Du skal være logget ind for at markere afsnit som set. Log på eller tilmelding.
Sæsoner 3
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
Wenn Schmerz keine Alarmfunktion mehr hat und chronisch wird. Schmerztherapeut Dr. Alessio Faliva und Psychotherapeutin Verena Pförtner erklären, warum chronische Schmerzen eine
.. show full overview
Wenn Schmerz keine Alarmfunktion mehr hat und chronisch wird. Schmerztherapeut Dr. Alessio Faliva und Psychotherapeutin Verena Pförtner erklären, warum chronische Schmerzen eine eigenständige Krankheit sind – und wie Betroffene damit leben können. Zum Beispiel die 25-jährige Meggie, die an schwerer Migräne leidet und ihren Beruf aufgeben musste. Oder Charlie, die nach der traumatischen Geburt ihrer zweiten Tochter mit starken Schmerzen kämpft und täglich Medikamente braucht.
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
In Therapie gehen nur Verrückte? Ein echter Mann löst seine Probleme selbst? So oder ähnlich denken viele über Psychotherapie. Dabei sind sich Forschende sicher: Therapie wirkt! Das
.. show full overview
In Therapie gehen nur Verrückte? Ein echter Mann löst seine Probleme selbst? So oder ähnlich denken viele über Psychotherapie. Dabei sind sich Forschende sicher: Therapie wirkt! Das belegen auch persönliche Erfahrungen. Betroffene und Behandelnde teilen ihre Erfahrungen und sprechen über die Herausforderungen einer Therapie.
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
Es ist die tödlichste psychische Krankheit. In Form von Magersucht, Bulimie und unkontrollierten Essanfällen sind vor allem junge Menschen betroffen. Durch rigide Überwachung der
.. show full overview
Es ist die tödlichste psychische Krankheit. In Form von Magersucht, Bulimie und unkontrollierten Essanfällen sind vor allem junge Menschen betroffen. Durch rigide Überwachung der Nahrungsaufnahme wollen sie Kontrolle über ihr Leben bekommen. Der Leidensdruck ist enorm und die Betroffenen meist vollkommen hilflos: Was tun gegen solch lebensfeindliches Verhalten? Menschen, die es durchlebt haben, und solche, die dabei helfen, es zu überwinden, erzählen von ihren Erfahrungen.
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
Zwischen ein und drei Prozent der Bevölkerung in Europa leidet unter Zwangsstörungen. Diese zwingen Menschen dazu, Dinge zu tun oder zu denken. Sarah etwa konnte aus Angst sich zu
.. show full overview
Zwischen ein und drei Prozent der Bevölkerung in Europa leidet unter Zwangsstörungen. Diese zwingen Menschen dazu, Dinge zu tun oder zu denken. Sarah etwa konnte aus Angst sich zu vergiften zehn Jahre keine frischen Lebensmittel essen. Raphaël kämpfte mit Waschzwängen. Nicht selten führen Zwangshandlungen zu vollkommener Isolation. Konfrontationstherapie kann diesen Menschen helfen: Dabei müssen sich die Betroffenen ihren Ängsten aussetzen.
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
Leben zwischen Belastung und Hoffnung: Edgar pflegt seine an Demenz erkrankten Eltern – bis zur Erschöpfung. Seine Rettung sind das Meer und Psychotherapeutin Sophía Amor, die
.. show full overview
Leben zwischen Belastung und Hoffnung: Edgar pflegt seine an Demenz erkrankten Eltern – bis zur Erschöpfung. Seine Rettung sind das Meer und Psychotherapeutin Sophía Amor, die Angehörigen hilft, mit der Trauer umzugehen. Ex-Boxer Fabian kämpft selbst gegen die Demenz und bleibt hoffnungsvoll. Sarah pflegte ihre Großmutter und unterstützt nun als Psychologin Betroffene und Angehörige.
