Quarks

Quarks

Zwischen Science und Fiction - Fantasievolle Wissenschaft (2006x5)


Fecha de emisión: Mar 28, 2006

Beamen, Zeitreisen oder auf fernen Planeten wohnen – nichts weiter als Science-Fiction? Existieren diese Utopien wirklich nur in Büchern und Filmen? Oder sind viele Visionen gar nicht so weit von der Realität entfernt? Quarks & Co nimmt die Welt zwischen Science und Fiction unter die Lupe. In seinem Roman "Die Zeitmaschine" lässt H.G. Wells einen Zeitreisenden in die Zukunft des Jahres 802701 reisen. 10 Jahre später stellt Albert Einstein alles, was man bisher über die Zeit zu wissen glaubte auf den Kopf. Nach seinen Theorien sind Zeitreisen in die Zukunft und in die Vergangenheit zumindest theoretisch denkbar. Unwahrscheinlich klingt dagegen, was der amerikanische Physiker Ronald Mallett behauptet. Er will die erste Zeitmaschine bauen. Quarks & Co besucht den Forscher in seiner Werkstatt. Wollte die Besatzung von "Raumschiff Enterprise" einen fremden Planeten erreichen, ließ sie sich von Chefingenieur Scotty dorthin beamen. Inzwischen ist es Wissenschaftlern gelungen, einzelne Lichtquanten (Photonen) unter Laborbedingungen zu teleportieren. Was hat das mit Beamen zu tun? Quarks & Co hat sich in den Laboren umgesehen. Außerdem wagt Quarks & Co den Blick in die Zukunft: Zu welchen Ergebnissen kommt die Zukunftsforschung und wie gut kann man die Zukunft überhaupt vorhersagen?

  • Ranking #
  • Estrenada: Feb 1988
  • Episodios: 671
  • Seguidores: 0
  • En emisión
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Jueves a las 20