund 40 ähnliche Objekte angeschaut, doch erst hier, auf dem alten Gehöft in Roßfeld bei Bad Rodach, fühlten sie: Das ist er, unser Künstlerhof!
160 Jahre Historie
1864 erbaut fügt sich das Bauernhaus mit seiner Schiefer verkleideten Fassade lückenlos ins Dorfbild. Der historische Vierseithof liegt mitten im Ort und umschließt mit Scheunen und einem Stallgebäude einen großzügigen Innenhof. Viel Raum für die Bauherrin und Künstlerin Cordula, die sich ein großzügiges Atelier wünscht und viel Potential für die beiden tatkräftigen neuen Bewohner, die hier ihr multifunktionales neues Zuhause inklusive zahlreicher Zimmer für Feriengäste gestalten wollen.
Der alte Hof geht mit der Zeit
Schon lange ist hier keine Landwirtschaft mehr betrieben worden ...
Data di messa in onda
Nov 04, 2024
Ein Haus kann so viel mehr sein als vier Wände und ein Dach: Lebensraum, Rückzugsort, Heimat. Vor allem das Elternhaus mit den vielen Kindheitserinnerungen ist ein Stück Identität mit
.. show full overview
Ein Haus kann so viel mehr sein als vier Wände und ein Dach: Lebensraum, Rückzugsort, Heimat. Vor allem das Elternhaus mit den vielen Kindheitserinnerungen ist ein Stück Identität mit dem oft tiefe Emotionen verbunden sind. Wer so ein Haus erbt, muss mit einem Cocktail widersprüchlicher Gefühle fertig werden: Wehmut, dass das Alte vergangen ist, Freude, dass etwas Neues beginnt. Vor allem aber müssen ganz viele Entscheidungen getroffen werden - am besten mit kühlem Kopf.
Data di messa in onda
Nov 11, 2024
Viele Jahre lang hat sie mit Begeisterung und Hingabe tolle Kisten gebaut: Kunstvoll gestaltete, moderne kubische Flachdachbauten aus Glas und Beton. Zum Beispiel auch das "Ökohaus mit
.. show full overview
Viele Jahre lang hat sie mit Begeisterung und Hingabe tolle Kisten gebaut: Kunstvoll gestaltete, moderne kubische Flachdachbauten aus Glas und Beton. Zum Beispiel auch das "Ökohaus mit Ecken und Kanten" aus der 3. Staffel der "Traumhäuser". Dann ändert sich die Welt der Nürnberger Architektin Dagmar Pemsel radikal. Der Stadtteil Gostenhof, wo sie seit vielen Jahren wohnt, erfindet sich gerade komplett neu. Zahlreiche Gewerbegebäude in der Nachbarschaft wurden in den letzten Jahren abgerissen und durch Wohnbauten ersetzt.
Se ci sono degli episodi e dei banner mancanti (e esistono su TheTVDB) puoi richiedere un aggiornamento automatico dell'intera serie:
Richiedi aggiornamento della serie
Aggiornamento richiesto