Quarks

Quarks

Phänomen Schlaf - Was nachts in unserem Körper passiert (2006x8)


Fecha de emisión: May 09, 2006

Bevor Thomas Alva Edison die Glühbirne erfand, gingen die meisten Menschen mit den Hühnern zu Bett und standen mit der Sonne wieder auf. Heute schläft der Durchschnittsdeutsche sieben bis acht Stunden pro Nacht. Erst vor 50 Jahren begannen Wissenschaftler, den Schlaf zu erforschen. Warum wir überhaupt müde werden, ist bis heute weitgehend ein Rätsel. Sicher ist nur, dass der Schlaf unverzichtbar für unser Wohlbefinden, unsere Entwicklung und Gesundheit ist. Was passiert, wenn wir schlafen – und was, wenn wir nicht schlafen? Kann ein Mensch ohne Schlaf dauerhaft überleben? Wodurch unterscheiden sich "Lerchen" von "Eulen"? Wie beeinflusst das Licht unsere innere Uhr? Und können wir im Schlaf lernen? Quarks & Co gibt heute Antworten auf diese Fragen, zeigt die besten Ein- und Durchschlafstrategien, beobachtet schlafende Tiere im Kölner Zoo und schlaflose Fliegen im Labor und erzählt die Geschichte eines Mannes, der nicht schläft. Außerdem macht Quarks & Co den Test: Power-Napping – Oder wie sinnvoll ist der Mittagschlaf? Redaktion: Monika Grebe

  • Ranking #
  • Estrenada: Feb 1988
  • Episodios: 671
  • Seguidores: 0
  • En emisión
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Jueves a las 20