Quarks

Quarks

Auf der Spur der Neandertaler - Wie viel Neandertaler steckt in uns? (2006x11)


Fecha de emisión: Jul 18, 2006

Neben dem "homo sapiens", also dem modernen Menschen, ist der Neandertaler die am besten erforschte Menschenart - auch wenn bislang noch kein komplettes Skelett gefunden wurde, sondern "nur" Skelettreste an mehr als 300 Fundstellen. Selbst 150 Jahre nach der ersten Entdeckung hat die Erforschung des "homo neanderthalensis", der nach Schätzungen bis zu 300.000 Jahre in Europa herrschte, nichts an Aktualität verloren. Gerade in den letzten zehn Jahren haben Neufunde und neue Untersuchungsmethoden unsere bisherigen Vorstellungen vom Wesen und Leben dieses "Eiszeitmenschen" stark gewandelt. Der Neandertaler war erfindungsreicher und anpassungsfähiger als die Forschung lange angenommen hat. Das Bild eines "tumben, seine Keule schwingenden Wilden" hat noch nie gestimmt und sagt wohl auch mehr über die ideologischen Scheuklappen seiner Entdecker und Erforscher in den vergangenen 150 Jahren aus, als über den Neanderaler selbst. Quarks & Co hat sich auf Spurensuche begeben: Wann, wo und wie lebte der Neandertaler? Was konnte er, und wie intelligent war er? Sind sich Neandertaler und moderner Mensch wohlmöglich begegnet? Wie viel Neandertaler steckt in jedem von uns? Redaktion: Tilman Wolff

  • Ranking #
  • Estrenada: Feb 1988
  • Episodios: 671
  • Seguidores: 0
  • En emisión
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Jueves a las 20