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
Kurz vor dem Burnout läuft man auf Hochtouren und plötzlich geht nichts mehr. Sarah ist 24 Jahre, als sie den Inhalt einer E-Mail nicht mehr versteht. Sie arbeitete rund um die Uhr,
.. show full overview
Kurz vor dem Burnout läuft man auf Hochtouren und plötzlich geht nichts mehr. Sarah ist 24 Jahre, als sie den Inhalt einer E-Mail nicht mehr versteht. Sie arbeitete rund um die Uhr, heute steht ihr Leben still. Dimitri ist täglich 12 Stunden im Betrieb, als ein Zucken im Auge ihn vor einem Schlaganfall warnt. Seitdem ist der 30-Jährige krankgeschrieben. Forscherin Magdalena Wekenborg erklärt: Dieser Erschöpfungszustand ist keine Modeerkrankung, sondern eine ernsthafte Folge krankmachender Arbeitsverhältnisse.
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
Ein Trauma ist die Folge eines psychisch belastenden Ereignisses, das nicht verarbeitet werden kann. Unfälle und Naturkatastrophen können ein Trauma ebenso auslösen, wie das Erleben von
.. show full overview
Ein Trauma ist die Folge eines psychisch belastenden Ereignisses, das nicht verarbeitet werden kann. Unfälle und Naturkatastrophen können ein Trauma ebenso auslösen, wie das Erleben von Gewalt und Missbrauch. Nicht alle Menschen, die so etwas erleben, entwickeln auch ein Trauma. Aber die, die es tun, leiden erheblich und lange. Psychotherapie kann Betroffene zurück ins Leben bringen.
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
Meike ist jung und gesund – trotzdem hat sie täglich Angst, an einem Herzinfarkt zu sterben. Benjamin wurde früher für seine Ängste verspottet, doch heute weiß er: Hypochondrie, die
.. show full overview
Meike ist jung und gesund – trotzdem hat sie täglich Angst, an einem Herzinfarkt zu sterben. Benjamin wurde früher für seine Ängste verspottet, doch heute weiß er: Hypochondrie, die Angst vor Krankheit, ist eine ernsthafte psychische Störung, die großen Leidensdruck verursacht. Expertinnen Anna Pohl und Léonor Fasse zeigen, wie diese Angst uns alle treffen kann – und wie Psychotherapie dabei hilft, sie zu überwinden.
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
Mobbing ist psychische Gewalt und kann überall stattfinden: in der Schule, dem Verein oder am Arbeitsplatz. Die Opfer dieser Gruppenquälereien leiden nicht nur während der Schikanen,
.. show full overview
Mobbing ist psychische Gewalt und kann überall stattfinden: in der Schule, dem Verein oder am Arbeitsplatz. Die Opfer dieser Gruppenquälereien leiden nicht nur während der Schikanen, sondern oft noch Jahre später. Denn Mobbing kann zu Traumata führen, die Betroffene jahrelang beeinträchtigen.
Udgivelsesdato
Okt 01, 2025
Schizophrenie macht Angst: nicht nur den Betroffenen, die unter Halluzinationen leiden oder sich bedroht und verfolgt fühlen, sondern auch anderen Menschen. Schizophrene Menschen wirken
.. show full overview
Schizophrenie macht Angst: nicht nur den Betroffenen, die unter Halluzinationen leiden oder sich bedroht und verfolgt fühlen, sondern auch anderen Menschen. Schizophrene Menschen wirken mitunter seltsam, aber auch gefährlich. Durch das schwer nachvollziehbare Verhalten haben Betroffene mit starken Vorurteilen zu kämpfen, Freunde ziehen sich nicht selten zurück. Dabei ist bei einer frühzeitigen Behandlung ein ganz normaler Alltag möglich.
I tilfælde af manglende afsnit eller bannere (og de findes på TheTVDB) kan du forespørge en automatisk fuld opdatering af serien:
Forespørg opdatering af serie
Opdatering anmodet